• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

KdM Klassiker des Monats April 2021

Trau' Dich ! Macht Spaß und das sag ich als 2maliger Teilnehmer mit roter Laterne und einmal als Dritt-Letzter:)
Ist trotzdem immer wieder spannend, lustig und schön !

LG Micha
Das Blöde daran ist, dass ich das Rad dafür putzen muss (und ich hasse Räder putzen, speziell die Antriebseinheit). :eek:
 

Anzeige

Re: KdM Klassiker des Monats April 2021
Im März war ein rotes Centurion aus Alu von 1996 dabei. Gewonnen hat ein Alain Michel Peugeot von 1992. Denke mal das zeigt das das mit der Grenze von 1990 nicht so eng gesehen wird.

Die Grenzen sind... ähhhh... fliessend.
Für mich läuft t´das Thema Klassiker bis Ende 90'er. Es ist halt schwierig, einen waren Klassiker zu finden, der Baujahr 199x ist. Je jünger, desto....
Als hier das Unterforum mit dem Titel "... bis 1990" aufgemacht wurde,... ist auch schon 'ne Weile her.

Am Ende entscheiden die Pünte.
 
P.S.: wahrscheinlich schon oft gefragt ( aber ich habe es bei den Teilnahmebedingungen nicht gefunden ) : wie jung darf ein Rad eigentlich sein ? Mittlerweile sind ja auch schon etliche Youngtimer Klassiker !

LG Micha

ich hab' hier schon Youngtimer-Räder von von Anfang bis Ende der 90s eingestellt - letztendlich zählt bei der Bewertung der Geschmack der bewertenden USER ....

... übrigens kann mir hier inzwischen sogar mit Carbonrädern einen Platz auf'm Treppchen in der Gunst der votenden USER erreichen:D
 
Habe mal folgende Frage zu den Teilnahmebedingungen im KdM:

Darf man mit einem Rad teilnehmen, welches sich zwar noch im eigenen Besitz befindet (selbstverständlich auch selbst restauriert und aufgebaut wurde), zu einem späteren Zeitpunkt jedoch umgebaut wurde und aktuell nicht mehr so aussieht wie zu der Epoche, aus welcher die Fotos präsentiert werden sollen?

Schönen Gruß
Andreas
 
Habe mal folgende Frage zu den Teilnahmebedingungen im KdM:

Darf man mit einem Rad teilnehmen, welches sich zwar noch im eigenen Besitz befindet (selbstverständlich auch selbst restauriert und aufgebaut wurde), zu einem späteren Zeitpunkt jedoch umgebaut wurde und aktuell nicht mehr so aussieht wie zu der Epoche, aus welcher die Fotos präsentiert werden sollen?

Schönen Gruß
Andreas
Ich würde das jetzt ganz der Devise "Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß" sehen.
 
Habe mal folgende Frage zu den Teilnahmebedingungen im KdM:

Darf man mit einem Rad teilnehmen, welches sich zwar noch im eigenen Besitz befindet (selbstverständlich auch selbst restauriert und aufgebaut wurde), zu einem späteren Zeitpunkt jedoch umgebaut wurde und aktuell nicht mehr so aussieht wie zu der Epoche, aus welcher die Fotos präsentiert werden sollen?

Schönen Gruß
Andreas
Mach doch das Cartell entscheidet,mehr wie ne Rote Laterne gibt's nicht
 
Habe mal folgende Frage zu den Teilnahmebedingungen im KdM:

Darf man mit einem Rad teilnehmen, welches sich zwar noch im eigenen Besitz befindet (selbstverständlich auch selbst restauriert und aufgebaut wurde), zu einem späteren Zeitpunkt jedoch umgebaut wurde und aktuell nicht mehr so aussieht wie zu der Epoche, aus welcher die Fotos präsentiert werden sollen?

Schönen Gruß
Andreas
Guten Abend Andreas,
ohne deine Frage, so meine ich, hätte es keiner bemerkt... ;)
 
Da habe ich Euch wohl schon sehr auf die Folter gespannt (was gar nicht meine Absicht war).
@Seblog scheint schon gespannt wie ein Flitzebogen auf meine erste Präsentation im KdM zu warten. ;)
Dann werde ich das erwähnte, ältere Projekt einmal einstellen.
@Michael67: Und natürlich nur Fotos von einem Fahrrad, nichts anderweitig "pornöses". :D
Natürlich muss ich mir noch den Text dazu überlegen und ihn formulieren (was etwas dauern kann). :rolleyes:
Die hohen Erwartungen, die sich hier aufgebaut haben, werde ich selbstverständlich nie erfüllen können.
Also seid etwas gnädig mit mir, wenn ich nicht das liefern kann, was Ihr Euch in Eurer Fantasie bereits ausmalt. 😇
 
Da habe ich Euch wohl schon sehr auf die Folter gespannt (was gar nicht meine Absicht war).
@Seblog scheint schon gespannt wie ein Flitzebogen auf meine erste Präsentation im KdM zu warten. ;)
Dann werde ich das erwähnte, ältere Projekt einmal einstellen.
@Michael67: Und natürlich nur Fotos von einem Fahrrad, nichts anderweitig "pornöses". :D
Natürlich muss ich mir noch den Text dazu überlegen und ihn formulieren (was etwas dauern kann). :rolleyes:
Die hohen Erwartungen, die sich hier aufgebaut haben, werde ich selbstverständlich nie erfüllen können.
Also seid etwas gnädig mit mir, wenn ich nicht das liefern kann, was Ihr Euch in Eurer Fantasie bereits ausmalt. 😇
An Hand der gestalteten Bilder soll man nach Aussage von @Simplex allerhand erfahren,welches Verhältnis der Besitzer zu seinem Rad hat ;)
Tu dein bestes,es Is immer falsch
 
Keine Angst, wir erwarten kein goldenes PY ! Guck dir meine Gurken an - und ich hab mich auch getraut. 2x reicht jetzt aber auch;)
 
Da habe ich Euch wohl schon sehr auf die Folter gespannt (was gar nicht meine Absicht war).
@Seblog scheint schon gespannt wie ein Flitzebogen auf meine erste Präsentation im KdM zu warten. ;)
Dann werde ich das erwähnte, ältere Projekt einmal einstellen.
@Michael67: Und natürlich nur Fotos von einem Fahrrad, nichts anderweitig "pornöses". :D
Natürlich muss ich mir noch den Text dazu überlegen und ihn formulieren (was etwas dauern kann). :rolleyes:
Die hohen Erwartungen, die sich hier aufgebaut haben, werde ich selbstverständlich nie erfüllen können.
Also seid etwas gnädig mit mir, wenn ich nicht das liefern kann, was Ihr Euch in Eurer Fantasie bereits ausmalt. 😇

Ich/wir sind gespannt wie ein Flitzebogen:D, wir können ja schon mal rätseln was es für ein Rad seien könnte:idee:.
 

Entrée​


So, liebe Foristen vom alten Schlag und Freunde des alten Stahls!

Äußerst risikobereit werde ich es nun wagen (als „Frischling“ in diesen ehrwürdigen Reihen), ein altes, von mir restauriertes Rad hier im KdM (zufällig im April) zu präsentieren.

Meine Leidenschaft des Restaurierens bzw. Aufbauens alter Räder (von mir auch „Sucht“ genannt) betreibe ich nun seit etwas über zehn Jahren und habe in der Zeit (bescheidene) zehneinhalb davon geschafft.

Also im Durchschnitt nur eines pro Jahr, aber man hat ja schließlich auch noch andere Dinge zu tun.

Die Anzahl von 10,5 Rädern rührt daher, dass ich einen im Jahr 2014 erworbene Rahmen mit Teilen meiner Wahl (nach deren Restauration) bestückt habe, ich das Rad dann ein paar Mal fuhr, es mir (meinem damaligen Empfinden nach mit RH 58) zu groß war (heute sehe ich das anders), ich den Rahmen dann gestrippt und verkauft habe, einen anderen der selben Marke (RH 57) erworben und die Teile des vorigen Rades daran montiert habe.

Dieses Nachfolgemodell entstand 2015 und wird von mir (im damaligen Zustand) hier nun auch präsentiert werden.

Damit ist die Story zu diesem Rad jedoch noch nicht zu Ende. 2016 habe ich dieses Rad nochmal umgebaut (so sieht es aktuell auch noch aus).

Aber in dem Zustand werde ich es Euch nur präsentieren, wenn das in 2015 entstandene Modell (welches Ihr im KdM April 2021 bewerten dürft) völlig durch fällt (rote Laterne oder so).

Seid Ihr bereit?
Denn morgen geht es los! :D

P.S. Ich liebe es, Spannung zu erzeugen. 😜
 
Zuletzt bearbeitet:

Entrée​


So, liebe Foristen vom alten Schlag und Freunde des alten Stahls!

Äußerst risikobereit werde ich es nun wagen (als „Frischling“ in diesen ehrwürdigen Reihen), ein altes, von mir restauriertes Rad hier im KdM (zufällig im April) zu präsentieren.

Meine Leidenschaft des Restaurierens bzw. Aufbauens alter Räder (von mir auch „Sucht“ genannt) betreibe ich nun seit etwas über zehn Jahren und habe in der Zeit (bescheidene) zehneinhalb davon geschafft.

Also im Durchschnitt nur eines pro Jahr, aber man hat ja schließlich auch noch andere Dinge zu tun.

Die Anzahl 10,5 Rädern rührt daher, dass ich einen im Jahr 2014 erworbene Rahmen mit Teilen meiner Wahl (nach deren Restauration) bestückt habe, ich das Rad dann ein paar Mal fuhr, es mir (meinem damaligen Empfinden nach mit RH 58) zu groß war (heute sehe ich das anders), ich den Rahmen dann gestrippt und verkauft habe, einen anderen der selben Marke (RH 57) erworben und die Teile des vorigen Rades daran montiert habe.

Dieses Nachfolgemodell entstand 2015 und wird von mir (im damaligen Zustand) hier nun auch präsentiert werden.

Damit ist die Story zu diesem Rad jedoch noch nicht zu Ende. 2016 habe ich dieses Rad nochmal umgebaut (so sieht es aktuell auch noch aus).

Aber in dem Zustand werde ich es Euch nur präsentieren, wenn das in 2015 entstandene Modell (welches Ihr im KdM April 2021 bewerten dürft) völlig durch fällt (rote Laterne oder so).

Seid Ihr bereit?
Denn morgen geht es los! :D

P.S. Ich liebe es, Spannung zu erzeugen. 😜
P.S. nimm das alte Käsebrötchen nicht zu ernst, er knurrt nur. Unser Forumsmisanthrop braucht die schlechte Laune wie andere Luft zum atmen ;-).

Ich freu mich auf die Präsentation.
 
Im März war ein rotes Centurion aus Alu von 1996 dabei. Gewonnen hat ein Alain Michel Peugeot von 1992. Denke mal das zeigt das das mit der Grenze von 1990 nicht so eng gesehen wird.
1990 ist so 2000

Das wichtigste ist doch: Kein Plastikrad (wobei so'n Vitus Carbonne....)
Ja komm, egal.
Zeigen, Andreas, zeigen. Den Rest regelt die Abstimmung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück