• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Litening - Litening Air 2023/2024

War heute beim Dealer zur Anpassung des Rades, morgen hole ich es zur ersten Ausfahrt ab. Die Farbe ist schöner als erwartet, es ist wirklich weiß und nicht so ein mittelgrau wie beim Vorjahresmodell.
Bevor jemand fragt: Der Lenker wurde auf meinen Wunsch in schwarz gewickelt, ich fand die Optik mit den roten Griffen nicht so schön.
bleiben die Pedale und der Turm? :D
 
Die Pedale sind nur für die Überführungsfahrt. Die Spacer habe ich erst mal alle einsetzen lassen, später ´rausnehmen ist wahrscheinlich einfacher.
ich bin ehrlich ... (kp wie cube das geloest hat) aber ich war froh, dass ich nur einmal die bremsleitungen ziehen musste und das direkt vorher schon ausprobiert habe wie hoch das cockpit sitzen muss (zum glueck passte alles wie vorher berechnet :D)

ist halt doch nen bissl gefummel
 
Habe beim Litening Air 2 Spacer (2cm) rausgenommen, hat trotzdem gepasst ohne die Bremsleitungen zu kürzen!
ich meinte eher ob die spacer geteilt sein, so dass man die leitungen nicht ab machen muss
mich nervte auch das durchgefummel durch das cockpit weniger als am anede das festschrauben der leitungen (zumindest bei sram)
 
War heute beim Dealer zur Anpassung des Rades, morgen hole ich es zur ersten Ausfahrt ab. Die Farbe ist schöner als erwartet, es ist wirklich weiß und nicht so ein mittelgrau wie beim Vorjahresmodell.
Bevor jemand fragt: Der Lenker wurde auf meinen Wunsch in schwarz gewickelt, ich fand die Optik mit den roten Griffen nicht so schön.
eins von den Air SLT´s wäre mal recht zu bekommen.
Die weißen ohne Air gibts ja inzwischen relativ häufig.
 
War heute beim Dealer zur Anpassung des Rades, morgen hole ich es zur ersten Ausfahrt ab. Die Farbe ist schöner als erwartet, es ist wirklich weiß und nicht so ein mittelgrau wie beim Vorjahresmodell.

Das "weiße" Modell ist das mit Powermeter für UVP 5500 Euro
Das "graue" Modell ist das ohne Powermeter für UVP 4800 Euro

Die sonstige Ausstattung ist gleich...
 
Hallo zusammen,

stehe mit meiner Größe von 173 und einer Schrittlänge von 79,5 beim Litening genau zwischen 52 und 54. Der örtliche Händler sagt, "52 ist grenzwertig klein".
Ist jemand anatomisch ähnlich gebaut – für welche Größe habt ihr euch entschieden?
 
Mit 179cm und ca. 83 Schrittlänge sitze ich ziemlich gut auf dem 54. Ist ja letzlich jeder anders gebaut; länger dürfte der Rahmen bei mir bsp. nicht sein...
 
Hallo zusammen,

stehe mit meiner Größe von 173 und einer Schrittlänge von 79,5 beim Litening genau zwischen 52 und 54. Der örtliche Händler sagt, "52 ist grenzwertig klein".
Ist jemand anatomisch ähnlich gebaut – für welche Größe habt ihr euch entschieden?
Ich bin 173 mit Schrittlänge 80,8 und hab mich auf Anraten beim bikefit auch für 54 entschieden. Würde ich wieder nehmen. Dass auch mal auf dem 52, fand das aber irgendwie unangenehm eng
 
Habe das Litening heute auf eigener Achse abgeholt. Der erste Fahreindruck ist überaus positiv.

