• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚮 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kleidung fĂŒrs Pendeln und Graveln

Akt ist das nicht, wird schnell Routine.
😏 nö.. ich mag das gar nicht. Hab ich am Anfang auch so gemacht... nogo fĂŒr mich mittlerweile. Wenn das fertig machen so lang dauert, nervt es mich nur. Vor allem abends... da will ich flottikarotti aufs Rad.
Wer damit klar kommt, dann passt es ja. Aber ich finde allein schon die Tatsache nicht tausend Einzelteile zu haben auf die mam aufpassen muss, wirklich entlastend..

Das mit den Beinlingen mache ich so bis 10-12 Grad runter, da ist es einfach praktisch. Aber wenn absehbar ist, dass es einfach kalt ist und bleibt, kommt eine lange Hose zum Einsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich denke ich werde einfach mal Herumprobieren und schauen welche Lösung fĂŒr mich die einfachste ist. Der RĂŒckweg ist wie gesagt recht unproblematisch, da ich einfach nur den Berg runterrolle. Der Weg nach oben ist komplizierter, da es je nach Gang dann doch schon recht anstrengend werden kann.

Aber wie gesagt, ich werde mal testen und berichten wie es sich bei mir so darstellt :)
Generell finde ich die Idee mit Sommer Bin und entsprechender Hose darĂŒber aber tatsĂ€chlich am attraktivsten, einfach weil es flexibel einsetzbar ist :)

Ich werde Sehern/fĂŒhlen :D
 
Der RĂŒckweg ist wie gesagt recht unproblematisch, da ich einfach nur den Berg runterrolle. Der Weg nach oben ist komplizierter, da es je nach Gang dann doch schon recht anstrengend werden kann.
Ich bin gespannt auf die Erfahrungen, die Du sammeln wirst. Vielleicht Àndert sich ja noch diese EinschÀtzung.

Es mag Dich verwundern, dass ich es genau umgekehrt formuliert hĂ€tte. Hoch einfach, weil Du einfach immer aktiv in Bewegung bist. Runter schwieriger, weil Du Dich nicht anstrengen musst. Wie oft habe ich mir im Winter bei solchen passiven Rollabschnitten ĂŒberlegt, wie toll es doch wĂ€re, eine "M.C. Escher"-Route zu haben, bei der ich immer bergauf fahre und nie vor lauter Nichtstun auskĂŒhle... :)
 
Ich bin gespannt auf die Erfahrungen, die Du sammeln wirst. Vielleicht Àndert sich ja noch diese EinschÀtzung.

Es mag Dich verwundern, dass ich es genau umgekehrt formuliert hĂ€tte. Hoch einfach, weil Du einfach immer aktiv in Bewegung bist. Runter schwieriger, weil Du Dich nicht anstrengen musst. Wie oft habe ich mir im Winter bei solchen passiven Rollabschnitten ĂŒberlegt, wie toll es doch wĂ€re, eine "M.C. Escher"-Route zu haben, bei der ich immer bergauf fahre und nie vor lauter Nichtstun auskĂŒhle... :)
Ja, richtig. Aber auf 5km? Und Paderborn nebst Köln sind nicht gerade polarÀhnliche Regionen.
 
Ja, richtig. Aber auf 5km? Und Paderborn nebst Köln sind nicht gerade polarÀhnliche Regionen.
Ja. Mir reichen da sogar schon kĂŒrzere GefĂ€lle in der Vor- und Nordeifel, bei denen ich mich nicht bewegen brauche. Falsche Kleidung, falsche Strategie oder einfach nur ein Weichei? Alles ist möglich.
 
