• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Litening - Litening Air 2023/2024

hab ich geschrieben, dass mich daran was stoert? ... ich finde es gut, koennte ggf. noch etwas schmaler gehen bsp. fuer frauen auf ggf. 360mm und halt vorbau laenge einstellen von kp 90-120mm
Anstatt da noch eine Stelle einzubauen die verstellbar ist könnte Canyon auch einfach den Mittelteil wie einen normalen Vorbau in unterschiedlichen Längen zum Verkauf anbieten. Das verringert ja die Anzahl der Varianten schon erheblich wenn man Breite und Länge nicht in Kombination hat.
Im Zweifel wird so ein Cockpit ja weder steifer noch leichter wenn man es an drei Punkten verstellen kann.
 
hab ich geschrieben, dass mich daran was stoert? ... ich finde es gut, koennte ggf. noch etwas schmaler gehen bsp. fuer frauen auf ggf. 360mm und halt vorbau laenge einstellen von kp 90-120mm
Achso, ich dachte du hättest das ironisch gemeint😅 Wäre natürlich perfekt wenn es noch etwas schmaler ginge und wenn die irgendwann wirklich die vorbaulänge noch änderbar machen würde ohne dass es sonst Einschränkungen gäbe hätte das ganze alle Nachteile eine Einheit ausgebügelt. Grundsätzlich ist das System ja auch praktischer, wenn man Mal testen will, was einem taugt. Immer eine neue Einheit zu kaufen geht ja auch ins Geld😉
 
Muss mich revidieren, hattest Du @DST6 Recht mit den 12NM, weil die Klemmung beim Litening Aero und Air anders ist, als beim Agree. Beim Litening Air steht auch 12NM bei der Klemmung drauf! @Nikodemus02
Die Frage ist halt immer, was der Sattel aushält. Ich hatte schonmal eine Sattelstütze da waren 20 NM eingestanzt; damit würde man wohl jeden Sattel kaputt bekommen. Beim erneuten Festziehen hatte ich einfach die 6 NM genutzt, die du ursprünglich mal vorgeschlagen hattest und der Sattel ist bombenfest. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der abfallen kann... Generell sind die Angaben an der Klemmung ja oft nur das maximale was geht; wenn man 12 NM nutzt hat der Sattel sicher eine ganz ordentliche Kerbe; bei den Angaben zum festziehen der Sattelstütze ist das sicher was anderes, da kommt man an den 5-6 nm nicht vorbei...

Generell ist aber bei den ganzen Angaben eh immer die Frage, was wirklich wichtig ist und wo man es nicht so genau nehmen muss. Bsp. die Sattelstütze soll man ja erst oben, dann unten festziehen und das ganze dann wiederholen. Ist halt die Frage, was passieren würde, wenn man beide ein bisschen anzieht und dann festmacht oder erst unten anzieht etc.
 
Da steht 12 NM drauf und nichts von min oder max, daher denke ich mal, dass das schon seinen Sinn hat. Deswegen habe ich dann auch das vorgegegebene Drehmoment eingestellt.
Hast du dir mal danach den Sattel angeschaut, wie der jetzt aussieht? Normal sind die Angaben an dieser Klemmung ja immer das Maximum, steht halt nur nicht immer max drauf:) Letztlich muss einen das Material ja nur halten und das möchte zumindest ich persönlich so materialschonend wie möglich... Immer gleich das Maximum nehmen ist ja nicht zwangsweise nötig.
 
also 12nm wuerde ich bei carbon rails jetzt nicht unbedingt machen wollen ... viele saettel haben auch eine deutlich geringere Freigabe

mein Coco hat vllt 6nm bekommen
 
So langsam tröpfeln die Räder ein. Witzig sind die Dealer-Days-Räder, die überall verkloppt werden. Die alten RED Gruppen müssen bei den händlern schnell weg denke ich. Wenn man sich die Optik und Ergonomie der aktuellen Force anschaut, will die Red keiner mehr.... Neue Force mit Red Kassette und du bist gut unterwegs..
 
Guten Morgen, wie versprochen ein Bild und ein erster Erfahrungsbericht. Das Air fährt sich hervorragend, sehr sportlich und trotzdem komfortabel. Am Berg super agil und leicht. Im Flachen schnell und laufruhig. Perfekte Entscheidung auf den 54er Rahmen zu gehen!
Vielen Dank für das versprochene Bild, der obere Spacer am einteiligen Lenker stört im Moment ein bisschen die Optik. Wenn man seine optimale Höhe gefunden hat, kann man ja den Gabelschaft absägen. Ansonsten Glückwunsch, eines der schönsten Traumräder die ich jemals gesehen habe!
 
Zuletzt bearbeitet:
das Bild haste aber ordentlich verwackelt 😀 war wohl die Aufregung bei diesem schönen Anblick

bin mal gespannt ob ein Tour Test oder so die "nur 5 Watt schlechter" beim Luftwiederstand als ein Aero bestätigen kann.
 
Guten Morgen, wie versprochen ein Bild und ein erster Erfahrungsbericht. Das Air fährt sich hervorragend, sehr sportlich und trotzdem komfortabel. Am Berg super agil und leicht. Im Flachen schnell und laufruhig. Perfekte Entscheidung auf den 54er Rahmen zu gehen!
Verkaufst du jetzt das Agree?
 
Was mir am Air besonders gut gefällt ist das keilförmige Sattelrohr. Es harmoniert hervorragend mit dem Steuerrohr und den Sitzstreben und diese wiederum mit der Gabel. Ebenso gefällt mir der größere Abstand zwischen Sattelrohr und Hinterrad sehr gut, da braucht man auch keine Angst haben das ein Gegenstand zwischen Rahmen und Reifen kommt. Und das Beste ist, in echt, also in 3D, sieht es noch 1.000.000 mal besser aus. In KW 19, also sehr bald, wird mein SLT gebaut. Ich kann es kaum erwarten. Da kann für mein Geschmack nur das S-Works Tarmac SL7 mithalten, wobei der Air Rahmen noch wesentlich moderner auf mich wirkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gebe ich Dir vollkommen recht. Real sieht das Bike noch viel besser aus, gerade der Lack ist der Hammer, bekommt man gar nicht so richtig auf dem Foto hin. Was noch viel wichtiger ist, es fährt sich einfach spitze 👍
Kannst du bei Gelegenheit auch mal ein Bild von der rechten Seite machen? Kleiner Tip, ein Rad sieht auf einem Foto immer am besten aus wenn die Kurbel der fotografierten Seite nach vorne, parallel zu den Kettenstreben steht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegen das Cube Litening Air sehen für mich die Formen von Canyon bei weitem nicht so schön und altbacken aus. Aber das ist natürlich reine Geschmacksache und nur meine persönliche Meinung! Wenn jemand das anders sieht, soll er sich natürlich gerne an dem Anderen erfreuen.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-04-29 um 11.22.49.png
    Bildschirmfoto 2023-04-29 um 11.22.49.png
    1,4 MB · Aufrufe: 159
  • Bildschirmfoto 2023-04-29 um 11.23.28.png
    Bildschirmfoto 2023-04-29 um 11.23.28.png
    1,7 MB · Aufrufe: 114
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen, wie versprochen ein Bild und ein erster Erfahrungsbericht. Das Air fährt sich hervorragend, sehr sportlich und trotzdem komfortabel. Am Berg super agil und leicht. Im Flachen schnell und laufruhig. Perfekte Entscheidung auf den 54er Rahmen zu gehen!
Welcher Vorbau mit welcher Lenkerbreite. Von der Neigung des Vorbaus kann man hier auch bestimmen
 
Vielen Dank für das versprochene Bild, der obere Spacer am einteiligen Lenker stört im Moment ein bisschen die Optik. Wenn man seine optimale Höhe gefunden hat, kann man ja den Gabelschaft absägen. Ansonsten Glückwunsch, eines der schönsten Traumräder die ich jemals gesehen habe!
Würde ich nie mehr machen die Gabel absägen besonders bei integrierten Lenker ja noch blöder. Hier würde ich eher mit dem Vorbau so ins minus gehen damit die Höhe gegeben ist wie eine gekürzte Gabel. Wiederverkaufswert ist hier dann mehr meine Meinung
 
Guten Morgen, wie versprochen ein Bild und ein erster Erfahrungsbericht. Das Air fährt sich hervorragend, sehr sportlich und trotzdem komfortabel. Am Berg super agil und leicht. Im Flachen schnell und laufruhig. Perfekte Entscheidung auf den 54er Rahmen zu gehen!
Freut mich für dich, dass es jetzt endlich fertig ist :daumen: Sieht auch wirklich klasse aus; hast du mal das Rad an die Waage gehangen?
Gegen das Cube Litening Air sehen für mich die Formen von Canyon bei weitem nicht so schön und altbacken aus. Aber das ist natürlich reine Geschmacksache und nur meine persönliche Meinung! Wenn jemand das anders sieht, soll er sich natürlich gerne an dem Anderen erfreuen.
Das ist glaube ich reine Geschmackssache. Wenn man jetzt ein Rad, mit offenen Zügen zeigt, kann man sagen dass das altbacken aussieht. Die Ultimates sind aber nunmal vollintegriert und sehen in meinen Augen weder moderner noch altmodischer als das Air aus... Was einem nachher mehr zusagt, muss jeder selbst entscheiden; das Air ist auf jeden Fall billiger:)
 
Würde ich nie mehr machen die Gabel absägen besonders bei integrierten Lenker ja noch blöder. Hier würde ich eher mit dem Vorbau so ins minus gehen damit die Höhe gegeben ist wie eine gekürzte Gabel. Wiederverkaufswert ist hier dann mehr meine Meinung
Wie kommst du drauf, dass man mit dem Vorbau ins Minus gehen kann bei der Einheit? Die Einheit vom Aero ist ja vorne nach unten geneigt, beim Air aber doch nicht, oder lässt sich da was anderes verbauen?
Auf den Wiederverkaufswert würde ich jetzt nichtmal so viel geben; man kauft doch nicht ein Rad, um es gleich wieder zu verkaufen, sondern weil man damit viele schöne Jahre haben will:) Sonst kann man es ja gleich an die Wand hängen... In dem Falle wären ja auch noch Spaßer unten dran, um noch ein bisschen was anzupassen...
 
Zurück