• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Litening - Litening Air 2023/2024

Wie ich weiter oben schon mal beiläufig erwähnt hatte, habe ich meinen gebrochenen Tarmac SL6 FACT 9 Rahmen gegen einen Tarmac SL6 FACT 10 Rahmen anstandslos getauscht bekommen. Der FACT 10 Rahmen hat sogar meine Lieblingsfarbe glänzend schwarz mit weißer Schrift, die es so nicht zu kaufen gab und eine integrierte Sattelklemme. Besser hätte es für mich nicht laufen können.
Ist jetzt schon gut, dass der Rahmen anstandslos getauscht wurde. Da man diese ersatzrahmen aber gar nicht so selten sieht, darf man schon die Frage stellen, weshalb denn so viele Premiumrahmen getauscht werden müssen.
 

Anzeige

Re: Cube Litening - Litening Air 2023/2024
Wie ich weiter oben schon mal beiläufig erwähnt hatte, habe ich meinen gebrochenen Tarmac SL6 FACT 9 Rahmen gegen einen Tarmac SL6 FACT 10 Rahmen anstandslos getauscht bekommen. Der FACT 10 Rahmen hat sogar meine Lieblingsfarbe glänzend schwarz mit weißer Schrift, die es so nicht zu kaufen gab und eine integrierte Sattelklemme. Besser hätte es für mich nicht laufen können.
Das war somit ein relativ zeitnaher Defekt. Im anderen Fall ging es um einen MTB Hardtail Rahmen der über 10 Jahre in Benutzung war. Ein Beispiel nach 20 Jahren ebenfalls den neusten Tarmac Rahmen zu bekommen wäre aussagekräftiger. Ich glaube an solche Versprechen nicht.
 
Ist jetzt schon gut, dass der Rahmen anstandslos getauscht wurde. Da man diese ersatzrahmen aber gar nicht so selten sieht, darf man schon die Frage stellen, weshalb denn so viele Premiumrahmen getauscht werden müssen.
Ja, das meine ich doch! So manche Platzhirsche verlangen mittlerweile schwindelerregende Summen, die schon in zwei Jahren an der 20.000 EUR Grenze kratzen werden. Deswegen glaube bzw. hoffe ich das Cube mit dem Litening Air SLT für 7.999 EUR voll den ultraleichten Kracher mit Dura Ace Di2 und super Laufräder mit Carbonspeichen rausbringt.
 
Gibt es nicht auch genügend bikefitter, die anbieten die passende Größe zu empfehlen? Wäre jetzt meine einzige Idee, wenn man das Rad gar nicht testen kann...
Ein Bikefitter wäre eigentlich die richtige Lösung wenn man schon so ein Rad möchte und man sich echt nicht sicher sein sollte
Bei mir hat es beim Aero fast schon ausgereicht sich kurz aufs 56er zu setzen😅 Das war so deutlich zu lang, dass es nur noch die Auswahl 54 oder gar nichts gab.
Glaube fast mir geht es gleich. Bevor ich einen kurzen Vorbau fahren würde nehme ich die nächste kleiner Rahmengrösse
 
Im Vergleich zu deinem jetzigen BMC in 54 würde doch das Litening in 54 passen. Reach fast gleich nur im Stack etwas tiefer, was man aber bei Cube noch über verbaute Spacer ausgleichen kann. Litening Aero müssten 3cm und beim Air 4cm Spacer verbaut sein. Bei mir würde auch 55 rauskommen und habe mich für den 54er Rahmen entschieden.
Danke 👍

Weiß wer wieviel Spacer beim Aero wie Air an Maximum geht so als Neugier
 
Das war somit ein relativ zeitnaher Defekt. Im anderen Fall ging es um einen MTB Hardtail Rahmen der über 10 Jahre in Benutzung war. Ein Beispiel nach 20 Jahren ebenfalls den neusten Tarmac Rahmen zu bekommen wäre aussagekräftiger. Ich glaube an solche Versprechen nicht.
Ich bin in den letzten 3 Jahren mit zwei Specialized Mountainbikes (Epic hardtail, Chisel) und einem Specialized Tarmac 40.000 km gefahren. Muss oder kann bei Vielfahrern ein Rahmen wirklich lebenslang halten?
 
Meine Erfahrung die Cube Verkäufer sind die schlechtesten von der Beratung. Wenn man hier nicht 100% sicher ist welche Größe wird es schwierig
Beim lokalen Cube-Store mit vll. 1000 qm Shopfläche sind vllt. 30 oder 40 qm für Rennräder, der Rest sind E-Bikes.
Wie sollen die sich bei Rennrädern auskennen?
 
Ich bin in den letzten 3 Jahren mit zwei Specialized Mountainbikes (Epic hardtail, Chisel) und einem Specialized Tarmac 40.000 km gefahren. Muss oder kann bei Vielfahrern ein Rahmen wirklich lebenslang halten?
Früher als ich noch MTB Rennen mit Alurahmen gefahren bin waren die Rahmen nach spätestens 4 Jahren durch. Jedes Material hat ein E-Modul mit begrenzten Lastwechsel, auch wenn das bei Carbonrahmen wesentlich besser ist durch die Faseranordnung wie z.B. Alu . Dann werbe ich als Hersteller aber nicht mit lebenslanger Garantie, das ist schlicht Marketing ohne Substanz.
 
Beim lokalen Cube-Store mit vll. 1000 qm Shopfläche sind vllt. 30 oder 40 qm für Rennräder, der Rest sind E-Bikes.
Wie sollen die sich bei Rennrädern auskennen?
Selbst wenn kennen sie doch die Sitzposition/Vorlieben/Gebrechen des Jeweiligen nicht. Wer bereits ein Rennrad hat schaut nach Stack/Reach und danach nach dem Sitzwinkel und ob es eine Stütze mit dem passenden Versatz gibt.

Wenn Neues und altes Rad bei Stack und Reach nicht nahezu übereinstimmen schaut man auf modifizierbare Vorbaulänge und aktuelle Spacer vs. zukünftige Spacer.
 
Beim lokalen Cube-Store mit vll. 1000 qm Shopfläche sind vllt. 30 oder 40 qm für Rennräder, der Rest sind E-Bikes.
Wie sollen die sich bei Rennrädern auskennen?
Unser Cube Shop hier ist der beste in Österreich was den Umsatz betrifft so habe ich’s vor Corona gehört. Aber seit der Pandemie sieht es echt so aus wie du sagst

2021 habe ich dort mir den Cube Cross Race C:62 SL gekauft. Hätte gerne den 56er Rahmen getestet aber ne ist nicht da nur in RH53. Geo geht aber wünschte mir mehr Spacer oder das das Steuerrohr länger wäre. Service war wo ich am Ende mir mehr erhofft hatte. So kann man in dieser Zeit eigentlich keine Räder verkaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Früher als ich noch MTB Rennen mit Alurahmen gefahren bin waren die Rahmen nach spätestens 4 Jahren durch. Jedes Material hat ein E-Modul mit begrenzten Lastwechsel, auch wenn das bei Carbonrahmen wesentlich besser ist durch die Faseranordnung wie z.B. Alu . Dann werbe ich als Hersteller aber nicht mit lebenslanger Garantie, das ist schlicht Marketing ohne Substanz.
Wir normalos werden einen Carbon Rahmen nie so an die Grenzen bringen wie ein Filippo Ganna wenn dieser Antritt. Daher könnte ich mir schon vorstellen sehr sehr lange damit zu fahren ohne das was geschieht. Nur im Radsport tut sich so viel das man alle 2-3 Jahre was neues kaufen könnte. Lebenslange Garantie finde ich schon gut da der Verkehr immer mehr zunimmt und daher in all den Jahren kann immer was passieren. Ich habe mir unter Kulanz einen Willier Zero SLR Renner gekauft. Hier hatte die Lackierung Bläschen am Oberrohr was irgendwann hochgekommen sind. Radshop hat den neuen 2022 Rahmen bekommen und mit neuen Komponenten aufgebaut
 
Unser Cube Shop hier ist der beste in Österreich was den Umsatz betrifft so habe ich’s vor Corona gehört. Aber seit der Pandemie sieht es echt so aus wie du sagst

2021 habe ich dort mir den Cube Cross Race C:62 SL gekauft. Hätte gerne den 56er Rahmen getestet aber ne ist nicht da nur in RH53. Geo geht aber wünschte mir mehr Spacer oder das das Steuerrohr länger wäre. Service war wo ich am Ende mir mehr erhofft hatte. So kann man in dieser Zeit eigentlich keine Räder verkaufen
Ich denke kein Händler wird mehrere verschieden große Rennräder und Crossräder einer Marke fertig aufgebaut stehen haben und einen dann noch länger und ausgiebig zum Test fahren lassen. Ist meiner Meinung nach aber auch verständlich.
 
Ein Rahmen sollte doch schon einigermassen stimmig mit seinen Rohrdurchmessern umgehen und beim Cube passen die Gabel leider nicht zum unschönen Sitzrohrgedöns.
Da würd ich nicht drauf warten wollen, das Auge fährt ja auch mit !
 
Ein Rahmen sollte doch schon einigermassen stimmig mit seinen Rohrdurchmessern umgehen und beim Cube passen die Gabel leider nicht zum unschönen Sitzrohrgedöns.
Da würd ich nicht drauf warten wollen, das Auge fährt ja auch mit !
Ich kann auch nicht so richtig verstehen was man an dem keilförmigen Sitzrohe und dieser unpassenden Gabel/Steuerrrohr-Front finden kann.
 
Ein Rahmen sollte doch schon einigermassen stimmig mit seinen Rohrdurchmessern umgehen und beim Cube passen die Gabel leider nicht zum unschönen Sitzrohrgedöns.
Da würd ich nicht drauf warten wollen, das Auge fährt ja auch mit !
Für mein Geschmack ist der Specialized Tarmac SL7 Rahmen der schönste Rahmen der jemals gebaut wurde, wie gesagt für mein Geschmack! Ich habe mir diese Aussage jetzt schon Jahre und Monate bestätigt, da bin ich mir absolut sicher. Da aber dieser Rahmen in der S-Works Variante für mich absolut viel zu kostspielig ist, habe ich mich um eine Alternative umgesehen. Für mich sieht der Cube Litening Air Rahmen viel besser aus als alle anderen Alternativen die es zum SL7 gibt. Pinarello, Storck, Bianchi und Canyon waren alle im Rennen, aber der Cube Litening Air Rahmen hat für mich direkt hinter dem SL7 gewonnen. Ich habe mich auch sofort in das Sitzrohr, Oberrohr und die Gabel verliebt. Für mich stehen sie im perfektem Einklang!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mein Geschmack ist der Specialized Tarmac SL7 Rahmen der schönste Rahmen der jemals gebaut wurde, wie gesagt für mein Geschmack! Ich habe mir diese Aussage jetzt schon Jahre und Monate bestätigt, da bin ich mir absolut sicher. Da aber dieser Rahmen in der S-Works Variante für mich absolut viel zu kostspielig ist, habe ich mich um eine Alternative umgesehen. Für mich sieht der Cube Litening Air Rahmen viel besser aus als alle anderen Alternativen die es zum SL7 gibt. Pinarello, Storck, Bianchi und Canyon waren alle im Rennen, aber der Cube Litening Air Rahmen hat für mich direkt hinter dem SL7 gewonnen. Ich habe mich auch sofort in das Sitzrohr, Oberrohr und die Gabel verliebt. Für mich stehen sie im perfektem Einklang!
Du musst schon die Preisklasse auch sehen. Die genannten Marken kosten zum Teil schon das doppelte vor allem das neue Pinarello Dogma F. Hätte es mit Rabatt für 13.800€ bekommen. Und das Rad selbst hätte ich nicht mal in diesem Jahr gesehen

