• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Litening - Litening Air 2023/2024

So weit bin ich nicht, G-Data schließt deren Homepage andauernd wegen einem Virus :eek:
1681577658705.png
 
die produzieren das dann ja nicht für dich sondern auch für andere am preis wird sich da vermutlich nichts ändern
Hast du Erfahrung wie lang sowas dauert? Gefühlt wird die Liste der "bald verfügbaren Modelle" immer länger und das echte Angebot bleibt recht konstant.
 
Man kann ja auch gleichzeitig Spaß am basteln und zusammenstellen haben und dabei aber reflektieren wie viel das dann am Ende wirklich bringt.
Letztendlich kann man alles negieren. Ob man nun einen 28er oder 32er Schnitt fährt, Platz 384 oder 615 beim Ötztaler belegt, alles prinzipiell völlig egal.
Was macht es aus, den Spaß an der Sache und so macht es glücklicher schneller zu sein, weiter vorne platziert oder ein leichtes Fahrrad zu haben. Die Gewichtung fällt bei einem reinen Hobby für mich etwas unter den Tisch, da eh individuell. Wer z.B. jedes Mal denkt das Rad ist schwer wenn es in die Hand genommen wird hätte sicher mehr Spaß mit einem leichteren. Bei mir ist es so, es gibt sowas wie ein "Break even" , das Rad muss nicht unter 7kg wiegen, bis ca. 7,5 fühlt es sich noch für mich leicht an und ich habe einfach mehr Spaß daran es in die Hand zu nehmen im Vergleich z.B. über 8kg.
 
Die Gewichtung fällt bei einem reinen Hobby für mich etwas unter den Tisch, da eh individuell.
Auf jeden Fall, ich kann es absolut verstehen wenn man da viel Spaß dran hat. Mir war es eine zeit lang auch extrem wichtig und hab jede Schraube beim individuellen Aufbau angepasst.

Man sollte nur im Hinterkopf haben, dass es irgendwann nicht mehr rational ums schnellerfahren geht. Dafür kann man sich ein 0815 105 oder Ultegra Rad nehmen und einfach die Freizeit für strukturiertes Training nutzen. Darum sag ich ja, es ist ein Hobby im Hobby, verkehrt ist daran nichts solang es einem Freude bringt.
 
Hast du Erfahrung wie lang sowas dauert? Gefühlt wird die Liste der "bald verfügbaren Modelle" immer länger und das echte Angebot bleibt recht konstant.
Dachte ich auch im ersten Moment (auf dem handy geht die seite bei mir witzigerweise). Oben der verfügbar-Liste sind aber auch einige neue Sachen und auch einige, die unten stehen. Vielleicht haben die nicht alles unten aktualisiert oder Sachen aufgenommen, die dann doch nicht realisiert wurden.
Nur als Beispiel:
Specialized Allez Sprint 2022 Setback 15mm (steht auch unten)

Ich habe denen aber mal geschrieben; wenn die antworten sollten, kann ich gerne Bescheid sagen.
 
Hat man eigentlich bei allen Rennrädern das Problem mit anstoßenden Schuhen? Stört beim normalen Fahren vermutlich nicht (bisher hats auf jeden Fall hingehauen), aber wenn man an diesen Anti-Auto-Barrieren durch will und doch mal stark einlenkt (und dabei nicht auf die Füße achtet; ist ja bei MTBs etc. völlig egal) liegt man fast auf der Nase:)
Eine sinnvolle Lösung dafür gibt es wohl nicht befürchte ich...
 
Hat man eigentlich bei allen Rennrädern das Problem mit anstoßenden Schuhen? Stört beim normalen Fahren vermutlich nicht (bisher hats auf jeden Fall hingehauen), aber wenn man an diesen Anti-Auto-Barrieren durch will und doch mal stark einlenkt (und dabei nicht auf die Füße achtet; ist ja bei MTBs etc. völlig egal) liegt man fast auf der Nase:)
Eine sinnvolle Lösung dafür gibt es wohl nicht befürchte ich...
Du meinst Kurbel auf 15 Uhr und dann voll einlenken? Dann streift deine Fußspitze am Vorderrad? Müsste ich mal bei mir testen, bisher ist mir da keine Einschränkung aufgefallen.
 
