• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ernährung vor, während und nach dem Fahren

Sehr lieb sind mir Hügeltouren, die als Fahrtenspiel gestaltet sind und die in ruhigerer Phase auch mal den Verzehr einer Schinkenstulle zulassen. Die kommt dann auch noch im Kreislauf an, sofern das Training danach noch 2 Stunden oder mehr weiterläuft.
So handhaben es viele (mich eingeschlossen) bei RTFs. Das ist für viele eben eine lockere, lange Ausfahrt, weswegen an den Verpflegungsstationen gern zu belegten Broten und Hefezopf gegriffen wird – neben Bananen und Kuchen. Habe mich dort noch nie in einen Hungerast gefahren.
 
Hab mir jetzt mal Squeezy Gel bestellt und werde das mal gegen mein Fresubin testen.
Ich werde berichten.
 
Hab mir jetzt mal Squeezy Gel bestellt und werde das mal gegen mein Fresubin testen.
Ich werde berichten.
hab ich zuletzt immer, mag ich. Könnte aber never eine Wirkung zweier Gels vergleichen. Aber teuer, daher eigentlich nur noch Notfallnahrung beim bonken, wenn es doch mal passiert (Fahre keine Rennen oder lange intensiv)
 
Hab mir jetzt mal Squeezy Gel bestellt und werde das mal gegen mein Fresubin testen.
Ich werde berichten.
Gels sind vorwiegend reine Wettkampfnahrung - was immer man für sich als Wettkampf ansieht. Und auch in Notfällen bekommt man damit den Blutzuckerspiegel schnell wieder hoch (sog. "Notgel" in der Trikottasche).

Als Standardnahrung für längeres Training bei mittlerer Intensität sind sie eher ungeeignet: I.d.R. kurzkettige KHs, teuer, viel Müll. Da reichen üblicher- und beispielsweise (sortiert nach abnehmender Intensität) Maltoplörre, Riegel, Banane, Laugengebäck, Kuchen, Käsebrötchen, ...


Edit: Eine Ausnahme wäre selbst gemachtes Quali-Gel o.ä. (vergleichbar mit Maltoplörre in dickflüssig).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei man nie genug ausprobieren kann, um dann aus der Erfahrung zu schöpfen. Also schon interessant wenn man Produkte vergleicht.
 
zum thema Ernährung vor, während und nach dem Fahren
gehört auch was man sich so über den tag reinschaufelt und da habe ich vor vielen jahren folgende erfahrung gemacht:
umso fetter umso besser, allerdings die richtigen fette ...
mein fettanteil in der ernährung ist um einige prozentpunkte gestiegen
  • fettes rotes fleisch, meist organic grasfed Bison, hühnchen nur noch die schenkel, lamm
  • fetten fisch, wie Alaskan wild caught salmon, fresh oder frozen. herringsbrötchen sind oft meine zwischenmalzeit
  • dazu sehr viel organic gemüse, boccoli, spinat, etc
  • obst, nur organic
  • avocados, garlic, gelegentlich misch ich turmeric ins essen
usw
seit ich so fettreich esse hat sich meine schon immer gute ausdauer besonders langzeit noch verbessert und mein körpergewicht hat sich reduziert (ohne zu fasten ... nur durch diese umstellung)

meine heutigen und morgigen hauptmahlzeiten:
eine riesen pfanne: bison, pasta (verhältnismäßig wenig carbs), lots of spinat, broccoli, champignons, garlic, organic käse
https://fotos.rennrad-news.de/s/21975ps. die "pfanne" sieht in real life wesentlich besser aus als auf dem foto
 
Zuletzt bearbeitet:
: I.d.R. kurzkettige KHs, teuer, viel Müll. Da reichen üblicher- und beispielsweise (sortiert nach abnehmender Intensität) Maltoplörre, Riegel, Banane, Laugengebäck, Kuchen, Käsebrötchen, ...
Stellt sich nur die frage wo man Laugen Gebäck, Kuchen unsw. auf den Ausfahrten regelmäßig her bekommt, in der Trikottasche mitnehmen ist ja da nicht so der Burner.
 
Stellt sich nur die frage wo man Laugen Gebäck, Kuchen unsw. auf den Ausfahrten regelmäßig her bekommt, in der Trikottasche mitnehmen ist ja da nicht so der Burner.
noch nie von radrennfahrern gehört, die bäckereien anfahren, mit vorliebe auf Mallorca oder den Canaren, und da kaffee und kuchen einfahren ;)
 
noch nie von radrennfahrern gehört, die bäckereien anfahren, mit vorliebe auf Mallorca oder den Canaren, und da kaffee und kuchen einfahren ;)
Schon, das mache ich auf längeren Touren schon auch.
Aber halt nicht einmal pro Stunde. Dazwischen machen sich halt Fresubin und Gel ganz gut.
Riegel finde ich entweder zu pappig, zu trocken oder zu kebrig. Da hab ich vieles schon probiert.
 
zum thema Ernährung vor, während und nach dem Fahren
gehört auch was man sich so über den tag reinschaufelt und da habe ich vor vielen jahren folgende erfahrung gemacht:
umso fetter umso besser, allerdings die richtigen fette ...
mein fettanteil in der ernährung ist um einige prozentpunkte gestiegen
  • fettes rotes fleisch, meist organic grasfed Bison, hühnchen nur noch die schenkel, lamm
  • fetten fisch, wie Alaskan wild caught salmon, fresh oder frozen. herringsbrötchen sind oft meine zwischenmalzeit
  • dazu sehr viel organic gemüse, boccoli, spinat, etc
  • obst, nur organic
  • avocados, garlic, gelegentlich misch ich turmeric ins essen
usw
seit ich so fettreich esse hat sich meine schon immer gute ausdauer besonders langzeit noch verbessert und mein körpergewicht hat sich reduziert (ohne zu fasten ... nur durch diese umstellung)

meine heutigen und morgigen hauptmahlzeiten:
eine riesen pfanne: bison, pasta (verhältnismäßig wenig carbs), lots of spinat, broccoli, champignons, garlic, organic käse
ps. die "pfanne" sieht in real life wesentlich besser aus als auf dem foto
https://fotos.rennrad-news.de/s/21975
Sorry aber soll ich jetzt Bison Futter aus Amerika her bestellen!!!

