• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Litening - Litening Air 2023/2024

Cooles Video

Finde dieses S-Works Modell wie das Trek Emonda SLR9 haben ne Ähnlichkeit oder nicht
Die Sattelstreben sind beim S-Works nochmal tiefer als beim Emonda angesetzt. Die integrierte Sattelstützenklemme sieht beim S-Works unendlich besser als beim Emonda aus. Für mein Geschmack ist die Harmonie der kompletten Rahmenform beim S-Works noch mal 40% smarter als beim Emonda! Für mich war die Form des S-Works SL7 wirklich das Ende der Fahnenstange, bis ich das Air von Cube das erste mal gesehen habe. Das war Liebe auf den ersten Blick! Das S-Works liegt bei 14.500 € und das Air SLT liegt bei 7999 €. Da war klar welches Rennrad es werden wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
So langsam tröpfeln die Räder ein. Witzig sind die Dealer-Days-Räder, die überall verkloppt werden. Die alten RED Gruppen müssen bei den händlern schnell weg denke ich. Wenn man sich die Optik und Ergonomie der aktuellen Force anschaut, will die Red keiner mehr.... Neue Force mit Red Kassette und du bist gut unterwegs..
Außer bei den Profis😉 da funktioniert die Red immer noch (Jumbo Visma)
 
Außer bei den Profis😉 da funktioniert die Red immer noch (Jumbo Visma)
Sagt ja auch niemand, dass sie nicht funktioniert;) Die 11fach Duraace ist auch noch an den TT-Rädern von Evenepoel und co. anzutreffen; gut verkaufen werden sich Räder damit aber auch nicht mehr (zur UVP). Von daher werden die Händler froh sein, die Red aus ihren Beständen zu bekommen, bevor das neue Modell erscheint. Und was eignet sich besser um so eine Schaltgruppe abzuverkaufen, als ein zur Zeit seltener, preislich attraktiver Rahmen:)
 
Ich kann mir nicht vorstellen, was man an der aktuellen Red noch arg viel verbessern könnte. Einziger Kritikpunkt wäre die Langlebigkeit des Antriebs, das kann Shimano besser. Dafür sieht Flattop einfach gut aus.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, was man an der aktuellen Red noch arg viel verbessern könnte. Einziger Kritikpunkt wäre die Langlebigkeit des Antriebs, das kann Shimano besser. Dafür sieht Flattop einfach gut aus.
Mir gefällt die aktuelle Dura Ace viel besser als die Red. Das einzige was mir an der Red besser gefällt als bei der Dura Ace ist, das jede Komponente ihren eigenen Akku hat und damit überhaupt keine Kabel im Rahmen mehr notwendig sind. Optisch, gewichtsmäßig und was die Akkulaufzeit angeht ist für mich die Dura Ace um Welten voraus.
 
Mir gefällt die aktuelle Dura Ace viel besser als die Red. Das einzige was mir an der Red besser gefällt als bei der Dura Ace ist, das jede Komponente ihren eigenen Akku hat und damit überhaupt keine Kabel im Rahmen mehr notwendig sind. Optisch, gewichtsmäßig und was die Akkulaufzeit angeht ist für mich die Dura Ace um Welten voraus.
Bei 12-fach kann man wählen mit oder ohne Kabel wenn ich richtig informiert bin. 11-fach klar geht nur mit Kabel. Ich selber habe keine Probleme damit mit oder ohne. Hauptsache ich sehe keine Kabel mehr

Radkollege hatte morts Funk Probleme mit der Sram. Welches Modell bitte fragt mir nicht. Jedenfalls Trainingslager in den Bergen und dann kannst nicht mehr hochschalten ärgerlich
 
Bei 12-fach kann man wählen mit oder ohne Kabel wenn ich richtig informiert bin. 11-fach klar geht nur mit Kabel. Ich selber habe keine Probleme damit mit oder ohne. Hauptsache ich sehe keine Kabel mehr

Radkollege hatte morts Funk Probleme mit der Sram. Welches Modell bitte fragt mir nicht. Jedenfalls Trainingslager in den Bergen und dann kannst nicht mehr hochschalten ärgerlich
Die aktuelle Dura Ace versorgt Umwerfer und Schaltwerk über ein Kabel vom Zentralakku mit Energie. In beide Schalthebel ist eine Batterie eingebaut. Das Schalten selbst funktioniert per Funk. Die Dura Ace ist verschleißmäßig auch viel langlebiger als die Red. Jeder der viel fährt und auch mal die Kette oder Kassette wechselt weiß das diese Antriebskomponenten bei den Topgruppen extrem teuer sind.
 
Bei 12-fach kann man wählen mit oder ohne Kabel wenn ich richtig informiert bin. 11-fach klar geht nur mit Kabel. Ich selber habe keine Probleme damit mit oder ohne. Hauptsache ich sehe keine Kabel mehr

Radkollege hatte morts Funk Probleme mit der Sram. Welches Modell bitte fragt mir nicht. Jedenfalls Trainingslager in den Bergen und dann kannst nicht mehr hochschalten ärgerlich
Batterie halt leer
 
Mir gefällt die aktuelle Dura Ace viel besser als die Red. Optisch, gewichtsmäßig und was die Akkulaufzeit angeht ist für mich die Dura Ace um Welten voraus.
Wie viel Gramm sind bei dir Welten?

Die Dura Ace ist verschleißmäßig auch viel langlebiger als die Red.
auch hier: wie viel mehr Laufleistung hast du mit dem dura ace 12f Antrieb Gegenüber der red axs? Von viel langlebiger könnte ich nicht sprechen.

Sorry aber so ganz kann ich mit dir nicht mitgehen.
Wenn du von Welten sprichst, sind es für mich eher geringe Unterschiede.
Mit der Laufleistung hast du sicherlich recht, wobei ich für mich sagen muss, dass es für mich keine Rolle spielt ob ich 1500 km komme oder 2500 km. Weder mit di2 noch axs ist mir bisher der Saft ausgegangen.
 
Wie viel Gramm sind bei dir Welten?


auch hier: wie viel mehr Laufleistung hast du mit dem dura ace 12f Antrieb Gegenüber der red axs? Von viel langlebiger könnte ich nicht sprechen.

Sorry aber so ganz kann ich mit dir nicht mitgehen.
Wenn du von Welten sprichst, sind es für mich eher geringe Unterschiede.
Mit der Laufleistung hast du sicherlich recht, wobei ich für mich sagen muss, dass es für mich keine Rolle spielt ob ich 1500 km komme oder 2500 km. Weder mit di2 noch axs ist mir bisher der Saft ausgegangen.
Wenn man Scheibenbremskonfigurationen mit und ohne Leistungsmesser wiegt kommt man ungefähr bei 80g Differenz raus. Gut, mit Welten habe ich natürlich übertrieben, aber man darf nicht vergessen wir sind hier an der cutting edge der Schaltungen unterwegs. Wenn es darum geht ob ein Rad 6,9 kg oder 7,0 kg wiegt kann das schon den Unterschied ausmachen. Was den Verschleiß anbetrifft liegen unsere Vergleiche bestimmt bei 20% - 25% längerer Laufleistung. Die Dura Ace schaltet auch merklich schneller als die Red. Sagen wir abschließend so, die Campagnolo Super Rekord EPS ist meine Lieblingsgruppe, aber leider viel zu teuer. An zweiter stelle kommt bei mir sofort die Shimano Dura Ace, optisch gefällt sie mir sogar noch besser als die Super Rekord EPS!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder der viel fährt und auch mal die Kette oder Kassette wechselt weiß das diese Antriebskomponenten bei den Topgruppen extrem teuer sind.
Das geht aber jetzt in Richtung Kategorie Mimimi. Wenn ich mir das Fahren inkl. Wartung und Verschleißteile einer Topgruppe nicht leisten kann/mag, dann halt weiter unten ins Regal gegriffen und fertig.

Und auch hier ist Pflege und Sauberkeit einfach wichtig. Ich hab ne Red Kette auf dem Gravel schon in 2000km geschrottet (viel Sand und Dreck) aufm Rennrad auch schon 10.000 km gefahren. Geht alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefällt die aktuelle Dura Ace viel besser als die Red. Das einzige was mir an der Red besser gefällt als bei der Dura Ace ist, das jede Komponente ihren eigenen Akku hat und damit überhaupt keine Kabel im Rahmen mehr notwendig sind. Optisch, gewichtsmäßig und was die Akkulaufzeit angeht ist für mich die Dura Ace um Welten voraus.
Akkulaufzeit: Ich fahre keine Marathons, aber die Akkus reichen für eine Tagestour locker aus. Was reicht da nicht?

Optik = persönlicher Geschmack, finde die Red schöner, da Kabellos und schönerer Materialmix.

Gewicht: 115 gr. sind bei dir Welten?

Wer bei AXS Akkuangst hat, kauft einen Ersatzakku.
 
Also ich hab bisher, Ketten ausgenommen, weder shimano, sram noch Campagnolo oder dritthersteller Kassetten oder kettenblätter runter gefahren. Vorher hab ich die Räder immer verkauft und die Laufleistung verteilt sich sich die Räder. Daher könnte ich mich nicht beschweren
 
wie lange verweilen die Geräte denn in deinem Besitz? Ich hab bisher nur Kassetten und Ketten ersetzt. Kassetten aber weit jenseits der 10.000 km, daher ziemlich Wurscht, wenn ich mit den Spaß mal aufrechne was der Verschleiß pro km kostet.
 
Naja, letztlich muss doch jeder selbst entscheiden, was er fahren will😉 Hat sicher alles Vor und Nachteile. Bezüglich des Verschleißes ist halt echt die Frage, wie groß der Fuhrpark schon ist (und wie lange man ein Rad fährt, bis man es wieder verkauft)😅 Wenn man 10 räder in der Garage hat und immer gut durchwechselt ist der Verschleiß wohl egal. Wenn man aber nur ein Rennrad hat und damit viel unterwegs ist, kann man sich darüber auch Mal Gedanken machen, gerade wenn bsp. SRAM immer mehr Sachen integriert und somit im Verschleißfalle doppelte Kosten anfallen.
 
Zurück