cvnyon
Aktives Mitglied
- Registriert
- 13 September 2022
- Beiträge
- 937
- Reaktionspunkte
- 1.929
das schwarze ist 54er und das blaue ein 56er?Beim Fahrrad Denfeld in Bad Homburg stehen zwei Airs:
Anhang anzeigen 1251897
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
das schwarze ist 54er und das blaue ein 56er?Beim Fahrrad Denfeld in Bad Homburg stehen zwei Airs:
Anhang anzeigen 1251897
Habe nicht genau geschaut aber das schwarze könnte auch ein 52er sein.das schwarze ist 54er und das blaue ein 56er?
Die Airs unterscheiden sich doch nur in der Schaltgruppe, dem Wattmesser und der Farbe, oder?Beim Fahrrad Denfeld in Bad Homburg stehen zwei Airs:
Anhang anzeigen 1251897
Ja soweit ich weiß ist der Rahmen bei allen drei Modellen der gleiche. Der schwarze könnte etwas leichter sein als die lackierten Geschwister.Die Airs unterscheiden sich doch nur in der Schaltgruppe, dem Wattmesser und der Farbe, oder?
An meinem Cross Race hält der Bolt im Cube Löffel auch bei artgerechter Nutzung;-)und nicht der neue Radcomputer rausfällt und gleich kaputt ist
Was brauchst du denn? Der hat in ziemlich vielHi zusammen,
so langsam scheint es ja mit einigen Rädern Realität zu werden...
Mein Litening Aero Race 2023 in RH58 soll die nächsten 4 Wochen geliefert werden. Leider bekomme ich nirgends ein passendes Cockpit und im Standardsetup ist das Rad für mich nicht fahrbar.
Das 2023 in den schönen Teamfarben und Ultegra Powermeter.
Falls hier jemand Interesse hat, darf er mich gerne per PN kontaktieren - bevor ich es auf Ebay an irgendjemanden verkaufe, ist mir Variante hier an jemanden der es schätzt deutlich lieber....
Viele Grüße
Was brauchst du denn? Der hat in ziemlich viel
https://nanobike.de/Cube-Lenker-Vor...bj5wNl2r4EXv0uRcLcqa_WFvTes8S8mhoC-_4QAvD_BwE
Hättest du Mal überprüft, ob ein anderes Modell passt? Hier wurden ja Mal das deda alanera und das Vision metron acr Cockpit genannt. Beide sind zwar teurer, aber wenn eines passen würde wäre es sicher trotzdem billiger als ein anderes Modell in gleicher Ausstattung...400x 130mm - wird bei nanobike erst ab KW48 lieferbar sein.... 400mm Mitte-Mitte ist das höchste der Gefühle was die Breite angeht ,)
allein schon lächerlich, dass sowas überhaupt mit nem 44er Lenker verkauft wird … kumpel hat dieses Jahr sein neues Giant TCR Teambike bekommen … auch nen 44er montiert… ist ja wie als würdest im PKW nen LKW Lenkrad drin habenHättest du Mal überprüft, ob ein anderes Modell passt? Hier wurden ja Mal das deda alanera und das Vision metron acr Cockpit genannt. Beide sind zwar teurer, aber wenn eines passen würde wäre es sicher trotzdem billiger als ein anderes Modell in gleicher Ausstattung...
Wie hast du dir das eigentlich vorgestellt, als du das Rad mit 44er Lenker bestellt hast? Rar waren die Ersatzlenker in schmal ja die ganze Zeit
Hättest du Mal überprüft, ob ein anderes Modell passt? Hier wurden ja Mal das deda alanera und das Vision metron acr Cockpit genannt. Beide sind zwar teurer, aber wenn eines passen würde wäre es sicher trotzdem billiger als ein anderes Modell in gleicher Ausstattung...
Wie hast du dir das eigentlich vorgestellt, als du das Rad mit 44er Lenker bestellt hast? Rar waren die Ersatzlenker in schmal ja die ganze Zeit
Finde ich auch ziemlich merkwürdig, zumal es sich halt durch alle Größen zieht. Der 42er am 54er Rahmen erscheint mir auch ziemlich breit, aber auf die Wartezeiten habe ich auch keine Lust Immerhin scheint es ja nicht nur Cube so zu machen... Eigentlich auch ne seltsame Sache, denn schmale Lenker sind im Trend und der Hersteller nüsste ja theoretisch Material sparen...allein schon lächerlich, dass sowas überhaupt mit nem 44er Lenker verkauft wird … kumpel hat dieses Jahr sein neues Giant TCR Teambike bekommen … auch nen 44er montiert… ist ja wie als würdest im PKW nen LKW Lenkrad drin haben
wer kennt sie nicht die ganzen bodybuilder die noch auf dem Rennrad ne Runde drehen
OK, ich dachte das ginge vielleicht weil @eins4eins hatte die Cockpits mal erwähnt. Zusagen von Cube sind aber eh mit Vorsicht zu genießen, etwas Zeit braucht bei denen eigentlich alles Ist halt schade, wenn du dann das Rad nicht nutzen kannst. Vielleicht kannst du es ja dem händler gleich überlassen also gar nicht erst kaufen. Dann würdesr du dir wenigstens den eBay Verkauf sparen...1) Ich spreche vom Litening Aero. Das passt wegen der behinderten Zugverlegung nur das originale Cockpit oder eine Bastellösung aus Vorbau ( Specialized Venge Stem ) + offener Steuersatzkappe.
ACR basierte Cockpits sind beim Litening AIR verbaut da hast du viele schöne Optionen.
2) Ich habe das Rad bereits letztes Jahr bestellt mit der Zusage von Cube, dass ein Cockpit in passender Größe geliefert wird. Aus dieser Zusage wurde allerdings nichts...
58er Litening Aero mit 110/440 kaufen, 130/400 montieren und die Sache passt.
So hatte ich mir das vorgestellt in meiner Naivität
An deinen Schultern hast du so praktische winkelverstellbare Verlängerungen.Wie hoch schätzt ihr denn den Aerovorteil eines schmaleren Lenkers ein? Ich habe mal was von 0,5W pro 10mm bei Tempo 30 gelesen. Das wäre ja schon sehr wenig, wenn dazu auch noch der Komfort leidet. Die Schulterbreite hat ja nichts mit Muskeln zu tun.
Schon klar. Aber dass es auch zu schmal sein kann, da sind wir uns hoffentlich einig. Und da wird es individuelle Grenzen geben.An deinen Schultern hast du so praktische winkelverstellbare Verlängerungen.
Grenzen gibt es immer, die befinden sich aber nicht bei den üblichen Breiten. Du kannst als kleines Experiment ja mal vor deinem Körper die Handgelenke gegeneinander drücken, du wirst hoffentlich immer noch frei atmen können.Schon klar. Aber dass es auch zu schmal sein kann, da sind wir uns hoffentlich einig. Und da wird es individuelle Grenzen geben.
je schmaler umso mehr aero ... der Ellenbogen muss natuerlich auch drin bleiben und nicht nach aussen wandern ... ich bin 180 und habe eine 380er schulterbreite, was soll ich mit einem 420er LenkerSchon klar. Aber dass es auch zu schmal sein kann, da sind wir uns hoffentlich einig. Und da wird es individuelle Grenzen geben.
Ist halt immer die Frage, wie man aussieht Persönlich habe ziemlich schmale Schultern, da braucht es halt keinen breiten Lenker. Wenn man natürlich aussieht "wie ein Schrank", dann würde ich mir auch überlegen, ob ein schmaler Lenker überhaupt sinnig ist, auch wenn das grundsätzlich ja geht...Wie hoch schätzt ihr denn den Aerovorteil eines schmaleren Lenkers ein? Ich habe mal was von 0,5W pro 10mm bei Tempo 30 gelesen. Das wäre ja schon sehr wenig, wenn dazu auch noch der Komfort leidet. Die Schulterbreite hat ja nichts mit Muskeln zu tun.
GCN hat das im Windtunnel nachgemessen: Ergebnis: Es gibt einen geringen Vorteil, der aber so klein ist, dass ich mich nicht in eine Position zwingen würde, die ich als nicht komfortabel ansehe. Ich habe derzeit 42 cm am Agree und 41 cm am Aeroad. Beim Aeroad habe ich den Lenker mal probehalber auf 39 cm verringert und teste, ob ich das noch als komfortabel ansehe.Wie hoch schätzt ihr denn den Aerovorteil eines schmaleren Lenkers ein? Ich habe mal was von 0,5W pro 10mm bei Tempo 30 gelesen. Das wäre ja schon sehr wenig, wenn dazu auch noch der Komfort leidet. Die Schulterbreite hat ja nichts mit Muskeln zu tun.