D
Danielloo
Vielen DankGoogle mal nach Campagnolo Katalogen aus dem anvisierten Baujahr. Dann findest du darin meist auch Expolisionszeichnungen.
![Lächelndes Gesicht mit lachenden Augen :blush: 😊](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f60a.png)
Was ist das für eine Kassette / Schrabkranz auf deinem Profilbild?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Vielen DankGoogle mal nach Campagnolo Katalogen aus dem anvisierten Baujahr. Dann findest du darin meist auch Expolisionszeichnungen.
Gerne !Vielen Dank![]()
Das ist ein Campagnolo-Alu 6-fach Schraubkranz:Was ist das für eine Kassette / Schrabkranz auf deinem Profilbild?
Wir kennen uns hier mehr mit sowas ausHallo Freunde der schönen italienischen Schaltungen,
von wann ist denn das Record 11fach Schaltwerk? Und hat da jemand eine Explosionszeinung parat? Ich möchte da einen Medium Cage installieren. Damit der Wolfszahn wieder weg kannn.
Anhang anzeigen 1462541
Soweit mir bekannt sorgt der Käfig für mehr Kapazität und nicht für Schaltbarkeit größerer Ritzel. Könnte also sein, dass ein mittlerer Käfig genau das macht was der aktuell montierte macht, weil das obere Röllchen ja nicht tiefer kommt, wie sollte das auch gehen?Hallo Freunde der schönen italienischen Schaltungen,
von wann ist denn das Record 11fach Schaltwerk? Und hat da jemand eine Explosionszeinung parat? Ich möchte da einen Medium Cage installieren. Damit der Wolfszahn wieder weg kannn.
Anhang anzeigen 1462541
Ach komm, das ist doch schon ein Klassiker.Wir kennen uns hier mehr mit sowas aus
Anhang anzeigen 1462548
weil: --> Anhang anzeigen 1462549
..vielleicht magst Du einen Mod bitten, dein Posting ins passende Unterforum zu verschieben?
Etwas mehr Kapazität wäre schon gut, da bei groß groß es äußerst knapp wird. Und wenn der Wolfgang bleiben muss auch ok, das würde ich am lebenden Objekt ausprobieren.Soweit mir bekannt sorgt der Käfig für mehr Kapazität und nicht für Schaltbarkeit größerer Ritzel. Könnte also sein, dass ein mittlerer Käfig genau das macht was der aktuell montierte macht, weil das obere Röllchen ja nicht tiefer kommt, wie sollte das auch gehen?
Das könnte ungefähr die sein (SR, 2012 – viele Konjunktive, ich weiß):Hallo Freunde der schönen italienischen Schaltungen,
von wann ist denn das Record 11fach Schaltwerk? Und hat da jemand eine Explosionszeinung parat? Ich möchte da einen Medium Cage installieren. Damit der Wolfszahn wieder weg kannn.
Anhang anzeigen 1462541
Jaein. Die erste Generation C-Record Bremshebel ist was anderes, als die erste Generation Chorus Bremshebel. Chorus hat von Anfang an PowerGrade Hebel genutzt. Das sind die, mit den im Hebel integrierten Schnellspanner. C-Record der ersten Generation sind die Cobalto Hebel. Da ist die Hood-Form leicht anders und dafür gibt es auch, stand aktuell, keinen Repro. Poste doch mal ein Foto der Hebel, für welche du Hoods suchst und wir schauen dannGibt's Aero Hoods für die ersten Chorus, Athena oder C-Record Bremshebel?
Habe keine passenden gefunden.
Sind die von der Form unterschiedlich?
Danke![]()
Es gab die auch mit einer Sollbruchstelle, also mit einer dünnen Schicht Gummi oben verschlossen. Das musste man dann im Falle einer Aero-Verlegung durchstechen. Mir gefällt deine Variante persönlich aber besser.Als Aero hatten sie einen Plastikdeckel auf dem Loch.
Hier kann mans einigermaßen sehen:
Anhang anzeigen 1462598
Für diese hier, leider etwas mitgenommen aberPoste doch mal ein Foto der Hebel, für welche du Hoods suchst und wir schauen dann![]()
Die Hoods sehen doch gut aus, warum möchtest du die tauschen? Wie auch immer, die gibt es hier zu kaufen:Für diese hier, leider etwas mitgenommen aber
Anhang anzeigen 1462606Anhang anzeigen 1462607Anhang anzeigen 1462608
Die sind irgendwie speckig, werde ich nochmal schrubben und sehen wie sie aussehen...Die Hoods sehen doch gut aus, warum möchtest du die tauschen?
Gerne !
Das ist ein Campagnolo-Alu 6-fach Schraubkranz: Anhang anzeigen 1458753Anhang anzeigen 1458754
Nein, da gibt es keinen Trick. Prüfe mal die Gewinde. Je nach Zähnezahl des Ritzels sind die mal aus Titan und mal aus Alu. @faliero hat da mehr Durchblick als ich. Wenn du ein Alu-Ritzel hast, wäre naheligend, dass das Gewinde etwas hinüber ist.Und dazu habe ich auch eine Frage: gibt es beim Einschrauben des kleinsten Ritzels einen Trick? Ich bekomme meins nach dem Reinigen nicht wieder verschraubt. Vielleicht vorher in den Ofen legen?