Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
stahlwade schrieb:- an leichtsinn. ein helm, der einen leichten crash hinter sich hat, äußerlich aber keine schäden zeigt, wird ja gern weitergetragen: "geht doch noch." nee, eben nicht.
.
okay, aber wie will man rauskriegen, ob der helm noch taugt? mit röntgenaugen? oder mit dem eigenen schädel im ernstfall? nee, da geh ich lieber kein risiko ein.drivingghost schrieb:So nicht ganz richtig,
letztes Jahr in irgend einem MTB Magazin wurden Helme getestet, von einem Modell wurde auch ein gleicher, gebrauchter Helm von einem Testfahrer des Magazins getest, 2 oder 3 Jahre alt, mehrere leichte Stürze hinter sich.
Im Test schnitt dieser Helm nur unwesentlich schlechter ab als das nagelneue Modell, alle Sicherheitsstandards hat er aber noch locker eingehalten.
LEICHTE Stürze zwingen einen nicht gleich zum Helmtausch, hat der Helm jedoch sichtbare Mängel, Risse oder war der Aufprall mit der Birne doch sehr heftig dann muss eine neue Schale her.
radwegehasser schrieb:Es wird hier von fast Allen, die sich hierzu geäußert haben, so getan als wäre ein Helm ein Rundumschutz gegen alles was einem so passieren kann!
radwegehasser schrieb:Und wann schützt der Helm denn das Körperteil auf dem er sitzt? Das ist eine 250 Gramm leichte Styroporschale! Bei leichtem Anprall, beispielsweise nach einem typischen Sturz durch Wegrutschen eines Laufrades, wenn man auf die Straße fliegt und dann noch leicht mit dem Kopf Bodenberührung hat!
Dann hat man ohne Helm halt eine Beule am Kopf!....usw...
GENAUkerb schrieb:das hat hier noch keiner behauptet! aber die wahrscheinlichkeit an einem schlüsselbein-, arm-, handgelenkbruch zu sterben (oder bleibende schäden davonzutragen) ist wesentlich geringer als bei ernsthaften kopfverletzungen.
Balai schrieb:Eigentlich wollte ich mich in diesem Aussichtslosthread nicht noch einmal verrennen, aber radwegehasser hat mich arg auf die palme gebracht....
es ging ja ursprünglich mal um die frage, ob rennradler14 einen helm tragen sollte oder nicht.... erstaunlich, daß es ausschließlich helmgegner sind, die krampfhaft versuchen, daraus eine helmpflicht - ja oder nein- Diskussion zu machen. Und immer wieder kommen dann genau zwei "Argumente".
1)Der Helm schütze sowieso nicht und würde zerplatzen wie eine Eierschale.
Liebe(r) radwegehasser, pack doch einfach mal Zahlen auf den Tisch. (und zwar aktuelle und nicht irgendwelche untersuchungen aus den achtiziger Jahren). Dann kann man auch sachlich diskutieren,wenn es dir darum geht - was angesichts Deines polemischen tons aber nicht sicher scheint.
Im Übrigen Auch der Sicherheitsgurt im Auto kann nicht alle Unfallfolgen verhindern. Bei einem Frontalunfall mit 180 ist er nutzlos, u.U. kann er sogar zur Falle werden. Trägst Du deswegen grundsätzlich keinen Gurt im Auto?
2) Die "Risikokompensation". Klar, wenn Helmpflicht ansteht, fahren natürlich nur noch die ganz Harten und die erwischt es dann erst recht und das macht alles noch viel schlimmer....
Unbestritten, dass es Risikokompensation als Phänomen gibt ( Man muß sich ja nur mal hier umschauen - "ich fahre so viel besser als die Opis, deswegen brauche ich auch bei höheren Geschwindigkeiten keinen Helm" - "als richtiger Radler hat man grundsätzlich alles im griff" - wenn das man keine riskiokompensation ist!).
Würdest Du argumentieren, daß die Gurtpflicht abgeschaftt werden soll, Autos kein ABS mehr haben dürfen? Sollte man deswegen vielleicht sogar ganz auf Bremsen verzichten?
Einen Großteil der "Risikokompensation" kann man im Übrigen kompensieren, indem man einfach mal seinen Kopf benutzt und -wenn nötig - vorausschauend und defensiv fährt.
((Komme jetz bitte keiner auf die Idee, "defensiv", mit "langsam" zu verwechseln. Das wär echt ne Nummer zu blöd!))
Allzeit einen Helm aufm Kopf und ausreichend Grütze in selbigem wünscht
Nafets schrieb:War heute Nachmittag bei bestem Frühlingswetter unterwegs. Da ist mir aufgefallen das jetzt sogar, nachdem es im Tchibo Helme für 7,99€ (oder so) gab, auch die konsequenten Helmverweigerer Rentnerfraktion die Kunststoffmütze benutzen.
Da muß nur mal der Rentnerfachhandel sowas anbeiten, und schon gehts.
Ich meine damit das auch bei denen mit Hollandrad ein Schutzbedürfnis besteht, nur wären die nie in ein Fachgeschäft gegangen und hätten min. 30€ hingelegt.
Gut so, freut mich für jeden.
Gruß Nafets
wann war das?Sweeny schrieb:Einer guten Freundin von mir ist der Dozent verstorben:
Auf dem Radweg in der Stadtmitte Bad Homburgs unterwegs - also slowly -
Ein Blechbüchsenkutscher fährt rückwärts aus der Hofeinfahrt.
Es erwischt den Dozenten - er fällt und schlägt mit dem Kopf auf.
Nach 3 Monate Koma ist er nun verstorben...
Sweeny schrieb:Also, du willst doch hier die Leute verar..... ?!
Schnibrö schrieb:Und deinen Post soll man ernst nehmen? Ausser Beleidigungen kommt nix rüber.
ja, das wäre nett..Sweeny schrieb:@ kerb:
Das war Anfang 2004. Der Dozent lehrte Yoga.
Wenn du mehr wissen willst - ich treffe diese Freundin am Sonntag - ich kann sie mal nach seinem Namen fragen.
ganz ruhig! ich habe nie behauptet, dass du irgendetwas erfunden hast und würde das auch nicht tun, weil du recht hast mit dem was du sagst (Sweeny schrieb:Warum möchtest du das wissen? Glaubst du mir etwa nicht?
Es gibt keinen Grund für mich hier irgendwelche erfundenen Geschichten zum Besten zu geben. Über Unfälle mit schlimmen Kopfverletzungen wird oft genug in den Medien berichtet. Die Wahrscheinlichkeit irgendwann eines der Opfer mehr oder weniger zu kennen wächst von Tag zu Tag. Vielleicht kenne ich bald noch jemanden hier aus dem Forum dem Schlimmes wiederfahren ist?
). ich habe nur gefragt, weil ich in bad homburg wohne, aber davon scheinbar nichts mitbekommen habe. aber da es schon über ein jahr her ist, habe ich es vielleicht auch einfach nur wieder vergessen, dass ich es in der zeitung gelesen habe... :ka: also nichts für ungut und nicht immer gleich aufregenSweeny schrieb:Über Unfälle mit schlimmen Kopfverletzungen wird oft genug in den Medien berichtet. Die Wahrscheinlichkeit irgendwann eines der Opfer mehr oder weniger zu kennen wächst von Tag zu Tag.