• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Merckx-Faden oder "Sammlung im Sinne des Kannibalen" ...

20170921_154419.jpg


Eisenschweinkader in Franken
 

Anzeige

Re: Der Merckx-Faden oder "Sammlung im Sinne des Kannibalen" ...
Hallöchen, jetzt wird's (möglicherweise) knifflig, und zwar geht es um die Modellbestimmung eines Rahmens, welcher laut VK wohl eine Spezialanfertigung sein soll (Grund: 753 und komplett verchromter Hinterbau). Hierzu und zu meinem Merckx (das Rote gehört meiner Madame) wird es dann einen Umbau-/Aufbauthread geben, aber zunächst will ich wissen, was das für ein Teil ist, oder entspricht es gerade keinem Modell, wenn es eine Spezialanfertigung ist? Ich habe jetzt schon eine ganze Zeit recherchiert, aber wirklich schlau bin ich immer noch nicht geworden.:idee: Habe auch gelesen, dass die Firma Merckx einem hierbei hilft, die genannte E-Mail Adresse ([email protected]) ist allerdings nicht mehr in Verwendung. Zwar wurde mir auf meine Anfrage dann eine andere E-Mail Adresse genannt ([email protected] ), wie die dortigen Erfolgschancen sind weiß ich allerdings nicht, daher bespaße ich euch mal damit.

Erstmal ein paar Bilder vom corpus delicti:
IMG_0112.PNG
IMG_0115.PNG
IMG-2107.JPG



Rahmennummer ist demnach A - 3115 - Z. Im Folgenden mal was meiner Ansicht nach für und gegen meine Vermutung, dass es sich um ein Professional handelt, spricht und außerdem was ich nicht einordnen kann:

(+) Farbe: so im Netz nur an Professionals gesehen (http://www.velo-pages.com/main.php?g2_itemId=28730&g2_imageViewsIndex=1)

(+/-): Rahmennummer:
- bzgl. dem Z: Ausgehend von Cadres Website (http://www.cadre.org/Merckx/) spricht das Z für ein Baujahr 85, ABER: Wie ein Fels in der Brandung steht diese Tatsache leider nicht, da vor 86/87 das Ganze wohl nicht komplett konsequent durchgezogen wurde (vgl. Cadre). Demnach könnte es auch ein 86er und damit theoretisch auch ein Grand-Prix sein, oder? Hier habe ich jedenfalls ein Grand Prix gefunden mit Z in der Rahmennummer, namentlich: 8A - Z5082 (http://www.ebay.ie/itm/391459871184)
- bzgl. dem A auf der linken Seite: diesem kann man - wie die Website aufzeigt - allenfalls in geringem Maße Indizwirkung für ein Professional entnehmen, bspw. gibt es auch ein Corsa Extra mit A (http://www.cadre.org/Merckx/A-8005-A/) oder das A ist mit einem anderen Buchstaben verknüpft und trotzdem wieder kein Professional (Strada: http://www.cadre.org/Merckx/4MA-038-B/; oder: Corsa Extra http://www.cadre.org/Merckx/OXA-1198-B/) [die Rahmennummer seht ihr bereits am Schluss des jeweiligen Links]

(-) Schrift (eddy merckx): Gibt es (nach meiner Recherche) so nicht bei Professionals,bei Corsa Extra etc. hingegen schon

(?) Reynolds 753 Rahmen: Kenne die so nur vom Grand Prix und Corsa Extra

(?) Voll verchromter Hinterbau

Soweit mein Stand, wer weiß mehr? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Farbe wusste ich nicht, danke! Jetzt bin ich noch orientierungsloser :daumen:
Bei der Schrift war ich zunächst auch skeptisch, wirkt filigraner bzw. schmaler als bei vielen anderen Modellen, allerdings meine ich, dass es die Gleiche wie hier ist: (Quelle: http://www.retrobike.co.uk/forum/viewtopic.php?t=236083)

Also , zu deinen Eddy Merckx Aufschriften kann ich folgendes sagen:

Mein 1986er Corsa Extra ( original 1986 bei Merckx bestellt/gekauft ) hat an beiden Rohren sehr dicke und metallisch dick umrundete Aufkleber mit dem Namen Eddx Merckx .
Mein 1992/93 Corsa Extra in original Team Telekom Lackierung hat ( auch Original ) hat etwas schmälere und dünnere Aufkleber Eddy Merckx . Auch die metallischen Buchstaben-Linien sind deutlich dünner .

Ich schließe daraus , dass bei der Merckx-Produktion und Lackierung/Beschriftung der Rahmen im Werk selbst unterschiedliche Aufkleber ( ggf. auch in unterschiedlichen Jahren ) eingesetzt wurden .

Einer meiner weiteren Merckx-Rahmen ( 1980 Professional ) hat die gleiche metallic-rot Lackierung wie dein o.g. Corsa Extra . Das Metallic ist in der Sonne fast gläsern . Der Rahmen hat verchromte Muffen , unterverchromte Gabel , verchromte Kettenstrebe/Ausfallenden und oben verchromte Sattelstreben.

