John_proietto
Aktives Mitglied
- Registriert
- 26 Dezember 2016
- Beiträge
- 92
- Reaktionspunkte
- 131
Nur die Fotos sind allesamt leicht unscharf und die Auflösung scheint recht niedrig, da kann man die Arbeit garnicht so recht bewundern.
Leider funktioniert an meinem Handy nurmehr die front Kamera
Ich werd versuchen mehr Bilder mit meiner richtigen Systemkamera zu machen, danke für das feedback
Das die Beläge auch für Stahl verwendet worden sind kann ich mir gut vorstellen dass sie aber explizit für Stahl gedacht waren eher weniger da ich sie bei vielen Rädern sowohl an Alu wie auch Stahl Felgen gesehen habe.
Zur Frage mit dem Lenkerband, das Band mit dem Schellack würde ich auf alle Fälle lassen, die Halfhoods in Rot würden wahrscheinlich am Besten passen, aber mit den lackierten Streifen am Rahmen passen die grünen vielleicht auch ganz gut!?!
Ich glaub am Steuersatz würde noch ein bissl was gehen, was verwendest Autosol?
Das mit der Beschriftung von den Mafac Bremsen hab ich so auch noch nie gesehen, die mit Faser durchzogenen Bremsbeläge jedoch schon, wofür das gut sein soll?, aber Bremsen tun die Mafacs trotz Neigung zum Quietschen hervorragend.
Gut dann bleibt der Schellack und ja du hast recht zum Rahmen würde rot vermutlich weniger passen, bei grün wäre das Problem das ich keine grünen Zughüllen aus den 50ern habe, vlt finde ich ja was im. Netzt, ansonsten hätte ich noch weiße und oder graue aus den 50ern, die natürlich schon vergilbt sind, würde vlt also zum Schellack und den gelben Streifen passen?
Ich verwende für die harten Fälle Emag 404, wie ihr gesehen habt leider im Kochtopf und nicht im Ultraschallreiniger, funktioniert aber sehr gut (man muss nur aufpassen dass es nicht zu dampfen anfängt "^^)
Und zum Polieren habe ich früher Nigrin verwendet, finde aber mittlerweile das ich mit Sidol, ausser bei so richtig perfekt erhaltenen Rädern, da nehme ich dann auch gerne mal die Polierscheibe zur Hand, wobei diese Räder dann meist eh aus dem eloxiertem Zeitalter stammen
Wie würdest du denn weiter vorgehen? Sie sind jetzt soweit dass der Rost komplett runter ist (man sieht schon die Metalschichten von drunter) und danach habe ich sie minimalst "poliert".
Und ja das ist ganz genau auch meine Erfahrung xDDDD ich finde sie auch super aber habe bestimmt an jedem zweiten Rad (wenn nicht sogar mehr) mit Mafacs einen innerlichen Zusammenbruch erlebt weil alles perfekt geworden ist und die blöden Bremsen trotzdem quietschen xD
Schön dass es nicht nur mir so geht.
Sollten die Bremsbeläge nicht mehr wirken, gibt es da auch guten Ersatz: KoolStop für Mafac
Die habe ich auch schon mal gehabt, bin aber ehrlich gesagt ein riesen Fan davon die originalen Bremsbeläge am Rad zu haben, mir geht's beim restaurieren mehr um die technische und historische Leidenschaft als um das sportliche Fahren der alten Maschinen, für sowas habe ich mein Motobecane Super Sprint, an dem ist auch mittlerweile absolut nichts mehr original dran "^^
Trotzdem danke für den Tipp
Die Fasern (Ledereinlagen gab es auch) sollen Wasser aufnehmen und durch Adhäsion den Kraftschluss zwischen Bremsbelag und Felge erhöhen. Ich habe graue Koolstops, die tatsächlich bei feuchter Witterung besser zupacken als trocken.
Ach cool dann hatte es ja doch einen Sinn und steht sogar im Einklang mit den zuvor kommentierten Erfahrungen
Heute werde ich wohl nicht so viel bis gar nichts putzen können :/ die Uni ruft...