• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Osso: ja, meine ich ja. Ab da wird es dann echt spannend. Muss man auf jedes Detail achten und Stück für Stück optimieren. Fängt schon bei der 7 Tage Vorhersage für Wind an. Ich warte schon seit Wochen auf eine Flaute.
 

Anzeige

Re: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?
Ich kann ja mein Training nicht nach dem Wind ausrichten, zumindest solange es im normalen Rahmen ist. Speed ist ja auch für den Trainingseffekt auch sekundär.
Man kann halt nur schlecht an aerodynamsichen Optimierungen arbeiten.
 
Osso: Wieso denn das? Kannst Dir doch verschiedene Kurse suchen und dann die Optimierungsfahrten in regelmässigen Abständen machen. Ich fahre so 2-3 mal im Monat eine 1:20h Belastung (Pendelkurs) an der Schwelle mit Ausrüstung. Da kann man dann die Verbesserungen durch das Material übers Jahr gut beurteilen weil die Abstände größer sind. Zudem sind hin und Rückfahrt auch Segmente so dass man da jeweils 6 Segmente auswerten kann. Muss halt Wind und Temperatur und Leistung (und HF) mit einbeziehen. Das ist mal was wo ich auch zum Kontrollfreak werde. Ist aber eine seltene Ausnahme.
 
@ronde2009 : Der beste Fahrer ist die von dir gezeigte Strecke mit knapp 37er Schnitt gefahren.. Und der Herr ist DEUTLICH fitter als ich..
Der ist bei vielen KOMs nämlich auf dem 1. Platz hier in der Gegend.. ich oft nur 2. oder schlechter.
 
@ronde2009 : Der beste Fahrer ist die von dir gezeigte Strecke mit knapp 37er Schnitt gefahren.. Und der Herr ist DEUTLICH fitter als ich..
Der ist bei vielen KOMs nämlich auf dem 1. Platz hier in der Gegend.. ich oft nur 2. oder schlechter.
So, jetzt musst Du mal scharf nachdenken. Wenn Du die Strecke hin und zurück für ne Stunde fährst, was kommt dann da raus? Irgendwie kannst Du ja mit Zahlen rechnen aber so den allgemeinen Überblick vermisse ich.
Und das war wirtklich nur ein Beisopiel was ich in 3 Sekunden auf Strava in deiner Region gesehen habe. Die größeren Straßen oder alte Bahntrassen, die es evtl da gibt müssten besser geeignet sein.
 
@ronde2009 : Jetzt du doch auch mal scharf nach..
Ein Rundkurs mit 50hm auf 10km ist also bei dir also genauso schnell wie einer mit 500hm? Denn du kannst ja den Berg wieder runterfahren...
Physik is nich so deins, oder? :P

Hier gibts nur einen einzigen Weg der halbwegs eben ist, und der ist von BadKöstritz aus nach Norden. Alles andere hat minimum 600-700hm auf 100km.

Gruß,
Patrick
 
@ronde2009 : Jetzt du doch auch mal scharf nach..
Ein Rundkurs mit 50hm auf 10km ist also bei dir also genauso schnell wie einer mit 500hm? Denn du kannst ja den Berg wieder runterfahren...
Physik is nich so deins, oder? :p

Hier gibts nur einen einzigen Weg der halbwegs eben ist, und der ist von BadKöstritz aus nach Norden. Alles andere hat minimum 600-700hm auf 100km.

Gruß,
Patrick
600hm auf 100km ist doch flach.
 
Ja, keine Ahnung wie die Hohlbirne jetzt wieder auf 100km kommt.
Ich gehe für den Test einer Stundenleistung nur von einer Strecke von 40km aus. Da sind 200 bis 250 HM auch bei uns mal drin. ein paar Wellen halt.
Das Segment, das heute morgen gepostet war noch flacher. Da ist das mit 36 gut möglich wie Argon und andere hier schrieb. Dann wird es sportlich.
.
 
Ja, keine Ahnung wie die Hohlbirne jetzt wieder auf 100km kommt.
.
Das "Arschloch" geb ich gern zurück.

Und man gibt die hm halt gern auf 100km an, das ist besser vergleichbar.

In der Ebene schaff ich knapp die 40, in der hiesigen Umgebung nicht mal 35. Aber ja, Höhenmeter stören ja garnicht..
 
Wobei da muss man zu oft abbiegen auf die kurze Distanz. Das kostet dann auch Speed, Jedenfalls wenn man wie ein Irrer sein Leben riskieren will.

Und natürlich stören den einen die Höhenmeter den andern der Wind, Und das macht auch was aus, aber nicht ob man 35 oder 40 fährt.
 
Es gibt da schon ein Segment, das mich interessiert. Eschbach Ebnet TT. Würde ich gerne mal fahren.
 
Zurück