• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Englische Rahmen

Hier geht's auch weiter (Urlaub ist toll!):

large_MajorNicholsa_j_h.JPG


large_DSC00025.JPG

Bei der Farbe der Züge bin ich noch nicht hundertprozentig sicher.
Das "Shorty-" Blech habe ich auch für hinten. Die Position ist noch nicht endgültig und die Bremsbefestigungsschraube hinten ist zu kurz. Doof.
Lackstift für kleine Ausbesserungen muss ich noch besorgen. Die Stellen sind mit Rostumwandler behandelt. Zum Glück ist's Reynoldsrohr. Bei Columbus würde die Karre wahrscheinlich schon blühen.
 
Schönes Teil das, aber... Ach nee, wir wollen die Preisdiskussionen ja nicht. Obwohl: 3000,-$? Puuuhhhh.

large_JRJ.JPG
 
Bei der Farbe der Züge bin ich noch nicht hundertprozentig sicher.
Das "Shorty-" Blech habe ich auch für hinten. Die Position ist noch nicht endgültig und die Bremsbefestigungsschraube hinten ist zu kurz. Doof.
Lackstift für kleine Ausbesserungen muss ich noch besorgen. Die Stellen sind mit Rostumwandler behandelt
Zum Glück ist's Reynoldsrohr. Bei Columbus würde die Karre wahrscheinlich schon blühen.[/quote]

Wie meinst du das ?
 
Columbus SL hat angeblich einen geringeren Chromanteil in der Legierung als Reynolds 531. Ich hab das mal so aufgeschnappt... Müsste ich mal nachforschen.
Chrom steigert u.a. die Korrosionsbeständigkeit.
 
Mal was anderes:
Wo bekomme ich in D-Land 27 x 1-1/4 Reifen? Für den Major (Felgen sind Weinmänner). Ich weiß, dass es die Panaracer Pasela mit beigefarbener Flanke in dem Maß gibt, aber nicht wo.

Total absurd, dieses Mass. Auch diese Tradition auf der Insel, das Vorderrad mit 32 und das Hinterrad mit 40 Speichen zu bauen. Beim Major isses aber schon "continental" (36/36) aufgebaut.
 
Das ist echt ein toller Audax (so heißen die Randonneusen wohl auf der Insel!?). Mich würden die verbogenen Chromoplastics und die schwarzen Racks stören.
Und ich hätte Berührungsängste wegen der Kupplungen. Sind die steif genug?
 
Mal was anderes:
Wo bekomme ich in D-Land 27 x 1-1/4 Reifen? Für den Major (Felgen sind Weinmänner). Ich weiß, dass es die Panaracer Pasela mit beigefarbener Flanke in dem Maß gibt, aber nicht wo.

Total absurd, dieses Mass. Auch diese Tradition auf der Insel, das Vorderrad mit 32 und das Hinterrad mit 40 Speichen zu bauen. Beim Major isses aber schon "continental" (36/36) aufgebaut.

z.B. hier, den Panaracer Pasela allerdings nur in 27 x 1 1/8:
http://www.sella-berolinum.de/shop/...U5pJRWkeKp9jx903BMueKukLVHdv&shop_param=cid=&

Gruß,
Carsten
 
https://www.dropbox.com/s/re8c17s27ovk0s6/Foto 04.08.12 12 49 22.jpg
large_lklOXncRNp52_0k1z-ejiY76lsw5VvyMEJj5UlynSTg.jpeg

Hier mal mein Engländer! Foto ist noch vom Vorbesitzer und fast allen sicherlich bekannt. Habe es nur nicht geschafft das Rad selber so schön abzulichten ;-)

Würde mich freuen, wenn es mehrere Tommy Godwins im Forum geben würde!!!

Lieben Gruß,
Moe
DIe Farbe... Ich mag normalerweise kein Rot (bei Fahrzeugen), aber das hier ist der Hammer. Das Rad war mal beim KdM, oder? Die schwarze DA steht dem Rahmen hundertprozentig. Obwohl hinten der Bremszuggegenhaltersteg ( :rolleyes: ) ein wenig verwaist aussieht. Egal.

Nachdem ich mir's jetzt länger angesehen habe: Ich würde an diesem Rad nichts ändern wollen. Nichtmal die Züge (Weiß wäre eine Option, aber nicht besser). Das ist schon extrem selten :D

EDIT: Ich hab's mal mit Erlaubnis von BFBB eingestellt.
 
27 x 1 1/8, das sind 28 mm. Das ist ja auch schon fett genug. Danke für den Link.
 
Total absurd, dieses Mass. Auch diese Tradition auf der Insel, das Vorderrad mit 32 und das Hinterrad mit 40 Speichen zu bauen. Beim Major isses aber schon "continental" (36/36) aufgebaut.
das ist nicht verkehrt, die fuhren halt nicht mit lowrider, sondern hatten eine carradice am sattel hängen, somit noch etwas mehr gewicht hinten...
oder gibt es noch einen anderen grund???
edit: mit 32 speichen etwas weniger luftverwirbelung - hat man sich "damals" darum schon gedanken gemacht?
 
... luftverwirbelung - hat man sich "damals" darum schon gedanken gemacht?

Neiiin, auf keinen Fall...
large_photo1.jpg

oder hier:
large_Philbrook_TT10.jpg

(geklaut bei ClassicRendezvous - das Foto, nicht den Rahmen :D )
Hier ist übrigens dieser Nylfor-Steuersatz zu sehen, den ich jatzt auch am Woodrup habe. Komplett aus Polyester, auch die Laufflächen. (< 30 g!!!)

Der
 
Ja, der Herr Stein hat schöne Rahmen und auf der Insel waren die Menschen scheibar früher auch schon groß:D, aus dem Süden kommen ja leider oft nur Rahmen in Kindergrößen....
IMG_0051.JPGIMG_0052.JPGIMG_0053.JPGIMG_0054.JPGIMG_0055.JPG
Wie so oft, ein Rahmen im Netz ist schnell gekauft. Bis die Teile zusammen sind und man zum Aufbau kommt dauert es ewig.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück