• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Anzeige

Re: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?
Zur Info,
Platz 11, war übrigens der 2 der JMDM in Nidda .

Und nu? Soll man davon beeindruckt sein? Keine Ahnung wer da alles mitgefahren ist.

Schon lustig wie hier ernsthaft über diese Hobbyrennen gestritten wird. Klar können die schon recht gut Rad fahren, aber sorry, nen 36er Schnitt auf 65 km schafft jede C-Bomber-Trainingsgruppe, wenn sie denn möchte. Aber letztendlich war die JMDM doch eher eine Nischenveranstaltung die im wirklichen (lizenzierten) Radsport eher belächelt wurde; nach dem Motto den Deutschen Meister der Straße gibts nur einmal und der wurde in Erfurt ermittelt. Alles andere ist RTF ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, und wenn einem das nicht ständig in einem RENNRAD Forum auf die Nase gedrückt würde, wäre es auch vollkommen in Ordnung wenn Leute damit fahren wollen.


TT bin ich auch schon 90er GA1/GA2 mit 36++ gefahren. Steht dann halt so bei Strava aber man muss ja nicht großartig mit rumbraggen, weils einfach nix dolles ist.
 
Ich meinte das nicht auf deinen Post bezogen sondern auf die Liegeräder. Solche Schnitte sind auch aufm TT nicht einfach weils mehr arbeit ist als man denkt aber eben NICHT das gleiche als wenn man suggeriert man wäre das mit nem Rennrad gefahren. Da kann man dann nämlich mal gut 2-4km/h vom Schnitt abziehen.

Braucht euch nicht angegriffen fühlen, ihr seid immer noch cool, stark und schnell. :)
 
Wenns nicht GA1 sein muss... wo ist das Problem? ;-) TT Bike und fertig.

Oeli hat da noch ganz andere Daten... 120km und so... ;-)
irgendwie habe ich eine Mauer genau bei 40 km/h. darunter geht es bei uns. Aber über die 40 auf 50km arbeite ich schon seit Längerem. Da muss man noch mal draufpacken.
 
Wie ich hier die 40km/h schaffen sollte, wüsste ich nicht. Geht nicht mal mit dem Velomobil so wirklich.
3,8W/kg reichen für 31km/h im schnitt (Rennrad)
 
Wie ich hier die 40km/h schaffen sollte, wüsste ich nicht. Geht nicht mal mit dem Velomobil so wirklich.
3,8W/kg reichen für 31km/h im schnitt (Rennrad)
Da musst Du einfach mal auf Strava gucken und eine Strecke dafür suchen. Hier z.B. in diesem Tal. https://www.strava.com/segments/8262744 Strecken um die 8 bis 10 km sind gut um den Wind zu neutralisieren.
Da kann man bei Euch überall TT Training machen . Verkehr kann ich nicht beurteilen aber der hilft sogar den Schnitt zu erhöhen.
Und jetzt komm nicht wieder damit, das das nicht Dein Weg von A nach B ist.
Trotzdem ist es ab einer bestimmten Geschwindigkeit wirklich schwierig sich noch mal weiter zu entwickeln.
 
Ich lange bei meinen Schwellenfahren mit dem TT auch knapp unter 40km je nach Wind. Bei immerhin 280-290 Watt. Allerdings mit einmal wenden und ohne Aerogedöns. Hier wird dann langsam das Material wichtiger. Bisschen was ist vielleicht noch an der Sitzposition drin, aber auch nciht mehr so viel,
Viel mehr Leistung werde ich in diesem Leben leider nicht mehr treten
 
2h RTF Cruise im SST mit dem Zeitfahrer ohne Aerogeraffelt im Flachen unter Einhaltung der STVO mit wenig Ampeln aber viel "Feldweggegurke" zwischen 36+
Bereinigter Kurs ohne Scheibe an der Schwelle auch bei knapp unter 40 - Bei kurzen Zeitfahren (22km) liegt die Schallmauer ohne ZF-LRS bei 41 - geschätzte FTP auf dem ZF 260-270
 
Zurück