Bei der Chromvielfalt von Merckx-Rahmen gilt das , was auch Bianchi-Hilde dazu geschrieben hat . Als ich damals beim Händler in Erlangen 1986 meinen ersten Corsa Extra bestellt und gekauft habe , da gab es ein spezielles Merckx-Bestellformular , in dem konnte man die gewünschten Rahmenteile , die verchromt oder unterverchromt werden sollten , speziell ankreuzen oder benennen. ( genauso ist es heute auch noch z.B. bei Tommasini in Grosseto , ich war vor kurzem dort im Werk und habe mir das alles angeschaut. Eine nette englisch sprechende Signora hat mir in über einer Std vieles in der Produktion und den Showrooms gezeigt . Tolle Sache. )

Grüße . Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage zu den mit Eddy Merckx gelabelten Rahmen im Molteni Lack und Decor ? Ich meine diese hier:

30696218dr.jpg

Colnago

30696219xb.jpg

de Rosa

30696221rv.jpg

Kessels

Es geht um das Blau auf dem Unterrohr , dort wo der Eddy Merckx Schriftzug ist :

Handelt es sich bei den ursprünglichen Werkslackierungen ( nicht die diversen Replikas ) bei diesem Blau um eine zweite Lackierung , auf die dann anschließend die Merckx Decals angebracht wurden oder sind das Blau und der Schriftzug praktisch eine gemeinsame Decal-Banderole , die auf den einfarbig orange lackierten Rahmen aufgebracht wurde ?

Ich konnte bisher noch keinen Molteni Rahmen ganz aus der Nähe betrachten. Deshalb die Frage hier im Forum . Werde eventuell nach Gent zur Stalen Ros Messe fahren am 29.10. und hoffe, dort einen solchen Rahmen zu sehen und eventuell zu kaufen . Und ich möchte dort nicht auf eine "falsche" Replika reinfallen , was die Lackierung angeht.

Grüße. Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen.
ich bin derzeit auf der Suche nach einem schönen Eddy Merckx Corsa Extraaus Anfang der 90er, um auf Basis dessen meine "klassische Rennsemmel" aufzubauen. Besonders angetan haben es mir dabei die die Team Telekom-Repliken. Beim wühlen in den Kleinanzeigen ist mir dabei aufgefallen, dass erstaunlich viele davon "nur" mit einer Shimano 105 oder 600 tricolore ausgestattet sind.
Daher habe ich zwei Fragen an euch. Erstere ist grundsätzlicher Natur und letztere bezieht sich konkret auf ein Exemplar, an dem ich dran bin.
Wurde die Lackierung auch auf Basis anderer Modelle als dem Corsa Extra angeboten?
Gab es die Option zwischen einem und zwei Flaschenhaltern zu wählen? Das von mir betrachtete Rad sieht so aus als habe es nur einen. Meine Rückfrage an den Verkäufer läuft noch.

Besten Dank im Voraus
Maximilian
 
... suche Decal / Abschlußfolie für Kettenstrebe bei Merckx-Rahmen .

Diese Metallfolie / Banderole sitzt auf der Kettenstrebe optisch direkt hinter den Kettenblättern
Mit der Folie wird der Übergang zwischen Chrom und Lackierung überdeckt .

Leider kann ich diese Folie nirgendwo bei den gängigen Merckx-Decals-Anbietern im Netz finden . Auch nicht als Teil eines gesamten Decal-Satzes .

Hat jemand von Euch einen Tipp ? Danke.
 
Also , zu deinen Eddy Merckx Aufschriften kann ich folgendes sagen:

Mein 1986er Corsa Extra ( original 1986 bei Merckx bestellt/gekauft ) hat an beiden Rohren sehr dicke und metallisch dick umrundete Aufkleber mit dem Namen Eddx Merckx .
(...)

Grüße . Gerhard
Das ist aber echt ärgerlich, da hat man dir wohl eine Fälschung verkauft...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach Menno... funzt aber trotzdem.
Wenn du sie aber richtig montierst, also rechts und links noch mal tauschst, dann verlaufen die Züge auch nicht so hoch am Unterrohr entlang und der EM-Schriftzug wird nicht durch den Schaltzug "durchgestrichen".

Ansonsten aber ein schönes Rad! Darf ich noch zwei weitere Tipps geben?

Ich würde unbedingt den schwarzen Vorbau gegen einen silbernen tauschen; ist aber reine Geschmacksfrage. Ich habe das mit den schwarzen Vorbauten nie verstanden und fand es auch nie schick, auch schon damals - also in den 70er Jahren - als es en vogue war fand ich es nicht stimmig. Dein Rad kommt ja eher aus den späten 80ern bzw. aus den 90ern,'denke ich.

Bei den Reifen würde ich welche mit braunen Flanken - z.B. Conti GP Classis - zumindest mal ausprobieren.
 
Abschiedsbilder!

Damals mein Einstieg in die Klassiker und blauäugig als gepulvertes Speedbike mit Ultegra SL und geradem Lenker gekauft, soll es nun in den Ruhestand. Diverse Ausbaustufen hat es hinter sich, aber ein Klassiker ist es nie wieder geworden. Leider war es mir immer zu klein und mittlerweile ist mir die Überhöhung echt zu derb. :(

444152-sdmf29454upr-img_3579-large.jpg


444154-8wt8z5rpf8rw-img_3582-large.jpg


444155-f3s6cgy5xwtf-img_3584-large.jpg


444153-t77y96adibnn-img_3581-large.jpg


Tschüssing
Ist es oder wurde es verkauft?
 
In der Suche habe ich es schon bislang erfolglos versucht, daher hier nochmal:

Mag vielleicht jemand seine silbernen gegen meine schwarzen Merckx - Schalthebelchen tauschen? Oder hat notfalls silberne im Angebot?

Anhang anzeigen 466824
Schleif' den Lack doch einfach runter; danach entweder mattieren oder polieren, abschließend die Streifen und das Logo wieder mit beliebiger Farbe auslegen - fertig... Wo ist das Problem?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schleif' den Lack doch einfach runter; danach entweder mattieren oder polieren, abschließend die Streifen und das Logo wieder mit beliebiger Farbe auslegen - fertig... Wo ist das Problem?
Klar, das wäre die ultima ratio. Aber vielleicht sucht ja jemand schwarze Hebelchen - will die eigentlich ungern schleifen.
 
Zurück