• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ist ein Helm wirklich erzwinglich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Grüß dich Kerb,
ich bin ruhig - sei unbesorgt. ;)
Sollte es anders rübergekommen sein - war keine Absicht.
Das ist das schlimme am (Forum-) Schreiben:
Man kann den Gegenüber nicht betrachten welche Gesichts-Mimik oder Körpergesten er bei welcher Stimmlage einsetzt.
Ich bin ein relativ humorvoller und ruhiger Mensch der nur selten aggresiv in Erscheinung tritt.
Der aber gerne scharfzüngige, provokante, sarkastische und ironische Verbalattacken von sich gibt wenn es der allgemeinen Belustigung/Unterhaltung :D dient.

;) Sweeny
 
dann bin ich auch beruhigt :)
gut, dass wir das geklärt hätten :p
jetzt sollten wir aber wirklich zum eigentlichen thema zurückkommen!

immer schön MIT helm fahren
 
Radhelme begünstigen einen Genickbruch!

Erstens ist der Querschnitt des Kopfes durch einen Helm wesentlich vergrößert, so daß durch Hängenbleiben und Verdrehung beim Aufprall an Hindernissen, mehr Angriffsfläche besteht als ohne Helm!

Zweitens kann beim Aufprall mit dem "ungeschütztem" Kopf eine Mikroverzahnung zwischen Kopfhaut/Haar und Aufprallfläche (z.B.Baum) die Folge sein, während beim Aufprall mit dem Helm dieser mitsamt dem Kopf abrutscht (vor allem bei Nässe!)und dann durch Verdrehung der Halswirbelsäule ein Genickbruch resultiert! Ohne Helm ist die Stoßrichtung durch die Verzahnung dann eher axial mit geminderter Genickbruchwahrscheinlichkeit!

Schon beim nicht immer zu vermeidenden Sturz auf die Fahrbahn bei Wegrutschen eines Laufrades durch Nässe,Sand oder dergleichen ist durch den lächerlichen "Napoleonhut" beim Straßenkontakt ein Genickbruch durchaus möglich!

Daß Radhelme beim Aufprall einfach zerplatzen(es sei denn der Aufprall war so leicht, daß ohne Helm auch keine bleibende Verletzung die Folge gewesen wäre) hat sich mittlerweile auch herumgesprochen.

Daß jeder,der mit Power fährt(ich weiß-das soll man ja nie-GA,Fettverbrennung usw...-also bitte immer nur Omatempo!)mit dem Tropenhelm auf dem Detz bei jedem verkehrsbedingten Halt im eigenen Schweiß davonschwimmt, weiß auch jeder, der selbst fährt und nicht nur in irgendwelchen Foren(das ist die Mehrzahl von Forum-zur Information für die jüngeren Leser!) lebt.

Die Argumente für den Helm müssen im Gegenteil die Helmbefürworter auf den Tisch legen!
 
radwegehasser schrieb:
Radhelme begünstigen einen Genickbruch!

Erstens ist der Querschnitt des Kopfes durch einen Helm wesentlich vergrößert, so daß durch Hängenbleiben und Verdrehung beim Aufprall an Hindernissen, mehr Angriffsfläche besteht als ohne Helm!

Zweitens kann beim Aufprall mit dem "ungeschütztem" Kopf eine Mikroverzahnung zwischen Kopfhaut/Haar und Aufprallfläche (z.B.Baum) die Folge sein, während beim Aufprall mit dem Helm dieser mitsamt dem Kopf abrutscht (vor allem bei Nässe!)und dann durch Verdrehung der Halswirbelsäule ein Genickbruch resultiert! Ohne Helm ist die Stoßrichtung durch die Verzahnung dann eher axial mit geminderter Genickbruchwahrscheinlichkeit!

Schon beim nicht immer zu vermeidenden Sturz auf die Fahrbahn bei Wegrutschen eines Laufrades durch Nässe,Sand oder dergleichen ist durch den lächerlichen "Napoleonhut" beim Straßenkontakt ein Genickbruch durchaus möglich!

Daß Radhelme beim Aufprall einfach zerplatzen(es sei denn der Aufprall war so leicht, daß ohne Helm auch keine bleibende Verletzung die Folge gewesen wäre) hat sich mittlerweile auch herumgesprochen.

Daß jeder,der mit Power fährt(ich weiß-das soll man ja nie-GA,Fettverbrennung usw...-also bitte immer nur Omatempo!)mit dem Tropenhelm auf dem Detz bei jedem verkehrsbedingten Halt im eigenen Schweiß davonschwimmt, weiß auch jeder, der selbst fährt und nicht nur in irgendwelchen Foren(das ist die Mehrzahl von Forum-zur Information für die jüngeren Leser!) lebt.

Die Argumente für den Helm müssen im Gegenteil die Helmbefürworter auf den Tisch legen!

Herzlichen Glückwunsch. Du bist der erste auf meiner Ignorieren-Liste.
 
Trage auf dem MTB immer Helm, sonst zu riskant.
Sollte man auf dem RR eigentlich auch machen, bin da manchmal, gerade im Sommer bei heißen Temperaturen, aber zu bequem, obwohl mein Helm tausend Öffnungen hat... Trag dann nur so'n neuartiges Kopftuch-Kram mit itegriertem Stirnband... iss bequemer (o.k., stylt auch bissl mehr in Kombi mit der Oakley, aber deshalb jetzt kein Fass aufmachen, von wegen "Sicherheit geht vor Style" oder so, muß ja jeder selbst wissen...)
aber klar, besser immer mit Helm, keine Frage, gerade bei Ortsduchfahrten kann es da schon mal die ein oder andere brenzlige Situation geben (Autotür, Hunde, ...)
 
Kannst du irgendwelche wissenschaftlich hinterlegte Studien für diese Phrase angeben, oder ist der Mist aus deinem gut gelüftetem Kopf gekommen?

radwegehasser schrieb:
Radhelme begünstigen einen Genickbruch!

Erstens ist der Querschnitt des Kopfes durch einen Helm wesentlich vergrößert, so daß durch Hängenbleiben und Verdrehung beim Aufprall an Hindernissen, mehr Angriffsfläche besteht als ohne Helm!

Zweitens kann beim Aufprall mit dem "ungeschütztem" Kopf eine Mikroverzahnung zwischen Kopfhaut/Haar und Aufprallfläche (z.B.Baum) die Folge sein, während beim Aufprall mit dem Helm dieser mitsamt dem Kopf abrutscht (vor allem bei Nässe!)und dann durch Verdrehung der Halswirbelsäule ein Genickbruch resultiert! Ohne Helm ist die Stoßrichtung durch die Verzahnung dann eher axial mit geminderter Genickbruchwahrscheinlichkeit!

Schon beim nicht immer zu vermeidenden Sturz auf die Fahrbahn bei Wegrutschen eines Laufrades durch Nässe,Sand oder dergleichen ist durch den lächerlichen "Napoleonhut" beim Straßenkontakt ein Genickbruch durchaus möglich!

Daß Radhelme beim Aufprall einfach zerplatzen(es sei denn der Aufprall war so leicht, daß ohne Helm auch keine bleibende Verletzung die Folge gewesen wäre) hat sich mittlerweile auch herumgesprochen.

Daß jeder,der mit Power fährt(ich weiß-das soll man ja nie-GA,Fettverbrennung usw...-also bitte immer nur Omatempo!)mit dem Tropenhelm auf dem Detz bei jedem verkehrsbedingten Halt im eigenen Schweiß davonschwimmt, weiß auch jeder, der selbst fährt und nicht nur in irgendwelchen Foren(das ist die Mehrzahl von Forum-zur Information für die jüngeren Leser!) lebt.