Hat man eigentlich bei allen Rennrädern das Problem mit anstoßenden Schuhen? Stört beim normalen Fahren vermutlich nicht (bisher hats auf jeden Fall hingehauen), aber wenn man an diesen Anti-Auto-Barrieren durch will und doch mal stark einlenkt (und dabei nicht auf die Füße achtet; ist ja bei MTBs etc. völlig egal) liegt man fast auf der Nase:)
Eine sinnvolle Lösung dafür gibt es wohl nicht befürchte ich...
Das hängt vom Rad ab. An einem Endurace L hatte ich das Problem bereits in engen Spitzkehren, an anderen Rädern habe ich selbst mit Überschuhen keine Probleme. Ist also nicht zwangsläufig so.

Wirklich problematisch wurde es bei mir mit meinem Cube Cross Race Gr. 56 (fahre ich nur in der Nebensaison, also fast immer mit Überschuhen), da hat geholfen eine kürzere Kurbel zu verbauen und die Cleats ein klein wenig weiter nach vorne zu schieben. Falls es dich also stört und das Rad ansonsten o.k. ist, wäre das ein Weg.
 
Du meinst Kurbel auf 15 Uhr und dann voll einlenken? Dann streift deine Fußspitze am Vorderrad? Müsste ich mal bei mir testen, bisher ist mir da keine Einschränkung aufgefallen.
Ganz genau; hier gibts so nen steilen Weg, der in regelmäßigen Abständen diese Gitter gegen Autos, Mopeds etc. hat und da habe ich beim starken Einlenken getreten bzw. nicht rechtzeitig damit aufgehört, sodass eben die Fußspitze und das Vorderrad kollidiert sind. Auf einer normalen Abfahrt hatte ich damit bisher keine Probleme, dürfte wohl auch nicht passieren, aber angenehmer wäre es schon, wenn man wüsste dass man lenken kann wie man will, ohne dass etwas passiert.
Das hängt vom Rad ab. An einem Endurace L hatte ich das Problem bereits in engen Spitzkehren, an anderen Rädern habe ich selbst mit Überschuhen keine Probleme. Ist also nicht zwangsläufig so.

Wirklich problematisch wurde es bei mir mit meinem Cube Cross Race Gr. 56 (fahre ich nur in der Nebensaison, also fast immer mit Überschuhen), da hat geholfen eine kürzere Kurbel zu verbauen und die Cleats ein klein wenig weiter nach vorne zu schieben. Falls es dich also stört und das Rad ansonsten o.k. ist, wäre das ein Weg.
Ok, vielen Dank. Das Rad als solches macht nämlich richtig viel Spaß; wäre also auf keinen Fall ein Grund es wieder abzugeben;) Die Idee mit der Kurbel ist aber gar nicht schlecht; Cleats verstellen würde ich eigentlich ungern, da die Position zur Zeit eigentlich optimal ist...
 
Es gibt Rennrad Fahrer mit 1,80 m Körpergröße aber mit proportional sehr langen armen und Beinen als ob sie eigentlich 1,90 m groß wären. Zu dieser Gruppe von Leuten zähle ich auch! Wenn ich jetzt versuche mich krampfhaft auf ein 54 Rahmen zu setzten, müsste ich die Sattelstütze über das erlaubte Mass herausziehen und würde auch viel zu kopflastig auf dem Rad sitzen. Es gibt leider immer noch viel zu viele Verkäufer die die Rahmengröße nur an der Körpergröße oder vielleicht gerade noch an der Beinlänge festmachen, die Armlänge gehört aber auch dazu. Wenn sich Leute mit langen Extremitäten nur körpergrößenbedingt auf einen zu kleinen Rahmen setzen weil sie ein paar Gramm sparen wollen, brauchen sie sich also nicht zu wundern wenn sie beim lenken mit ihrer Fußspitze den Vorderreifen berühren.
 
Es gibt Rennrad Fahrer mit 1,80 m Körpergröße aber mit proportional sehr langen armen und Beinen als ob sie eigentlich 1,90 m groß wären. Zu dieser Gruppe von Leuten zähle ich auch! Wenn ich jetzt versuche mich krampfhaft auf ein 54 Rahmen zu setzten, müsste ich die Sattelstütze über das erlaubte Mass herausziehen und würde auch viel zu kopflastig auf dem Rad sitzen. Es gibt leider immer noch viel zu viele Verkäufer die die Rahmengröße nur an der Körpergröße oder vielleicht gerade noch an der Beinlänge festmachen, die Armlänge gehört aber auch dazu. Wenn sich Leute mit langen Extremitäten körpergrößenbedingt auf einen zu kleinen Rahmen setzen weil sie ein paar Gramm sparen wollen, brauchen sie sich also nicht zu wundern wenn sie beim lenken mit ihrer Fußspitze den Vorderreifen berühren.
wenn du zu lange Arme hast, wieso musst du dann die Sattelstuetze weiter raus ziehen? ... da muss dann eher ein laengerer Vorbau her

und ich kaufe mir doch kein groesseres Bike, nur weil ich ggf. zu grosse Fuesse fuer meine Groesse habe ... im normalen Fahrbetrieb passiert das ohnehin nicht, dass man so weit einlenkt und kurbelt
 
wenn du zu lange Arme hast, wieso musst du dann die Sattelstuetze weiter raus ziehen? ... da muss dann eher ein laengerer Vorbau her

und ich kaufe mir doch kein groesseres Bike, nur weil ich ggf. zu grosse Fuesse fuer meine Groesse habe ... im normalen Fahrbetrieb passiert das ohnehin nicht, dass man so weit einlenkt und kurbelt
Ganz genau; wäre ja irgendwie Blödsinn wenn mir ein 54er-Rahmen gut passt und ich den schlecht passenden 56er (die Rahmengröße habe ich ja gerade wegen den langen Beinen aber kurzem Oberkörper genommen) nehme, nur damit die Sache mit den anstoßenden Füßen im Extremfall nicht passiert;)

P.S.: Ein Schuh in Größe 43 ist jetzt auch nicht extrem. Den könnte durchaus auch eine kleinere Person haben und dann ja trotzdem mit dem Fuß beim starken einlenken anstoßen. Das Anstoßen ist ja nur eine Frage der Schuhgröße, nicht aber der Körpergröße, Armlänge etc.
 
naja bissl Bike handling gehoert schon dazu ... nicht einfach nur drauf setzen und pedalieren
 
naja bissl Bike handling gehoert schon dazu ... nicht einfach nur drauf setzen und pedalieren
Natürlich, hatte mich halt nur interessiert, ob das "Problem" Standard bei Rennrädern ist oder eben nicht. Dass man im Normalfall ohnehin nicht so weit einlenkt, dass was passiert ist klar. Wäre halt nur angenehmer, wenn es auch im Extremfall nicht zu der berührung kommt, aber lässt sich offenbar ja nicht vermeiden.
Ist vermutlich aber einfach Gewöhnungssache so wie wenn man irgendwann verinnerlicht hat, in der Kurve mit dem Pedal nicht aufzusetzen 😁

Edit: Wenns mal im Angebot sein sollte werde ich es wohl mit der 170er-Kurbel versuchen. Gibts ja leider immer nur im Paket mit den Kettenblättern...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es zu den Cube-Rädern irgendwo eigentlich eine Liste für die Anzugsmomente? Beispielweise am Sattel ist gar nichts aufgedruckt und die 12 NM an der Sattelstütze erscheinen mir ziemlich viel für einen Sattel mit Carbonstreben (ganz generell)...
 
@JHHeiner Danke; zum Sattel selbst steht ja leider auch nichts. Weißt du zufällig ob die 5-6 NM für die Sattelstütze maximal gemeint sind, oder ob man mindestens 5NM, maximal 6 haben soll?

P.S.: Ist dein Air eigentlich eingetroffen?
 
Zurück