• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die absolut grausamste FAHRT DES GRAUENS... Berlin-Brandenburg 10.-12.9.2021!

Wer möchte Kaffee und Kuchen?

  • Samstag und Sonnatg

  • Nur am Samstag

  • Nur am Sonntag

  • Ich möchte nichts essen


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.

Anzeige

Re: Die absolut grausamste FAHRT DES GRAUENS... Berlin-Brandenburg 10.-12.9.2021!
Also nach wie vor denke ich, dass man hier in den Gefilden mit einer 25er Bereifung gut aufgehoben ist. Zu den Untergründen muss das ZOK mal was sagen, ich war auf nur auf einer Scouting Tour selbst anwesend und das war alles fahrbar. Man muss auch wisse, dass die liebe @Linda_Bln sehr eigen ist was die Bodenbeschaffenheit angeht - erschreckendes ist daher vermutlich nicht zu erwarten.
25mm reichen definitiv aus. @Linda_Bln legt wert auf gute Untergründe.
Wer mit der "Queen od Horrors" @Linda_Bln fährt, braucht definitiv "nur" 23er Reifen ... dann muss allerdings an manchen Streckenabschnitten getragen oder/und geschoben werden.
Linda benötigt aber auch kein Mückenspray – sie schreit die Biester einfach an und dann suchen die Mosqitos ganz schnell das Weite!

Wer sich gelegentlich an meine Fersen heften möchte, um die berühmten Pflasterstraßen ...
Bildschirmfoto 2021-09-03 um 19.56.08.png

... in der Schorfheide mal näher zu betrachten, sollte mit einem robusten 25er unterwegs sein – ich selber bevorzuge 26er Panaracer Gravelking. Und ich habe auch "ZEDAN" dabei!
Wer weiteres zum Thema "Pflasterstraßen im BiosphärenReservat Schorfheide-Chorin" wissen möchte, kann HIER mehr "erfahren" ...

Aber um alle zu beruhigen:
Sowohl die kleine als auch die große Runde sind grundsätzlich so "ausgeflaggt", das 95% der Strecke absolut gut zu befahren ist.
Wer sich am Freitag für die "Stadtrundfahrt Eberswalde" interessiert, muss hingegen mit allem rechnen 🙃 ...
0B29E8DE-2431-4DDA-80F6-6DFF7443A5EB_1_105_c.jpeg

Aber was wären Landstraßen schon ohne Kopfsteinpflaster?
Das wäre wie Brandenburg ohne Polen!
Oder Popmusik ohne Polka! Einfach U N V O R S T E L L B A R !
Tschüssi Kowski & Do widzenia!:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Passenderweise hat vorhin die Schutzblechverschraubung Loctite-Bedarf bekundet. Frage aller Fragen: GT anschrauben und vor Ort demontieren (Loctite-Problem!) oder jetzt festbetonieren und erst nach Rückkehr abzupfen. :)
 
Ticket-Buchung bei der Bahn oder: In maximal 3 Minuten in den nervlichen Ruin. Am Automaten geht es nicht...immer noch nicht.
 
@Dolittle
Wann muss man am Freitag ungefähr vor Ort sein, um da mitzufahren?
Ich würde gern meine Anfahrt entsprechend planen.
 
@Dolittle
Wann muss man am Freitag ungefähr vor Ort sein, um da mitzufahren?
Ich würde gern meine Anfahrt entsprechend planen.
Eine überaus berechtigte Frage! :daumen:

Der heutige Altstadt-Mäander ...

Bildschirmfoto 2021-09-03 um 23.44.44.png

... auf der Suche nach dem schönsten Weg von A nach B via E, I, O + U sowie Q, R + S ...
28CDF282-4C60-4C10-9187-DE0559051275_1_105_c.jpeg

...
09B136F1-347D-4E4C-AEA1-DD5A9FEF4733_1_201_a.jpeg

...
EE0C4487-029B-415E-BF79-B995C3E97825_1_105_c.jpeg

...
C17E5B44-780D-4D23-AE1B-20215095DEB5_1_105_c.jpeg

...
9CAE45C7-E911-448A-93FC-993204D7AB7A_1_105_c.jpeg

...
F3B3F46F-C2E2-48FA-9950-D1251C523301_1_105_c.jpeg

...
6B14D0E1-21C3-41A7-9156-664348ACC868_1_105_c.jpeg

...
313F9B8A-99E3-41D5-8302-C48CB2264517_1_105_c.jpeg

...
EA8DA7B3-0C00-4F1A-ADCB-C211FB979129_1_105_c.jpeg
... und dann kommen noch der Finowkanal und die industriellen Architekturdenkmäler und ... und ... und ...

Vllt wäre 15:00 eine gute Zeit, sich zu treffen. :)
Aber ich bin ja nur der Lotse – @Bridgestone RS 800 hat sich bereit erklärt, die Stadtführung zu moderieren. Danke schon mal dafür!


Tschüssi Kowski + Do widzenia!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gab es eigentlich irgendwo schon die Strecke? Ich hab eigentlich mit gelesen aber erinnere mich gerade nicht das irgendwo gesehen zu haben? Ich meine vor allen Dingen mit welchen Untergründen zu rechnen ist, danach richtet sich ein bisschen welches Fahrrad mitkommt…
Kommt alles noch! @Dolittle macht am Samstag höchstpersönlich noch mal ne komplette Streckenabnahme. Danach wird es dann GXP-Dateien geben. Allerdings weiß ich gar nicht, wie ich die hier hochladen soll. Hat da jemand einen Tipp?

