• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Litening - Litening Air 2023/2024

Wie alles Geschmackssache. Der Tretlagerbereich vom Aero ist halt unübersehbar Teil eines aerobikes (und die bullige Form hat ja vor allem funktionale gründe; die Rahmenform im Tretlagerbereich vom Air wirst du so bei keinem modernen aerorad finden); gefällt mir persönlich deutlich besser, passt aber eben auch nur an ein aerorad. Das Air sieht diesbezüglich eben klassischer aus...
Beim Specialized Venge hat mir die Rahmenform des linken Trettlagerbereichs auch viel besser gefallen als beim Litening Aero.
 

Anzeige

Re: Cube Litening - Litening Air 2023/2024
Beim Specialized Venge hat mir die Rahmenform des linken Trettlagerbereichs auch viel besser gefallen als beim Litening Aero.
Sowas wirst du trotzdem nicht mehr bei aerorädern sehen; sowas ist einfach aus der Mode. Im Gegenteil; schau dir Mal die Neuentwicklungen der letzten Jahre an, der Bereich des tretlagers wird immer massiver. Ob du es schön findest oder nicht, es hat eben seine Vorteile und wird deshalb so gebaut.
Brauchen wir aber auch nicht drüber diskutieren; jeder hat seinen Geschmack und kann letztlich kaufen was ihm gefällt😉
 
Dafür haben sie mMn am Air den vorderen Teil des Rahmens vermurkst. Auf den Bildern oben sieht man durch die Schatten im Lack schön, wie Steuerrohr und Gabelkrone nicht zusammen passen.
Meine anfängliche Begeisterung für das Air hat tatsächlich stark nachgelassen.
 
Natürlich Geschmacksache, findest du beim Aero sieht es besser aus als beim Venge?
Auf Fotos klar nein, in echt aber schon; vor allem wenn man ein venge direkt neben das litening stellt. Ehrlicherweise bin ich aber auch Fan der bulligen aerorahmen; ansonsten wäre das Aero wohl auch nicht so meins 😅
 
Dafür haben sie mMn am Air den vorderen Teil des Rahmens vermurkst. Auf den Bildern oben sieht man durch die Schatten im Lack schön, wie Steuerrohr und Gabelkrone nicht zusammen passen.
Meine anfängliche Begeisterung für das Air hat tatsächlich stark nachgelassen.
Das mit dem Schatten sieht in der Tat bisschen komisch aus, bin mal gespannt wie das beim SLT rüber kommt? Glaube aber nicht das Cube so doof ist das sie es in echt so verhunzen wie es auf obigen Fotos rüber kommt!
 
Zuletzt bearbeitet:
In Realität sieht es besser aus als auf den Fotos, aber perfekt ist es keinesfalls. Mir ist es relativ egal, ich sehe es beim Fahren ja nicht. Der Lack ist übrigens schon sehr gut gemacht und die unlackierten Carbonfelgen kommen auch gut rüber.

Alles in allem ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich habe noch signifikanten Rabatt bekommen. Wenn ich auf die letzten Details des Finish Wert legen würde, hätte ich ein Trek gekauft, das hätte mit der Ausstattung aber 5-stellig gekostet :)
 
In Realität sieht es besser aus als auf den Fotos, aber perfekt ist es keinesfalls. Mir ist es relativ egal, ich sehe es beim Fahren ja nicht. Der Lack ist übrigens schon sehr gut gemacht und die unlackierten Carbonfelgen kommen auch gut rüber.
Bei den Felgen muss man aber doch aufpassen, wenn sie optisch schön bleiben sollen. Sie sind doch ziemlich empfindlich, was Kratzer und Macken angeht und auch beim Putzen gibt's leichtere Sachen, was die Pflege angeht. An einem anderen Rad waren da schon richtig Flecken drauf, keine Ahnung ob man das problemlos wieder abbekommen kann... Irgendwie war das aber auch zu erwarten; Lackierungen haben oft schon ihren Sinn😅
 
Ahja, danke für den Hinweis. Hatte vorher lackierte Newmen Felgen am Agree. Ist für mich allerdings eher ein Thema für den Wiederverkaufswert :)
 
Leute, das ist ein Rennrad, ergo Gebrauchsgegenstand. Nur der erste Kratzer suckt, weitere werden folgen.

Ist doch Knackwurst, ob da irgendwo ein Kratzer im der Felge ist…🤙
Du hast völlig Recht, ich wollte es nur gesagt haben, denn etwas vorsicht kann ja nicht schaden, wenn man weißt dass ein Produkt empfindlich ist. Letztlich will man ja sein Rad so lange es geht schön in Schuss halten (zumindest mir geht's so😉) ansonsten bräuchte man sein Rad auch nicht putzen, mit irgendwelchen Keramikversiegelungen schützen etc.
Die Felge, die ich gesehen hatte, hatte eben auffällige Flecken bzw streifen und das muss ja nicht sein. Kratzer etc lassen sich wohl schwerer vermeiden, denn die fährt man sich ja nur absichtlich rein 😅
 
Die Dinger sind alles, nur nicht empfindlich. Was ich schon durch Schlaglöcher geballert bin (zu spät gesehen fürs ausweichen) und bei meinem Gewicht von 90 kg absolut keine Ausfälle oder Speichenrisse seit ca. 10 Jahren an Rahmen und Laufrädern. Empfindlich ist unlackiertes Carbon auch nicht wirklich, da ist ne teure Uhr empfindlicher 😂
Wir haben sehr hartes Wasser und ja, wenn man nicht sofort abwischt, dann sind schnell Kalkflecken auf den Felgen.

Die Technik heutzutage ist schon echt mega robust, paar oberflächliche Kratzerchen sind kampfspuren. Meinen Rahmen hab ich nicht wegen der Kratzer, sondern der swirls poliert, denn das sah echt mega kacke aus. Aber sonst… alles easy
 
Bin heute auf der EuroBike in Frankfurt mit meinem Sohn das Tarmac Pro sl7 eine halbe Stunde probegefahren. Das Rad geht einfach nur weltmeisterlich brachial ab, da hilft kein Halten mehr! Leider war Canyon und Cube nicht auf der Messe um mal einen direkten Vergleich zu haben. Die Testfahrten von Scott Rädern fand ich jetzt bei weitem nicht so dynamisch und schnell wie die mit dem Tarmac. Die Racebikes von Storck und Pinarello haben uns letztendlich auch nicht so überzeugt wie das Specialized Tarmac, es ist schon ein ganz besonderes Rad für Götter gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin heute auf der EuroBike in Frankfurt mit meinem Sohn das Tarmac Pro sl7 eine halbe Stunde probegefahren. Das Rad geht einfach nur weltmeisterlich brachial ab, da hilft kein Halten mehr! Leider war Canyon und Cube nicht auf der Messe um mal einen direkten Vergleich zu haben. Die Testfahrten von Scott Rädern fand ich jetzt bei weitem nicht so dynamisch und schnell wie die mit dem Tarmac. Die Racebikes von Storck und Pinarello haben uns letztendlich auch nicht so überzeugt wie das Specialized Tarmac, es ist schon ein ganz besonderes Rad für Götter gemacht.
Also mal ganz abgesehen davon, dass das mal wieder null mit dem Litening zu tun hat (ist ja hier nicht der Speci-Thread), meinst du das eigentlich alles ernst oder provozierst du gerne ein wenig?
Irgendwie kann ich solche Aussagen so langsam nicht mehr wirklich ernst nehmen (mal ausgeblendet, dass auch kein Test sowas bestätigen kann). Manchmal habe ich doch das Gefühl, du wärst fürs Marketing von Speci tätig;)
 
