5€ pro Lebendauer einer Kette.5€ für einmal wachsen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
5€ pro Lebendauer einer Kette.5€ für einmal wachsen
Ist relativ deutlich, dass es nur darum geht. Teuer ist das Ganze so oder so, wenn ich es mit einem Fläschchen (gutem) Kettenöl vergleiche, das vielleicht 10-12 Euro kostet. Bin jetzt erst einmal gespannt wie sich das normale Heißwachs von Silca am Schönwetterrad schlägt und ob sich der Aufwand lohnt; muss saisonbedingt noch etwas warten. Das Mariposa FlowerPower am Schlechtwetterrad machte auf den ersten 60km einen guten Eindruck (die Kette ist neu, wurde aber nur mit Entfetter abgesprüht/abgeputzt und nicht eingelegt).Genau so habe ich das auch verstanden. Man nutzt bei der fabrikneuen Ketten einmal einen Chip, um initial das Fett "aufzulösen". Beim nachwachsen braucht man den dann nicht mehr und macht weiter, wie gewohnt. Vielleicht macht auch hier eine 2-Töpfe-Lösung Sinn, um das reine "Performancewachs" zu schonen.
Wieso Kettenöl? Wenn dann musst du es mit den üblichen Entfettungsmitteln vergleichen, sprich z. B. Terpentinersatz und Alkohol. Aber gut, auch die sind pro Anwendung billiger, wenngleich nicht jeder jahrelang solche "Chemie" bei sich stehen haben will. Man zahlt eben für die Bequemlichkeit, wie so oft.Teuer ist das Ganze so oder so, wenn ich es mit einem Fläschchen (gutem) Kettenöl vergleiche, das vielleicht 10-12 Euro kostet.
Ich meine nicht nur diese Spezialchips, sondern die ganze Wachserei im Vergleich zum üblichen Öl (wobei man da fairerweise dann schon auch noch die Reinigungsmittel für die Kette dazu rechnen müsste). Waschbenzin und Alkohol sind sicher günstiger, sofern man nicht gerade einen Highland Single Malt nimmt. Ich probiere jetzt einfach mal die verschiedenen Verfahren aus und entscheide dann, was ich künftig noch mache und was nicht.Wieso Kettenöl? Wenn dann musst du es mit den üblichen Entfettungsmitteln vergleichen, sprich z. B. Terpentinersatz und Alkohol. Aber gut, auch die sind pro Anwendung billiger, wenngleich nicht jeder jahrelang solche "Chemie" bei sich stehen haben will. Man zahlt eben für die Bequemlichkeit, wie so oft.
Spüli...gell?Was ist Fit-Wasser?
Josh Poertner sagt dazu: "remember, it is CHAIN WAX, not cassette wax" Aber schaden tut es sicher nicht...Nach dem Drip Wachs soll man ruhig durchschalten, damit auch auf der Kassette etwas drauf ist.
Früher Niet, seit langem nur noch KettenschlösserMal ne andere Frage....nutzt Ihr ein Kettenschloss oder wird genietet?
Das ist leider nicht repäsentativ.Seit 15 Jahren fahre ich alles zwischen 9-fach und 12-fach Kettenschlössern und nie ein Defekt an den Schlössern.
Bitte nicht schon wieder eine Grundsatzdiskussion, ob Wachs besser istdie ganze Wachserei im Vergleich zum üblichen Öl
Ja, bitte! Immerhin scheinst du offen zu sein, nicht nach dem Motto "alles Mist, ihr seid Idioten". Dann aber auch mal durchrechnen, wie viel welche Methode kostet. Denn deine Behauptung, dass Wachsen teuer ist, bezweifle ich.Ich probiere jetzt einfach mal die verschiedenen Verfahren aus und entscheide dann, was ich künftig noch mache und was nicht.
Ich habe wiederverwendbare 11-fach von Connex und 12-fach von YBN.Mal ne andere Frage....nutzt Ihr ein Kettenschloss oder wird genietet?
Ein Kettenschloss, das nur zur einmaligen Verwendung gedacht ist, würde ich tatsächlich nur einmal verwenden. In meinen frühen Jahren hatte ich zwei Kettenrisse, beide zum Glück glimpflich ausgegangen. Wäre das aber nicht beim Antritt am Berg passiert, sondern im Sprint, hätte es sicher ganz anders ausgesehen. Enweder jedes Mal neu nieten, ein neues Schloss nehmen oder eben eines, das tatsächlich für mehrfache Verwendung konzipiert ist.@DeMarcSBR, ich verwende das 12-fach Schloss von Shimano, hatte aber ehrlich gesagt schon beim 2. Wiederverschließen ein leicht ungutes Gefühl. Mehr als dreimal werde ich es definitiv nicht verwenden und ich versteh jeden, der sich strikt an die Herstellervorgabe hält, es nur genau einmal zu verwenden.
Es ging weder um eine Grundsatzdiskussion noch um besser/schlechter oder aufwendiger/weniger aufwendig, sondern lediglich um den Preis. Schon Heißwachs ist nicht billig und dann kommen ja auch noch die Kosten für das Flüssigwachs für zwischendurch dazu, neu jetzt dann vielleicht auch noch ein Fünfer für die "Initialisierung" der Kette. Fünf Euro hat mich das Öl für die Lebensdauer einer Kette sicher nicht gekostet. Ich hoffe mal, dass die Leistung der verschiedenen Wachse überzeugend ist.Bitte nicht schon wieder eine Grundsatzdiskussion, ob Wachs besser ist
Ja, bitte! Immerhin scheinst du offen zu sein, nicht nach dem Motto "alles Mist, ihr seid Idioten". Dann aber auch mal durchrechnen, wie viel welche Methode kostet. Denn deine Behauptung, dass Wachsen teuer ist, bezweifle ich.