• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lagerservice und Ersatzkonen bei altem Schauff Rennrad aus den 80ern

Jau der Ring kontert die Schale.
So kann man sie auch ohne Anschlag in der, für das Lager, optimalen Position fixieren und somit einstellen.
Auf der andren Seite ist die Schale auf Anschlag eingedreht.

Das Lager dürfte innen so aussehen wie das in diesem Angebot:

http://www.ebay.de/itm/BSA-4-Kant-Tretlager-classic-Thun-130-mm-silber-/370937308134

Ich hoffe das hilft Dir weiter.

Mille - Greetings
@L€X
OK verstehe, dass hilft mir auf jeden Fall weiter, vielen Dank! Ich werds mal aufmachen und reinschauen, vlt ist es ja mit ner ordentlichen Packung Lagerfett auch wieder getan ;)
Die Tretlager werden ja in den Rahmen geschraubt (68mm Breite), meinst du man findet dann im Zweifelsfall ein aktuelles Patronenlager welches von der Verschraubung in den Rahmen passt oder hat sich da auch viel geändert?
 

Anzeige

Re: Lagerservice und Ersatzkonen bei altem Schauff Rennrad aus den 80ern
Um nochmal auf das Tretlager zurückzukommen: Hat denn wer Erfahrungen mit dem Verschluss? Wie man auf dem Bild oben sieht kann man ja zwei Maulschlüssel ansetzen. Die vordere dünne Verschlussschraube hat 23mm Durchmesser, dafür kann man relativ günstig nen Konusschlüssel auftreiben. Aber die hintere direkt am Rahmen ansetzende hat 42mm!! Sowas gibts ja kaum....

Handelt es sich dabei wieder um ein Konterschraubenprinzip? Und was erwartet mich, wenn ich das Lager öffne? Ich dachte jetzt das wäre ein Patronenlager. Jetzt hast du erwähnt, dass es ein Konuslager ist? Wie groß sind die Kugeln in so einem Lager?
http://fotos.mtb-news.de/p/1531779?in=set
 
Patronenlager gibt es in allen Längen und Preisklassen, da findest du leicht was.
Aber: hast du die Kurbeln schon ab? Dazu brauchst du einen Abzieher (und vorher müssen die Kurbelschrauben und ggfls. Unterlegscheiben raus).
Die linke Seite des Lagers dürfte problemlos und zur Not mit Haushaltsmitteln zu öffnen sein. Die Antriebesseite hat Linksgewinde! und sitzt meist sehr fest; oft ohne Spezialwerkzeug oder Schraubstock ohne Schaden für Mensch und Maschine kaum aufzubekommen.
Falls sich die rechte Schale nicht entfernen läßt, kann sie aber auch drinbleiben; zumindest neu fetten und wieder zusamemnbauen geht auch von links. Vorausgesetzt, dass Kugeln und Konen keine schweren Schäden zeigen, würde ich diese Methode einem neuen Patronenlager vorziehen; so ein Innenlager läuft auch mit leichten Macken noch erstaunlich lange völlig unauffällig.
Viel Erfolg.

Grüße
 
Patronenlager gibt es in allen Längen und Preisklassen, da findest du leicht was.
Aber: hast du die Kurbeln schon ab? Dazu brauchst du einen Abzieher (und vorher müssen die Kurbelschrauben und ggfls. Unterlegscheiben raus).
Die linke Seite des Lagers dürfte problemlos und zur Not mit Haushaltsmitteln zu öffnen sein. Die Antriebesseite hat Linksgewinde! und sitzt meist sehr fest; oft ohne Spezialwerkzeug oder Schraubstock ohne Schaden für Mensch und Maschine kaum aufzubekommen.
Falls sich die rechte Schale nicht entfernen läßt, kann sie aber auch drinbleiben; zumindest neu fetten und wieder zusamemnbauen geht auch von links. Vorausgesetzt, dass Kugeln und Konen keine schweren Schäden zeigen, würde ich diese Methode einem neuen Patronenlager vorziehen; so ein Innenlager läuft auch mit leichten Macken noch erstaunlich lange völlig unauffällig.
Viel Erfolg.

Grüße

Hey besten Dank für die Tipps, nen Kurbelabzieher habe ich für Vierkant, das sollte kein Problem werden. Werde mir nen 23mm Konusschlüssel von Park Tools für die Konterschraube besorgen und für den 42mm-Brummer suche ich gerade bei ebay/Kleinanzeigen nach nem Franzosen/Engländer/Rollgabelschlüssel. Reine Maulschlüssel in der Größe sind ja unbezahlbar.... Meinst du damit sollte es hinhauen?
 
Hey besten Dank für die Tipps, nen Kurbelabzieher habe ich für Vierkant, das sollte kein Problem werden. Werde mir nen 23mm Konusschlüssel von Park Tools für die Konterschraube besorgen und für den 42mm-Brummer suche ich gerade bei ebay/Kleinanzeigen nach nem Franzosen/Engländer/Rollgabelschlüssel. Reine Maulschlüssel in der Größe sind ja unbezahlbar.... Meinst du damit sollte es hinhauen?