Dieser Beitrag ist nicht gut da so ein Fleisch am Ende auf unseren Teller Schweine teuer ist. Generell ist gesund essen schon richtig teuer geworden bei uns da muss man schon genauer hinschauen um preiswert und zugleich gesund
 
Sorry aber soll ich jetzt Bison Futter aus Amerika her bestellen!!!

Dieser Beitrag ist nicht gut da so ein Fleisch am Ende auf unseren Teller Schweine teuer ist. Generell ist gesund essen schon richtig teuer geworden bei uns da muss man schon genauer hinschauen um preiswert und zugleich gesund
natürlich, ohne Bisonfleisch kannst du dein rad direkt an den nagel hängen ...
jetzt mal im ernst Rami:
so ernähre ich mich ... "fettes" rotes fleisch, von geflügel nur die thighs, fetten fisch, volleier usw
und natürlich viel gemüse und salate.
jeder hat die freiheit das zu essen, was er für richtig hält. da mach ich keinem vorschriften.
mir hat diese umstellung, die ich bereits vor jahren gemacht habe, einen weiteren boost in die richtige richtung gegeben.
und auf den fotos, die ich gepostet habe, ist auch gut zu sehen, was ich in die trikottaschen stecke und in die wasserflaschen squeeze.
 
Ernährung am Rückreisetag.
 

Anhänge

  • E80178A3-517F-4199-854F-D6BBCDC2EBC0.jpeg
    E80178A3-517F-4199-854F-D6BBCDC2EBC0.jpeg
    241,1 KB · Aufrufe: 106
Hab mir jetzt mal so eine Quetschflasche besorgt. Normalerweise nehme ich nur Malto, würde aber gerne fürd Erste eine fertige Mischung Malto / Fructose / Dextrose probieren - ob mir das überhaupt taugt. Hat jemand Erfahrung mit dem Squeezy-Pulver?
https://www.amazon.de/Squeezy-Sports-Nutrition-NUTRITION-Kirsche/dp/B09KHGRMQ6/Ich weiß, das man das selber anmischen kann.
Hab mal das Zeug bestellt und angetestet: brennt, eigentlich zu schnell, ist picksüß und macht einen sauren Magen - obwohl ich es mit Hafermehl versetzt habe. Werde es wohl mit Malto strecken. Und beim nächsten Mal nicht auf nüchternen Magen nehmen ;)

Weil wir gerade beim Thema sind:
Im Sommer fahre ich gerne mit dem Rad (Mtb oder RR) in den Alpen rum und laufe / jogge dann auf einen Gipfel. Letztes Jahr hatte ich da mal einen 10-Stunden-Tag mit 2225hm.
Die Strecke ist recht anstrengend: 1h steile Auffahrt, Pause 0,5h, Laufen 3h, Pause 1h, Mtb fahren /tragen 1,5h, Mtb Trails fahren 3h. Hatte es mal ausgerechnet. Da kommen über 6000kcal zusammen.
Die Versorgung war ein Problem, was ich unterschätzt hatte :( Werde das dieses Jahr wieder angehen, aber mit mehr Plan für die Kohlenhydrate.
Was ist da die Empfehlung? Nach der ersten Stunde schon mit KH anfangen? Und dann die restlichen 9 Stunden regelmäßig an der Quetschflasche mit Gel nuckeln? 50-80g/h? Hab da noch immer eine Art Müsli mit, was ich auf zweimal essen / trinken kann und ein paar Riegel, damit etwas Festeres im Magen ist. Die Gels muß ich erst noch austesten. Hab die Befürchtung, mir den Fettstoffwechsel abzuwürgen mit den ganzen Carbs. Irgendwo hab ich mal 45g/h Carbs als Max gelesen, damit der Fettstoffwechsel optimal weiter läuft. 🤷‍♂️
 
@Rollerer ich bin jetzt nicht der Ernährungsguru...
Aber ich hoffe (für dich) du willst nicht wirklich den ganzen Tag nur Gels lutschen?
Das geht bestimmt zum einen auf den Magen; zum nächsten kannst du es bestimmt nicht mehr sehen und dann brauchst du ja nen Mülleimer unterwegs. Last but not least ist das halt alles Chemie und gesund geht anders.
Ich würde da irgendwie auch was festes, aber leicht(er) verdauliches einplanen - z.b. in den genannten Pausen.
 
ist das halt alles Chemie
Oh je, diese verdammte Glucose, Fructose, Saccharose und das Maltodextrin … Oder was meinst du mit "Chemie"? Von den üblichen Inhaltsstoffen haben meist nur drei einen "chemischen" Namen: Natriumchlorid, Natriumcitrate, Konservierungsstoff (Kaliumsorbat). Was findest du besonders problematisch und wieso?
 
Der Begriff "Chemie" ist doch in diesem Kontext auch nur ein Buzzwort, mit dem Leute ihre Mischung aus Ahnungslosigkeit und Vorurteilen verdecken wollen. Die ganze Natur ist voller chemischer Prozesse, ohne die es kein Leben auf der Erde geben würde.
 
Zurück