• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Giganten der Landstraße - Historische Radsport Photographie

Anzeige

Re: Giganten der Landstraße - Historische Radsport Photographie
Da es Ostersonntag wieder soweit ist, schon mal das passende Buch rausgekramt....
20220401_111848.jpg
 
Also bei meiner Norton war damals der Fußhebel (für die Hinterradbremse) in der Tat auf der linken Seite (und der Fuß-Schalthebel auf der rechten Seite).
Der Handbremshebel (für die Vorderradbremse) befand sich (wie bei anderen Motorrädern) auf der rechten Seite (und der Handhebel für die Kupplung auf der linken Seite).
Alles nur, sofern mein altes Gedächtnis mich nicht trügt - ist schließlich über 30 Jahre her.
Vielleicht waren die Fußhebel auch andersrum - ich weiß es einfach nicht mehr genau.
 
Also bei meiner Norton war damals der Fußhebel (für die Hinterradbremse) in der Tat auf der linken Seite (und der Fuß-Schalthebel auf der rechten Seite).
Der Handbremshebel (für die Vorderradbremse) befand sich (wie bei anderen Motorrädern) auf der rechten Seite (und der Handhebel für die Kupplung auf der linken Seite).
Alles nur, sofern mein altes Gedächtnis mich nicht trügt - ist schließlich über 30 Jahre her. ;)
Hast recht .aber wenn man die Hr Bremse über 40 Jahre ignoriert vergisst man wo sie unnütz sitzt
welches Modell hattest du,wenn Commander brauchst du nicht antworten
,
 
Hast recht .aber wenn man die Hr Bremse über 40 Jahre ignoriert vergisst man wo sie unnütz sitzt
welches Modell hattest du,wenn Commander brauchst du nicht antworten
,
Doch doch, das Modell würde mich interessieren, und der Andreas ist natürlich wegen der Norton noch etwas höher in der Karmaliste gerutscht :cool: :daumen: :D.
 
Hast recht .aber wenn man die Hr Bremse über 40 Jahre ignoriert vergisst man wo sie unnütz sitzt
welches Modell hattest du,wenn Commander brauchst du nicht antworten
,
Es war eine Norton Dominator 500 (ich glaube aus Ende der 50er Jahre).
Ich musste zwecks Nennung zunächst den noch vorhandenen Fahrzeugschein heraussuchen, da ich mich leider auch spontan nicht mehr an den Modellnamen erinnert habe.
Immerhin wusste ich noch, wo sich dieser befand. ;)
Alt werden ist einfach scheiße! :(

Edit: Und ich muss mich auch bezüglich der seither vergangenen Jahre korrigieren:
Es sind noch nicht ganz 30. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es war eine Norton Dominator 500 (ich glaube aus Ende der 50er Jahre).
Ich musste zwecks Nennung zunächst den noch vorhandenen Fahrzeugschein heraussuchen, da ich mich leider auch spontan nicht mehr an den Modellnamen erinnert habe.
Immerhin wusste ich noch, wo sich dieser befand. ;)
Alt werden ist einfach scheiße! :(
Die Domi war ein schönes Mopped, und hat neben der Triumph den BMW ' s das Leben schwer gemacht.
 
Ja die Engländer brauchten eine kundige Schrauberhand, ich bin mit denen groß geworden , mein Dad hatte nur Mopped 's von der Insel :cool:.
Das Blöde bei mir war, dass ich von Moppeds wenig Ahnung hatte. :(
(stattdessen nur von nicht motorisierten Rädern, deren Nutzung damals jedoch "pausierte", so dass ich für die Maschine immer einen Kumpel bemühen musste, der mir das Ding dann schließlich auch abkaufte)
Aber schön war das Motorrad auf jeden Fall, hatte einen tollen Sound und fuhr sich klasse (wenn es denn fuhr). ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück