• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gravel Gruppe am Profi-Rennrad: Lidl-Trek auf 1x13 XPLR beim Omloop

Anzeige

Re: Gravel Gruppe am Profi-Rennrad: Lidl-Trek auf 1x13 XPLR beim Omloop
Jo, wobei man sich schon die Frage nach der Effizienz stellen darf. An den TT-Bikes werden extra Monsterkettenblätter montiert, um diesbezüglich noch ein bisschen zu optimieren und gleichzeitig stellen dann die Sram Teams auf 1x-Setups um, die wohl durchaus ordentlich Schräglauf der Kette garantieren. Bei komplett flachen Rennen spielt das sicher keine Rolle, aber bei Rennen auf wechselndem Terrain ist das sicher nicht unbedingt durchweg ein Vorteil.

Sehr wahrscheinlich überwiegen die anderen Vorteile des Systems einfach den geringen Effizienzverlust in ein paar wenigen Gängen.
Gedämpftes Schaltwerk und kein Kettenblattwechsel eliminieren immerhin viele Defektmöglichkeiten im Antriebsstrang. Wie oft stehen Fahrer am Streckenrand weil die Kette auf dem Rumpelpflaster vorne oder hinten runtergefallen ist.
 
Bei 1-fach Systemen sollte man zu dem weg vom stampfenden Schiffsdiesel und sich grds. eine höhere Trittfrequenzen angewöhnen. Das erleichtert die Anpassung an größere Gangsprünge und ermöglicht auch relativ hohe Geschwindigkeiten bei gleichzeitig noch vorhandener Bergfahrfähigkeit......faktisch erweitert man damit nochmal seine "Übersetzungsbandbreite".
 
Eine 54 zu 46 Übersetzung bedeutet halt knapp unter 14 km/h mit einer 90erTF. Bei 60 Tritten/min sind es 9km/h. Ich würde mich wundern, wenn das bei den Profis häufiger benötigt wird. Den 46er Rettungsring für eine 10-38er Kassette zu opfern und dafür noch ein 14er Ritzel zu haben, halte ich schon für eine gute weitere Option... 🤷‍♂️
Ich fahre schon seit 3 Jahren nur 1-fach Kurbel am Rennrad. Bei 12 Gängen reicht mir schon die 10-36 Kassette mit 50er Blatt solange es nicht in die Alpen geht und ich bin alles andere als ein Wattmonster.

So fahre ich schon seitdem es das SL7 gibt. ist aber vorne ein 46er.
Hier für den Frankreich Urlaub am Atlantik reicht sogar die RED Kassette.

20240801_100112.jpg
 
"Auch wenn im Wettbewerb selbst keine großen Akzente gesetzt werden konnten, möchte das Team weiter mit dem Antrieb experimentieren."
Ganz schön viel Tam Tam bei diesem Resultat... Was war los? Waren die Räder zu Hecklastig?

Dieses Monstrum von Schaltwerk mag zwar funktionieren, aber Ästhetik spielt für Sram bei der Gestaltung der Antriebe scheinbar schon lange keine Rolle(ja,subjektiv). Ausser durch Narrow Wide mit dem einhergehenden höheren Kettenhalt fällt es mir schwer weitere Vorteile zu sehen. Man spart weder Gewicht, man muss größere Sprünge in der Kassette akzeptieren und einen höheren Kettenschräglauf in den maximalen Gängen.
Auch fühlt sich für mich 52/11 zu treten "runder" an als 48/10, aber auch das ist natürlich subjektiv.
 
Natürlich reicht das!
Für viele aber halt nicht für das Ego.
Ich warte hier noch auf den Kommentar eines bestimmten Mitglieds und den Verweis auf seine gehorteten Tiagra-Teile.
Als 1-fach Fahrer sollte man die Kettenblattgröße lieber nicht am Ego festmachen.:cool:
Ein KB ist schnell gewechselt und von 46 bis 52 habe ich alle da.
Man bestimmt ja durch das KB auch, mit welchen Ritzeln man hauptsächlich unterwegs ist. Beim 12-fach ist zur 10-36 Kassette ein 48er oder 50er KB schon eine gute Wahl, denke ich. Wer lieber höhere Trittfrequenz fährt dann halt 46 oder 44er KB und zur Not gibt es ja auch noch die 10-44er Kassette...
Jetzt über den Winter, wo ich nur flachere Strecken mit maximal 800HM auf 100km gefahren bin, hatte ich ein 52er KB mit einer 10-30 Kassette drauf. Passt. Nur längere Anstiege und 2stellige Steigungsprozente vermeide ich dann besser.
Dieses Monstrum von Schaltwerk mag zwar funktionieren, aber Ästhetik spielt für Sram bei der Gestaltung der Antriebe scheinbar schon lange keine Rolle(ja,subjektiv).
Also ich finde ja ein Rad ohne Umwerfer ästhetischer...:D
Aber im Ernst, ich glaube es ist eher eine Frage der Gewöhnung. Das Aussehen ist momentan noch ungewohnt und deshalb lehnen es viele ab. Mit der Zeit wird sich das geben und wer sowas am Rad nicht haben will, der lässt es halt. Kann ja jeder machen wie er will.
 
