• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Mein erster Vitus 979 Aufbau stockt wegen folgendem Detail:

20250106_131906.jpg


Die Hülsen, die ich sonst verwende, sind am dünnen Ende zu dick (4mm):

20250107_140205.jpg


Gibt es die mit geringerem Durchmesser? Irgendwo hatte ich mal gelesen, der Halter am Rahmen fungiere quasi als Hülse, d.h. man könne die Aussenhülle einfach so hineinstecken, aber dann knickt der Zug (und die Hülle hält nicht fest), und wenn ich versuche eine normale Endkappe (6mm) von der Rückseite hineinzustecken, ist die zu dick. Vielleicht übersehe ich ja etwas Offensichtliches ...

(Und vielleicht sollte ich ja lieber einen Aufbauthread starten mit den ganzen speziellen 979 Problemen und Problemchen.)
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Mein erster Vitus 979 Aufbau stockt wegen folgendem Detail:

Anhang anzeigen 1555580

Die Hülsen, die ich sonst verwende, sind am dünnen Ende zu dick (4mm):

Anhang anzeigen 1555581

Gibt es die mit geringerem Durchmesser? Irgendwo hatte ich mal gelesen, der Halter am Rahmen fungiere quasi als Hülse, d.h. man könne die Aussenhülle einfach so hineinstecken, aber dann knickt der Zug (und die Hülle hält nicht fest), und wenn ich versuche eine normale Endkappe (6mm) von der Rückseite hineinzustecken, ist die zu dick. Vielleicht übersehe ich ja etwas Offensichtliches ...

(Und vielleicht sollte ich ja lieber einen Aufbauthread starten mit den ganzen speziellen 979 Problemen und Problemchen.)
Ja, diese Hülsen gibt es mit unterschiedlichen Durchmessern.
 
Mein erster Vitus 979 Aufbau stockt wegen folgendem Detail:

Anhang anzeigen 1555580

Die Hülsen, die ich sonst verwende, sind am dünnen Ende zu dick (4mm):

Anhang anzeigen 1555581

Gibt es die mit geringerem Durchmesser? Irgendwo hatte ich mal gelesen, der Halter am Rahmen fungiere quasi als Hülse, d.h. man könne die Aussenhülle einfach so hineinstecken, aber dann knickt der Zug (und die Hülle hält nicht fest), und wenn ich versuche eine normale Endkappe (6mm) von der Rückseite hineinzustecken, ist die zu dick. Vielleicht übersehe ich ja etwas Offensichtliches ...

(Und vielleicht sollte ich ja lieber einen Aufbauthread starten mit den ganzen speziellen 979 Problemen und Problemchen.)
Standard ist 4mm, in meiner Sammlung habe ich einen einzigen mit 3mm gefunden.
1000017196.jpg
 
Weiß jemand welches Gewinde Altenburger Hochflanschnaben haben?
Die Freiläufer die ich hier liegen habe, haben recht viel Spiel... Will mir nicht das Gewinde runterfahren...
Leider steht weder auf den Freiläufen noch der Nabe etwas zu den Gewinden.
 

Anhänge

  • PXL_20250107_212706353.jpg
    PXL_20250107_212706353.jpg
    293,9 KB · Aufrufe: 21
Weiß jemand welches Gewinde Altenburger Hochflanschnaben haben?
Die Freiläufer die ich hier liegen habe, haben recht viel Spiel... Will mir nicht das Gewinde runterfahren...
Leider steht weder auf den Freiläufen noch der Nabe etwas zu den Gewinden.


@pietzke @fafnir könnt ihr weiterhelfen?
 
Moin, ich habe hier ein EDCO Competition Innenlager bei dem die beiden Schalen mittels Stirnlochschlüssel gelöst werden müssten.
Mit meinem Teil bekomme ich die nicht gelöst bzw. nicht genug Kraft übertragen.
Vielleichtmuss ich mir einen Tacx Stirnloch-Schlüssel dafür zulegen - ich habe aber Bedenken, dass die beiden PINS auch eher abbrechen als sich die Schalen lösen.....

Gibt es Tools, die gleichzeitig in alle 4 Löcher greifen?

1000071487.jpg
 
Bevor ich in freier Wildbahn einen hole;

hat jemand einen Wahoo Kickr rumliegen und möchte den loswerden (mit Versand).

Thx



----> falscher Thread
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, ich habe hier ein EDCO Competition Innenlager bei dem die beiden Schalen mittels Stirnlochschlüssel gelöst werden müssten.
Mit meinem Teil bekomme ich die nicht gelöst bzw. nicht genug Kraft übertragen.
Vielleichtmuss ich mir einen Tacx Stirnloch-Schlüssel dafür zulegen - ich habe aber Bedenken, dass die beiden PINS auch eher abbrechen als sich die Schalen lösen.....

Gibt es Tools, die gleichzeitig in alle 4 Löcher greifen?

Anhang anzeigen 1555980

Fraglich ist, ob es was bringen würde.

Ich kenne diese 4 Bohrungen zum Einstellen des Lagerspiels und der Kettenlinie und Kontern, beim Festziehen des Aussenringes, wie bei den klassischen Konusinnenlagern.

Das EDCO hat beidseitig solche Schalen um die Patrone aufzunehmen, und die Kettenlinie einstellen zu können. Ist der Konterring gelöst müsste eigentlich die Schale mit wenig Kraft zu lösen sein, es sei denn, sie ist festoxidiert.

Viel Kraft kann man auf die Bohrungen nicht geben, ohne sie zu beschädigen.

Falls doch nötig, sollte man den Schlüssel gegen Abrutschen sichern, indem man ihn mittels U-Scheiben-Bastelei mit der Tretlagerwelle auf die Lagerschale abrutschsicher festschraubt. Vorher mit Rostlöser einweichen.

Faggin Edco.JPG
 
Moin, ich habe hier ein EDCO Competition Innenlager bei dem die beiden Schalen mittels Stirnlochschlüssel gelöst werden müssten.
Mit meinem Teil bekomme ich die nicht gelöst bzw. nicht genug Kraft übertragen.
Vielleichtmuss ich mir einen Tacx Stirnloch-Schlüssel dafür zulegen - ich habe aber Bedenken, dass die beiden PINS auch eher abbrechen als sich die Schalen lösen.....

Gibt es Tools, die gleichzeitig in alle 4 Löcher greifen?

Anhang anzeigen 1555980
Ein solches Werkzeug mit 4 pins machte nur Sinn, wenn das Werkzeug sehr genau gefertigt ist bzw. die zugehörigen Aufnahmen an der Lagerschale nicht "ausgenudelt" sind. Nur dann ist gewährleistet, daß die Kraft gleichmäßig an allen 4 Punkten übertragen wird. In welche Richtung hast Du denn gedreht ?
 
Ein solches Werkzeug mit 4 pins machte nur Sinn, wenn das Werkzeug sehr genau gefertigt ist bzw. die zugehörigen Aufnahmen an der Lagerschale nicht "ausgenudelt" sind. Nur dann ist gewährleistet, daß die Kraft gleichmäßig an allen 4 Punkten übertragen wird. In welche Richtung hast Du denn gedreht ?
Auf der Antriebsseite im Uhrzeigersinn.....(sollte Linksgewinde sein)

@Landscape so kenne ich das auch - aber in diesem Fall sitzen die Schalen leider (bomben-)fest. Vielleicht hat die jemand mit Schraubensicherung montiert...🤷‍♂️
 
Zurück