Gewicht des Rades ohne Pedale in Größe 60: 8,0 kg
Die versenkten Ventile bei TL gehören nicht zum Lieferumfang, kann/muß extra bestellt werden. Montiert sind Schwalbe Aerothan, hinten mit Ventilverlängerung
Die Lenkkopf-Halteschraube sieht ziemlich abgenutzt aus, wurde im Agree-Threat auch schon mal angesprochen. Ich habe reklamiert, Händler bestellt neu.
Der Computer-Haltelöffel ist nur für Garmin. Der Einsatz läßt sich aber herausschrauben, hat exakt die gleichen Abmessungen wie der werksseitig gelieferte meines Bryton Rider 750. Habe direkt umgebaut.
Bei Rahmenhöhe 60 cm beträgt die Überhöhung bei einer Sitzhöhe von 76 cm 5 cm (alle Spacer drin).
Ich kann wirklich jedem nur empfehlen, auch beim Kauf beim Händler vor Ort immer alle Schrauben zu prüfen. Bei meinem Rad waren die Vorderachse und die Längsverstellung des Sattels mit zu wenig NM angezogen. Werde auch alle anderen Schraubverbindungen nochmals checken.

Werde gleich erst mal den Powermeter mit dem Bryton verheiraten, morgen geht es dann auf die erste kleine Tour.
 

Anhänge

  • Cube Litening C68x Race 2023 60.JPG
    Cube Litening C68x Race 2023 60.JPG
    415,2 KB · Aufrufe: 197
Habe das Litening heute auf eigener Achse abgeholt. Der erste Fahreindruck ist überaus positiv.

Gewicht des Rades ohne Pedale in Größe 60: 8,0 kg
Die versenkten Ventile bei TL gehören nicht zum Lieferumfang, kann/muß extra bestellt werden. Montiert sind Schwalbe Aerothan, hinten mit Ventilverlängerung
Die Lenkkopf-Halteschraube sieht ziemlich abgenutzt aus, wurde im Agree-Threat auch schon mal angesprochen. Ich habe reklamiert, Händler bestellt neu.
Der Computer-Haltelöffel ist nur für Garmin. Der Einsatz läßt sich aber herausschrauben, hat exakt die gleichen Abmessungen wie der werksseitig gelieferte meines Bryton Rider 750. Habe direkt umgebaut.
Bei Rahmenhöhe 60 cm beträgt die Überhöhung bei einer Sitzhöhe von 76 cm 5 cm (alle Spacer drin).
Ich kann wirklich jedem nur empfehlen, auch beim Kauf beim Händler vor Ort immer alle Schrauben zu prüfen. Bei meinem Rad waren die Vorderachse und die Längsverstellung des Sattels mit zu wenig NM angezogen. Werde auch alle anderen Schraubverbindungen nochmals checken.

Werde gleich erst mal den Powermeter mit dem Bryton verheiraten, morgen geht es dann auf die erste kleine Tour.
Wie, man kann sich nicht auf die Festigkeit der Schrauben verlassen, das wäre ja ein Armutszeugnis! Wenn die Lenkkopfschraube ziemlich abgenutzt aussieht und auch sonst die Schrauben nicht richtig angezogen waren war da ein Prolet am Fahrrad dran, aber keiner mit Ahnung. Wie können die so ein Rennrad dem Kunden übergeben? Dem Händler hätte ich was anderes erzählt und niemals mehr ein Fahrrad von Cube gekauft!
 
Wie, man kann sich nicht auf die Festigkeit der Schrauben verlassen, das wäre ja ein Armutszeugnis! Wenn die Lenkkopfschraube ziemlich abgenutzt aussieht und auch sonst die Schrauben nicht richtig angezogen waren war da ein Prolet am Fahrrad dran, aber keiner mit Ahnung. Wie können die so ein Rennrad dem Kunden übergeben? Dem Händler hätte ich was anderes erzählt und niemals mehr ein Fahrrad von Cube gekauft!
Tja, darauf kannst du dich aber auch gefasst machen, wenn du ein Cube bestellt hast;) Ich weiß nicht, wie die das anstellen, aber bei mir war ja auch jede einzelne Schraube verkratzt. Gestern habe ich die STIs neu eingestellt und da scheint jemand auch nicht mit dem Drehmomentschlüssel gearbeitet zu haben. Die eine Schraube ging extrem leicht auf, die auf der anderen Seite war so dermaßen zugeknallt, dass ich nicht wissen will, wie der lenker aussieht;)

Im Zweifel wäre es mir auch lieber, die Schrauben sind zu leicht angezogen. Da geht wenigstens nichts kaputt und man kann das selbst nachziehen. So wie die die Räder aber scheinbar zusammenschrauben muss man damit rechnen, dass da teils auch ins andere extrem gearbeitet wird... Sich wegen den verkratzten Schrauben beschweren; dafür würde mir aber etwas die Geduld fehlen.
 
Habe das Litening heute auf eigener Achse abgeholt. Der erste Fahreindruck ist überaus positiv.

Gewicht des Rades ohne Pedale in Größe 60: 8,0 kg
Die versenkten Ventile bei TL gehören nicht zum Lieferumfang, kann/muß extra bestellt werden. Montiert sind Schwalbe Aerothan, hinten mit Ventilverlängerung
Die Lenkkopf-Halteschraube sieht ziemlich abgenutzt aus, wurde im Agree-Threat auch schon mal angesprochen. Ich habe reklamiert, Händler bestellt neu.
Der Computer-Haltelöffel ist nur für Garmin. Der Einsatz läßt sich aber herausschrauben, hat exakt die gleichen Abmessungen wie der werksseitig gelieferte meines Bryton Rider 750. Habe direkt umgebaut.
Bei Rahmenhöhe 60 cm beträgt die Überhöhung bei einer Sitzhöhe von 76 cm 5 cm (alle Spacer drin).
Ich kann wirklich jedem nur empfehlen, auch beim Kauf beim Händler vor Ort immer alle Schrauben zu prüfen. Bei meinem Rad waren die Vorderachse und die Längsverstellung des Sattels mit zu wenig NM angezogen. Werde auch alle anderen Schraubverbindungen nochmals checken.

Werde gleich erst mal den Powermeter mit dem Bryton verheiraten, morgen geht es dann auf die erste kleine Tour.
Du fährst ein 60er Rahmen mit einer Sitzhöhe von nur 76 cm!?
Ich bin 185 cm mit Schrittlänge 89 cm und fahre ein 56er Litening mit Sitzhöhe ca.78 cm
Mir kommt es vor als wäre dir der Rahmen um mindestens eine Nummer zu gross.
 
Ich habe gestern das wunderschöne Race Modell abgeholt, musste Zuhause aber feststellen dass entweder Lack oder gar Carbon einen Riss haben. Hat jemand schonmal etwas ähnliches gesehen oder traut sich zu sagen ob es nur der Lack ist?
 

Anhänge

  • PXL_20230518_070617960.jpg
    PXL_20230518_070617960.jpg
    447,3 KB · Aufrufe: 262
  • PXL_20230518_070713704.jpg
    PXL_20230518_070713704.jpg
    324 KB · Aufrufe: 263
  • PXL_20230518_070836833.jpg
    PXL_20230518_070836833.jpg
    403,3 KB · Aufrufe: 268
Ich habe gestern das wunderschöne Race Modell abgeholt, musste Zuhause aber feststellen dass entweder Lack oder gar Carbon einen Riss haben. Hat jemand schonmal etwas ähnliches gesehen oder traut sich zu sagen ob es nur der Lack ist?
Hattest Du bei der Radübergabe so wenig Zeit das dir der Riss / die Lackbeschädigung erst zu Hause aufgefallen ist? Ich würde sowas, noch dazu bei diesem Kaufpreis niemals akzeptieren! Normalerweise muss das sogar der Händler vorher sehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schrauben sehen bei meinem auch hier und da so aus, als ob der Monteur am Vortag beim Saufen war. Klar, 7000€ ist heutzutage nicht mehr viel wert im Radgeschäft, ich würde als Chef sowas aber nicht dulden. Hab mir den Ärger erspart und fahre einfach „as it is“.
 
Zurück