Claude Caveau
Mitglied
So, dann steige ich auch noch ein, obwohl Stahlpedaleur einen Grand Hand auf den Fingern und auch derArmin was ganz Feines an den Start gerollt hat. Gerade fertig geworden: ich nenne es meinen Rosé de Lyon Supérieur, Domaine C.M.P.
C.M.P. steht für Constructions Mécaniques de Précision und muß wohl ein kleiner Laden in Lyon gewesen sein. Noch vor Vitus und parallel zu Ingegniere Lodovico Falconi haben die Alurahmen gebaut. Anfangs noch mit Alumuffen, die eine Spannverschraubung wie bei einer Sattelstütze hatten.
Ich habe den Rahmen natürlich gewogen. 1790g der Rahmen mit eingepressten Steuersatzlagerschalen, 627g die Gabel mit Gabelkonus in der Größe 60. Vor zwei Jahren habe ich ein Alan Competizione in Größe 57 mit 1710 / 649 gewogen (und zum Spaß und als Vergleich: ein 1990er Specialized Alles Epic in 58, Carbonrohre in Alumuffen, wog 1635 / 535). Die konnten also schon was. Und es fährt sich toll.
Das Rad habe ich für einen sehr schmalen Taler auf Kleinanzeigen gefunden. Mit Moustache-Lenker und einem viel zu modernen Sattel. "Untenrum" eine wilde Kombi aus 1.Gen Dura Ace und Campa, für sich alles feines Zeugs, aber das ging so gar nicht. Hab mich für den damaligen Emporkömmling entschieden, Campa verkauft und Dura Ace zugekauft, auch den 6-fach Schraubkranz. Cockpit voll französisch, Pivo, Mafac und Velox. Die Pseudo Mafac Hoods sind aus DiaCompe Gummis geschnitzt. Laufräder von Mavic und die Modolos habe ich gelassen, dürften zwar etwas jünger als der Rahmen sein, aber die Farbkombination gefiel mir. Und ich wollte das ganze günstig lassen. 347€ haben mich Erwerb und Aufbau in Summe gekostet. Der Aufkleber am Steuerrohr ist natürlich eine Eigen-Kreation, gab es so nie.
C.M.P. steht für Constructions Mécaniques de Précision und muß wohl ein kleiner Laden in Lyon gewesen sein. Noch vor Vitus und parallel zu Ingegniere Lodovico Falconi haben die Alurahmen gebaut. Anfangs noch mit Alumuffen, die eine Spannverschraubung wie bei einer Sattelstütze hatten.
Ich habe den Rahmen natürlich gewogen. 1790g der Rahmen mit eingepressten Steuersatzlagerschalen, 627g die Gabel mit Gabelkonus in der Größe 60. Vor zwei Jahren habe ich ein Alan Competizione in Größe 57 mit 1710 / 649 gewogen (und zum Spaß und als Vergleich: ein 1990er Specialized Alles Epic in 58, Carbonrohre in Alumuffen, wog 1635 / 535). Die konnten also schon was. Und es fährt sich toll.
Das Rad habe ich für einen sehr schmalen Taler auf Kleinanzeigen gefunden. Mit Moustache-Lenker und einem viel zu modernen Sattel. "Untenrum" eine wilde Kombi aus 1.Gen Dura Ace und Campa, für sich alles feines Zeugs, aber das ging so gar nicht. Hab mich für den damaligen Emporkömmling entschieden, Campa verkauft und Dura Ace zugekauft, auch den 6-fach Schraubkranz. Cockpit voll französisch, Pivo, Mafac und Velox. Die Pseudo Mafac Hoods sind aus DiaCompe Gummis geschnitzt. Laufräder von Mavic und die Modolos habe ich gelassen, dürften zwar etwas jünger als der Rahmen sein, aber die Farbkombination gefiel mir. Und ich wollte das ganze günstig lassen. 347€ haben mich Erwerb und Aufbau in Summe gekostet. Der Aufkleber am Steuerrohr ist natürlich eine Eigen-Kreation, gab es so nie.
Zuletzt bearbeitet: