eins4eins
Aktives Mitglied
- Registriert
- 17 August 2016
- Beiträge
- 6.583
- Reaktionspunkte
- 11.371
Beim nächsten großen Service die Bürste raus und Schaumstoffhüllen von vorne über die Leitungen schieben.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mich stört bei SRAM die Bremsflüssigkeit (DOT). Das ist ein Sauzeug … Am MTB dehnte die sich mit der Zeit aus und die Bremskolben kamen immer weiter zusammen. Deswegen habe ich alles auf Shimano umgestellt. Da gibt es Mineralöl sehr günstig und entlüften ist kein Problem. Bei der Schaltung ist SRAM natürlich top! (Am MTB, Rennrad kenne ich nicht.)Einzig Ersatzteile wie Kassetten, etc. sind abartig teuer bei der red. Ich hab meinen Trainings-LRS mit ner force Kassette ausgestattet, das bissl Mehrgewicht ist mit egal. Die Funktion ist bei Shimano/Sram vergleichbar gut, die Sram läuft etwas lauter, ich mag die Bremsen bei sram viel mehr. Am Ende des Tages Geschmacksache, aber falsch machst da nix
Danke schon einmal für den Hinweis... welche Bürste meinst du?Beim nächsten großen Service die Bürste raus und Schaumstoffhüllen von vorne über die Leitungen schieben.
Danke schon einmal für den Hinweis... welche Bürste meinst du?
Das Blau schaut auch geil aus.Ich kenne mich mit Sram nicht so gut aus, weil ich bis dato nur Shimano gefahren bin. Trotzdem habe ich über die Sram Red nur positives gehört. Ich denke, dass die Red eher auf Dura Ace Niveau ist und nicht nur vom Gewicht besser ist als die Force. Da machst du meiner Meinung nach definitiv nichts falsch. Auch der Laufradsatz von Newmen mit den Carbonspeichen ist der absolute Hammer. Ich würde da zuschlagen!
Bei mir seit über 7 Jahren absolut problemlos, wechsle die Flüssigkeit alle zwei Jahre. Ja, DOT ist etwas schwieriger zu verarbeiten und zieht Wasser, aber wäre es nicht gut, würde es nicht in allen Autos und Motorrädern verwendet werden.Mich stört bei SRAM die Bremsflüssigkeit (DOT). Das ist ein Sauzeug … Am MTB dehnte die sich mit der Zeit aus und die Bremskolben kamen immer weiter zusammen. Deswegen habe ich alles auf Shimano umgestellt. Da gibt es Mineralöl sehr günstig und entlüften ist kein Problem. Bei der Schaltung ist SRAM natürlich top! (Am MTB, Rennrad kenne ich nicht.)
Bei Shimano musst du die Flüssigkeit gar nicht wechseln ;-)Bei mir seit über 7 Jahren absolut problemlos, wechsle die Flüssigkeit alle zwei Jahre. Ja, DOT ist etwas schwieriger zu verarbeiten und zieht Wasser, aber wäre es nicht gut, würde es nicht in allen Autos und Motorrädern verwendet werden.
Das mit den schleifenden Zügen beim Einlenken ist doch Murks vor dem Herren. Was sagt den dein Händler dazu?
Hast du dein Air wieder storniert?Das mit den schleifenden Zügen beim Einlenken ist doch Murks vor dem Herren. Was sagt den dein Händler dazu?
Du legst es aber auch wirklich drauf an, dass die Sache wieder von vorne losgeht Erst wurde das Air bestellt, dann storniert, dann ein sl8 vorbestellt, dann wieder ein Air bestellt und sich die Möglichkeit vorbehalten irgendwann auch ein sl8 zu kaufen (obwohl es ja schon bestellt war). Ich bin mal gespannt, welche Schritte noch dazu kommen....Hast du dein Air wieder storniert?
