Hi, interessantes Thema, das mich seit einigen Jahren immer wieder beschäftigt.
Konkret fallen mir hierzu 2 Aspekte ein:
Der Ästhetische,die Performance sowie Langlebigkeit:
@Ästhetischen: Kenne ich von mir, wenn ich ab und zu vs der Performance zu widersprechen versuche,
um mir Ästhetik im wahrsten Sinne des Wortes schönzureden... subjektiv...
@Langlebigkeit. Bei 1-fach übernimmt die hintere Kassette Übersetzungsaufgaben der vorderen 2 Kettenblätter. Bedeutet, wenn ich mir das Übersetzungsspektrum anschaue, daß ich an einem 10er Ritzel kaum vorbeikomme. Je geringer die Zähnezahl, desto höher ist der Verschleiß. Kann man easy checken bei E-Bike-Radlern, wie unglaublich oft sie ihren hinteren 10er wechseln lassen: Je mehr Zähne, desto geringer der Verschleiß. Wenn dann dieses 10er aus ultraleicht Material besteht, ist nicht nur der Verschleiß noooooch höher, sondern geht, vor allem bei SRAM, satt ins Geld....
@Performance. Kleinster zum schwersten Gang an zurückgelgter Strecke/Kurbelumdrehung schenkt sich 1- und 2-fach nicht mehr viel, bzw. kann ich mir eine gewünschte Überstzung vorne über die Kettenblätter in etwa zusammenstellen. Spannend wirdˋs an Abständen der einzelnen Ritzel zueinander.
Die SRAM-Kassette hat den ersten 2er-Sprung von 13 auf 15 Zähne. Und genau das spüre ich persönlich satt.
In dem Bereich wünsche ich mir immer einen 1er Sprung.
13 auf 15 entspricht immerhin ca. 15% Differenz!!! Satt!! Ähnlich verhält es sich im "Mehr Zähnebereich" von z.B. ca. 30Zähnen. Da bedeuten 15% Differenz ca. 4-5Zähne mehr... eben wie bei SRAM. Und ähnlich der Sprung von 24 auf 28 Zähne.
Der bei 1-fach häufiger stattfindende Schräglauf der Kette bedeutet höheren Verschleiß Kette und Kettenblatt sowie vermutlich auch durch die höhere Reibung Performance-Verluste. UND, was ich persönlich öfter erlebt hatte, daß die Kette vorne bei 1-fach ab und zu abfiel vom Kettenblatt. Da ich einige Räder auf 1-fach umgebaut hatte, würde ich sagen, daß es im Tretlagerbereich weichere Rahmen gibt, die hierfür verantwortlich sind. UND JA, die Kettenlinie war jeweils perfekt! Beim 2-fach Kettenblatt hat der Umwerfer mit seinem inneren und äusseren Leitblech eine gewisse Schutzfunktion, die so lala in den meisten Fällen ein Abrutschen der Kette verhindert, wenn er denn sauber eingestellt ist.
Das Gewicht war erstaunlicherweise bei 2-fach i.d.R. einen Tick geringer, hängt jedoch vo dem Gewicht der Kassete ab. Ich würde sagen, daß hier 1- und 2-fach sehr nahe zusammen liegen.