• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Litening - Litening Air 2023/2024

GCN hat das im Windtunnel nachgemessen: Ergebnis: Es gibt einen geringen Vorteil, der aber so klein ist, dass ich mich nicht in eine Position zwingen würde, die ich als nicht komfortabel ansehe. Ich habe derzeit 42 cm am Agree und 41 cm am Aeroad. Beim Aeroad habe ich den Lenker mal probehalber auf 39 cm verringert und teste, ob ich das noch als komfortabel ansehe.

Unabhängig davon, wie groß der Vorteil jetzt wirklich ist, ist aber doch in gewissem Maße erstaunlich, dass die Idee der schmalen Lenker (oder der eingedrehten STIs) erst in den letzten paar Jahren umgesetzt wurde; so sensationell ist der Gedanke eigentlich ja nicht. Bei den unterschiedlichen Marken, sind die Cockpits aber auch glaube ich immer unterschiedlich gemessen; die Cube-Modelle sind fast noch breiter als die Angabe, zumindest beim 42er-Modell. Bei manchen Profis denkt man die fahren super schmale Modelle, bsp. Plapp fährt aber angeblich laut GCN auch ein 42er-Lenker halt nur mit eingedrehten Hoods..
 
Bike24 scheint teilweise automatisch günstigere Preise anderer Anbieter im Netz zu übernehmen. Ist mir schon öfter aufgefallen und war auch bei meinem Litening so. Das gleiche Modell war bei Multicycle mit knapp 20% Rabatt gelistet, allerdings nicht lieferbar. Bike24 hatte den bis auf die Nachkommastelle identischen, krummen Preis.
 
Unabhängig davon, wie groß der Vorteil jetzt wirklich ist, ist aber doch in gewissem Maße erstaunlich, dass die Idee der schmalen Lenker (oder der eingedrehten STIs) erst in den letzten paar Jahren umgesetzt wurde; so sensationell ist der Gedanke eigentlich ja nicht. Bei den unterschiedlichen Marken, sind die Cockpits aber auch glaube ich immer unterschiedlich gemessen; die Cube-Modelle sind fast noch breiter als die Angabe, zumindest beim 42er-Modell. Bei manchen Profis denkt man die fahren super schmale Modelle, bsp. Plapp fährt aber angeblich laut GCN auch ein 42er-Lenker halt nur mit eingedrehten Hoods..
Die eingedrehten STIs haben für mich einen weiteren Vorteil: Die natürliche Handhaltung am STI ist etwas nach innen gedreht. bei graden STIs muss man etwas den Arm überdrehen und spannt damit unnötig die Sehnen- und Muskelansätze im Ellenbogen, in dieser Position sind die Arme dann Erschütterungen der Straße ausgesetzt. Ich hatte mal an der Innenseite des Ellenbogens Schmerzen, die immer bei langen Fahrten auftauchten. Habe das Problem mit einer Faszienrolle wegbekommen.
 
Die eingedrehten STIs haben für mich einen weiteren Vorteil: Die natürliche Handhaltung am STI ist etwas nach innen gedreht. bei graden STIs muss man etwas den Arm überdrehen und spannt damit unnötig die Sehnen- und Muskelansätze im Ellenbogen, in dieser Position sind die Arme dann Erschütterungen der Straße ausgesetzt. Ich hatte mal an der Innenseite des Ellenbogens Schmerzen, die immer bei langen Fahrten auftauchten. Habe das Problem mit einer Faszienrolle wegbekommen.
Stimmt, bei mir war witzigerweise auf einer Seite das ganze gerade montiert und auf der anderen Seite leicht eingedreht. Da hat man einen ganz guten Vergleich:) Weißt du zufällig, ob man die Neigung auch mit montierten Lenkerband verändern kann oder man besser wartet, bis man das Band ohnehin wechseln muss? Wenn das problemlos geht, würde ich nämlich bei gelegenheit die Ausrichtung der STIs gerne angleichen...
 
Stimmt, bei mir war witzigerweise auf einer Seite das ganze gerade montiert und auf der anderen Seite leicht eingedreht. Da hat man einen ganz guten Vergleich:) Weißt du zufällig, ob man die Neigung auch mit montierten Lenkerband verändern kann oder man besser wartet, bis man das Band ohnehin wechseln muss? Wenn das problemlos geht, würde ich nämlich bei gelegenheit die Ausrichtung der STIs gerne angleichen...
Einfach STI lösen und leicht eindrehen, dann merkst du ja wie weit du kommst bevor sich das Band verschiebt.
 
Einfach STI lösen und leicht eindrehen, dann merkst du ja wie weit du kommst bevor sich das Band verschiebt.
Ok, danke:) Wenn das so einfach klappt, dürfte das ja kein Problem sein. Ich will die STIs auch nicht extrem eindrehen, wie man es bei manchen Profis sieht, sondern nur ein wenig nach innen (ein bisschen sind sie es ja schon von Werke aus)...
 
