• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ein Crosser für den Chris - Vanhoudt CX 1970er

Okay. Neue Züge und Hüllen sind selbstverständlich verbaut, ist ja ein Neuaufbau. Hebel sind Campa Victory. Nun kenn ich mich mit den einzelnen Hebelverhältnissen der Bremshebel nicht aus. Aber sie ähneln sehr stark Modolo-Hebeln (oder umgekehrt).

Die Einstellung bei den Modolo-Cantis ist vorgegeben: siehe hier: (Beispielbilder)

http://i.ebayimg.com/00/s/NzE3WDc2OQ==/z/W1MAAOSw5dNWmqu4/$_1.JPG

http://www.euroasiaimports.com/productcart/pc/catalog/modolocross_843_detail.jpg

Man kann höchstens was an den Bremsschuhen einstellen (Neigung), aber nur eingeschränkt
 

Anzeige

Re: Ein Crosser für den Chris - Vanhoudt CX 1970er
Was anderes:

Ich habe Probleme mit der Schaltung hinten, wenn ich runterschalte (also auf ein kleineres Ritzel), dann überspringt das SW (Campa Nuovo Record) oftmals einen Gang, also schaltet zwei runter. (Nach oben also auf größere Ritzel ist es natürlich kein Problem)

Woran kann das liegen?

Ist die Federspannung des SW "falsch", also zu lasch? Oder mit was hat das zu tun? Kette ist eine neue Shimano 6/7/8fach Kette. Kranz hinten weiß ich grad gar nicht, welche Marke oder Modell das ist.

Oder harmonieren DA-Lenkerendhebel nicht so gut mit Campa SW? Kann ja eigentlich nicht sein, denke ich. Aber wer weiß

Ich könnte das SW wechseln, habe noch ein anderes Nuovo Record, auch ein Super Record. Beide wollte ich aber nicht verbauen, weil einfach zu schön für nen Crosser...

Aber bevor ich rumschraube und mich ärgere, wenn es nicht zum gewünschten Ziel führt, wollte ich mal hier nachfragen
 
Was anderes:

Ich habe Probleme mit der Schaltung hinten, wenn ich runterschalte (also auf ein kleineres Ritzel), dann überspringt das SW (Campa Nuovo Record) oftmals einen Gang, also schaltet zwei runter. (Nach oben also auf größere Ritzel ist es natürlich kein Problem)

Woran kann das liegen?

Ist die Federspannung des SW "falsch", also zu lasch? Oder mit was hat das zu tun? Kette ist eine neue Shimano 6/7/8fach Kette. Kranz hinten weiß ich grad gar nicht, welche Marke oder Modell das ist.

Oder harmonieren DA-Lenkerendhebel nicht so gut mit Campa SW? Kann ja eigentlich nicht sein, denke ich. Aber wer weiß

Ich könnte das SW wechseln, habe noch ein anderes Nuovo Record, auch ein Super Record. Beide wollte ich aber nicht verbauen, weil einfach zu schön für nen Crosser...

Aber bevor ich rumschraube und mich ärgere, wenn es nicht zum gewünschten Ziel führt, wollte ich mal hier nachfragen
Für wieviel Gänge sind die Dura Ace Hebel ausgelegt? Und was für eine Kassette hast du hinten? Shimano? Ist das Schaltwerk überhaupt für indexiertes Schalten gedacht? Oder schaltest du mit Friktion?

EDIT:
Und gibt es ein Foto vom Rad? :D
 
Für wieviel Gänge sind die Dura Ace Hebel ausgelegt? Und was für eine Kassette hast du hinten? Shimano? Ist das Schaltwerk überhaupt für indexiertes Schalten gedacht? Oder schaltest du mit Friktion?

EDIT:
Und gibt es ein Foto vom Rad? :D
Gute Fragen... warte mal... wie gesagt, Kassette weiß ich grad nicht... Rest muss ich nachschauen

Und ich fahre friktioniert
 
Ah, okay. Mit Friktion sollte die Kombi funktionieren, da du den Seilweg ja komplett über den Schalthebel steuerst.
Ist der Bowdenzug ordentlich auf Spannung? Bezüglich Federspannung kann ich nichts sagen.
Zittrige Hände? :D
Auf welchen Gängen überspringt die Kette denn die Ritzel?
 
Und Fotos wollte ich noch nicht posten, weil es zwar grad schon fährt, aber noch kein Crosser ist.

Das heißt, Großes kleineres KB fehlt noch, und die Cross-Mäntel
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, okay. Mit Friktion sollte die Kombi funktionieren, da du den Seilweg ja komplett über den Schalthebel steuerst.
Ist der Bowdenzug ordentlich auf Spannung? Bezüglich Federspannung kann ich nichts sagen.
Zittrige Hände? :D
Auf welchen Gängen überspringt die Kette denn die Ritzel?
Der Bowdenzug ist auf Spannung, klar. Aber das ist ja nebensächlich, weil es ja ums "runterschalten" geht und das die Feder im SW macht und nicht der Bowdenzug.

Der Bowdenzug und dessen Spannung ist ja beim "hochschalten" vordergründig. Und das klappt ja ohne Probleme.

Nur runterschalten ist halt blöd. Da überspringt er von Ritzel drei auf vier (von groß zu klein gezählt) die vier und geht auf die fünf. Das heißt, dass ich meistens dann nochmal hochschalten muss und das nervt mich

Ich wollte auch wissen, ob das Campa NR-SW dafür bekannt ist, oder ob eben zB die Feder "ausgeleiert" ist
 
Der Bowdenzug ist auf Spannung, klar. Aber das ist ja nebensächlich, weil es ja ums "runterschalten" geht und das die Feder im SW macht und nicht der Bowdenzug.

Der Bowdenzug und dessen Spannung ist ja beim "hochschalten" vordergründig. Und das klappt ja ohne Probleme.

Nur runterschalten ist halt blöd. Da überspringt er von Ritzel drei auf vier (von groß zu klein gezählt) die vier und geht auf die fünf. Das heißt, dass ich meistens dann nochmal hochschalten muss und das nervt mich

Ich wollte auch wissen, ob das Campa NR-SW dafür bekannt ist, oder ob eben zB die Feder "ausgeleiert" ist
Dann kann ich dir leider nicht helfen :(
 
Nur runterschalten ist halt blöd. Da überspringt er von Ritzel drei auf vier (von groß zu klein gezählt) die vier und geht auf die fünf. Das heißt, dass ich meistens dann nochmal hochschalten muss und das nervt mich

Ich wollte auch wissen, ob das Campa NR-SW dafür bekannt ist, oder ob eben zB die Feder "ausgeleiert" ist
Oder ist da irgendwo ein Fremdkörper/Dreck in der Feder?
Ansonsten würde ich nach den üblichen Verdächtigen fahnden: nicht rechtwinklig abgelängte Außenhülle oder vermackte Endkappe, rostiger oder verdreckter Innenzug, Innenzug geknickt oder Außenhülle beschädigt?
 
Okay, gute Hinweise, danke!

Aber nochmal: ich verbaue an einem Neuaufbau keine alten Züge oder Hüllen

aber den Rest schau ich mir mal an
 
So, ich war ungeduldig und habe Schlappen bestellt:

Challenge Grifo 33 in Schwarz. Schwarz mit heller Flanke wäre schöner gewesen, dafür aber auch fast dreimal so teuer

Na mal schaun
 
Wenn das Schaltauge ein bisschen schief ist kann sich auf mancher Ritzelkombination auch so ein Verhalten zeigen. "Will nicht, will nicht, zuweit. Und zurück" Vorwiegend auf einem grösseren Zähnezahlsprung.
 
Zurück