• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele

Anzeige

Re: FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele
Für die besonders Bewegungsfaulen, hier noch die FTP-Hochrechnung allein aus Ruhepuls und Max-Puls.

Wer jegliche Bewegung scheut, kann den Max. natürlich auch aus "220 - Lebensalter" ermitteln, aber dann könnte es natürlich ungenau werden.

Also, erst einmal die VO2max allein aus Ruhe- und Maximalpuls ermitteln, siehe Wikipedia:

1700134307371.png


Dann die Rechnung, aus der man aus seiner 5-Minuten-Leistung auf die VO2max kommt, "umdrehen":

(VO2max - 16,6) / 8,87 = 5-Minuten-Leistung in Watt/Kg​

Dies Ergebnis x Gewicht nehmen, und durch 1,15 teilen, um von "5 Minuten" auf Stundenleistung, bzw. FTP zu kommen.​

Fertig.

Und so sehr das auch jeder belächelt, wird es vermutlich jeder einmal für sich nachrechnen.. und womöglich, wie ich, merken, dass das Ergebnis passt. :eek:
 
Für die besonders Bewegungsfaulen, hier noch die FTP-Hochrechnung allein aus Ruhepuls und Max-Puls.

Wer jegliche Bewegung scheut, kann den Max. natürlich auch aus "220 - Lebensalter" ermitteln, aber dann könnte es natürlich ungenau werden.

Also, erst einmal die VO2max allein aus Ruhe- und Maximalpuls ermitteln, siehe Wikipedia:

Anhang anzeigen 1351020

Dann die Rechnung, aus der man aus seiner 5-Minuten-Leistung auf die VO2max kommt, "umdrehen":

(VO2max - 16,6) / 8,87 = 5-Minuten-Leistung in Watt/Kg​

Dies Ergebnis x Gewicht nehmen, und durch 1,15 teilen, um von "5 Minuten" auf Stundenleistung, bzw. FTP zu kommen.​

Fertig.

Und so sehr das auch jeder belächelt, wird es vermutlich jeder einmal für sich nachrechnen.. und womöglich, wie ich, merken, dass das Ergebnis passt. :eek:

Spannend, aber bei mir 20W zu wenig.
 
Für die besonders Bewegungsfaulen, hier noch die FTP-Hochrechnung allein aus Ruhepuls und Max-Puls.

Wer jegliche Bewegung scheut, kann den Max. natürlich auch aus "220 - Lebensalter" ermitteln, aber dann könnte es natürlich ungenau werden.

Also, erst einmal die VO2max allein aus Ruhe- und Maximalpuls ermitteln, siehe Wikipedia:

Anhang anzeigen 1351020

Dann die Rechnung, aus der man aus seiner 5-Minuten-Leistung auf die VO2max kommt, "umdrehen":

(VO2max - 16,6) / 8,87 = 5-Minuten-Leistung in Watt/Kg​

Dies Ergebnis x Gewicht nehmen, und durch 1,15 teilen, um von "5 Minuten" auf Stundenleistung, bzw. FTP zu kommen.​

Fertig.

Und so sehr das auch jeder belächelt, wird es vermutlich jeder einmal für sich nachrechnen.. und womöglich, wie ich, merken, dass das Ergebnis passt. :eek:
Bei mir 90 Watt zu hoch, habe aber auch einen extrem niedrigen Ruhepuls. Mit der VO2max der Garmin passt es ziemlich gut.
 
Ich habe auch mal die ICU Daten genommen und zurück gerechnet. Das passt je nach Wert (Kurzzeit/Jahr). Wohl, weil man diesen Rechenschritt so macht.
ich setze meine vorherigen Beitrag nochmal für die weniger Erfahrenen nach vorne, weil da einige Unterschiede bei den FTP Tests gezeigt werden und besonders der 2*8 Minuten Test zu hoch schätzt.
Hier mal ein schönes Video über verschiedene FTP Tests. Man kann sich Weihnachtsgebäck (Klasse E) kaufen und es hervorragend auf dem Sofa genießen. https://www.globalcyclingnetwork.co...ahg0gFJ4pvorm_d_GI4QchAhQxg69yFHU_bkxNjj3WsuY
 
Anhang anzeigen 1351020

Dann die Rechnung, aus der man aus seiner 5-Minuten-Leistung auf die VO2max kommt, "umdrehen":

(VO2max - 16,6) / 8,87 = 5-Minuten-Leistung in Watt/Kg​

Dies Ergebnis x Gewicht nehmen, und durch 1,15 teilen, um von "5 Minuten" auf Stundenleistung, bzw. FTP zu kommen.​

Fertig.

Und so sehr das auch jeder belächelt, wird es vermutlich jeder einmal für sich nachrechnen.. und womöglich, wie ich, merken, dass das Ergebnis passt. :eek:
1700195112306.png


VO2 beim mir 48 -16,6 :8,87 = 3,54 x 79Kg : 1,15 = 243
Sehr schöne Rechnung und bin überrascht das es bei mir so ein hoher Wert ist. Mein letzter FTP Test allerdings draußen bei 2mal 8 Minuten ergab eine FTP von 212.
Auf Zwift habe ich mir 205 FTP eingestellt um die Workouts sauber zu fahren.
Vielleicht noch als vergleich beim 2ten Workout der Zwift - Group Workout: Short | Fatigue Fighter | ZA 2023 on The Muckle Yin in Scotland hatte ich auf den 5 min freie Fahrt all out einen Wert von 247 Watt erreicht. < vielleicht gibt es da Vergleiche mit anderen Fahrern

Für mich zumindest erscheint mir der errechnete WERT 243 zu hoch. Denke bin so bei 210 - 220 Watt FTP.

