Steff_N
something is always
So ist es. Und die hatte ich, bis hin zum Bruch, schon an Rädern mit 130 EB.Vor allem der geringe Abstand Konus-Achsmutter verhindert effektiv Achsverbiegungen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
So ist es. Und die hatte ich, bis hin zum Bruch, schon an Rädern mit 130 EB.Vor allem der geringe Abstand Konus-Achsmutter verhindert effektiv Achsverbiegungen.
Doppelseitige Klebefolie, z.B.:Was kann man nehmen?
Wird das dann nicht ziemlich dick?
Such mal nach Sprühkleber glasklar elastisch. Google liefert da einiges. Ich hab allerdings keine persönlichen Erfahrungen.Leider jedoch ist ein Teil des Klebefilms am Rahmen geblieben, so dass ich den Decal nicht wieder aufkleben kann. Was kann man nehmen?
Ich habe folgendes Problem: ich hatte Rost unter einem Decal. Letzteren konnte ich abziehen, ohne dass etwas gerissen ist. Leider jedoch ist ein Teil des Klebefilms am Rahmen geblieben, so dass ich den Decal nicht wieder aufkleben kann. Was kann man nehmen? Ich hätte gedacht, dass das kein Problem ist, finde aber nix passendes.
Danke! War irritiert da die Löcher keine Ösen haben... Aber es müssten dann wohl Mavic Sport sein.Mavic auf dem Kopf stehend.
https://si.shimano.com/de/pdfs/si/5W50A/SI-5W50A-001-GER.pdfKann man da was nachspannen ?
Da ist der Freilauf zu schwergängig. Wenn es ein Schraubkranz ist, kannst du ihn abziehen und von hinten Öl reinlaufen lassen. Ein paarmal in senkrechter Haltung durchdrehen, manchmal kommt dabei auf der anderen Seite etwas schmutzige Brühe raus. Das ist auch gut so. Beim Durchdrehen wirst du merken, wie der Kranz allmählich leichter läuft.Moin,
ich habe gerade mein Ersatzrad in der Wartung. Dabei ist mir aufgefallen, dass wenn ich die Kurbel rückwärts drehe, die Kette oben durchhängt und über die Strebe schleift. Das tritt in hohen Gängen (Kette rechts) auf, bei den kleinen (Kette dann links) dann nicht. Montiert ist ein XT (770) Schaltwerk mit 3-fach Kurbel. Kann man da was nachspannen (Feder vom Schaltwerk)?
Rad raus, Kassette runter und ölen...Ist 9-fach Kassette auf Freilauf. Hätte ich das gewusst, als es demontiert war ... Mal sehen ob ich mich motivieren kann, nochmal alles wieder zu zerlegen. Wobei ja jetzt alles sauber ist.
Auch ein Grund, warum ich Kassettennaben nicht mag.Da ist der Freilauf zu schwergängig. Wenn es ein Schraubkranz ist, kannst du ihn abziehen und von hinten Öl reinlaufen lassen. Ein paarmal in senkrechter Haltung durchdrehen, manchmal kommt dabei auf der anderen Seite etwas schmutzige Brühe raus. Das ist auch gut so. Beim Durchdrehen wirst du merken, wie der Kranz allmählich leichter läuft.
Bei einer Kassettennabe ist das ähnlich, du musst nur irgendwie das Öl in den Freilauf bekommen, das ist da etwas schwieriger.
Guter Hinweis.Eventuell hattest Du bei deinen Record Naben einfach nur Pech und jemand hatte bereits an der Anordnung und oder Ausführung (Dicke) der Unterlegscheiben manipuliert. Umspacern und mittig Zentrieren könnte für dich die Lösung sein. Dabei sicherstellen, dass beidseitig auch genug an "Achsstummel" übrig bleibt um das Laufrad sauber im Hinterbau einzuspannen.
Bei Michael Sörgel (SMI) anrufen und beraten lassen. Wird auf der Website auch extra angeboten – und ich war in Waltrop auch mal live dabei, das er sich für Fragen wirklich Zeit nimmt usw.Moin ihr Lieben,
auf der SMI-Radsport website gibt es zwei verschiedene Campa Schaltzughüllen;
Campa MAX SMOOTHNES (Schaltwerk, 600mm) und Campa ULTRASHIFT (Ergopower, 680mm).
Beide kommen in 4,1mm Durchmesser.
Esoterik? Oder macht es tatsächlich einen Unterschied welche der Hüllen ich von den Ergos zur Anschlaghülse am Unterrohr verlege?
Gibt es auch andere Campa-kompatible Hüllen oder muss es immer original und damit leider schwarz sein?