• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Merckx-Faden oder "Sammlung im Sinne des Kannibalen" ...

Hallo zusammen,
dieses hübsche MX Leader von 1993-1995 ist bei mir gelandet. Ich habe das Rad in dieser Lackierung online in einem Katalog gefunden, allerdings waren in den Katalogen, die ich gefunden habe, immer nur die Rahmen abgebildet und keine aufgebauten Räder. Hat Merckx diesen Rahmen nur als Rahmenset verkauft oder auch als Komplettrad? Habt ihr vielleicht eine gute Quelle für Kataloge, in denen Modifikatikonsmöglichkeiten am Rahmen, Lackschemata usw. gelistet sind, dass ich mir mal ein Bild machen kann, was es damals so gab? Ich hatte mal zwei Corsa Extras und für die beiden tatsächlich einen Katalog mit diesen Angaben gefunden. Das war spannend. Über einen Tipp würde ich mich sehr freuen.

Da ich ja Campagnologe bin ;), habe ich mir überlegt, das Rad vielleicht auf eine 8-fach Campagnolo Record Gruppe von 1993 umzubauen. Irgendwas, abgesehen von der Stackhöhe des Steuersatzes, worauf ich achten muss? Irgendwelche Erfahrungswerte? Oder wurde das Rad nur mit Shimano Dura Ace damals verkauft?
Bin ein Neuling bei den Rädern aus den 90ern und habe auch nicht viel Plan von Merckx. Den Datierungstrhread hier habe ich allerdings schon eingehend studiert.
Viele Grüße
3755E692-5CD3-4B93-B5CC-FBB36CB3CC94.jpeg
61B2B1E3-A089-4BEF-AD9C-AD1F71527239.jpeg
B531800A-3A46-4E3E-9839-544742088F2A.jpeg
08578CDC-123F-4F58-B00A-5F0842207239.jpeg
579A06AD-FA01-4071-8641-A1AAF2BAB0E4.jpeg
 
wenn man bedenkt, wie akribisch e. merckx selbst seine eigenen räder justiert hat, kann man getrost aufbauen, wie man will.
ich persönlich würde die blauen reifen ersetzen, vielleicht noch die fc7410 suchen und den lenker - wenn der gimondi form hat, auch tauschen.
ansonsten fahren!!!
 
wenn man bedenkt, wie akribisch e. merckx selbst seine eigenen räder justiert hat, kann man getrost aufbauen, wie man will.
ich persönlich würde die blauen reifen ersetzen, vielleicht noch die fc7410 suchen und den lenker - wenn der gimondi form hat, auch tauschen.
ansonsten fahren!!!
Die blauen Reifen treffen auch überhaupt nicht meinen Geschmack. 😵‍💫 Die kommen weg. Ich habe noch Vredestein da, die nehme ich dafür.
Der Lenker ist ein Sachs-Lenker. Den werde ich definitiv tauschen. Hast du eine Idee, was ich gut als Ersatz nehmen kann?
FC 7410 werde ich mal auf der Börse nach Ausschau halten. 😍
 
lenkerwahl ist individuell, ähnlich der sattelwahl. auf deinem bild sieht das so aus, als würde der im oberen bogen gleichzeitig stark abfallen. ich mag das nicht, fahre aber ein rad auch so.
das könnte man evtl heilen, indem man den lenker noch etwas hochdreht...
 
lenkerwahl ist individuell, ähnlich der sattelwahl. auf deinem bild sieht das so aus, als würde der im oberen bogen gleichzeitig stark abfallen. ich mag das nicht, fahre aber ein rad auch so.
das könnte man evtl heilen, indem man den lenker noch etwas hochdreht...
Ja genau, klar. Meine Frage bezog sich eher darauf, was gut zu den Ergos/ dem Vorbau/ der Bauzeit passt. Ich weiß nicht, ob man bei Ergos was besonderes berücksichtigen muss oder so. 😅
Diese abfallende Form finde ich auch unpraktisch, weil man sich dan sehr weit zu den Bremshebeln bücken muss habe ich das Gefühl. Mag auch täuschen.
 
du hast stis, keine ergos!
hier ein 3ttt ergopower due, die eine kabelrinne bleibt leer bei dir- ist glaube ich auch der hersteller deines vorbaus, oder?

der unterlenker greift sich mit der neigung zum ausfallende sehr ergononisch, im oberlenker eine ebene, die sich auch gut greift, besser ist das dann nur noch mit rundhöcker - ergos ab 9f, da hat man eine sehr angenehme ebene im seitlichen oberlenker bis auf die hoods.
mit deinen stis ist das sehr ähnlich.
 
du hast stis, keine ergos!
hier ein 3ttt ergopower due, die eine kabelrinne bleibt leer bei dir- ist glaube ich auch der hersteller deines vorbaus, oder?

der unterlenker greift sich mit der neigung zum ausfallende sehr ergononisch, im oberlenker eine ebene, die sich auch gut greift, besser ist das dann nur noch mit rundhöcker - ergos ab 9f, da hat man eine sehr angenehme ebene im seitlichen oberlenker bis auf die hoods.
mit deinen stis ist das sehr ähnlich.
Ach ja, ich habe STIs...ihr merkt, ich bin der 90er Jahre Profi...😵‍💫 Alles klar, danke. Ich werde dann mal Ausschau halten.💡
 