Stimmt, bei mir war witzigerweise auf einer Seite das ganze gerade montiert und auf der anderen Seite leicht eingedreht. Da hat man einen ganz guten Vergleich:) Weißt du zufällig, ob man die Neigung auch mit montierten Lenkerband verändern kann oder man besser wartet, bis man das Band ohnehin wechseln muss? Wenn das problemlos geht, würde ich nämlich bei gelegenheit die Ausrichtung der STIs gerne angleichen...
Kannst Du auch mit Lenkerband eindrehen. Das ändert die Ausrichtung nur etwas. Du musst den Überzug des STI etwas zurück kippen und dann die Klemmung lösen. Dann per Augenmaß an den anderen STI anpassen. Ich habe mir für die Ausrichtung ein Tool von Abbey Bike Tools gekauft. Da steckt man ein Schaltaugenrichtwerkzeug drauf und kann dann die Entfernung nachmessen und einstellen.

https://www.simplebikestore.eu/de/abt-lever-setter.html
 
Kannst Du auch mit Lenkerband eindrehen. Das ändert die Ausrichtung nur etwas. Du musst den Überzug des STI etwas zurück kippen und dann die Klemmung lösen. Dann per Augenmaß an den anderen STI anpassen. Ich habe mir für die Ausrichtung ein Tool von Abbey Bike Tools gekauft. Da steckt man ein Schaltaugenrichtwerkzeug drauf und kann dann die Entfernung nachmessen und einstellen.

https://www.simplebikestore.eu/de/abt-lever-setter.html
Ok, vielen Dank :daumen:
 
Unabhängig davon, wie groß der Vorteil jetzt wirklich ist, ist aber doch in gewissem Maße erstaunlich, dass die Idee der schmalen Lenker (oder der eingedrehten STIs) erst in den letzten paar Jahren umgesetzt wurde; so sensationell ist der Gedanke eigentlich ja nicht. Bei den unterschiedlichen Marken, sind die Cockpits aber auch glaube ich immer unterschiedlich gemessen; die Cube-Modelle sind fast noch breiter als die Angabe, zumindest beim 42er-Modell. Bei manchen Profis denkt man die fahren super schmale Modelle, bsp. Plapp fährt aber angeblich laut GCN auch ein 42er-Lenker halt nur mit eingedrehten Hoods..


Du sprichst mir aus der Seele. Mir geht es hier nicht um eine Aero Diskussion , sondern mir taugt ein schmales Cockpit einfach viel viel besser und ergnomischer. Mit den "Buslenkern" komme ich nicht (mehr) klar!
 
Du sprichst mir aus der Seele. Mir geht es hier nicht um eine Aero Diskussion , sondern mir taugt ein schmales Cockpit einfach viel viel besser und ergnomischer. Mit den "Buslenkern" komme ich nicht (mehr) klar!
Ist halt schade für dich, wenn dein Rad kommt, aber es letztlich daran scheitert. Wenn man natürlich maximal 40 will, aber vom Werke her 44 montiert ist, ist der Unterschied auf einfach zu groß. Persönlich halte ich einfach Ausschau nach einem 40er Cockpit, irgendwann wird schon eins auftauchen, komme aber solange eben auch mit dem 42er klar. Bringt aber letztlich ja alles nichts, wenn das Rad nicht passt... Bei Canyon kann man wenigstens die Breite einstellen, damit haben sie aber auch glaube ich ein Alleinstellungsmerkmal.
Dann hoffe ich, dass du trotzdem ein schönes anderweitiges Modell mit passendem Lenker findest :daumen:
 
Ist halt schade für dich, wenn dein Rad kommt, aber es letztlich daran scheitert. Wenn man natürlich maximal 40 will, aber vom Werke her 44 montiert ist, ist der Unterschied auf einfach zu groß. Persönlich halte ich einfach Ausschau nach einem 40er Cockpit, irgendwann wird schon eins auftauchen, komme aber solange eben auch mit dem 42er klar. Bringt aber letztlich ja alles nichts, wenn das Rad nicht passt... Bei Canyon kann man wenigstens die Breite einstellen, damit haben sie aber auch glaube ich ein Alleinstellungsmerkmal.
Dann hoffe ich, dass du trotzdem ein schönes anderweitiges Modell mit passendem Lenker findest :daumen:
da muss man vor Canyon wirklich den Hut ziehen ... jetzt muesste man eigentlich nur noch die Vorbaulaenge einstellen koennen :D
 
da muss man vor Canyon wirklich den Hut ziehen ... jetzt muesste man eigentlich nur noch die Vorbaulaenge einstellen koennen :D
Ist doch eigentlich praktisch das ganze (jetzt Mal die Probleme des ganzen ausgeblendet), oder was stört dich daran? Bleibt ja rein optisch eine Vorbaueinheit und selbst wenn man früher einzeln Lenker und Vorbau gekauft hat, ließ sich ja nicht die breite verstellen...
 
Ist doch eigentlich praktisch das ganze (jetzt Mal die Probleme des ganzen ausgeblendet), oder was stört dich daran? Bleibt ja rein optisch eine Vorbaueinheit und selbst wenn man früher einzeln Lenker und Vorbau gekauft hat, ließ sich ja nicht die breite verstellen...
hab ich geschrieben, dass mich daran was stoert? ... ich finde es gut, koennte ggf. noch etwas schmaler gehen bsp. fuer frauen auf ggf. 360mm und halt vorbau laenge einstellen von kp 90-120mm
 
Zurück