• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo, das ist doch aber gar keine Delle - bei einer Delle wäre der Stahl schon über seine plastische Verformbarkeit hinaus gedehnt - das ist im schlimmsten Fall ist das vielleicht mit einem "Langloch" vergleichbar, so wie es auch in meinem Oberrohr 2x für den Bremszug vorhanden ist. Das ist meiner Sicht nach deutlich besser als eine Delle - wenngleich es eine kritische Stelle bleibt und ich nicht so genau weiß, was hier eine gute Lösung ist. Wenn der Stahl seine Festigkeit durch Schweißen behält (war bei gemufften Rahmen aus z.B. Reynolds 501, 531 deswegen nicht erlaubt), dann ist das sicher die beste Option.
Bei Reynolds früher konnte man nicht schweißen, weil die Stähle manganlegiert und schlicht nicht gut schweißgeeignet waren. Viele Stähle lassen sich nicht schweißen, aber durchaus löten. Also handwerklich gesehen, in der Industrie gehen für spezielle Anwendungen zB im Ofen unter Schutzgas ein paar Sachen mehr.

Ein Festigkeitsverlust entsteht durch Löten oder Schweißen immer. Beim Löten mit Messing eher mehr Verlust als beim Schweißen, beim Löten mit Silber eher weniger. Das kommt aber auch wieder darauf an, wie die Verbindung aussieht und wie viel Material wie lange erhitzt werden muß.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Moin,

ich wollte mir 2 neue Schlüssel zulegen:
1. Schlüssel für den Konterring
2. Stirnlochschlüssel für die Lagerschlalen

IMG_8383.jpeg

Kann mir jemand ggf. helfen? Wo kann ich die passenden Schlüssel am besten kaufen?
Der Bohrkreis hat einen Durchmesser von 30 mm. Die Bohrungen müssten ca. 2 mm groß sein.
Hab zum Messen die Kurbel nicht demontiert, weil ich hoffe, dass es Standards gibt und ich nicht exakt messen muss. Der Konterring hat einen Außendurchmesser von 44 mm.

Vielen Dank schonmal und einen schönen ersten Advent.
 
Moin,

ich wollte mir 2 neue Schlüssel zulegen:
1. Schlüssel für den Konterring
2. Stirnlochschlüssel für die Lagerschlalen

Anhang anzeigen 1538739
Kann mir jemand ggf. helfen? Wo kann ich die passenden Schlüssel am besten kaufen?
Der Bohrkreis hat einen Durchmesser von 30 mm. Die Bohrungen müssten ca. 2 mm groß sein.
Hab zum Messen die Kurbel nicht demontiert, weil ich hoffe, dass es Standards gibt und ich nicht exakt messen muss. Der Konterring hat einen Außendurchmesser von 44 mm.

Vielen Dank schonmal und einen schönen ersten Advent.
Meine Gegenfrage wäre zunächst:
Was ist das für ein Lager?
(ich kann die Schrift nicht richtige erkennen)

P.S. Es gibt auf jeden Fall immer mehrere Möglichkeiten, was das passende Werkzeug anbelangt.
 
Du brauchst für die innere Schale einen Stirnlochschlüssel, für außen einen Hakenschlüssel.
Gibts spezifisch für Fahrrad (die sog. heiligen drei Könige) oder auch für andere Einsatzzwecke..

https://www.bike24.de/p16836.html
https://www.bike24.de/p1276425.html...serToken=c2eff8fe-6913-4fe9-b615-8d8fc860d791

gibts natürlich auch günstiger von anderen Herstellern.
Lieben Dank.. ich schaue mir die Spez. mal an. Aber ganz schön teuer 😅

Meine Frage bezog sich auf das Produkt (von welchem Hersteller stammt das Lager).
Welches Gewinde es hat, spielt bei der Montage/Demontage keine Rolle.
Hersteller: O.M.A.S.
Typ: keine Ahnung 🙈
 
