• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hitliste der leichtesten Klassikerteile bis '90

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Hitliste der leichtesten Klassikerteile bis '90
gibts eigentlich irgendwo eine Tabelle wo die hier (oder auch woanders) aufgeführten Gewichte der Komponenten
gelistet sind oder muss man sich alle 45 Seiten dieses Threads durchlesen...?
 
Ein Auflistung ist mir nur von Rahmen/Gabeln bekannt, die pflege ich, siehe meine Signatur. Es gab vor Jahren mal den Anfang einer Seite, ich nenne das mal "weigt-weenies auf alt", gestartet bei den Klassikern im Tourforum. Ich suche das mal raus, sollte ich noch haben.
 
ich glaube, er wollte nur sagen, dass der sowohl als auch war, deine Bezeichnung ist natürlich richtig, sagt aber das selbe.

Er irrt sich aber, 1976 war Schluss mit dem No Lip, der sowohl SR als auch NR war. Das hatte wohl mit Sicherheitsaspekten auf dem amerikanischen Markt zu tun . 77 kamen dann ein NR Modell, als auch eine SR Modell auf den Markt, beide Modelle hatten nun die Lippe und drei Löcher auf der Vorderseite (einziger Unterschied, die schwarzen Gelenke). 78/79 hatte der NR dann (und nur dann) ein 4tes Loch, wie oben abgebildet.
 
Er irrt sich aber, 1976 war Schluss mit dem No Lip, der sowohl SR als auch NR war. Das hatte wohl mit Sicherheitsaspekten auf dem amerikanischen Markt zu tun . 77 kamen dann ein NR Modell, als auch eine SR Modell auf den Markt, beide Modelle hatten nun die Lippe und drei Löcher auf der Vorderseite (einziger Unterschied, die schwarzen Gelenke). 78/79 hatte der NR dann (und nur dann) ein 4tes Loch, wie oben abgebildet.


nunja ich denke 1978 gabs den schwarzen Super record Umwerfer nicht, oder? Zumindest fällt mir spontan das Bianchi Specialissima von 1978 ein, das ein Super Record Schaltwerk mit diesem Umwerfer hatte, oder ? @Bianchi-Hilde
 
Er irrt sich aber, 1976 war Schluss mit dem No Lip, der sowohl SR als auch NR war. Das hatte wohl mit Sicherheitsaspekten auf dem amerikanischen Markt zu tun . 77 kamen dann ein NR Modell, als auch eine SR Modell auf den Markt, beide Modelle hatten nun die Lippe und drei Löcher auf der Vorderseite (einziger Unterschied, die schwarzen Gelenke). 78/79 hatte der NR dann (und nur dann) ein 4tes Loch, wie oben abgebildet.
Das höre ich zum ersten Mal dass der 3Loch vor dem 4Loch rausgekommen sein soll. Bisher war mein Kenntnisstand, dass es den nolip bis 77 gab. Ende 77kam dann der 4Loch und erst Ende 78 der 3Loch mit der Unterscheidung in SR und NR. Hast du für deine Version Belege? Würde mich sehr interessieren.
 
vermutlich aus den 90er, aber es ist ein klassischer Schaftvorbau der sich sehen lassen kann!

Alles Klemmschrauben aus Stahl, dafür ist der Klemmkeil besonders leicht!

Länge beträgt 125mm und das Gewicht nur sagenhafte 176gr. !
Da muss ich aber ganz ketzerisch fragen warum der leicht sein soll? Das Gewicht erreicht man auch mit schnödem Stahl. ;P

P.S. Foto folgt. ;)
 
Der 23*er GP 4000 SII wiegt noch einen Hauch weniger (Papier und Band ist nicht abgezogen):

gp4000sii-jpg.216835



Mille - Greetings
@L€X

Da der Reifen nun n´montiert ist habe ich das Bändchen und das Papier auch noch auf die Waage gelegt.
Somit können von der Socke noch 10g abgezogen werden.
Also wiegt mein 23*er GP 4000 SII 202g.

Mille - Greetings
@L€X
 
@Chiemgauer
Vielleicht hab ich meinen Mund doch etwas zu voll genommen, sind bei gleichen Maßen 3g mehr. ;)

<3 Sweet
sweet5.jpg


Alle Schrauben aus Stahl, nur der Klemmkeil ist aus Bauxit. Die neueren Versionen der Sweet Vorbauten so etwa ab Mitte der 90er haben ein von außen abgedrehtes Rohr das ist auch verdammt schick. Diese Version sollte aus den frühen 90ern sein, also wie dein Ti Teil eigentlich nichts für diesen Thread. ;)
 

Anhänge

  • sweet4.jpg
    sweet4.jpg
    159 KB · Aufrufe: 28
  • sweet3.jpg
    sweet3.jpg
    109,8 KB · Aufrufe: 28
  • sweet2.jpg
    sweet2.jpg
    131,7 KB · Aufrufe: 46
  • sweet1.jpg
    sweet1.jpg
    115 KB · Aufrufe: 36
wow, fürs Race MTB wohl, oder? Kannst du die Wandstärken mal nachmessen?

Aber der Klemmkeil wird wohl schon aus Alumminium sein...
 
wow, fürs Race MTB wohl, oder? Kannst du die Wandstärken mal nachmessen?

Aber der Klemmkeil wird wohl schon aus Alumminium sein...
Wie schon erkannt wurde meine ich mit Bauxit natürlich Aluminium. Der Vorbau ist ein Rennradvorbau, Sweet warb damit Gewicht zu sparen weil sie auch für Rennräder 0° Vorbauten mit einem kürzeren Schaft bauten. Ist halt für manche eine Frage der Optik, ich persönlich mag es, aber ich komm ja auch "von drüben". ;)

SweetStem2.jpg

http://mombat.org/MOMBAT/BikeHistoryPages/Sweet.html
 
klasse Teil, aber meinen Titanium finde ich auch super ;)

aber wenne den sweet entsorgen möchtest, dann ab zu mir damit ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück