• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die absolut grausamste FAHRT DES GRAUENS... Berlin-Brandenburg 10.-12.9.2021!

Wer möchte Kaffee und Kuchen?

  • Samstag und Sonnatg

  • Nur am Samstag

  • Nur am Sonntag

  • Ich möchte nichts essen


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.

Anzeige

Re: Die absolut grausamste FAHRT DES GRAUENS... Berlin-Brandenburg 10.-12.9.2021!
nichts gegen den 126 !!
mein erstes auto... :rolleyes:

immerhin hat die karre die strecke hh-heidelberg damals
ohne grössere macken gemeistert....

(wenn ich da heute dran denke, hui..)
 
In Eberswalde gibt es zwei: am Bahnhof und in der Schicklerstraße.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Intershops
Der Mindestumtausch pro Tag und Person betrug 25,– DM (1:1), was jetzt 12,78 EUR entspricht. Für angenommene 3 Tage (Fr.–So.) müßtest Du also 38,34 EUR umtauschen und erhältst 75,– M. Du wirst es nicht schaffen, die auszugeben, es sei denn Du deckst Dich mit Pneumant-Schlauchreifen ein...

Aber ich glaube, das ZOK hat alle Geschäfte und Einrichtungen der Gastronomie und Beherbergung in dieser Gegend davon überzeugen können, an diesem Wochenende auch Euro als Zahlungsmittel zu akzeptieren und Preise auf Westniveau zu fordern.
Das ist ne perfide Idee der KoKo, die noch im Untergrund agitiert. Nehmt ja Aluchips mit. Die Einführung des Euros in diese Zone würde zum unmittelbaren Systemkollaps führen!
 
Wer bei Strava ist, kann sich schon einmal für diese Herausforderung anmelden. Ich fürchte, die 100 Kilometer werden auch die mit der kürzeren Strecke hinter sich bringen müssen. Wie auch immer. Ich habe wirklich keine Ahnung, wie.

1630351849671.png
 
Das ist ne perfide Idee der KoKo, die noch im Untergrund agitiert. Nehmt ja Aluchips mit. Die Einführung des Euros in diese Zone würde zum unmittelbaren Systemkollaps führen!

Spoiler: Die Veranstaltung findet nicht im Tal des Schweigens, am Cap Tegethoff oder sonstwo sehr ruhig gelegen statt. Man muß auch nicht mehr zum telefonieren nach Westberlin und Landstraßen auf der "guten" Wessikarte stellen sich nicht mehr schlussendlich als Singletrack im Bombodrom heraus.

Kann nur noch wie in Ay, Colditz, oder auf der Festung Rosenberg laufen... Details erzähle ich gerne am Lagerfeuer. Wobei, in Ay konnte man wenigstens nicht verdursten.
 
Wer bei Strava ist, kann sich schon einmal für diese Herausforderung anmelden. Ich fürchte, die 100 Kilometer werden auch die mit der kürzeren Strecke hinter sich bringen müssen. Wie auch immer. Ich habe wirklich keine Ahnung, wie.

Anhang anzeigen 982213
Da fällt uns schon was ein um die 100 km zu vermeiden. 100 km und dann noch mit einem Schnitt von 20 oder 22 werde ich definitiv nicht fahren (können). Meine labile Gesundheit ist mir da wichtiger. Werde mich dann ausklinken wenn es zu viel wird. Deshalb nix Gran Fondo. Werde mir im Laufe der Woche mal ein paar schöne Touren basteln zwischen 50 und 70 km.
 
Spoiler: Die Veranstaltung findet nicht im Tal des Schweigens, am Cap Tegethoff oder sonstwo sehr ruhig gelegen statt. Man muß auch nicht mehr zum telefonieren nach Westberlin und Landstraßen auf der "guten" Wessikarte stellen sich nicht mehr schlussendlich als Singletrack im Bombodrom heraus.

Kann nur noch wie in Ay, Colditz, oder auf der Festung Rosenberg laufen... Details erzähle ich gerne am Lagerfeuer. Wobei, in Ay konnte man wenigstens nicht verdursten.
Was denkst Du Dir eigentlich dabei?:mad:Meinst Du, ich hätte so viel Zeit, dass ich den ganzen Geschichtsunterricht nachholen kann?:confused::rolleyes::D:D:D

Du bist mir einer, haust wieder einen raus (aus dem Ärmel), und wir stehen zu 90% doof da.
 
Hier schon mal die ersten beiden Touren für die Woche nach der FdG:

https://www.komoot.de/tour/471882855

(...)
Hier würde ich dir vllt vorschlagen wollen, den "Schlenker #6" in Richtung Bad Freienwalde zu ersetzen mit einem "Sightseeing" in Oderberg. Wir streifen dieses malerische Örtchen bei der FdG ... aber ein längerer Aufenthalt würde sich unbedingt lohnen.

Du kannst möglicherweise eine zusätzliche Tour planen, die nach Bad Freienwalde und über den Semmelberg – mit 157m(!) üNN die höchste Erhebung des LK Märkisch Oderland – Richtung Höhenland führt.

BTW: Die Strecke von Niederfinow zurück nach Eberswalde entlang des Finowkanals ist wirklich sehr schön.
Hier schon mal die ersten beiden Touren für die Woche nach der FdG:

(...)

https://www.komoot.de/tour/471889336
Ziemlich genau diese Tour habe ich noch als Alternative für die "Digestif"-Runde im Köcher.
Denn mit dem ursprünglichen Streckenvorschlag für die Sonntagsausfahrt bin ich noch nicht ganz zufrieden.

Ich werde mich aber in den kommenden Tagen noch etwas in der "Fürchtalich'n Jejend "tummeln" ... auch wenn der Eisenbahnerstreik (ich will jetzt aber kein Stichwortgeber sein!) uns Pfadfindern etwas in die Parade fährt.
Vom Zentrum PotsLinDaus nach Eberswalde sinds knappe 60km!
Und die meisten vom ZOK haben kein Auto – aus Überzeugung!*

Tschüssi Kowski

*Edit: Wobei das in 'ner Metropole natürlich als Konzept einfacher durchzuhalten ist, als wenn man auf'm Dorf wohnt (oder in Liebenwalde ;)).
 
Hier würde ich dir vllt vorschlagen wollen, den "Schlenker #6" in Richtung Bad Freienwalde zu ersetzen mit einem "Sightseeing" in Oderberg. Wir streifen dieses malerische Örtchen bei der FdG ... aber ein längerer Aufenthalt würde sich unbedingt lohnen.

Du kannst möglicherweise eine zusätzliche Tour planen, die nach Bad Freienwalde und über den Semmelberg – mit 157m(!) üNN die höchste Erhebung des LK Märkisch Oderland – Richtung Höhenland führt.

BTW: Die Strecke von Niederfinow zurück nach Eberswalde entlang des Finowkanals ist wirklich sehr schön.

Ziemlich genau diese Tour habe ich noch als Alternative für die "Digestif"-Runde im Köcher.
Denn mit dem ursprünglichen Streckenvorschlag für die Sonntagsausfahrt bin ich noch nicht ganz zufrieden.

Ich werde mich aber in den kommenden Tagen noch etwas in der "Fürchtalich'n Jejend "tummeln" ... auch wenn der Eisenbahnerstreik (ich will jetzt aber kein Stichwortgeber sein!) uns Pfadfindern etwas in die Parade fährt.
Vom Zentrum PotsLinDaus nach Eberswalde sinds knappe 60km!
Und die meisten vom ZOK haben kein Auto – aus Überzeugung!*

Tschüssi Kowski

*Edit: Wobei das in 'ner Metropole natürlich als Konzept einfacher durchzuhalten ist, als wenn man auf'm Dorf wohnt (oder in Liebenwalde ;)).
Danke für deine Tips. Möchte für die Woche nach dem Grauen vier Touren erstellen. Damit haben wir dann etwas Auswahl.
 
Danke für deine Tips. Möchte für die Woche nach dem Grauen vier Touren erstellen. Damit haben wir dann etwas Auswahl.
Ich empfehle, auch den Besuch der Städtchen Angermünde und Templin in Betracht zu ziehen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was denkst Du Dir eigentlich dabei?:mad:Meinst Du, ich hätte so viel Zeit, dass ich den ganzen Geschichtsunterricht nachholen kann?:confused::rolleyes::D:D:D

Du bist mir einer, haust wieder einen raus (aus dem Ärmel), und wir stehen zu 90% doof da.

😜 Kollegen (und auch Freunde) wollten mich ja bereits bei "Wer wird Millionär" anmelden. Bloß habe ich ja nun gar keine Ahnung von Fußball und Popstars. Dabei wäre das doch die Lösung für eine Vollsanierung meines Hauses, Erwerb und Unterhalt eines English Daimler Double Six plus eines Rene Herse! Wer kann mir denn hier beim Fußball helfen?

By the way: Franz-Josef-Land und Himalaya sind aber in erster Linie Erdkunde. Colditz kennen Austauschschüller nach England aus den 70ern in- und auswendig - ich war aber bereits im Echten, und in dem Kaff ist es abends schwer, Essen zu gehen. Und aus der Rosenberg rein- (weil: keine Lust das Gepäck da hoch zutragen) und wieder rauszukommen stellte sich ob der Herbergsmutter ähnlich schwer heraus wie damals im Oflag Colditz...
 
Zurück