Jetzt mal nur mit dem WERT aus den 5 Minuten 247 entspricht 3,12W/kg gerechnet komme ich auf eine FTP von 212 Watt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch mal die ICU Daten genommen und zurück gerechnet. Das passt je nach Wert (Kurzzeit/Jahr). Wohl, weil man diesen Rechenschritt so macht.
ich setze meine vorherigen Beitrag nochmal für die weniger Erfahrenen nach vorne, weil da einige Unterschiede bei den FTP Tests gezeigt werden und besonders der 2*8 Minuten Test zu hoch schätzt.
Hier mal ein schönes Video über verschiedene FTP Tests. Man kann sich Weihnachtsgebäck (Klasse E) kaufen und es hervorragend auf dem Sofa genießen. https://www.globalcyclingnetwork.co...ahg0gFJ4pvorm_d_GI4QchAhQxg69yFHU_bkxNjj3WsuY
ICU Daten lasse ich seit dieser Saison auch mit erfassen. Meine FTP wird aus einer Einheit abgeleitet wo ich 2x 20min 260W gefahren bin. Allerdings wird nur ein Block für die 20min Dauerleistung berücksichtig, ich glaube das ist nicht so richtig korrekt und da ist doch @Teutone Rechnung besser.
Unbenannt.PNG
 
Was sind eure Erfahrungen und vielleicht hat jemand nen Vergleich mit einer richtigen Leistungsdiagnostik.
Wie genau ist der VO2max. der uns bei Garmin angezeigt wird?

Danke
 
Danke sehr.

Wie passt bei dir die Rechnung oben zu deiner FTP und VO2max. ?

Danke für deine Beiträge hier , hört sich alles stimmig an.

Das mit den "Plus-Minus" ist auch etwas flapsig dahergesagt, nicht zuu ernst nehmen, es spiegelt halt die gefühlte Fehlerquote halbwegs wieder. Bei mir kam die FTP auf 8 Watt hin. Dass die VO2max bei mir real gemessen wurde ist zu lange her, da war ich noch nicht so fit, dazu kann ich also so nichts sagen.

VO2max ist echt ein usseliges Modewort, alle "machen VO2max", keiner kann es selbst messen, aber irgendwie redet jeder davon. Das sollte echt mal aufhören. Das ist, als ob Du vom IQ auf die Qualifikation oder das Einkommen schließen willst. Es gibt sicherlich im Mittel einen gewissen Zusammenhang, aber es gibt intelligente Vollversager und Idioten in Führungspositionen.

Auch wenn es noch andere Faktoren gibt, die mit einfließen, aber am klarsten und verständlichsten wird es, wenn man sich den Grundgedanken der Uth–Sørensen–Overgaard–Pedersen-Schätzung anschaut, oder besser, warum diese teilweise (vor allem bei Sportlern) funktioniert: Um viel Sauerstoff durchs System zu pumpen braucht es neben der Lunge, die aber nie der Begrenzer ist, zwei, bzw. drei Dinge: Eine hohe Herzfrequenz, und ein hohes Schlagvolumen. Und natürlich die Muskeln, die den Sauerstoff verlangen.

Die HFmax ist quasi angeboren, man kann nur lernen, sich besser zu quälen, gibt vielleicht ein paar Schläge extra. Das Herzschlagvolumen wird durch Training größer (Sportlerherz), aber das geht auch nicht von heut auf Morgen. Die Vergrößerung spiegelt sich i.d.R. durch einen sinkenden Ruhepuls wieder. Bleibt noch "das Verlangen" der Muskeln, die wiederum erstmal wachsen, trainiert werden müssen, damit sie mehr Sauerstoff verlangen können.

Die o.g. Schätzung, die auf Studien mit Sportlern basiert, hat daher auch einfach festgestellt, dass die VO2max umso höher ist, je höher der maximal mögliche Puls ist, in Kombination mit einem hohen Schlagvolumen, welches sich in einem niedrigen Ruhepuls widerspiegelt. Das kann man in ein Verhältnis setzen, bzw. man hat dieses Verhältnis errechnet, so kam es zu der simplen Formel aus HF_max und HF_Ruhe.

Die Berechnungen, Algorithmen vom Garmin & Co. wiederum beruhen auch auf irgendwelchen Mutmaßungen, vielleicht auch Studien oder Tabellen, dass bei einer bestimmten Wattzahl eine bestimmte Menge Sauerstoff benötigt wird. Kann passen, muss aber halt nicht. Letztlich kann man daher aber genauso gut die Watt betrachten, denn nichts anderes macht das Garmin. Eventuell noch ins Verhältnis gesetzt zum Puls, aber das birgt auch viele Varianzen, denn allein durch heißeres Wetter oder andere Umstände kann der Puls ein anderer sein, ohne dass sich die potentiell mögliche VO2max per se geändert hätte.
 
Was sind eure Erfahrungen und vielleicht hat jemand nen Vergleich mit einer richtigen Leistungsdiagnostik.
Wie genau ist der VO2max. der uns bei Garmin angezeigt wird?

Danke
Die VO2max schwankt bei mir bei Garmin auch relativ stark, vor allem Indoor. Da der Puls hier eine maßgebende Größe ist, spielen halt auch viele "Fehler" mit rein (Temperatur, allgemeines Wohlbefinden/Stresslevel, Erschöpfungsgrad,...). Meine höchste VO2max habe ich bei Garmin tendenziell in der dritten Woche eines Belastungsblocks, weil der Puls aufgrund der angestauten Erschöpfung einfach nicht so hoch geht. Ist dann immer nett, wenn man sich durch das letzte Intervall quält und die Garmin im Anschluss "Höchstleistung" meldet :-).
 
Zurück