• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Campagnolo Klassiker Ersatzteil Thread

die Stellungen A und B hat nichts mit den Zähnezahlen zu tun, du wechselst von Parallelogramm- auf Linearschaltweg
Velobase meint ebenfalls das Stellung a für bis 27 Zähne und Stellung b bis 32.
 

Anhänge

  • 880591C4-7AB3-4622-A83B-988DBAB570A5.jpeg
    880591C4-7AB3-4622-A83B-988DBAB570A5.jpeg
    87 KB · Aufrufe: 35
Was ist eine Linearschaltung?
Das ist keine Schaltung sondern die Bewegung das Schaltwerks. In Parallelogramm Stellung folgt es im gleichen Abstand den Ritzeln. In der Linear Stellung einfach nur seitwärts... Wenn es dabei größere Ritzel packt auch gut. Das sind dann Erfahrungswerte die man nicht unbedingt pauschalisieren kann da es auch abhängig vom Ausfallende und/oder Schaltauge ist. Campa hat daraus eine Wissenschaft gemacht wie man sieht!
 
Das ist keine Schaltung sondern die Bewegung das Schaltwerks. In Parallelogramm Stellung folgt es im gleichen Abstand den Ritzeln. In der Linear Stellung einfach nur seitwärts... Wenn es dabei größere Ritzel packt auch gut. Das sind dann Erfahrungswerte die man nicht unbedingt pauschalisieren kann da es auch abhängig vom Ausfallende und/oder Schaltauge ist. Campa hat daraus eine Wissenschaft gemacht wie man sieht!
Das Parallelogramm ist immer da, nur es ist entweder schräg oder halt waagerecht zum Boden.
 
Der Abstand des oberen Röllchens von den Ritzeln hängt nicht nur davon ab, ob es ein Schrägparallelogramm ist oder nicht, sondern auch ziemlich entscheidend vom Käfig. Viele heutige Schaltwerke für ein vorderes Einfachkettenblatt haben ein Geradparallelogramm. Und das bei riesigen Ritzelpaketen.
Das schräge Parallelogramm ist vor allem sinnvoll, wenn man bei mehreren vorderen Kettenblättern den Abstand des oberen Röllchens zu den Ritzeln halbwegs konstant halten möchte.
Die Verstellbarkeit des Chorus sollte an unterschiedliche Ritzelgrößen anpassen. Vielleicht war es sogar eine Umgehung des Suntour Patents für das Schrägparallelogramm und Campa war einfach spät dran. :-) Bei der Croce war die Mechanik ja auch eine Simulation des Schrägparallelogramms. Ob das eine Wissenschaft ist, sei dahingestellt. Technisch und wirtschaftlich war es eher nicht sinnvoll...
 
Ich habe beim sortieren meiner Kettenblattschrauben 3 nicht magnetische Schrauben entdeckt, die mit Brev. Campagnolo beschriftet sind. Wozu gehören nicht magnetische Kettenblattschrauben?

EBCFE136-45FF-403B-9BD7-BE7EA0C9309E.jpeg
E3EBA5B5-E1F3-4F4E-9767-87055322AA39.jpeg
2CB9D8E7-BCFA-4D8B-825A-A67070CC3E76.jpeg


Und eine Achse mit Patent Beschriftung die ziemlich lang ist und wohl auch nicht für VR Bremsen ist, wie der Vergleich zeigt.
Kann mir jemand sagen, wofür diese Achse ist?

18D2E75C-7129-44EB-BE05-FBC5E17392B3.jpeg
6C9232CB-1AE1-402E-9C11-D661F78B8438.jpeg
 
Evtl. gehören die zur SR Kurbel.....habe da noch nie einen Magnet dran gehalten.

Re ist Vorderrad für Hülsenmutter und links ist Vorderrad für normale Mutter.
Ich habe mit Jonah bei mir zu Hause vier oder fünf Super Record Kurbeln getestet, die hatten alle Stahl-Schrauben.
 
Ich habe mit Jonah bei mir zu Hause vier oder fünf Super Record Kurbeln getestet, die hatten alle Stahl-Schrauben.
Wie geschrieben, ich habe da noch nie einen Magneten dran gehalten.
Evtl. waren waren deine auch Record Kurbeln und da wurde nach dem Verschleiss,
SR Blätter drauf gemacht.....wer weiss das schon bei Campa.

Zu jeder Frage, tauchen neue Ungereimtheiten auf.....ist halt Campa.
 
Ich habe beim sortieren meiner Kettenblattschrauben 3 nicht magnetische Schrauben entdeckt, die mit Brev. Campagnolo beschriftet sind. Wozu gehören nicht magnetische Kettenblattschrauben?

Anhang anzeigen 1167101Anhang anzeigen 1167097Anhang anzeigen 1167096

Und eine Achse mit Patent Beschriftung die ziemlich lang ist und wohl auch nicht für VR Bremsen ist, wie der Vergleich zeigt.
Kann mir jemand sagen, wofür diese Achse ist?

Anhang anzeigen 1167098Anhang anzeigen 1167100

Die späteren Record Kurbeln hatten Schrauben aus Alu. Frag mich aber nicht, ob ab 8, 9 oder 10-fach. @Levw897 weiß das aber sicher.
 
0C05F36E-3C9D-42A0-9C30-044A030548A2.jpeg
Hat jemand diese Hütlis in rot?
Die weißen würde ich tauschen oder die roten bezahlen.
 
aHR0cHM6Ly93d3cucmVubnJhZC1uZXdzLmRlL2ZvcnVtL2F0dGFjaG1lbnRzLzIwMDYtanBnLjE3MjYzOC8.jpg


Meint ihr, dass dieser Freilauf auf die Campwgnolo Record OS Nabe (silber mit Ring und Öffnung zum Nachschmieren, FH-02RE) passt?
 

Anhänge

  • Screenshot_2022-11-13-07-53-42-489_com.ebay.kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_2022-11-13-07-53-42-489_com.ebay.kleinanzeigen.jpg
    305,7 KB · Aufrufe: 30
  • Screenshot_2022-11-13-07-53-37-187_com.ebay.kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_2022-11-13-07-53-37-187_com.ebay.kleinanzeigen.jpg
    328,1 KB · Aufrufe: 29
  • Screenshot_2022-11-13-07-53-30-712_com.ebay.kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_2022-11-13-07-53-30-712_com.ebay.kleinanzeigen.jpg
    346,1 KB · Aufrufe: 31
  • Screenshot_2022-11-13-07-53-23-389_com.ebay.kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_2022-11-13-07-53-23-389_com.ebay.kleinanzeigen.jpg
    305,8 KB · Aufrufe: 27
aHR0cHM6Ly93d3cucmVubnJhZC1uZXdzLmRlL2ZvcnVtL2F0dGFjaG1lbnRzLzIwMDYtanBnLjE3MjYzOC8.jpg


Meint ihr, dass dieser Freilauf auf die Campwgnolo Record OS Nabe (silber mit Ring und Öffnung zum Nachschmieren, FH-02RE) passt?
Der sieht zwar gleich aus, allerdings hat zumindest in der Explosionszeichnung der Campa Freilauf nicht diese Einbuchtungen:
20221113_203747.jpg

Nicht dass der dann nicht auf den verdickten Teil der Achse draufgeht.
 
Hier gehört das auch hin denke ich:
Tauschangebot:
Hallo zusammen,
ich habe drei einzelne Campagnolo NO-Record Naben und würde gerne tauschen. Es handelt sich um drei hintere Naben, einmal Niederflansch und zweimal Hochflansch. Bilder von den konkreten Naben kann ich erst am Wochenende nachliefern, da ich die noch nicht fotografiert habe. Alle Naben haben natürlich eine EBB von 120mm und eine Lochzahl von 36 Loch. Ich suche also eine vordere Niederflansch-No-Record Nabe und eine vordere Hochflansch-No-Record Nabe. Nur die zweite Hochflanschnabe kann gerne gehen/ getauscht werden.

Ich füge allerdings mal Symbolbilder bei, es handelt sich nicht um konkret diese Nabe, da dieses Set, wie unschwer auf den Bildern zu erkennen ist, vollständig ist:

IMG_9385.PNG
IMG_9386.PNG
 
aHR0cHM6Ly93d3cucmVubnJhZC1uZXdzLmRlL2ZvcnVtL2F0dGFjaG1lbnRzLzIwMDYtanBnLjE3MjYzOC8.jpg


Meint ihr, dass dieser Freilauf auf die Campwgnolo Record OS Nabe (silber mit Ring und Öffnung zum Nachschmieren, FH-02RE) passt?
Bei dem Freilauf musst du die Achse mit tauschen. Da müsste dann die fh-bo001 verbaut werden.
wenn du die stahlversion des HG Freilauf nimmst, also den fh-buu015x1, dann kann die originale Achse bleiben. Der Stahl flk hat innen einen etwas größeren Durchmesser.
 
Zurück