• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mountainbikes für Klassikerfreunde? Herzeigen!

Die von @𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇 montierte schwarze LX z. B. ist m. E. die schönste und edelste LX, die es gab. Sie kann, wie ich finde, problemlos mit der XT dieser Jahre mithalten.
Ja, aber...
Die Bremsen waren schlecht (die gleiche Grundkostruktion wie die vorherigen XT Bremsen, die auch schon nichts waren, nur noch etwas klappriger gemacht) und die Shifter, da waren die XT Shifter einfach 10x knackiger zu Schalten.
Für den Rest aber ein uneigeschränktes JA!
 

Anzeige

Re: Mountainbikes für Klassikerfreunde? Herzeigen!
Ja, aber...
Die Bremsen waren schlecht (die gleiche Grundkostruktion wie die vorherigen XT Bremsen, die auch schon nichts waren, nur noch etwas klappriger gemacht) und die Shifter, da waren die XT Shifter einfach 10x knackiger zu Schalten.
Für den Rest aber ein uneigeschränktes JA!
Hm, das sehe ich tatsächlich anders. Die Bremsen packen bei mir super, die STI finde ich spitze, schalten bei mir hervorragend. Vielleicht aber auch Ansichtssache?!
 
Im Aufbau : Steppenwolf Taiga Modell '98 in der Lackierungsvariante Rot/Melone.
Soll nahezu komplett mit XT aufgebaut werden. Innenlager ist noch ein modernes von einer Truvativ GXP Kurbel, die aber fertig war. Soll jetzt wieder eine XT-Kurbel rein. Umwerfer ist auch noch LX.
Die Indy XC LT darf erst noch bleiben, denn nach Wartung federt die noch erstaunlich gut für die damalige Technik.
LG Micha
Anhang anzeigen 1479307
Anhang anzeigen 1479308
Anhang anzeigen 1479309
Anhang anzeigen 1479310
Ich hätte da noch eine farblich viel passendere IndySL, die ich nicht brauche!
 
Im Aufbau : Steppenwolf Taiga Modell '98 in der Lackierungsvariante Rot/Melone.
Soll nahezu komplett mit XT aufgebaut werden. Innenlager ist noch ein modernes von einer Truvativ GXP Kurbel, die aber fertig war. Soll jetzt wieder eine XT-Kurbel rein. Umwerfer ist auch noch LX.
Die Indy XC LT darf erst noch bleiben, denn nach Wartung federt die noch erstaunlich gut für die damalige Technik.
LG Micha
Anhang anzeigen 1479307
Anhang anzeigen 1479308
Anhang anzeigen 1479309
Anhang anzeigen 1479310
Das ist ja eine tolle Lackierung. Bin schon auf das Ergebnis gespannt.
 
die goilen Michelin Wildgripper in beige/grün...schade, dass es die nicht mehr gibt ....
Manchmal tauchen derartige Farben wieder auf, z.B. hier:
https://global.bluelug.com/sim-works-the-homage-tire-green.html
Bei Interesse kannst du dich vielleicht einer Sammelbestellung anschließen, die letzte Bestellung war zwar gerade erst, kommt aber bestimmt bald wieder eine neue:
https://www.mtb-news.de/forum/t/sammelbestellung-sommer-2024-bei-blue-lug-reifen-nitto-teile.977629/
 
Guten Morgen,

hier noch ein Nachtrag zu dem von mir neulich gezeigten Gios-MTB. Das blaue gehört einem Freund.

Allerdings ist es nicht, wie meines, als Komplettrad aus dem Laden gekommen, sondern wie der Vorbesitzer mir erzählte, habe er den Rahmen wohl direkt über Gios bekommen. War wohl dort noch Lagerware.

Angeblich sollen, so habe ich mal irgendwo gelesen, von den Gios-MTB weniger als 50 gebaut worden sein, wovon weniger als 30 verkauft worden sind. Der Preis für das Komplettrad hat bei über 5.000 DM gelegen, was 1991 wohl schlichtweg zuviel war, um sich damit am Markt zu platzieren.

Unsere Räder stammen vom gleichen Verkäufer, er hatte sie mir damals auch beide angeboten - meine Entscheidung für das gelbe lag eben im "komplett Originalzustand" mit der Campa-Gruppe begründet.

IMG-20240811-WA0000.jpg
 
Guten Morgen,

hier noch ein Nachtrag zu dem von mir neulich gezeigten Gios-MTB. Das blaue gehört einem Freund.

Allerdings ist es nicht, wie meines, als Komplettrad aus dem Laden gekommen, sondern wie der Vorbesitzer mir erzählte, habe er den Rahmen wohl direkt über Gios bekommen. War wohl dort noch Lagerware.

Angeblich sollen, so habe ich mal irgendwo gelesen, von den Gios-MTB weniger als 50 gebaut worden sein, wovon weniger als 30 verkauft worden sind. Der Preis für das Komplettrad hat bei über 5.000 DM gelegen, was 1991 wohl schlichtweg zuviel war, um sich damit am Markt zu platzieren.

Unsere Räder stammen vom gleichen Verkäufer, er hatte sie mir damals auch beide angeboten - meine Entscheidung für das gelbe lag eben im "komplett Originalzustand" mit der Campa-Gruppe begründet.

Anhang anzeigen 1479561
Interessante Geschichte. Von wem kommt denn die Überlieferung von 50 MTB Rahmen?
So ein Gios-Blau-MTB könnte mir auch gefallen, wei dein Rad. Glückwunsch
 
Guten Morgen,

hier noch ein Nachtrag zu dem von mir neulich gezeigten Gios-MTB. Das blaue gehört einem Freund.

Allerdings ist es nicht, wie meines, als Komplettrad aus dem Laden gekommen, sondern wie der Vorbesitzer mir erzählte, habe er den Rahmen wohl direkt über Gios bekommen. War wohl dort noch Lagerware.

Angeblich sollen, so habe ich mal irgendwo gelesen, von den Gios-MTB weniger als 50 gebaut worden sein, wovon weniger als 30 verkauft worden sind. Der Preis für das Komplettrad hat bei über 5.000 DM gelegen, was 1991 wohl schlichtweg zuviel war, um sich damit am Markt zu platzieren.

Unsere Räder stammen vom gleichen Verkäufer, er hatte sie mir damals auch beide angeboten - meine Entscheidung für das gelbe lag eben im "komplett Originalzustand" mit der Campa-Gruppe begründet.

Anhang anzeigen 1479561
Ich denke der größte Faktor war, Gios war keine Kultmarke im MTB Bereich, ich hatte in den 90er Bottecciha im Programm, die waren wie die Peugeot MTB's nicht an den Mann/Frau zu bringen, während die Renner eher weggingen.
 
Ich denke der größte Faktor war, Gios war keine Kultmarke im MTB Bereich, ich hatte in den 90er Bottecciha im Programm, die waren wie die Peugeot MTB's nicht an den Mann/Frau zu bringen, während die Renner eher weggingen.
Ich fragte mich gerade, ob das nicht auch für weitere Marken galt. Ich hatte damals ein Laufrad getauscht und der Händler hatte mir eines von Campagnolo eingebaut. Ich fand das schön, meine Freunde auch, aber haben wollte es irgendwie keiner wirklich. Bei italienischen Marken sind die Leute in meiner Erinnerung immer nur bei Marzocchi wild geworden.
 
Ich fragte mich gerade, ob das nicht auch für weitere Marken galt. Ich hatte damals ein Laufrad getauscht und der Händler hatte mir eines von Campagnolo eingebaut. Ich fand das schön, meine Freunde auch, aber haben wollte es irgendwie keiner wirklich. Bei italienischen Marken sind die Leute in meiner Erinnerung immer nur bei Marzocchi wild geworden.
MArzocchi hat sich aber damals auch wirklich ins Zeug gelegt und den Leuten gezeigt, wie Federgabel geht.

Die hatten aber auch die besten Messehostessen am Start- Sex sells bekanntlich!
 
Interessante Geschichte. Von wem kommt denn die Überlieferung von 50 MTB Rahmen?
...

Ich such schon die ganze Zeit, aber ich finde die Seite nicht mehr.

Dafür eine andere aus GB, da erzählt jemand, es habe nur eines dieser Räder gegeben. Aber ich denke, mein Foto beweist zumindest da schonmal das Gegenteil 😆

Gios hat ja auch so ganz billige MTB produziert, ich sag mal "Baumarktniveau". Die gab es wohl vornehmlich (ausschließlich?) in Bella Italia, findet man reichlich bei eBay-Italien. Davon hab ich auch noch eines in rot in der Garage, kann ich keine Fotos liefern, ist zugebaut. Das mache ich im Winter aber mal fertig...hab ich mir zumindest vorgenommen 🙈

Gios hat wohl öfters für den heimischen Low Budget-Markt produziert, das Gios Nuovo Modello gab es auch nur in Italien:

20240129_162331.jpg
20240129_162344.jpg
20240129_162525.jpg
 
Die Reifen würden mich bei „komplett Originalzustand" aber stören.
A.) sind, wie man auf den Fotos von Donnerstag sieht, da mittlerweile andere Reifen drauf und B.) frag ich mich, welches Rad älter als zwanzig Jahre denn dann überhaupt noch als Originalzustand bezeichnet werden darf...selbst wenn man eines mit den Originalreifen findet, kann man es ja dann maximal an die Wand hängen, ich würde sowas zumindest nicht fahren wollen.

Aber ich korrigiere mich gerne: Fast kompletter Originalzustand.

edit: Heute hat es dann einen noch weniger fast kompletten Originalzustand - ich hab die Bremsbeläge auch mal gewechselt 🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
A.) sind, wie man auf den Fotos von Donnerstag sieht, da mittlerweile andere Reifen drauf und B.) frag ich mich, welches Rad älter als zwanzig Jahre denn dann überhaupt noch als Originalzustand bezeichnet werden darf...selbst wenn man eines mit den Originalreifen findet, kann man es ja dann maximal an die Wand hängen, ich würde sowas zumindest nicht fahren wollen.
Das zielte auf die profillosen Reifen. Die gab es damals zwar, aber nur in sehr schmal. So breite glatte Schlappen sehen für mich deswegen auf so einem Rad halt sehr unpassend aus.
Und ich fahre auf Klassik MTB selber NOS Reifen. Wenn man mit der feinen „Maserung“ des Gummis leben kann, ist das insgesamt optisch halt passend.
 
Zurück