KenMasters
Aktives Mitglied
doch hierDas ist leider nicht repäsentativ.
![OK-Zeichen :ok_hand: 👌](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f44c.png)
![Strahlendes Gesicht mit lachenden Augen :grin: 😁](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f601.png)
![Achselzuckender Mann: mittelheller Hautton :man_shrugging_tone2: 🤷🏼♂️](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f937-1f3fc-2642.png)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
doch hierDas ist leider nicht repäsentativ.
"Schon Heißwachs ist nicht billig": kommt darauf an, was du haben willst. Wenn du wachsen willst, dann versuch doch mal die Billig-Variante mit einem reinen Paraffinwachs (1 Kilo um ca. 10 - 15 Euro) - es gibt viele, die einfach darauf schwören, ganz ohne Zusatzstoffe ala Silca oder MSW. Habe ich auch letztes Jahr durchgehend benutzt, keine Probleme damit. Heuer versuche ich auf meinem TCR mal MSW aus, am 2. Renner (für nicht so schönes Wetter) bleibt die Paraffinwachsmethode. Flüssigwachs zwischendurch - irgendetwas (außer Squirt - persönliche ganz schlechte Erfahrungen) z.B. Toniq vom BC für rund 15 Euro (weils halt günstig ist), hält ewig, da sehr sparsam beim Nachwachsen und das vielleicht alle 300-400 km am Schönwetterrad.Es ging weder um eine Grundsatzdiskussion noch um besser/schlechter oder aufwendiger/weniger aufwendig, sondern lediglich um den Preis. Schon Heißwachs ist nicht billig und dann kommen ja auch noch die Kosten für das Flüssigwachs für zwischendurch dazu, neu jetzt dann vielleicht auch noch ein Fünfer für die "Initialisierung" der Kette. Fünf Euro hat mich das Öl für die Lebensdauer einer Kette sicher nicht gekostet. Ich hoffe mal, dass die Leistung der verschiedenen Wachse überzeugend ist.
Manche Schlösser waren bestimmt 10x auf und kamen mit der Kette mit oder bei 9-fach habe ich die von Sram ohne Probleme genutzt. Heute nur noch mit der richtigen Kettenschlosszange, früher auch mit Kombizange.doch hierich auch. nutze sogar Kettenschlösser mehrmals
. Aber ich gestehe das ich nicht viel Kraft aufs Pedal bringe. Mir ist noch nie eine Kette gerissen, aber vielleicht weiß ich auch einfach besser als andere wie man einen Kettenantrieb zu händeln hat.
![]()
nur pro neue kette.Deswegen:
Seit 15 Jahren fahre ich alles zwischen 9-fach und 12-fach Kettenschlössern und nie ein Defekt an den Schlössern.
Paraffin vom Chemiekontor 10 €/kg und WS2 von Aliexpress für ca. 1 € pro Kilo Wachs…Heißwachs ist nicht billig
Wie viel WS2 pro kg Paraffin nutzt du?Paraffin vom Chemiekontor 10 €/kg und WS2 von Aliexpress für ca. 1 € pro Kilo Wachs…
Ich nutze WS2 <0.5 μm von Aliexpress. Nach ein bisschen Suche findet man, dass die Tuner im Motorsport 5–7,5 g/l (Motoröl) nehmen. Ich habe daraus für mich willkürlich gut 5 g WS2 pro ~500 g Paraffinwachs gemacht... vielleicht wäre etwas mehr besser, der Unterschied ist wahrscheinlich quasi nicht bestimmbar;-)Secret Chain Blend verwendet das schnellste und schmierfähigste Additiv der Welt, Wolfram Di-Sulfid im Nanobereich. NanoPlatelet WS2 hat weniger als 1/3 des dynamischen Reibungskoeffizienten von PTFE und 1/4 des von Molybdändisulfid (MoS2).
Das scheinen echte Wunderteile zu sein. Lt. Hersteller sollen die Kettenschlösser 5x wiederverwendbar sein, also 5 Kettenleben überstehen.... YBN
Und ich fahr die so lange bis man merkt wenn das Schloss über die Kassette bzw. Kettenblätter läuft.
Habe mit YBN und KMC auch gute Erfahrungen gemacht. Wenn man die Kette im Wachsbad nachwachst, dann muss die ja vom Fahrrad runter. Daher relativiert sich das mit den 5 Kettenleben natürlich etwas... Meine persönliche Erfahrung ist jetzt erst bei ca. 3 Kettenleben mit Demontage alle ca. 1.000 km angekommenDas scheinen echte Wunderteile zu sein. Lt. Hersteller sollen die Kettenschlösser 5x wiederverwendbar sein, also 5 Kettenleben überstehen.
Also irgendwie verstehe ich das auch nach 5 mal lesen nichtJetzt bin ich schlau.
Campa misst das Rollenspiel mit, denn es führt auch zu Verschleiß. Du sollst mit einer Schieblehre zwei außenlaschen messen. Bei 132,6mm ist 0,5% erreicht und dann sollst du wechseln. Ich habe an meinem schlecht Wetter Rad gemessen, da sind es 132,5mm und habe dann den CC3.2 getestet. Mit Druck geht die 0,5 Seite rein. Das ist perfekt. Deswegen hat die CC4 bei mir auch nur 0,5 gezeigt, denn die Rollen waren verschlissen (die er nicht misst), sodass andere Messmethoden bereits 1% zeigten. Also ist das Isolieren der Rollen bei nicht SRAM Ketten Quatsch. Denn meine Kassette war an zwei Gängen durch.
Hab mal ne Packung bestellt.Tja, das klingt zu gut um wahr zu sein. Wer opfert sich jetzt, um das auszuprobieren...? Bitte, ich will es nicht sein müssen![]()
125°...!!!...why?Hab mal ne Packung bestellt.
Chips+ Wachs.
Bin Wachs-Neuling und echt mal gespannt.
Hadere noch etwas mit dem richtigen Wachs-Wärmer.
Sympathisch finde ich die für den Kosmetik-Bedarf, bin mir aber nicht sicher, ob die echte 125 grad hinbekommen.
Jemand ne Idee?
Um das Original-Fett/Öl unschädlich zu machen.125°...!!!...why?
Die Frage habe ich mir auch gestellt. Josh ist darauf bei der Vorstellung von Chips und Kocher nicht eingegangen.aber wenn man die neuen Chips nicht verwendet, sondern nur das secret chain blend soll man das Wachs doch nicht auf über 100° erhitzen?
Das hab ich doch richtig im Kopf?