Hallo zusammen,
dieses hübsche MX Leader von 1993-1995 ist bei mir gelandet. Ich habe das Rad in dieser Lackierung online in einem Katalog gefunden, allerdings waren in den Katalogen, die ich gefunden habe, immer nur die Rahmen abgebildet und keine aufgebauten Räder. Hat Merckx diesen Rahmen nur als Rahmenset verkauft oder auch als Komplettrad? Habt ihr vielleicht eine gute Quelle für Kataloge, in denen Modifikatikonsmöglichkeiten am Rahmen, Lackschemata usw. gelistet sind, dass ich mir mal ein Bild machen kann, was es damals so gab? Ich hatte mal zwei Corsa Extras und für die beiden tatsächlich einen Katalog mit diesen Angaben gefunden. Das war spannend. Über einen Tipp würde ich mich sehr freuen.

Da ich ja Campagnologe bin ;), habe ich mir überlegt, das Rad vielleicht auf eine 8-fach Campagnolo Record Gruppe von 1993 umzubauen. Irgendwas, abgesehen von der Stackhöhe des Steuersatzes, worauf ich achten muss? Irgendwelche Erfahrungswerte? Oder wurde das Rad nur mit Shimano Dura Ace damals verkauft?
Bin ein Neuling bei den Rädern aus den 90ern und habe auch nicht viel Plan von Merckx. Den Datierungstrhread hier habe ich allerdings schon eingehend studiert.
Viele Grüße
Anhang anzeigen 1228529Anhang anzeigen 1228528Anhang anzeigen 1228527Anhang anzeigen 1228526Anhang anzeigen 1228525
Glückwunsch zum Rad erstmal. Ich finde den Aufbau mit Dura Ace eigentlich sehr schön und passend. Würde das Rad nach einer gründlichen Reinigung, Aufarbeitung und Wartung vom Setup genauso fahren. Vllt. bei der Kurbel eine Ausführung neuer gehen, aber das wars dann auch so ziemlich. Ansonsten wie schon gesagt Reifen, Vorbau, Lenker, Flaschenhalter (und Sattel) nach individueller Vorstellung austauschen und Spaß haben.

Wenns ein Aufbau mit Campa 8-fach Record sein soll fällt mir nur ein, dass bei den 8-fach Record Titanium Schaltwerken gerne mal der Grundkörper an der Stelle reißt, an der das Schaltwerk am Schaltauge mittels Schraube montiert wird. Zu einem Campa Aufbau würden dann auch ein Satz Vento oder Shamal sehr schön passen was Design und Farbe angeht.
 
FC 7410 werde ich mal auf der Börse nach Ausschau halten. 😍

Ich habe eine schöne in 170mm da, mit originalen KB (53/39), Kettenblatt- und Kurbelschrauben.
War an einem MXL und wieder für ein MXL würde das ja passen. Ich habe auf eine 7402 in 175 gewechselt.

mxl.jpg


Kannst mich bei Interesse anschreiben.
 
Glückwunsch zum Rad erstmal. Ich finde den Aufbau mit Dura Ace eigentlich sehr schön und passend. Würde das Rad nach einer gründlichen Reinigung, Aufarbeitung und Wartung vom Setup genauso fahren. Vllt. bei der Kurbel eine Ausführung neuer gehen, aber das wars dann auch so ziemlich. Ansonsten wie schon gesagt Reifen, Vorbau, Lenker, Flaschenhalter (und Sattel) nach individueller Vorstellung austauschen und Spaß haben.

Wenns ein Aufbau mit Campa 8-fach Record sein soll fällt mir nur ein, dass bei den 8-fach Record Titanium Schaltwerken gerne mal der Grundkörper an der Stelle reißt, an der das Schaltwerk am Schaltauge mittels Schraube montiert wird. Zu einem Campa Aufbau würden dann auch ein Satz Vento oder Shamal sehr schön passen was Design und Farbe angeht.
Danke für deine Ratschläge. Ich werde das Rad definitiv erstmal so fahren, wie es ist. Ich werde aber vorher einen anderen Sattel montieren. Auf den ersten paar Kilometern überlege ich mir dann, was ich damit anstelle. Danke für den Hinweis mit dem Record Titanium-Schaltwerk. Das ist mir tatsächlich bekannt, allerdings würde ich eh mit dem 93er Record Schaltwerk aufbauen, welches dieses Problem, meines Wissens nach, nicht hatte. Allerdings werde uch erst die Teile suchen und dann ggf. umbauen. Mal schauen. Vielleicht freunde ich mich ja sogar mit Shimano an😱.
Ich habe eine schöne in 170mm da, mit originalen KB (53/39), Kettenblatt- und Kurbelschrauben.
War an einem MXL und wieder für ein MXL würde das ja passen. Ich habe auf eine 7402 in 175 gewechselt.

Anhang anzeigen 1228593

Kannst mich bei Interesse anschreiben.
Vielen Dank für dein Angebot. Allerdings gefällt mir die 7400er Kurbel, die gerade verbaut ist, irgendwie besser. Ich komme aber definitiv darauf zurück, sollte ich es mir anders überlegen.
 
Zurück