• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die absolut grausamste FAHRT DES GRAUENS... Berlin-Brandenburg 10.-12.9.2021!

Wer möchte Kaffee und Kuchen?

  • Samstag und Sonnatg

  • Nur am Samstag

  • Nur am Sonntag

  • Ich möchte nichts essen


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.

Anzeige

Re: Die absolut grausamste FAHRT DES GRAUENS... Berlin-Brandenburg 10.-12.9.2021!
Es war nicht Thema des Unterrichts, wir haben gelegentlich auch über andere Dinge geredet.

alles muss man erklären.......:rolleyes:
 
w1900_h1267_x991_y661_DPA_bfunk_dpa_5FA460008F178EB3-873e7c56546618f5.jpg
 
In der 12. Klasse kamen wir im Deutschunterricht auf das Thema: deutsche Teilung. Unser Lehrer wuchs in NRW auf und kam erst nach dem Studium nach Berlin. Für ihn und andere aus seiner Region war hinter der Grenze Russland. Als er dann zum ersten Mal die Menschen aus den neuen Bundesländern kennenlernte, wunderte er sich daß sie nicht alle sächsisch redeten. :)
Wer Ost-Verwandschaft hatte, oder in West-Berlin lebte war besser informiert.

Der sollte doch dann eigentlich in der Schule noch die Karten gehabt haben "Deutschland in den Grenzen von 193x". Die gab es doch zu unserer Zeit noch. Andererseits: Ist es nicht so, dass dominantere Berge zum Brocken in rein östlicher Richtung erst im Ural existieren?
 
Der sollte doch dann eigentlich in der Schule noch die Karten gehabt haben "Deutschland in den Grenzen von 193x". Die gab es doch zu unserer Zeit noch. Andererseits: Ist es nicht so, dass dominantere Berge zum Brocken in rein östlicher Richtung erst im Ural existieren?
Der schöne Konjunktiv. Aber nicht nur aus Oer-Erkenschwick und Castrop-Rauxel ist das vermutlich ab spätestens Elbe eine homogene Veranstaltung. Allerdings wurde in den 1950ern in Neuss auch Kasselaner Färbung für Sächsisch gehalten.
 
Mit bzw. Dank Maske kann man heimlich und unerkannt in die Kantine gehen.
Das wird schwierig, denn die Arbeitsgruppe Bereich Kantinenkontrolle (AG BKK) wird das genau überwachen.

Die fallen spätestens bei den Blutkontrollen auf. Stimmt‘s, @Linda_Bln?
Für die Blutkontrollen ist die Arbeitsgruppe Bereich Medizinischer Dienst (AG BMD) mit @zelig66, @Cloudy und dem Tierdoktor @Dolittle zuständig. Ich werde dagegen die Arbeitsgruppe Bereich Kontrollinstanz Sportbekleidung und Blauhemden (AG BSpoBeBlauHe) leiten.

Im übrigen lassen wir es hier seit Tagen regnen, damit bis zur FdG der Regen leer ist.
 
Das wird schwierig, denn die Arbeitsgruppe Bereich Kantinenkontrolle (AG BKK) wird das genau überwachen.


Für die Blutkontrollen ist die Arbeitsgruppe Bereich Medizinischer Dienst (AG BMD) mit @zelig66, @Cloudy und dem Tierdoktor @Dolittle zuständig. Ich werde dagegen die Arbeitsgruppe Bereich Kontrollinstanz Sportbekleidung und Blauhemden (AG BSpoBeBlauHe) leiten.

Im übrigen lassen wir es hier seit Tagen regnen, damit bis zur FdG der Regen leer ist.
"... der Regen leer ist ...", welch schöner Ausdruck. :)
 
Der sollte doch dann eigentlich in der Schule noch die Karten gehabt haben "Deutschland in den Grenzen von 193x".
Wir (... Abi 1987 ...) hatten zumindest bis in meine Sekundaner-Zeit an unserem Lübecker Gymnasium auch noch ältere Diercke-Weltaltlanten (... die mit dem braunen [!] Leineneinband, die zwischen 1957 und 1973 erschienen sind, wie ich gerade auf Wikipedia gelernt habe ...], in denen die vormals deutschen Gebiete östlich von Oder und Neiße in kleiner Schrift als "z. Z. unter polnischer Verwaltung stehend" gekennzeichnet waren ...
Andererseits: Ist es nicht so, dass dominantere Berge zum Brocken in rein östlicher Richtung erst im Ural existieren?
Der interessante Punkt ist aber, dass Berlin und das östliche Brandenburg in einer Klimaanomalie liegen, also vorherrschend kontinentales Klima mit eher heißen, vergleichsweise trockenen Sommern, und sehr kalten Wintern haben - das wurde in meinem (... dann privat angeschafften Diercke-Atlas mit blauem Einband (1975 - 1987) ...) sogar in einer kleinen Extra-Karte dargestellt, als orange eingefärbte "Ausbeulung" der Kontinentalklimazone nach Westen, daran kann ich mich erinnern).

In diesem Sommer hatten in Deutschland Berlin und Brandenburg tatsächlich wieder mal die meisten Sonnenscheinstunden in Deutschland (... während wir hier im äußersten Südwesten, die wir ja normaler Weise ein "Sonnen-Abo" haben, in diesem Jahr ziemlich wenig Sonne und beinahe täglichen Regen abbekommen haben ... :().
 
Zurück