Die Argumente für den Helm müssen im Gegenteil die Helmbefürworter auf den Tisch legen!

Aber das ist das beste!

radwegehasser schrieb:
Mikroverzahnung zwischen Kopfhaut/Haar und Aufprallfläche (z.B.Baum)

Das ist Pulitzerpreis verdächtig!
 
:streit:
Potenziell genickbruchgefährdet sind wir alle. Unser Sport ist relativ zu Leuten, die das Rad meiden, gefährlich. Keiner von uns hat irgendeine Art von Lust, eine wie auch immer geartete "Mikroverzahnung" mit Bäumen oder ähnlich widerstandsfähigen Objekten auszuprobieren. Deshalb tragen wir Helme.
Und wenn einer mit hoher Geschwindigkeit gegen ein widerstandsfähiges Objekt prallt, dann kann unter Umständen auch der Helm nichts mehr richten. Das wissen wir alle. Allerdings kann ich mir mit Helm auf dem Kopf eine ganze Reihe von unerfreulichen Ereignissen vorstellen, in denen er sich als sehr nützlich erweist. Ohne Helm gruselts mich.
Soll er sagen, dass er keinen Bock hat, einen Helm aufzusetzen - mir ist's wurscht - er ist halt in diesem Belang fehlgeleitet.
 
@radweghasser,
anscheinend machst Du ALLES anders und vor allen Dingen besser, siehe z.B. deinen Beitrag hier! :blabla: :blabla: :blabla:
Kommst Du dir nicht ein wenig vor wie der Geisterfahrer auf der Autobahn, der die Meldung im Radio hört und dann fragt "Einer? Gaaanz viele!"?
ciao wattwurm ;)
 
Ich finds einfach klasse, daß es Menschen gibt die so von sich selbst überzeugt sind, daß alle anderen quasi im Handstreich zu Deppen abqualifiziert werden.

Ich fühl mich aber mächtig wohl in einem Forum von Deppen, die unsinnigerweise beim fahren einen Helm tragen und hin und wieder trotz hoher Trittfrequenz nicht mit 42 km/h fahren, sondern methodisch ihre Form aufbauen.

:):)
 
derrabe schrieb:
Herzlichen Glückwunsch. Du bist der erste auf meiner Ignorieren-Liste.
das ist wohl wirklich das beste!! alles andere ist energieverschwendung
 
Ich bin seit heute hier und möchte die Argumente von Herrn Radwegehasser mal ganz sachlich auseinandernehmen:

Helme platzen und das sollen sie auch, denn nur so können sie die Wucht des Aufpralls überhaupt verteilen. Das ist Physik, für die Ungebildeten unter den Radlern. Platz nicht der Helm, platzt der Kopf.
So argumentiert und wunderbar nachvollzogen von der Firma MET, als wir im Sommer letzten mit Tempo 40 einen Dreierabgang gemacht haben und mein Partner über den Lenker auf den Helm knallte.

Zum Thema Schwitzen: Es gibt mittlerweile hervorragend belüftete Helme und mit einem Mikrofaser-Gedöns-Tuch (Buff, HAD) auf dem Kopf schwitzt da nix mehr. Ich fahre auch bei 35 Grad mit Helm und habe bei solchen Temperaturen eher Probleme mit scheuernden Hosen, aber das ist ein anderes Thema. Das man unter Helmen schwitzt, war gestern, aber man sollte schon ein bißchen Geld auslegen und nicht gleich den von Aldi kaufen.

Zum Thema Genickbruch: Das ist genauso ein Märchen, dass in der Entsprechung mit Reithelmen exisiterte. Passt der Helm gut und sitzt er richtig (keine labbernden und bömmelnden Riemen unter dem Kinn), kann er im Falle des Sturzes nicht verrutschen und die Gefahr eines Genickbruches ist genauso groß oder klein wie ohne Helm.

Ich habe mit dem hier bereits mehrfach aufgeführten Argument, man hat nur einen Kopf und den braucht man mehr als alles andere bereits einige Helmmuffel in unserer Gruppe überzeugt. Letzten Endes muss das jeder selber wissen aber argumentativ sehe ich keine vernünftigen Gründe gegen den Helm.......
 
:daumen: danke! der beitrag war wirklich gut! würde ich nicht ohnehin NUR MIT helm fahren, hätte mich der beitrag überzeugt! un das meine ich ganz ernst...
 
Helmmuffel sind letzlich alles potentielle Organspender,
bis auf Ihr Gehirn, aber das haben sie ja auch noch nie benutzt.
 
@ Mädchen, ich weiß nicht auf welcher Schule Du Physik gelernt hast!

"Platzt nicht der Helm, platzt der Kopf!" -?

Wenn ich mir nach einem Sturz auf die Straße nur ganz leicht den Kopf anstoße, was platzt da- der Helm, der Kopf oder nichts von beiden??

Nachdem bei einem wirklich starken Aufprall der Helm geplatzt ist, ist die Aufprallgeschwindigkeit noch kaum um 10% gemindert und dann besteht der Schutz durch den Helm aus ein paar Styroporkrümeln, die davonspritzen!

Die versprochene Schutzwirkung des Helms kann nur eintreten, solange er eben nicht platzt!

Und muß nicht, ehe der Helm geplatzt ist, schon vorher der Kopf geplatzt sein- wenn die These stimmt: "Platzt nicht der Helm, platzt der Kopf" - aber das wäre vielleicht sogar für meine Begriffe etwas zu spitzfindig (was dieses Wort bedeudet?- kann man im Duden nachschauen!-was ist das?-!)

Jetzt noch zum Thema "Schwitzen". In Radrennen wird ja bekanntlich nicht angehalten, dadurch wird auch bei hochsommerlichen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit die entsprechende Kühlung durch den Fahrtwind sichergestellt. Als Freizeitfahrer muß ich aber auch schon mal verkehrsbedingt anhalten, dann schnellt natürlich der Puls in die Höhe, da man den "Körpermotor" nicht wie einen Automotor durch Gaswegnehmen zur Ruhe bringen kann! Die Folge sind dann Schweißausbrüche schon ohne Helm!
"Mit Helm" kann man das gar nicht beschreiben!

Aber ich weiß, mit körperlichem Einsatz fahren, daß darf man ja als "Renn"-fahrer nicht- es wird ganzjährig im GA-Bereich trainiert!!!
 
@radweghasser

bist du schon mal mit helm gefahren?
ich schon.mir ist nur negativ aufgefallen, dass die windgeräusche unangenehm werden, wenn man mal schnell fährt(>35km/h)/starken gegenwind hat...
 
@Dukesim:

Warum sollte ich mit Helm fahren, wenn ichs nicht muß und nichts davon halte!
Daß die Windgeräusche dann das schlimmste an dem Ding sind, kann ich mir nicht vorstellen.

Das schlimmste daran ist, daß man das Ding "lehrbuchmäßig" benützen soll, wenn man ein "Rennradfahrer" sein will!

Ich mache, was ich will und lasse mir von niemanden etwas vorschreiben!

Die Höhe ist ja eigentlich, daß man als Helmverweigerer von anderen sogenannten "Rennradfahrern" angegiftet wird, obwohl noch nicht einmal der Staat, welcher rennradfahren dort, wo er ein weisblaues Schild aufstellt, für illegal erklärt, da man dann per Gesetz nach rechts-oder links- auf das Trottoir fahren soll- mit Schrittgeschwindigkeit natürlich-, den Napoleonhut vorschreibt!!!

Daß mein letzter Beitrag doppelt dasteht, war nicht meine Absicht-ein falscher Mausklick und schon passiert sowas!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück