feder87
Neuer Benutzer
- Registriert
- 9 August 2015
- Beiträge
- 28
- Reaktionspunkte
- 0
Ich besorg mir jetzt erstmal den Rostlöser und dann gehts in die nächste Rundewenns in der einen Richtung patu nicht will mal in die andere Richtung probieren
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich besorg mir jetzt erstmal den Rostlöser und dann gehts in die nächste Rundewenns in der einen Richtung patu nicht will mal in die andere Richtung probieren
Ich besorg mir jetzt erstmal den Rostlöser und dann gehts in die nächste Runde![]()
Bis du ersatz aufgetrieben hast dürfte das noch ein paar 100 km gutgehen aber langfristig nicht
Wie sieht denn die Welle aus
Bilder von der Welle sind auf der zweiten Seite von dem Thread. Hat nicht wirklich Vertiefungen auf Kugelhöhe aber ist schon fühlbar angeraut.... also muss ein neues Lager rein
Sollte ich die andere Seite nicht gelöst bekommen, ist nen Dremel 4200 stark genug um die Lagerschale aufzufräsen?
.....................
Sollte ich die andere Seite nicht gelöst bekommen, ist nen Dremel 4200 stark genug um die Lagerschale aufzufräsen?
Bekommt man alles für akzeptablen Kurs im Baumarkt.
Mille - Greetings
@L€X
Bevor du weiterfragst du brauchst
1 x Gewindestange M10
4 x Muttern M10 eigendlich nur 3 u eine zum versusen wieso 3
2 x zum kontern auf der Gewindestange
2 grosse Karosserie Scheiben für M 10
http://www.ebay.de/itm/Innenlager-T...AL-920-/261729879447?var=&hash=item3cf0510597Also es hat geklapptdas ganze hat sich nur etwas zeitintensiver gestaltet, da die Lagerschale tatsächlich einen 35mm Schlüssel zum Lösen benötigte. Bis ich so einen günstig gefunden hatte.... selten die Dinger. Habs schön fixiert mit den Teilen aus dem Baumarkt und dann ging es aber auch schon beim zweiten Mal ziehen ab. Es war auch ein Linksgewinde, nach rechts hat es sich gelöst.
Jetzt stellt sich die Frage ob neues Tretlager ja/nein. Hier mal zwei Fotos vom alten:
Also so kleine Rauhigkeiten sind schon zu spüren, sowohl in den Lagerschalen als auch auf der Welle.
Könnte mir jemand ein neues Patronenlager empfehlen, was bei mir passen könnte? Das alte Tretlager mit allen Komponenten wiegt 319g, schwerer sollte das neue nicht sein. Die Einbaubreite des Rahmens beträgt 68mm, die Vierkantwelle ist 128,6mm lang. Der Außengewindedurchmesser der Lagerschalen ist 34,6mm. (alles mit einem analogen Messschieber gemessen).
Hab leider von Lagern für Rennräder keine Ahnung, mal bei bikecomponents stöbern?
Die Kurbel ist doch 'ne Thun (Coronado?), wenn ich mich nicht vergucke. Hatten die nicht ISO-Vierkant? Wie dem auch sei, dem Hörensagen nach wäre ohnehin eine andere Kurbel empfehlenswert (Bruchgefahr), dann könnte man auch gleich ein zur neuen Kurbel passendes Lager nehmen.
Hallo,
vielleicht hilft es dir weiter.
Bei Schauff gibt es evtl. noch Infos und Unterstützung.
Ich habe bei dem Juniorchef schon enige Infos und Teile (Original) bekommen. www.schauff.de
Gruss Hennes
Die Kurbel ist doch 'ne Thun (Coronado?), wenn ich mich nicht vergucke. Hatten die nicht ISO-Vierkant? Wie dem auch sei, dem Hörensagen nach wäre ohnehin eine andere Kurbel empfehlenswert (Bruchgefahr), dann könnte man auch gleich ein zur neuen Kurbel passendes Lager nehmen.