Lieben Dank.. ich schaue mir die Spez. mal an. Aber ganz schön teuer 😅


Hersteller: O.M.A.S.
Typ: keine Ahnung 🙈
kannst hier im 'Suche' Faden mal eine Anfrage stellen. Viele hier haben älteres Werkzeug über.
Und die Bsp. von mir sind wie gesagt Markenhersteller.
Gibts auch von Ice Toolz oder Birzman oder sonstwas.
Du solltest mit den wichtigsten drei Werkzeugen locker unter 50 Euro bleiben können, wenn du nicht die Top-Marken nimmst oder halt gebraucht suchen
 
Lieben Dank.. ich schaue mir die Spez. mal an. Aber ganz schön teuer 😅


Hersteller: O.M.A.S.
Typ: keine Ahnung 🙈
Bei einem O.M.A.S. Lager sollten die standardisierten Schlüssel von Campagnolo, Shimano, ParkTool, etc. passen (auch die kostengünstigeren Schlüssel dieser Art, welche @Chruisius genannt hatte).
 
Bei einem O.M.A.S. Lager sollten die standardisierten Schlüssel von Campagnolo, Shimano, ParkTool, etc. passen (auch die kostengünstigeren Schlüssel dieser Art, welche @Chruisius genannt hatte).
Allerdings gehe ich bei Oma's Sachen davon aus, dass die aus Alu sind. Da sollte man schon auf Qualitätswerkzeug achten und beim Ansetzen der Schlüssel Vorsicht walten lassen, sonst sind die Schlüsselflächen ratzfatz vermackelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand einen Tip zu einem günstigen, minimalistischen Hinterradträger in schwarz.
Sollen beidseitig Taschen eingehängt werden. Keine weitere Funktion.
 
Der bekannte Albtraum eines fest sitzenden Vorbaus kann doch schnell enden: Der Hozan Vorbauabzieher (Hozan stem extraction) bezwingt sie alle !
Deswegen hier eine kleine Bild-Doku vom Einsatz des Werkzeugs durch Peugeot1979 heute Nachmittag
 

Anhänge

  • IMG_1482.jpeg
    IMG_1482.jpeg
    698,1 KB · Aufrufe: 114
  • IMG_1481.jpeg
    IMG_1481.jpeg
    720,7 KB · Aufrufe: 115
  • IMG_1478.jpeg
    IMG_1478.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 115
Zuletzt bearbeitet:
Der Vorbau saß in einem PX 10 aus dem Jahr 1977 sämtlich mit Originalteilen vermutlich die letzten 47 Jahre unberührt. Marko hat ihn in etwas mehr als 5 Minuten mit dem Hozan herausgezogen !
 

Anhänge

  • IMG_1486.jpeg
    IMG_1486.jpeg
    777,3 KB · Aufrufe: 75
  • IMG_1487.jpeg
    IMG_1487.jpeg
    666,9 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_1488.jpeg
    IMG_1488.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 74
Zuletzt bearbeitet:
Der bekannte Albtraum eines fest sitzenden Vorbaus kann doch schnell enden: Der Hozan Vorbauabzieher bezwingt sie alle !
Deswegen hier eine kleine Bild-Doku vom Einsatz des Werkzeugs durch Peugeot1979 heute Nachmittag
Super Sache...
Wenn irgendwann mal einer ein Rad von Hilde mit festem Vorbau findet, funzt das Werkzeug wohl nicht 😉.
Deshalb, Vorbau nicht komplett rein 💪🏻
 
Der bekannte Albtraum eines fest sitzenden Vorbaus kann doch schnell enden: Der Hozan Vorbauabzieher bezwingt sie alle !
Deswegen hier eine kleine Bild-Doku vom Einsatz des Werkzeugs durch Peugeot1979 heute Nachmittag
Der Vorbau saß in einem PX 10 aus dem Jahr 1977 sämtlich mit Originalteilen vermutlich die letzten 47 Jahre unberührt. Marko hat ihn in etwas mehr als 5 Minuten mit dem Hozan herausgezogen !
The Hozan wins again,....:D
 
Zurück