Das Trek Emonda SLR 7 oder 9 finde ich auch mega gelungen die Form

Oder du sagst hey muss es ein aktuelles Frameset sein überhaupt. Vorgängermodell und die Komponenten aktuell wäre ja auch was
 
Du musst schon die Preisklasse auch sehen. Die genannten Marken kosten zum Teil schon das doppelte vor allem das neue Pinarello Dogma F. Hätte es mit Rabatt für 13.800€ bekommen. Und das Rad selbst hätte ich nicht mal in diesem Jahr gesehen
Ist doch umso besser, wenn einem ein Rad, dass deutlich günstiger ist genauso gut oder vielleicht sogar besser gefällt, als die Räder der großen Marke;). Wäre an und für sich auch nicht so verwunderlich, denn ich würde jetzt zumindest mal anzweifeln, dass sich bsp. ein großer Konzern wie Cube nicht so eine große Designabteilung wie Pinarello, eine doch eher kleine Firma, leisten kann...
Und wenn man mal ganz ehrlich ist; klar ist dann noch ein schön klingender Markennamen auf dem Unterrohr wie Colnago schön, aber mir wäre er nicht das Geld wert::
Oder du sagst hey muss es ein aktuelles Frameset sein überhaupt. Vorgängermodell und die Komponenten aktuell wäre ja auch was
Jetzt ein deutlich teureres aktuelles Rad zu bestellen, bringt ja ohnehin nicht allzu viel. Bis das da ist, ist eh MJ 24 und da sind sowohl 22er, als auch 23er-Lackierungen nicht aktuell; das juckt dann auch keinen mehr...
Vorjahresmodelle gibts beim Air halt noch nicht:)
 
Ist doch umso besser, wenn einem ein Rad, dass deutlich günstiger ist genauso gut oder vielleicht sogar besser gefällt, als die Räder der großen Marke;). Wäre an und für sich auch nicht so verwunderlich, denn ich würde jetzt zumindest mal anzweifeln, dass sich bsp. ein großer Konzern wie Cube nicht so eine große Designabteilung wie Pinarello, eine doch eher kleine Firma, leisten kann...
Und wenn man mal ganz ehrlich ist; klar ist dann noch ein schön klingender Markennamen auf dem Unterrohr wie Colnago schön, aber mir wäre er nicht das Geld wert::
Finde Mann müsste jedes Modell selbst testen um beurteilen zu können. Umsonst sind diese nicht so teuer. Klar bei Pinarello, Colnago zahlt man für den Namen schon mit 😉
Jetzt ein deutlich teureres aktuelles Rad zu bestellen, bringt ja ohnehin nicht allzu viel. Bis das da ist, ist eh MJ 24 und da sind sowohl 22er, als auch 23er-Lackierungen nicht aktuell; das juckt dann auch keinen mehr...
Vorjahresmodelle gibts beim Air halt noch nicht:)
Bin selbst neugierig wenn sich wieder alles einpendelt Rad bestellen und rund 2 Monate später habe ich das Rad zuhause stehen. Denke das wird noch lange so dauern das man schon lange einrechnen muss die Wartezeit bei den Top Modellen des jeweiligen Herstellers

Mittlerweile können sich viele kein Rad mehr Leisten für echt teuere Modelle Bar hinzulegen. Und sparen viele Jahre um ein teures Rad das interessiert auch nicht viele wenn man jetzt schon spekuliert. Leasing (Firmenleasing) kommt immer mehr und finde ich nicht schlecht von dem her
 
Zurück