Mal ne Frage als Anfänger. Was ist denn die Vorteile von 1-fach - außer es sich besser putzen lässt?

Ich fahre am Gravel 1x11 und am Rennrad 1x12 und kann mit beidem gut leben und würde mir wahrscheinlich die Schaltungen wieder so kaufen. Wird die Kettenlinie nicht irgendwann ein Problem?
 
Ich fahre 1fach 13x auch gern am Crosser mit Ekar, aber wenn es längere zeit bergauf geht mir mäßiger Steigung merke ich schon das da die Gangsprünge gröber sind. Bergab, in der Ebene und wenn es steil ist finde ich immer den passenden Gang aber so bei 5-7% Steigung ist es ein Kompromiss.

Da meine Umwerfer funzen und ich mit beidhändiger Bedienung nicht überfordert bin, habe ich auch keinen Leidensdruck die Werfer los zu werden, das mag bei SRAM Fahrern anders aussehen. ;)
 
Ich warte hier noch auf den Kommentar eines bestimmten Mitglieds und den Verweis auf seine gehorteten Tiagra-Teile.
Ich warte eher auf den Kommentar eines hiesigen Mitglieds, welches kräftig in die Hände klatscht und bekundet, dass es gemeinsam mit seiner Frau schon seit Jahren 1fach fährt. ...

Interessant fände ich vor allem, ob und wenn ja, wann er auf 13f geht oder ob12f für ihn und seine Frau weiter ausreicht und was er sonst noch so übers "neue" 1x13 denkt. ;)

@Mifri ... Das musste jetzt einfach sein und deine Meinung interessiert mich tatsächlich. :)
 
Als 1-fach Fahrer sollte man die Kettenblattgröße lieber nicht am Ego festmachen.:cool:
Ein KB ist schnell gewechselt und von 46 bis 52 habe ich alle da.

Also ich finde ja ein Rad ohne Umwerfer ästhetischer...:D
Aber im Ernst, ich glaube es ist eher eine Frage der Gewöhnung. Das Aussehen ist momentan noch ungewohnt und deshalb lehnen es viele ab. Mit der Zeit wird sich das geben und wer sowas am Rad nicht haben will, der lässt es halt. Kann ja jeder machen wie er will.
Na ja ich bleibe dabei und wechsele die Kettenblätter mit dem Umwerfer, das geht noch viel schneller...

Mir geht es Hauptsächlich weniger um das Aussehen an sich, denn das bleibt Geschmackssache.
Ich fahre auch MTB und da ist der Einfach Antrieb ja konsens. Allerdings ist auch da optisch ein gewaltiger Unterschied zwischen Transmission-Klötzen und anderen Schaltwerken. Am Rennrad/Gravel wirkt Transmission halt nochmals prominenter an den filigraneren Rahmen. Ich bleibe dabei ich sehe mehr Nachteile als Vorteile für Einfach am Rennrad. Warum z.b. soll ich nochmal auf eine fein abgestufte Kassette und Umwerfer verzichten, wenn der Einfach Antrieb nichtmal leichter ist?
 
Warum z.b. soll ich nochmal auf eine fein abgestufte Kassette und Umwerfer verzichten, wenn der Einfach Antrieb nichtmal leichter ist?

ZB weil du Rennfahrer bist und den Umwerfer schalten ein nicht unerhebliches Risiko birgt, die Kette abzuwerfen und damit dein Rennen zu ruinieren.
 
Na ja ich bleibe dabei und wechsele die Kettenblätter mit dem Umwerfer, das geht noch viel schneller...

Mir geht es Hauptsächlich weniger um das Aussehen an sich, denn das bleibt Geschmackssache.
Ich fahre auch MTB und da ist der Einfach Antrieb ja konsens. Allerdings ist auch da optisch ein gewaltiger Unterschied zwischen Transmission-Klötzen und anderen Schaltwerken. Am Rennrad/Gravel wirkt Transmission halt nochmals prominenter an den filigraneren Rahmen. Ich bleibe dabei ich sehe mehr Nachteile als Vorteile für Einfach am Rennrad. Warum z.b. soll ich nochmal auf eine fein abgestufte Kassette und Umwerfer verzichten, wenn der Einfach Antrieb nichtmal leichter ist?
🍿
 
Mal ne Frage als Anfänger. Was ist denn die Vorteile von 1-fach - außer es sich besser putzen lässt?

Ich fahre am Gravel 1x11 und am Rennrad 1x12 und kann mit beidem gut leben und würde mir wahrscheinlich die Schaltungen wieder so kaufen. Wird die Kettenlinie nicht irgendwann ein Problem?
Das ganze Thema wurde in diesem Thread schon ausgiebig besprochen
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/wo-sind-die-einfach-kettenblatt-fahrer.178399/
Ich bleibe dabei ich sehe mehr Nachteile als Vorteile für Einfach am Rennrad.
Das kannst Du doch auch tun. Ich sehe es genau anders herum und das schöne ist, momentan können wir es beide so machen wie wir wollen.
 
Warum z.b. soll ich nochmal auf eine fein abgestufte Kassette und Umwerfer verzichten, wenn der Einfach Antrieb nichtmal leichter ist?
weil du dem hersteller damit das leben leichter machst.
ich bin mir sicher dass 1x13 auf der straße für sehr viele gegenden und anwendungsfälle sinnvoll ist. für meinen nicht, und das ist auch ok. hier würde auch 1x14 nix ändern.
optisch finde ich 1by tatsächlich ansprechender.
 
ZB weil du Rennfahrer bist und den Umwerfer schalten ein nicht unerhebliches Risiko birgt, die Kette abzuwerfen und damit dein Rennen zu ruinieren.
Ich erinnere mal den Kettenabwurf von Vinge bei seinem 1x-Experiment. Kettenfänger gibt es sowohl für 1x als auch für 2x Antriebe. Das Thema ist abseits der Kopfsteinpflaster-Rennen auch wenig relevant, wie Lidl Trek ja selber sagt.

Was jetzt Hobbyfahrer X nun besser findet ist da wenig allgemeingültig. Ich fahre meinen 2x Antrieb im norddeutschen Flachland auch quasi mono, weil ich das kleine Blatt hier nie verwende. In dem Nutzungsszenario wäre 1x also locker ausreichend, aber das ändert sich ja schnell mal wenn man verreist.
 
Ich erinnere mal den Kettenabwurf von Vinge bei seinem 1x-Experiment. Kettenfänger gibt es sowohl für 1x als auch für 2x Antriebe. Das Thema ist abseits der Kopfsteinpflaster-Rennen auch wenig relevant, wie Lidl Trek ja selber sagt.

Was jetzt Hobbyfahrer X nun besser findet ist da wenig allgemeingültig. Ich fahre meinen 2x Antrieb im norddeutschen Flachland auch quasi mono, weil ich das kleine Blatt hier nie verwende. In dem Nutzungsszenario wäre 1x also locker ausreichend, aber das ändert sich ja schnell mal wenn man verreist.
war das nicht Roglic beim Giro Zeitfahren?
 
Das kannst Du doch auch tun. Ich sehe es genau anders herum und das schöne ist, momentan können wir es beide so machen wie wir wollen.
Ich weiss, hab ja auch nichts gegenteiliges geschrieben. Selbstvertändlich kann jeder fahren worauf er Bock hat.
Mein Setup am Gravel mit 34/11er Kassette und 50/34 Kettenblättern ist ja auch nix für jeden.
weil du dem hersteller damit das leben leichter machst.
ich bin mir sicher dass 1x13 auf der straße für sehr viele gegenden und anwendungsfälle sinnvoll ist. für meinen nicht, und das ist auch ok. hier würde auch 1x14 nix ändern.
optisch finde ich 1by tatsächlich ansprechender.
Was, dass Sram eine Komponente abschafft, die sie bis heute nicht hinbekommen haben?🙂
Wie gesagt, ist schön wenn es Anwendungsfälle gibt wo Einfach sinnvoll sein mag, vollkommen Ok.
Optik bleibt halt Geschmackssache. Für meinen Anwendungsbereich überzeugt es mich halt auch nicht.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück