• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Charles Sablière, Aufbau- und Sammelfaden

So geht es auf den Weg...
und ja, es "ist" die falsche Seite.
P.S: das Lenkerband ist doppelt gewickelt und nur bis zum Griff.
Verschlossen wurden die Lenkerenden mit Rotwein.

tempImageFlrSwc.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Charles Sablière, Aufbau- und Sammelfaden
Ist wunderschön geworden, das Rad! 😍

Der Scheinwerfer schaut noch ein wenig traurig (gen Boden) und der Sattel kippt auch nach vorne ab. ;)
Ich denke der Tom hat alles nötige Werkzeug ;-)

Ich habe tatsächlich noch irgendwo Bakelit-Griffe. Und ja, die sind nicht französischer Herkunft.

@grumpy0ldman
Ich kann die gerne mal raussuchen, wenn gewünscht.
Danke, ich schau mir erstmal die von @Nimmerklug an und melde mich dann.
 
tempImage8hfslX.png
tempImageSa3I5K.png

DSC_0128.JPG
DSC_0099.JPG


Noch paar Bilder vom Rad vom Fenderfest mit dem Leih-LRS von @Nimmerklug - Danke nochmal dafür Matthias. Stand neben dem Bara und LaPerla Tandem schön bei den un-blingigen Oldies. Die unteren beiden Bilder sind von @Andreas P.

Und noch einen Abschließende Erkenntnis, die die Sonne zum Vorschein gebracht hat (und die Besseren Augen eines Besuchers): RUBIS CHROMFE5 (die letzten beiden Zeichen ohne Gewähr, seht ihr ja selbst, nicht wirklich lesbar)

"Ateliers de la Rive, a company based on the outskirts of St Etienne, France, started making tubes in 1931. In the early post WW2 years their premium tubing was called Rubis, and widely used by French quality frame builders" Velobase

Hauptrohrsatz ✅

Bildschirmfoto 2024-05-12 um 16.28.46.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem LRS von @Bonanzero (das kleine Ritzel zickt noch mit den Schrauben) und schmaleren Reifen (32mm FMB Endurance) und den Griffen von @Nimmerklug hab ich das Sablière mal in den KDM gerollt.
Hier ist gerade Regen bzw. ein Gewitter im Anmarsch, daher noch keine Draussenaufnahmen.

tempImageET403j.png
tempImagePcnKBF.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja eigentlich recht "normal" wenn ich nicht täusche? Ich frag mich ja immernoch wie die Geo funktioniert!
Wie ists beim fahren?
Ja ist es.
Zu den Fahreigenschaften muss ich noch etwas sammeln...
Mit dem Einstellen der Bremsen komm ich jedenfalls noch überhaupt nicht klar, vor allem vorn.
 
...

"Ateliers de la Rive, a company based on the outskirts of St Etienne, France, started making tubes in 1931. In the early post WW2 years their premium tubing was called Rubis, and widely used by French quality frame builders" Velobase

Hauptrohrsatz ✅

Anhang anzeigen 1440205

Hallo an alle!

Ich habe gerade dieses sehr interessante Thema entdeckt und möchte die falsche Information korrigieren, deren Quelle Vélobase ist: die Rubis-Rohre, die für die Herstellung von Fahrradrahmen seit den 1920er Jahren bis zum Ende der 1940er Jahre verwendet wurden, wurden von der LMA hergestellt (große Metallurgieverbände, die 1957 zu Vallourec wurden) und nicht von den Ateliers de la Rive.
Aber diese haben die Marke Rubis in den 70er Jahren übernommen, insbesondere mit der Serie 888.

Rubis Tubes: siehe Seite 19 https://www.calameo.com/books/000544113c94f668c9f1e
Firma LMA: https://inventaire.hautsdefrance.fr/dossier/IA59001884

PS: Verzeihen Sie meine Grammatikfehler, ich spreche kein Deutsch und verwende einen Übersetzer :/
 
Hallo an alle!

Ich habe gerade dieses sehr interessante Thema entdeckt und möchte die falsche Information korrigieren, deren Quelle Vélobase ist: die Rubis-Rohre, die für die Herstellung von Fahrradrahmen seit den 1920er Jahren bis zum Ende der 1940er Jahre verwendet wurden, wurden von der LMA hergestellt (große Metallurgieverbände, die 1957 zu Vallourec wurden) und nicht von den Ateliers de la Rive.
Aber diese haben die Marke Rubis in den 70er Jahren übernommen, insbesondere mit der Serie 888.

Rubis Tubes: siehe Seite 19 https://www.calameo.com/books/000544113c94f668c9f1e
Firma LMA: https://inventaire.hautsdefrance.fr/dossier/IA59001884

PS: Verzeihen Sie meine Grammatikfehler, ich spreche kein Deutsch und verwende einen Übersetzer :/

Vielen Dank für Rchtigstellung
:bier:
 
Zurück