• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Oh, sorry, habe ich leider übersehen. Tut mir leid.
Kein Problem, nur deshalb eben die Frage - wegen 2 Euro hätte ich die auch nicht gestellt, aber wenn ein Teil 12mal so teuer ist wie ein anderes, fragt man sich halt schon, ist das eine Nepp oder das andere Schrott 🤔😂
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Kein Problem, nur deshalb eben die Frage - wegen 2 Euro hätte ich die auch nicht gestellt, aber wenn ein Teil 12mal so teuer ist wie ein anderes, fragt man sich halt schon, ist das eine Nepp oder das andere Schrott 🤔😂
Nimm die von Shimano
Die Orginalheimer schauen genau hin falls du Bilder von deinem Schaltwerk postest;)
 
ist das eine Nepp oder das andere Schrott
Nun ja, die Shimano Billigröllchen sind eben auf Tourney-Niveau, ohne irgendeine Gummidichtung oder eingepresste Keramik-/Metallbuchsen.

~10€ sind ein normaler Preis für Pulleys mit Industrielagern.

Empfehlenswert für 6/7/8fach waren/sind Tacx T4000/T4010/T4025, siehe Suchfunktion in diesem Thread.

falls verschlissen, hätte ich noch genug Tacx da.

PXL_20230205_184621886.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja, die Shimano Billigröllchen sind eben auf Tourney-Niveau, ohne irgendeine Gummidichtung oder eingepresste Keramik-/Metallbuchsen.

~10€ sind ein normaler Preis für Pulleys mit Industrielagern.

Empfehlenswert für 6/7/8fach waren/sind Tacx T4000/T4010/T4050, siehe Suchfunktion in diesem Thread.
https://www.ebay.de/itm/156557577213
In der Praxis funktionieren die billigen Shimano-Teile, wenn man sie mit ordentlich Fett unter den Metallkappen verbaut, nach meiner Erfahrung genauso gut wie die kugelgelagerten Originale.
 
Hi und ein sehr spätes frohes Neues,

an meinem Stadtrad habe ich folgendes Problem: die rechte Gewindeschale des Innenlagers dreht sich immer und immer wieder heraus (70mm, ITA Gewinde).
Zuletzt hatte ich die Lagerschale mit Loctite (blau) gesichert, in der Hoffnung, dass es festbleibt. Ehrlicherweise weiß ich auch gar nicht, wie sich das Rechtsgewinde rausdrehen soll.
Könnte es an ausgefranzten Gewindegängen liegen?
Hat jemand einen Lösungsvorschlag? Vielleicht ein Reperaturlager, oder stärkeres Loctite?

Viele Grüße
Micha
 
Glaubt Ihr, daß ich diesen Schraubkranz HIERMIT runterbekomme?
Andere Ideen?

Anhang anzeigen 1559565
@JUR hat hatte sie alle mal und hat schön beschrieben, welcher für was..


 
Zuletzt bearbeitet:
@JUR hat sie alle und mal schön beschrieben, welcher für was..


Nee, leider habe ich sie nicht mehr alle (...und das auch schon länger (Anderes Thema)) und das waren auch sicher nicht alle. Könnte ich doch aktuell einen Regina Zweinocker benötigen.
 
... an meinem Stadtrad habe ich folgendes Problem: die rechte Gewindeschale des Innenlagers dreht sich immer und immer wieder heraus (70mm, ITA Gewinde).
... Ehrlicherweise weiß ich auch gar nicht, wie sich das Rechtsgewinde rausdrehen soll.
Könnte es an ausgefranzten Gewindegängen liegen?
Die Kugeln des Innenlagers drehen sich in die entgegengesetzte Richtung zu Kurbelbewegung. Daher soll die rechte Lagerschale bei ITA-BB bombenfest angezogen werden. Ich würde auch Diameter der Kugeln, deren Anzahl und Verschleiß kontrollieren. Bei einem Stadtrad schaut man beim Basteln evtl nicht so genau hin...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kugeln des Innenlagers drehen sich in die entgegengesetzte Richtung zu Kurbelbewegung. Daher soll die rechte Lagerschale bei ITA-BB bombenfest angezogen werden. Ich würde auch Diameter der Kugeln, deren Anzahl und Verschleiß kontrollieren. Bei einem Stadtrad schaut man beim Basteln evtl nicht so genau hin...
Danke für die Rückmeldung und die Erklärung.
Die wichtigste Tatsache hab ich vergessen (Neugeborene Zwillinge -> Schlafmangel ...): Ich hatte Anfang des letzten Jahres ein gedichtetes Lager eingebaut, um Ruhe zu haben (das Problem trat auch schon davor auf, mit Kugeln).
An den Kugeln kann es daher nicht liegen.
 
Danke für die Rückmeldung und die Erklärung.
Die wichtigste Tatsache hab ich vergessen (Neugeborene Zwillinge -> Schlafmangel ...): Ich hatte Anfang des letzten Jahres ein gedichtetes Lager eingebaut, um Ruhe zu haben (das Problem trat auch schon davor auf, mit Kugeln).
An den Kugeln kann es daher nicht liegen.
Es ist quasi Gesetz, dass sich eine rechte ITA-Schale lösst, wenn sie nicht brutal angeballert oder sonstwie extra fixiert wurde. Da ist nix kaputt oder seltsam. Richtig feste anziehen oder mit Loctite mittelfest (UND richtig feste anziehen).
 
Ah, jetzt beginnt wieder der Reigen um die selbstlösende rechte-ITA-Schale.
Da schreibt dann einer, dass sich bei ihm die rechte Schale noch nie gelöst hat, der nächste zeigt eine brachiale Schlüssel-Hebel-Konstruktion, dann schreibt einer "Popcorn und Bier" dann schreibt einer: am besten Rahmenwechsel statt Lagerwechsel.

Kann man dass nicht irgendwie automatisieren?

@Mihau:
Rahmenwechsel und Lagerwechsel auf BSA.
 
Wer Dauerprobleme hat kann mittels einer Maden Schraube M 4
Abhilfe schaffen
Im Tretlager ein Loch mit M 4 schneiden und die Lagerschalen festsetzen
Gängige Methode in der Industrie
Der Franzose klebt.
Ich hab in all den Jahren schon etliche französische Rahmen gehabt,
bei ausnahmslos allen war die rechte Schale eingeklebt.
Hölle die rauszubekommen, also das Gegenteil von lose.

Schraube ist aber schon eleganter
 
Zurück