Man muss auch wisse, dass die liebe @Linda_Bln sehr eigen ist was die Bodenbeschaffenheit angeht - erschreckendes ist daher vermutlich nicht zu erwarten.
Wer mit der "Queen od Horrors" @Linda_Bln fährt, braucht definitiv "nur" 23er Reifen ... dann muss allerdings an manchen Streckenabschnitten getragen oder/und geschoben werden.
Exactly! An mir geht dieser Gravelfetisch vollkommen vorbei... ich hab so eine leise Vermutung, dass Paris-Roubaix etwas mit sexuellen Übersprungshandlungen zu tun hat. Ich ziehe es vor, über aalglatten Asphalt zu gleiten, ohne auf die Straßenbeschaffenheit achten zu müssen, damit man seine Aufmerksamkeit auf die Umgebung richten kann... wie z.B. zwitschernde Vögel, blühende Apfelbäume, weiße Schäfchenwolken am blauen Himmel, glückliche Kühe, glitzernde Flüsse und Seen und natürlich Eisdielenschilder.:D

Die Strecke lässt sich daher ohne Probleme mit profillosen 23er Reifen fahren (das wurde von mir persönlich getestet). Über ein kurzes Stück rustikales Naturkopfsteinpflaster schiebe ich. Das würde ich aber auch mit einem 35er Reifen machen. @Dolittle möchte allerdings gegen Ende der Tour eine alternative Gravelteilstrecke anbieten. Da kann jeder für sich entscheiden, welchem Fetisch er frönen möchte.

Linda benötigt aber auch kein Mückenspray – sie schreit die Biester einfach an und dann suchen die Mosqitos ganz schnell das Weite!
Was allerdings nicht zur Nachahmung empfohlen ist, da diese Abwehrmethode mitten in der Entwicklungsstufe steckt und ich bis zur offiziellen Zulassung noch so einiges an Forschungsarbeit investieren muss.
 
bildschirmfoto-2021-09-03-um-19-56-08-png.983576


@Dolittle : eine Tolle Karte. Das Kopfsteinpflaster immer schön in rot eingetragen. Ich persönlich fahre Kopfsteinpflaster ja ganz gerne, insbesondere im Umland, wo man meistens am Rand, zwischen Pflaster und Sand balancierend, ziemlich schnell und komfortabel durchkommt.

Weiter nördlich habe ich allerdings die Sandwege in schlechter Erinnerung. Da nützen dann auch die 25er "Breitreifen" nichts mehr......

Eine andere Frage, die mich beim Anblick der Karte umtreibt. Benötigen wir, ausser einem Perso, noch Impfdokumente für den Übergang nach Polen. Und was müssen wir auf dem Campingplatz vorlegen?
 
(...)
Eine andere Frage, die mich beim Anblick der Karte umtreibt. Benötigen wir, ausser einem Perso, noch Impfdokumente für den Übergang nach Polen. Und was müssen wir auf dem Campingplatz vorlegen?
Morjens + Dzień dobry!
Zu meinem ganz persönlichen Leidwesen geht es NICHT nach Polen. Denn DAS wäre das absolute, kulinarische Highlight geworden ...
1630731087925.png

... polnische Piroggen – am besten noch mit saurer Sahne ... Bardzo dobry!
Aber in dem Abschnitt, an dem wir uns an die Oder "schmiegen", gibts leider keine Brücke ins gelobte Land. :(

Ob am Campingplatz bestimmte Dokumente erforderlich sind, weiß ich nicht. Aber da kennt sich vllt. @Linda_Bln aus ...?

Tschüssi Kowski & Do widzenia!
 
Kommt alles noch! @Dolittle macht am Samstag höchstpersönlich noch mal ne komplette Streckenabnahme. Danach wird es dann GXP-Dateien geben. Allerdings weiß ich gar nicht, wie ich die hier hochladen soll. Hat da jemand einen Tipp?

Du könntest die gpx-Datei z.B. hier kostenlos hochladen: https://filehorst.de/
Dann bekommst du einen Link, den du hier ins Forum setzen kannst. Mit diesem Link kann dann jeder die Datei herunterladen. Soweit ich weiß braucht sich dafür auch Niemand dort anzumelden. Du auch nicht.

Habe das schon öfters genutzt, da nicht jeder einen Account bei Komoot hat. Und ohne Account kann man dort nichts mehr herunterladen.
 
Kommt alles noch! @Dolittle macht am Samstag höchstpersönlich noch mal ne komplette Streckenabnahme. Danach wird es dann GXP-Dateien geben. Allerdings weiß ich gar nicht, wie ich die hier hochladen soll. Hat da jemand einen Tipp?
alles arg umständlich, was hier vorgeschlagen wird.
einfachste Lösung: @Linda_Bln hat die Datei in einem Ordner auf dem heimischen Rechner liegen. Cursor auf die Datei und Rechtsklick, dann auf komprimieren. Es wird dann eine .zip-Datei erzeugt, die man hier oder in einer der begleitenden UH als angehängte Datei posten kann. Unkomplizierter als noch auf 5 komische Seiten zu verweisen.

Umgang mit deer .zip-Datei: Auf den Rechner/wisch&wegPhone runterladen, beim anklicken sollte schon eine Frage nach entpacken kommen. Sonst rechte Maustaste und die passende Option suchen (entpacken...irgendwas) und dann wird die .gpx-Datei hergestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück