• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mountainbikes für Klassikerfreunde? Herzeigen!

...das würde ich gerne, wenn ich die entsprechenden Detailfotos erhalten habe. Derzeit habe ich leider nur Bilder des gesamten MTBs, auf welchen ich nur die genannten Teile identifizieren kann, nicht jedoch den Rest wie Schaltung, Schalt-Brems-Hebel und Bremsen. Letztere sind auf jeden Fall Cantis, mehr jedoch ist nicht auszumachen.
Zeich ma!
 

Anzeige

Re: Mountainbikes für Klassikerfreunde? Herzeigen!
...steht in den KA; ich bin derzeit dran und mit der Verkäuferin in Kontakt:
fb358b87-1735-4508-b52a-baa188baffd9.jpg

1723115273209.jpeg

1723115333431.jpeg

Bremsen ggf. Deore DX...
 
Zuletzt bearbeitet:
...steht in den KA; ich bin derzeit dran und mit der Verkäuferin in Kontakt:
Anhang anzeigen 1478466
Anhang anzeigen 1478471
Anhang anzeigen 1478472
Bremsen ggf. Deore DX...
Das ist wohl eine wilde Mischung aus DX und XT. Die Gabel ist tot und nicht billig, wenn man sie wiederbeleben möchte. Der Rahmen wahrscheinlich irgend ein No Name aus Taiwan, vllt sogar ein Shogun.
Für das Ding würde ich persönlich ungern mehr als 69-90 Taler hinblättern.
Grundsätzlich ist es auch zu überlegen, ob man eine Federgabel aus der Zeit haben will. Ich tendiere da zur Starrgabel, wenn man das Rad nutzen möchte.

Ein kleines Beispiel zum Preis: Mein gelbes Cannondale befindet sich im fast Neuzustand im und hat 300€ gekostet!

01a08975-706b-4b1b-89c0-2aa3a84c87c6.jpeg


Das Kona hier war ähnlich gut und hat 89€ gekostet:

IMG_0821.jpeg
 
Hab von Gabeln keine Ahnung, deshalb frag ich mal (vielleicht) dumm: Was ist daran schlimm?
Die Manitous hatte im Innern nur Elastomere und kaum jemand hatte sich die Mühe gemacht die Gabeln regelmäßig zu zerlegen und entsprechend mit Schmiermittel zu versorgen. Aus dem Grund sind die Dinger innen sehr oft korrodiert und reif für den Schrott.
Die <>Elastomere verwandeln sich im Laufe der Jahre in eine krümelige Pampe, die man nur schwer auch dem Gabelinner herausbekommt. Elastomere bekommt man mittlerweile sogar hier in Europa wieder, aber relativ teuer.
 
Sicher doch ... Schaftlänge halt "nur" 15,5cm dafür "nur" 1500g
 

Anhänge

  • Answer Manitou Pro (1).jpg
    Answer Manitou Pro (1).jpg
    586,9 KB · Aufrufe: 22
  • Answer Manitou Pro (3).jpg
    Answer Manitou Pro (3).jpg
    294,8 KB · Aufrufe: 22
  • Answer Manitou Pro (4).jpg
    Answer Manitou Pro (4).jpg
    387,1 KB · Aufrufe: 21
  • Answer Manitou Pro (5).jpg
    Answer Manitou Pro (5).jpg
    310 KB · Aufrufe: 22
  • Answer Manitou Pro (6).jpg
    Answer Manitou Pro (6).jpg
    529,8 KB · Aufrufe: 16
  • Answer Manitou Pro (7).jpg
    Answer Manitou Pro (7).jpg
    654,9 KB · Aufrufe: 20
  • Answer Manitou-Pro-C 1997.jpg
    Answer Manitou-Pro-C 1997.jpg
    200,3 KB · Aufrufe: 25
Die Manitous hatte im Innern nur Elastomere und kaum jemand hatte sich die Mühe gemacht die Gabeln regelmäßig zu zerlegen und entsprechend mit Schmiermittel zu versorgen. Aus dem Grund sind die Dinger innen sehr oft korrodiert und reif für den Schrott.
Die <>Elastomere verwandeln sich im Laufe der Jahre in eine krümelige Pampe, die man nur schwer auch dem Gabelinner herausbekommt. Elastomere bekommt man mittlerweile sogar hier in Europa wieder, aber relativ teuer.
Danke! Aber woran erkennt man auf dem Foto denn, dass konkret diese Gabel denn auch hinüber ist?
 
GT vom Trödler für 20€IMG_0567.jpeg

Taiwan Dose mit kompletter XT gabs in fast unbenutzt für 80€
IMG_7655.jpeg


Rocky Element Signature für 350€
649b0f49-c4d9-44a8-a4e7-33f660567e4b.jpeg


Kona Explosiv für 100€
77551a93-4fa5-4c64-a0ac-94be3bfdfeca.jpeg


Wheeler Titan mit kompletter XTR 900 für knapp 400€
IMG_0857.jpeg


Alles kein Problem, wenn mann intensiv sucht und auch mal ein paar Kilometer fährt um so einen Boliden abzuholen!
 
Danke! Aber woran erkennt man auf dem Foto denn, dass konkret diese Gabel denn auch hinüber ist?
Ich sag mal, es gibt nur wenige, die wirklich noch brauchbar wären. Nur anhand eines Fotos ist das aber kaum zu bewerten.
Die Gabel auf dem Bild ist jedoch komplett eingetaucht, also im Innern definitiv kaputt.
 
Das ist wohl eine wilde Mischung aus DX und XT. Die Gabel ist tot und nicht billig, wenn man sie wiederbeleben möchte. Der Rahmen wahrscheinlich irgend ein No Name aus Taiwan, vllt sogar ein Shogun.
Für das Ding würde ich persönlich ungern mehr als 69-90 Taler hinblättern.
Grundsätzlich ist es auch zu überlegen, ob man eine Federgabel aus der Zeit haben will. Ich tendiere da zur Starrgabel, wenn man das Rad nutzen möchte.
(...)
...gerade die Manitou würde mich reizen, obwohl deren Sanierung wohl tatsächlich eine Herausforderung wird.
Ich erwarte noch Detailfotos, dann entscheide ich...
 
...gerade die Manitou würde mich reizen, obwohl deren Sanierung wohl tatsächlich eine Herausforderung wird.
Ich erwarte noch Detailfotos, dann entscheide ich...
Bedenke auch, dass sich das Ding selbst im Topzustand kaum bewegt und relativ labil ist! Die Dinger waren optisch wirklich sehr schön und auch ANSWER typisch schön verarbeitet- aber eigentl. konnte zu der Zeit nur eien Rock Shox MAG 21 halbwegs überzeugen. Man sollte von den Gabeln aus der Zeit nicht zu viel erwarten, das ganze Thema steckte noch in den Kinderschuhen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich zeig meinen Klassiker hier auch mal 💛

Als ich mal bei Gios in Volpiano war, ist Marco da total drauf abgefahren - er hatte noch nie eines in diesem Gelb gesehen...

Ich hoffe, ich hab das hier nicht schonmal gezeigt. Im Gios-Faden ja...aber hier, glaub ich, noch nicht. Falls doch - sorry.

20220417_110307.jpg
20220417_110322.jpg
20220417_110351.jpg
20220417_110359.jpg
20220417_110420.jpg
20220417_110408.jpg
20220417_110521.jpg
20220417_110535.jpg


Gleich kommen noch welche...
 
Ich zeig meinen Klassiker hier auch mal 💛

Als ich mal bei Gios in Volpiano war, ist Marco da total drauf abgefahren - er hatte noch nie eines in diesem Gelb gesehen...

Ich hoffe, ich hab das hier nicht schonmal gezeigt. Im Gios-Faden ja...aber hier, glaub ich, noch nicht. Falls doch - sorry.

Anhang anzeigen 1478490Anhang anzeigen 1478491Anhang anzeigen 1478492Anhang anzeigen 1478494Anhang anzeigen 1478495Anhang anzeigen 1478496Anhang anzeigen 1478497Anhang anzeigen 1478498

Gleich kommen noch welche...
Träumchen- trotz italienischer Wurzeln!
 
Zurück