• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mountainbikes für Klassikerfreunde? Herzeigen!

Was ist jetzt verbaut? Wieviel Platz ist noch im Rahmen und in den Bremsen? Also kannst du die Räder noch ein/ausbauen, ohne Luft abzulassen?
Wenn das alles klar ist, dann weiter: wieviel Reserve ist da noch?
Ich hatte mal den Fall, da musste ich neue Reifen aufziehen, weil die alten durch waren. Vom Rahmen her kein Problem, aber die hinten montierte U-Bremse war zu eng. Der Reifen hat nicht durchgepasst.
Zum Glück hatte ich noch eine andere, wo es gepasst hat. Luft muss ich aber trotzdem ablassen.
@Bo ich kann grad nicht schauen. Ich reiche die Reifenbreite noch nach. Und wennich den Abstand zur Reifenbreite jetzt und kettenstreve habe, wie ermittel ich die max. Reifenbreite; da die Maulweite sicherlich auch ne Rolle spielt?
 

Anzeige

Re: Mountainbikes für Klassikerfreunde? Herzeigen!
Ich möchte die maximalste Reifendicke verbauen im MTB verbauen die möglich. Wie kann ich vor Kauf herausfinden, welche Breite passt? Danke

@felixcurly wie breit sind die und wie sieht das Profil der Reifen aus. Suche eher Slickreifen
Ich fahr echt gerne die MAXXIS DTH - sehen sogar noch recht klassisch aus
Ansonsten laufen die Gravelking SK auch erstaunlich gut (gibts auch mit Skinwall)
 
Heute nochmal nach Schleissheim, die Trinkflasche vergessen aber im Biergarten gibt's ja das gute Hofbräu. Überwiegend auf leichten Schotterwegen, der kürzlich montierte Selle Italia SLR ist leichter als der originale Scott Sattel und trotzdem bequemer. Dann weiter zum Schloss Lustheim da bin ich vor gut 40 Jahren im Winter Schlittschuh gelaufen auf den Kanälen als es noch richtige Winter gab. Die noch originalen Reifen rollen recht gut auf Asphalt, haben in der Mitte nur kleine Stollen aber auf Schotter merkt man das schon man "schwimmt" ich bin von früher gröberes Profil am MTB gewohnt. Aber eigentlich reicht es voll aus für diese Wege jetzt wird erstmal gefahren und nicht gejammert.
 

Anhänge

  • 20240723_125655.jpg
    20240723_125655.jpg
    517 KB · Aufrufe: 70
  • 20240723_134211.jpg
    20240723_134211.jpg
    410,7 KB · Aufrufe: 68
  • 20240723_134537.jpg
    20240723_134537.jpg
    722,2 KB · Aufrufe: 66
Zuletzt bearbeitet:
Habs endlich geschafft den Rahmentausch zu vollziehen. Genau der gleiche Rahmen wie davor aber in schöner ;)
Vorher
Anhang anzeigen 1470910
Nachher
Anhang anzeigen 1470909
Aber der Unterschied des Lackzustands kommt nicht so wirklich rüber ;) Ist aber immens besser! Dabei auch gleich mal die DIRT/SMOKE aufgezogen und mal testen!
Skinwall passt aber optisch schon besser
Gehst Du bei der Reifenauswahl mehr nach Optik oder nach gutem Grip passen zum geplanten Gelände?
 
Gehst Du bei der Reifenauswahl mehr nach Optik oder nach gutem Grip passen zum geplanten Gelände?
Im Idealfall beides! Die Dart/Smoke gabs nur saubillig bei der Fahrrad.de Insolvenz - da wollte ich sie einfach mal testen. Gefühlt haben die ordentlich GRIP
Aber so richtig MTB-Action mach ich damit tatsächlich nicht - eher richtung Gravel
 
Slick und breit gibt es für 26" irgendwie nicht mehr.
Gerne gefahren bin ich den small Block eight von Kenda, fährt sich nicht so klebrig, wie der dth.
https://www.bike-components.de/de/Kenda/Small-Block-Eight-Pro-26-Faltreifen-p57158/
Anhang anzeigen 1471182Anhang anzeigen 1471183
Einen Satz Kojaks hätte ich übrig, der hat aber nur 2.0 oder 2.1
Das klingt interessant. Ich schau die Tage wegen der derzeit verbauten Reifenbreite und melde mich. Was willste denn dafür haben? Bitte um PN. Danke
 
Sockel hinten ergibt rein technisch schon Sinn, denn dann hast du auflaufende Bremsbacken, die sich in der Wirkung also tendenziell verstärken.
Unpraktisch (und deswegen unüblich) ist das nur wegen der Zugverlegung.
 
Hab "drüben" auch schon mal angefragt, aber hier gibts ja auch etliche "vintage MTB"-Liebhaber.....hat schon mal jemand etwas von dem Hersteller "United" gehört ? Speziell das Modell United Saturn ?

Ist ein Stahlrahmen aus Tange CroMo, ulkigerweise hat er die Cantisockel an der Gabel hinten - noch nie gesehen. Wertiger Exot oder Billo-Schrott ?

MfG Michael
Nie gehört den Markennamen, auch nie so eine Gabel gesehen. Scheint schon eine Federgabel-Geometrie zu sein.
 
Habe drüben schon hilfreiche Infos bekommen, es gab wohl eine Firma namens United Bikes, die Anfang der 90er versucht hat, einen Fuß auf den europäischen MTB Markt zu fassen. Die Bikes kamen ( Obacht ! ) aus Indonesien. Es gab eine breite Palette vom Einsteigergerät bis zum voll mit XTR ausgestatteten Modellen. Die Firma existiert heute noch, wenn es denn dieselbe ist. Ich habe dort einfach mal angefragt und bin gespannt, ob ich eine Antwort erhalte.
Im asiatischen Raum ist das wohl heute ein Big Player...

https://www.unitedbike.com/
Hallo,

ja ist die noch heute existierende Firma United Bikes aus Tangerang Indonesien. War mal vor 2 Jahren mit der Bike to Work Gruppe zu Besuch in der Firma. Eine sehr moderne Fabrik. Ist der Marktführer in Indonesien und Exportiert weltweit, teilweise unter Kundennamen.
Die Qualität finde ich ist recht ordentlich. Meist ist die Ausstattung sehr einfach gehalten, was der lokalen Kaufkraft geschuldet ist. Auch die Rahmengrößen sind in der Regel kleiner, als hier.
Habe selbst ein United Trifold Faltrad vor Ort bei meiner Schwiegermutter geparkt. Gibt nicht dran auszusetzen.

Beste Grüße

ClaudButler
 
So, bekomme am WE den rätselhaften United Saturn für Versandkosten. Soll wohl mal ein Modell aus der oberen Reihe bei United gewesen sein und mit Tange Prestige Geröhr.

Zustand ist natürlich röfl aber da ist mir nicht bange. Ist ja nicht das erste MTB/Rennrad, das ich "restauriere" - vielleicht kann noch was hübsches draus werden und handwerklich ist der ja interessant gemacht.
Und : eben ein Exot/Underdog - also genau das was ich immer liebe !:D
Der Rahmen sieht wirklich interessant aus!
Ich bin gespannt was daraus wird ;)
 
Ich hatte heute kurzfristig und eher zufällig dieses Rad angesehen und später auch noch mit @spezi66 darüber beraten. Da ich es nicht gekauft habe, gebe ich die Info mal hier weiter, weil es vielleicht für einige Schlachtinteressierte attraktiv sein könnte. Das Rad ist ziemlich runtergefahren, zumindest extrem dreckig und der Rahmen, naja. Aber: Es hat die XTR-Kurbel und das XTR-Schaltwerk der ersten Generation, Mavic Ceramic mit Mavic 501-Naben, einen Answer-Vorbau, einen XT-UW, XTR-Schaltgriffe mit Shogun-Schellen und Maguras (jedoch ohne korrekte Brake Booster). Das alles befand sich m. E. überraschenderweise in einem ziemlich guten Zustand, der LRS war top, obwohl das Rad augenscheinlich nie gepflegt wurde. Die Magura-Bremssättel waren allerdings etwas angegriffen. Angeblich ist die Rohloff-Schmierautomatik auch noch in Takt. Die Mag 21 könnte es hinter sich haben, jedenfalls hatten wir keine Pumpe, um es zu testen. Die VK schwört, sie funktioniere, obwohl sie das Rad lange nicht mehr gefahren ist. Der Flite mit roter Schrift hatte hinten eine leichte Schürfung, sonst OK.
Mir war es zu groß und ich kann keine Baustellen mehr haben. Wer also hochwertige Komponenten sucht, ist dort richtig. Man muss schon ordentlich Arbeit investieren. Das Teil war damals mal was Feines, würde ich sagen. VHB übrigens nicht vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen werden es 20 Jahre dass ich bei Karstadt Sport an der Teresienwiese mein Scott Strike gekauft habe. 4.8.2004 steht auf dem Kassenbeleg. Kommt jetzt endlich wieder häufiger zum Einsatz.
Kumpel hatte damals das Strike 10 gekauft und mir dafuer sein Raven 2000 vermacht. Das Strike war damals schon so das geilste was ich bis dahin gesehen habe.
Er hat es bis heute.
 
Zurück