Ich mische mich jetzt auch mal ins Semi-OT ein... :D

Bis letzte Saison bin ich das Cube Agree C:62 SLT (mit dem letzten Rahmen, nicht dem aktuellen) mit einer Sram Force und Zipp 404 gefahren. Seit dieser Saison habe ich ein SL7 mit einer Red und Zipp 454. Natürlich haben die Räder komplett andere Charakteristiken, das ist gar keine Frage. Aber letztlich fahren sich in der Ausstattung alle Räder prinzipiell mindestens sehr gut. Die Illusion, dass ein Rad (nennenswert) schneller ist als das andere, ist - wie gesagt - eine Illusion. Ich habe mit dem Tarmac das Gefühl, dass ich so geschätzt 1km/h im Schnitt mehr schaffe (bei 29-32er Schnitt) als mit dem Cube. Der Vergleich hinkt aber, da man fairerweise das sportlichere Litening als Referenz hätte nehmen müssen - der Unterschied ist also praktisch noch deutlich geringer.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage, ob 10 Tsd. EUR Aufpreis die (vielleicht) 0.2-0.5km/h, die mir das Tarmac bringt, wert sind. Die Antwort ist natürlich ein deutliches Nein, zumindest aus sportlicher und wirtschaftlicher Sicht für einen Hobbyfahrer. Diese Räder, sei's ein Speci, ein Pina oder ein Colnago, sind Herzenskäufe und das ist auch der große Punkt, der sich eben unterscheidet, wenn ich auf dem Tarmac oder auf dem Agree sitze.

Jeder, der entweder auf das Geld achten will/muss oder einfach den Sport und nicht das Material in den Fokus stellt, ist mit einem Litening Aero wahrscheinlich genauso glücklich wie mit einem Tarmac und mit einem Litening Air eben wie mit einem Aethos.

(Disclaimer: Vielleicht bin ich auch der totaler Fahrgefühllegastheniker :D)
 
Jeder, der entweder auf das Geld achten will/muss oder einfach den Sport und nicht das Material in den Fokus stellt, ist mit einem Litening Aero wahrscheinlich genauso glücklich wie mit einem Tarmac und mit einem Litening Air eben wie mit einem Aethos.
Ist sogar fast das Gegenteil der Fall, wenn es einem aufs Material aber nicht den Namen ankommt, hat man mit dem Aero zumindest laut der Tour in der Ebene einen Vorteil gegenüber dem deutlich teureren Sworks Tarmac (immer vorausgesetzt man vertraut deren Windkanalergebnissen):D Ein aerodynamischeres Rad für deutlich weniger Geld nehme zumindest ich persönlich gerne. Dass etwas Prestige dabei auf der Strecke bleibt, ist wohl für jemanden, der Cube kauft, verschmerzbar...
 
Ist sogar fast das Gegenteil der Fall, wenn es einem aufs Material aber nicht den Namen ankommt, hat man mit dem Aero zumindest laut der Tour in der Ebene einen Vorteil gegenüber dem deutlich teureren Sworks Tarmac (immer vorausgesetzt man vertraut deren Windkanalergebnissen):D Ein aerodynamischeres Rad für deutlich weniger Geld nehme zumindest ich persönlich gerne. Dass etwas Prestige dabei auf der Strecke bleibt, ist wohl für jemanden, der Cube kauft, verschmerzbar...
Das ist natürlich ein Aspekt, den ich oben total vergessen hatte... Wenn man ein festes Budget hat, das niedriger als das teuerste Cube-Rad ist, bekomme ich bei Cube immer mehr als im Hochpreis-Premiumsegment. :D

Aero zumindest laut der Tour in der Ebene einen Vorteil gegenüber dem deutlich teureren Sworks Tarmac (immer vorausgesetzt man vertraut deren Windkanalergebnissen):D
Das ist auch sehr interessant! Ich persönlich würde das Tarmac als Allrounder einordnen. Es ist kein Aerorad (z.B. im Vergleich mit dem Litening Aero, dem Aerfast, dem Arcalis etc. Es ist aber auch kein Bergrad (das wäre ja das Aethos). Von daher kann man jetzt entweder noch drei-vier Räder dazukaufen und je nach Tourprofil die WhatBikeDoIChooseAI ausrechnen lassen, welches man heute nehmen muss oder man findet einfach, dass man ein geiles Rad hat und interessiert sich nicht für einstellige Watt bei 40km/h :D
Im Flachen kommt sowieso noch dazu, dass der Effekt in einer Gruppe wahrscheinlich wieder ganz anders ist als bei Einzelfahrt, z.B. als Ausreißer.
Ich jedenfalls habe das größte Potenzial immer noch an meinen Hüften :D
 
Zurück