Ja. Mir reichen da sogar schon kĂŒrzere GefĂ€lle in der Vor- und Nordeifel, bei denen ich mich nicht bewegen brauche. Falsche Kleidung, falsche Strategie oder einfach nur ein Weichei? Alles ist möglich.
Ist halt individuelle unterschiedlich. Und wie geschrieben: Bei Bedarf ist ne Winterhose schnell gekauft.
 
ggf. ist auch eine lange Laufhose o.Ă€. ĂŒber die kurze Radhose eine Option; wenn's kalt ist, fahre ich ausschließlich so, Sitzkontakt trotzdem gut, nicht bereits rutschig in der Zwischenlage, muß man halt fĂŒr sich ausprobieren; lange Radhose mit Sitzpolster brauche ich nicht, will ich nicht

vor Winterfahrten gibt's zum VorwĂ€rmen meist KlimmzĂŒge, LiegestĂŒtz etc.
Abfahrt mit Windjacke, fĂŒhlt sich noch kĂŒhl/kalt an, nach 5-10 km kann ich die aber dann ausziehen - bei Trainingsfahrt mit Anstrengung
 
Mir ist aufgefallen, dass wenn ich sehr frĂŒh morgens zur Arbeit fahre und winterliche Temperaturen herrschen, mein Bedarf nach warmer Kleidung weitaus höher ist, als beim "sportlichen" Fahren - liegt wohl am Kreislauf, der erstmal hochfahren muss und dem fehlenden FrĂŒhstĂŒck^^. Ziehe deshalb bei Bedarf noch eine dĂŒnne Daunenweste unter die Hardshelljacke...
 
Ich nutze den Thread mal, auch wenn es nicht um die gleiche Ausgangsfrage geht.

Und zwar bin ich auf der Suche nach einer winddichten Hosen zum Pendeln. Wasserdicht muss sie eigentlich nicht sein, dafĂŒr wĂŒrde ich dann die Regenhose nehmen. Klar könnte ich auch eine wasserdichte nehmen, ich denke aber dies geht klar zu Ungunsten der AtmungsaktivitĂ€t oder?

Eigentlich schreit das ja nach dem Gore-Tex Infinium Windstopper Material. Auf die schnelle habe ich aber ein solches Produkt nicht gefunden. Kennt ihr da was Passendes? Vielen Dank!
 
Klar könnte ich auch eine wasserdichte nehmen, ich denke aber dies geht klar zu Ungunsten der AtmungsaktivitÀt oder?
Ja.
Eigentlich schreit das ja nach dem Gore-Tex Infinium Windstopper Material.
Gore hat ganze Arbeit beim Marketing geleistet offenbar. Jeder genug dicht gewebte Stoff ist quasi winddicht. Nylon kann man mit wenig Gewicht entsprechend dicht weben. Ansonsten beliebige Outdoor-Hose tuts auch. Sollte vielleicht robust genug an der SitzflÀche sein.

Ich hab z.B. so eine vor Jahren mal fĂŒr sonstige Outdoor-AktivitĂ€ten gekauft, benutze sie jetzt aber nur noch fĂŒr MTB oder Pendelfahrten. Einwandfrei.
 
Ja.

Gore hat ganze Arbeit beim Marketing geleistet offenbar. Jeder genug dicht gewebte Stoff ist quasi winddicht. Nylon kann man mit wenig Gewicht entsprechend dicht weben. Ansonsten beliebige Outdoor-Hose tuts auch. Sollte vielleicht robust genug an der SitzflÀche sein.

Ich hab z.B. so eine vor Jahren mal fĂŒr sonstige Outdoor-AktivitĂ€ten gekauft, benutze sie jetzt aber nur noch fĂŒr MTB oder Pendelfahrten. Einwandfrei.
Danke fĂŒr den Tipp.
Kann ich zwar aus meiner Erfahrung mein Langlauf nicht ganz bestÀtigen. Da habe ich mir mit normaler Hose ziemlich die Beine und noch anderes abgefroren. Eine Langlaufhose mit Infinium Windstopper hat dies dann deutlich verbessert. Irgendwas scheint Gore da schon noch gut zu machen, nicht nur das Marketing :)
 
Was ist "normal" im Zusammenhang mit Skilanglauf? Was hattest drunter? Geht es um Isolation oder um das Stoppen von Windzug?

Du kannst Dir gerne das Gore Zeug kaufen. Geht mich ja nix an, aber ich mach Dir dieselbe Funktion mit ner "normalen" Outdoorhose und einer langen Unnerbux. Weiß nicht, ob das billiger ist, aber das eine Zeugs hab ich im Schrank und ist vielseitig verwendbar. Und das ist mein Argument: man muss sich nicht immer das eine Spezialdingsbums von der einen Marke mit den ganz besonderen Spezialdingsbumsschnickschnacks kaufen, sondern hat alles was man braucht vielleicht schon im Schrank.
 
Habe mir die Castelli Perfetto RoS 2 Jacke zugelegt (in der Unlimited-Variante = andere Farbgebung). Nutze ich auf meinem Gravel-Bike (derzeit mein RR-Ersatz bzw. ĂŒberwiegend Asphalt-Nutzung) und auf dem MTB. Verarbeitung sehr gut. Sollte hoffentlich lange halten - war ja nicht gerade gĂŒnstig...

Mit dĂŒnnem langĂ€rmligen Base Layer (Löffler Transflex) bei den derzeit kĂŒhlen Temperaturen seit dieser Woche (8-14 °) im Einsatz. Sollte bei noch kĂŒhleren Temperaturen mit langĂ€rmligen Merino-Baselayer auch noch prima funktionieren. Werde ich noch ausprobieren... :)
 
Hallo, auch ich habe ein Ă€hnliches "Problem" mit der richtigen Bekleidung wie der Threadstarter fĂŒr meine Pendelstrecke in die Arbeit.
Die Stecke ist nicht besonders anspruchsvoll (ziemlich flach) es sind ca. 23 km einfach. Ich schwitze jedoch relativ schnell und friere aber auch nicht gerne. Fahren werde ich wahrscheinlich nicht mehr, wenn es unter 5 Grad hat. Außerdem hĂ€tte ich auch gerne weniger KleidungsstĂŒcke, welche ich anziehen muss. Wenn es Regnet habe ich noch eine Regenhose dabei.

Habe vorher jetzt schon viele Threads und Tests dazu gelesen und mich fĂŒr die "gore wear c5 thermo bib tights+" entschieden und mal bestellt (die Entscheidung habe ich getroffen, bevor dieser Thread begann; Hose war auch heruntergesetzt).
Bin mir aber jetzt nach diesem Thread nicht sicher, ob es die richtig Entscheidung war. Die Begeisterung hĂ€lt sich hier ja bzgl. Goretex in Grenzen. Noch habe ich sie nicht getragen und könnte sie zurĂŒckschicken. Hatte sie nur daheim mal ein paar Minuten angehabt.
Habe zwei verschiedene GrĂ¶ĂŸen bestellt. Eine ist mir eigentlich zu eng und unbequem. Eine Nummer grĂ¶ĂŸer liegt auch eng an, ist mir aber evlt. etwas zu groß. In der Kiekehle sind ein paar Falten. Störten mich aber bei der kurzen Tragedauer nicht.
Über die Hose haben manche geschieben, dass sie diese erst bei Minusgraden nutzen. Beim meinem kurzen tragen hatte ich aber nicht das GefĂŒhl, dass die Hose wĂ€rmt. Eigentlich war sie eher kĂŒhl.

Jetzt zu meinen eigentlichen Fragen:
Könnte ich mit der Hose glĂŒcklich werden?
Sollte diese Hose eng bzw. sehr eng anliegen?
Werden mich die Falten auf dauer stören (aber denke, dass in diesen Bereich immer Falten sein werden)?

Oder lieber gleich eine andere Hose?
Die darf auch etwas flattern. Muß dann aber wahrscheilich eher zwei schichten tragen?

(Oberbekleidung steht noch aus)

Vielen Dank
GrĂŒĂŸe
 
Hallo, auch ich habe ein Ă€hnliches "Problem" mit der richtigen Bekleidung wie der Threadstarter fĂŒr meine Pendelstrecke in die Arbeit.
Die Stecke ist nicht besonders anspruchsvoll (ziemlich flach) es sind ca. 23 km einfach. Ich schwitze jedoch relativ schnell und friere aber auch nicht gerne. Fahren werde ich wahrscheinlich nicht mehr, wenn es unter 5 Grad hat. Außerdem hĂ€tte ich auch gerne weniger KleidungsstĂŒcke, welche ich anziehen muss. Wenn es Regnet habe ich noch eine Regenhose dabei.

Habe vorher jetzt schon viele Threads und Tests dazu gelesen und mich fĂŒr die "gore wear c5 thermo bib tights+" entschieden und mal bestellt (die Entscheidung habe ich getroffen, bevor dieser Thread begann; Hose war auch heruntergesetzt).
Bin mir aber jetzt nach diesem Thread nicht sicher, ob es die richtig Entscheidung war. Die Begeisterung hĂ€lt sich hier ja bzgl. Goretex in Grenzen. Noch habe ich sie nicht getragen und könnte sie zurĂŒckschicken. Hatte sie nur daheim mal ein paar Minuten angehabt.
Habe zwei verschiedene GrĂ¶ĂŸen bestellt. Eine ist mir eigentlich zu eng und unbequem. Eine Nummer grĂ¶ĂŸer liegt auch eng an, ist mir aber evlt. etwas zu groß. In der Kiekehle sind ein paar Falten. Störten mich aber bei der kurzen Tragedauer nicht.
Über die Hose haben manche geschieben, dass sie diese erst bei Minusgraden nutzen. Beim meinem kurzen tragen hatte ich aber nicht das GefĂŒhl, dass die Hose wĂ€rmt. Eigentlich war sie eher kĂŒhl.

Jetzt zu meinen eigentlichen Fragen:
Könnte ich mit der Hose glĂŒcklich werden?
Sollte diese Hose eng bzw. sehr eng anliegen?
Werden mich die Falten auf dauer stören (aber denke, dass in diesen Bereich immer Falten sein werden)?

Oder lieber gleich eine andere Hose?
Die darf auch etwas flattern. Muß dann aber wahrscheilich eher zwei schichten tragen?

(Oberbekleidung steht noch aus)

Vielen Dank
GrĂŒĂŸe
Unterschied zwischen Gore und Gore Tex. Die Hose kenne ich nicht, aber viele Gore-Sachen hatte ich, und die waren allesamt gut.
 
Bin mir aber jetzt nach diesem Thread nicht sicher, ob es die richtig Entscheidung war. Die Begeisterung hĂ€lt sich hier ja bzgl. Goretex in Grenzen. Noch habe ich sie nicht getragen und könnte sie zurĂŒckschicken. Hatte sie nur daheim mal ein paar Minuten angehabt.
Die Hose hat die Gore Windstopper Membran. Wie gut oder nicht gut die ist, weiß ich nicht, wenn Dir aber die Hose so taugt, wĂŒrde ich die einfach mal testen. Sie wird vermutlich nicht schlechter sein als sonstige Winter-Bibs. Ob sie besser ist als was Anderes stĂŒnde zur Debatte. Vielleicht kannst da mal eine Testreihe starten und uns auf dem Laufenden halten.
 
Falls ich die Hose behalte, kann ich gerne berichten, was ich davon halte.
Bin mir halt nur noch nicht sicher, ob ich sie behalten soll. Dachte mir, ob jemand schon Erfahrung mit der Hose hat.
 
Falls ich die Hose behalte, kann ich gerne berichten, was ich davon halte.
Bin mir halt nur noch nicht sicher, ob ich sie behalten soll. Dachte mir, ob jemand schon Erfahrung mit der Hose hat.
Ist die ausreichend dehnbar? Dann behalten. Wenn nicht, ne andere. Ich habs mit meinen winddichten nicht gemocht, weil die zu sehr eingeengt haben in der Bewegung. Ist aber auch schon lange her. Heute sicher besser.
 
Ich weiß halt nicht, wie es vom Hersteller gedacht ist. Sie liegt schon eng an. Die Bewegung ist in Ordnung.
Evtl. soll sie ja auch eng anliegen?
Werde noch versuchen ein paar Infos speziell zu dieser Hose zu finden.
Wahrscheinlich behalte ich sie aber dann doch.
 
Ich weiß halt nicht, wie es vom Hersteller gedacht ist. Sie liegt schon eng an. Die Bewegung ist in Ordnung.
Evtl. soll sie ja auch eng anliegen?
Werde noch versuchen ein paar Infos speziell zu dieser Hose zu finden.
Wahrscheinlich behalte ich sie aber dann doch.
Klar soll sie eng anliegen. Flattern will Niemand. Also, wenn du dich bdim Fahren wohl fĂŒhlst, behalten.
 
ZurĂŒck