Da der Konterring selten extrem hart festgezogen ist sollte es reichen.
Ich musste mir schon man , aber pssst keinem weitersagen, mit ner Rohrzange helfen weil ich das passende Werkzeug (noch) nicht hatte.
;)

Mille . Greetings
@L€X

PS.
Wenn es der Konterring nicht überlebt findet sich hier im Forum für "Kleines" sicher ein klassischer Konterring wie er auch im o.G. Angebot Verwendung findet.
 
Rohrzange meinte ich mit "Haushaltsmitteln", hab´s mich aber nicht zu schreiben getraut :oops:.
Klar bekommt man damit die linke Seite auf (und auch wieder zu), habe ich "früher" auch so gemacht;)
 
Bevor Du viel Geld in einen Rollgabelschlüssel oder sonstiges Werkzeug investierst - zieh die Kurbeln ab (Kurbelschrauben haben beide Rechtsgewinde) und nimm die Rohrzange. Dann besorg Dir ein vernünftiges Patronenlager. Wenn Du einen GUTEN Fachhändler zur Hand hast: Patrone dort bestellen und einbauen lassen.
 
Bevor Du viel Geld in einen Rollgabelschlüssel oder sonstiges Werkzeug investierst - zieh die Kurbeln ab (Kurbelschrauben haben beide Rechtsgewinde) und nimm die Rohrzange. Dann besorg Dir ein vernünftiges Patronenlager. Wenn Du einen GUTEN Fachhändler zur Hand hast: Patrone dort bestellen und einbauen lassen.

Ok ich werds erstmal mit der Rohrzange probieren, will nur umliegende Teile nicht zu sehr in Mitleidenschaft ziehen. Aber einen Konusschlüssel für die Konterschraube brauche ich schon oder? Oder hat da auch jemand nen guten Tipp? ;)
 
Moin Moin,

konnte mittlerweile das Tretlager auf der linken Seite öffnen, nur rechts bekomme ich es momentan nicht ab. Es handelt sich ja um ein Linksgewinde, daher muss ich es nach rechts öffnen? Habe da so meine Schwierigkeiten momentan, sitzt bombenfest.
uphZE9Z.jpg

Die Drehrichtung des Rollgabelschlüssels ist so korrekt oder? Hat jemand einen Tipp wie man das gelöst bekommt? Habe schon mal von der Innenseite bisschen WD40 ans Gewinde gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht kennst du ja auch irgendwen mit einem Schraubstock. Dann kannst du die Schale einspannen und an dem Rahmen drehen. Geht meistens besser.
 
Ja Du musst nach rechts öffnen wenn BSA - sollte es bei 68mm sein. Was steht auf der Schale oben? 1,37x24?

Und: Versuch das Werkzeug zu fixieren bevor Du abrutschtst und die Schale vernudelst - wird aber nicht leicht mit der Rollgabel.

image.jpg
 
Ja Du musst nach rechts öffnen wenn BSA - sollte es bei 68mm sein. Was steht auf der Schale oben? 1,37x24?
Auf den Lagerkomponenten steht leider rein gar nischt, ausgenommen die Welle:
MkwKcJr.jpg
gOZxHsS.jpg

Unten auf dem Rahmen steht dann noch was, hat ja aber wahrscheinlich mit dem Lager nix zu tun:
ukFHpc6.jpg

Die Lageraufnahme des Rahmens ist 68mm breit... Linksgewinde ja oder nein.... Die Aufschrift BT auf der Welle scheint der Hersteller zu sein?? Die überkopfstehende Zahl auf der Welle müsste eine 85 sein, wobei es auch eine 35 sein könnte, an der Stelle geht leider ein Metallnubsi in die Zahl über.
 
Ziemlich sicher Linksgewinde. Ein schauff Rahmen wird eher kein französisches Gewinde haben, italienisches ist über die tretlagergehäusebreite weitestgehend ausgeschlossen.

Nachtrag: du kannst um sicherzugehen auch von der linken Seite aus die sichtbaren Gewindegänge der rechten Seite anschauen.
 
Ziemlich sicher Linksgewinde. Ein schauff Rahmen wird eher kein französisches Gewinde haben, italienisches ist über die tretlagergehäusebreite weitestgehend ausgeschlossen.

Nachtrag: du kannst um sicherzugehen auch von der linken Seite aus die sichtbaren Gewindegänge der rechten Seite anschauen.

Ein Nichtfachmann kann auf diese Distanz nicht sehen ob R oder L Gewinde
 
Ein Nichtfachmann kann auf diese Distanz nicht sehen ob R oder L Gewinde

Richtig,
außerdem, egal was man erkennt, ob das eigene Hirn das richtig deutet (Rad auf dem Kopf, von der anderen Seite aufs Gewinde geguckt usw.) und auf die richtige Drehrichtung kommt...
:rolleyes:
(das meine ich nichtmal bösartig :oops: )
 
Zurück