Das Specialized SL8 soll erst zur Tour vorgestellt werden und ist auch erst ab Vorstellung vorbestellbar. Das Air wird anscheinend diese Woche, KW 25, gebaut und danach sofort ausgeliefert. Schleifende Züge beim Einlenken hatte ich bis jetzt noch nie und habe bis jetzt auch noch nie davon gehört. Falls das Air solche oder andere Mängel hat können die das entweder auf dem kleinen Dienstweg beheben oder der Kauf wird rückabgewickelt. Man hat ja schließlich als Käufer auch seine Rechte und muss sich nicht alles gefallen lassen. Es war schon immer so, wenn die Ware Mangelware ist nutzen es die Hersteller gnadenlos aus. Es werden auch wieder Zeiten kommen wo die wieder alle auf den Boden geholt werden und nach Kundenzufriedenheit Ausschau halten müssen!Du legst es aber auch wirklich drauf an, dass die Sache wieder von vorne losgeht Erst wurde das Air bestellt, dann storniert, dann ein sl8 vorbestellt, dann wieder ein Air bestellt und sich die Möglichkeit vorbehalten irgendwann auch ein sl8 zu kaufen (obwohl es ja schon bestellt war). Ich bin mal gespannt, welche Schritte noch dazu kommen....
Das Specialized SL8 soll erst zur Tour vorgestellt werden und ist auch erst ab Vorstellung vorbestellbar.
Ich bin jetzt, nachdem mich Cube nicht nur liefertechnisch dermaßen enttäuscht und bin wieder bei meinem königlichen Hoflieferanten Specialized zurück und habe ein Tarmac SL8 vorbestellt.
Jo, bei so etwas würde ich wohl auch nochmal zum Händler gehen. Bei vielen Kleinigkeiten erspart man sich natürlich Mühe, wenn man es selbst geregelt bekommt...Schleifende Züge beim Einlenken hatte ich bis jetzt noch nie und habe bis jetzt auch noch nie davon gehört. Falls das Air solche oder andere Mängel hat können die das entweder auf dem kleinen Dienstweg beheben oder der Kauf wird rückabgewickelt. Man hat ja schließlich als Käufer auch seine Rechte und muss sich nicht alles gefallen lassen. Es war schon immer so, wenn die Ware Mangelware ist nutzen es die Hersteller gnadenlos aus. Es werden auch wieder Zeiten kommen wo die wieder alle auf den Boden geholt werden und nach Kundenzufriedenheit Ausschau halten müssen!
Mit SL8 vorbestellt meinte ich nur das ich meinem Händler Bikeshop Stenger signalisiert habe das ich mich für ein Tarmac SL8 mit sehr hoher Priorität interessiere Das Wort vorbestellt war natürlich übertriebenHabe ich mir fast schon gedacht; ich bezog mich nur auf deine Aussage von vor ein paar Tagen, dass du bereits ein SL8 vorbestellt hast Letztlich ist es aber auch deine Sache; du kannst ja bestellen, stornieren oder was auch immer, soviel du magst...
Jo, bei so etwas würde ich wohl auch nochmal zum Händler gehen. Bei vielen Kleinigkeiten erspart man sich natürlich Mühe, wenn man es selbst geregelt bekommt...
Ich habe weder etwas davon gelesen, noch war bisher bei Wanty (das air fuhren sie ja ziemlich lange vorher) diesbezüglich etwas zu sehen. Vielleicht meint er wirklich das Air, denn das ist ja sozusagen das Pendant zum Tarmac. Jetzt das Aerolitening auch dem Tarmac anzunähern würde ja heißen, dass beide Räder also air und aero fast identisch sein müssten oder verstehe ich da was falsch?Ein Radkollege, der bei einem Leasinganbieter arbeitet, meinte, dass wohl absehbar ein überarbeitetes Litening rauskommen soll. Ist da was dran? Gibt es da schon Gerüchte? Vielleicht meinte er auch das "Air", da das neue Rad (wohl doch nur noch 1) sich dem Tarmac annähern soll.
Vielleicht habe ich es auch falsch verstanden.