Dynacophil
Ken sent me!
- Registriert
- 4 August 2012
- Beiträge
- 4.948
- Reaktionspunkte
- 2.320
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hier ist die Teilesammlung mittlerweile auch komlett: Champion Mondial MTB von 89.
So kam der Rahmen einst zu mir:
Anhang anzeigen 481790
Jetzt komplett mit 730 XT. Ok, bei den Naben und Steuersatz hab ich beschissen, das sind 732 bzw. 735. Ich hab auch Uniglide 730 aber noch keine Lust gehabt zum umspeichen. Felgen Mavic 231CD, Lenker Sakae MT.
Anhang anzeigen 481791
Leider fehlt am Steuerrohr der Zuganschlag für den Umwerfer, wehalb ich mir erstmal mit der Schelle beholfen habe. Muss ich dann mal angehen...
Sehr geil!Hier ist die Teilesammlung mittlerweile auch komlett: Champion Mondial MTB von 89.
So kam der Rahmen einst zu mir:
Anhang anzeigen 481790
Jetzt komplett mit 730 XT. Ok, bei den Naben und Steuersatz hab ich beschissen, das sind 732 bzw. 735. Ich hab auch Uniglide 730 aber noch keine Lust gehabt zum umspeichen. Felgen Mavic 231CD, Lenker Sakae MT.
Anhang anzeigen 481791
Leider fehlt am Steuerrohr der Zuganschlag für den Umwerfer, wehalb ich mir erstmal mit der Schelle beholfen habe. Muss ich dann mal angehen...
ja, klar. Und da das das erste "richtige" Fahrrad für den neuen Besitzer ist soll der jetzt bis Saisonende fahren... wer weiss was sich noch ändert.datt is aber watt für den Freundeskreis der Ofenrohre
Topp Idee ein komplett Aufbau vor dem neu Lack sollte man immer machen
Peter Grisley - Probeaufbau vor Wunschlack für den neuen Besitzer...
bin heute probegefahren... macht Spaß
Anhang anzeigen 481796
Bin ab heute auch stolzer Besitzer eines klassischen MTBs - hat mich auf einem Flohmarkt so traurig angeschaut, da musste ich es doch gleich mal mitnehmen
Der Ausgangszustand ist eher... naja, mäßig. Das Rad ist eindeutig abgerockt und hat sicherlich viele Kilometer gesehen, lauter sinnfreier Krempel war auch noch dran...
Anhang anzeigen 481884
Anhang anzeigen 481886 Anhang anzeigen 481888
Es war übrigens bei keinem der beiden Schlösser ein Schlüssel dabei
Hab dann gleich mal den ganzen unnötigen Krempel der Mülltonne vermacht, etwas Luft in die Reifen gepumpt, der Kette etwas Öl gegönnt & eine Runde gedreht - Fazit: Vorbau kann etwas kürzer (atm 14cm), Lenker muss etwas tiefer und die Bremsklötze sind einfach nur noch steinhart
Anhang anzeigen 481894
Sonst wars schön und ein krasser Gegensatz zu meinen bisherigen MTB-Erfahrungen - bisher kenne ich nur mein Enduro-Fully
Da das Rad offensichtlich schon überlackiert worden ist (jemand hat dabei Tretlager und Steuersatz nicht ausgebaut...) hab ich mich dann am Abend - da der Rahmen aufgrund zahlreicher Stellen, wo der blanke Stahl durchschaut, sowieso neu lackiert werden muss - auf die Suche nach dem Hersteller des Rahmens gemacht.
Leider ohne Erfolg - dafür habe ich insgesamt drei verschiedene Lackschichten auf dem Rad gefunden
Schicht Nummer 1 ist das aktuelle rot, Schicht Nummer 2 ist diese
Anhang anzeigen 481895
und Schicht Nummer 3 diese
Anhang anzeigen 481896
Das dürfte dann auch der originale Lack des Rades sein, unter diesem Lack kommt nur noch blanker Stahl.
Leider waren aber keinerlei Decals zu finden, wahrscheinlich wurden die vor der Neulackierung entfernt...
Anhang anzeigen 481897
Falls jemand eine Idee hat, von welchem Hersteller der Rahmen ist, nur raus damit
Der Rahmen ist auf jeden Fall geschweißt, nicht gelötet und das Sattelstützenmaß ist 29,4mm.
Ausstattung ist übrigens komplett Deore DX bis auf die Naben, diese sind Deore XT.
Außerdem brauche ich noch Entscheidungshilfe für den Wiederaufbau (falls der Rahmen es überhaupt wert ist, falls das ein totales Billigteil ist, mach ich das Rad nur mit dem nötigsten Fahrbereit)
Klassisch oder mit modernen Teilen?
Klassisch wäre zwar schöner, aber modern einfach praktischer, das Rad soll ja schließlich gefahren werden...
So lassen, sieht cool aus! Andere Seite gleich behandeln, steuersatz und Lager entlacken, neu fetten und fertig. Ohne den Rahmen naggich auf der Waage zu haben, wird es schwer, was zur Qualität zu sagen. Mit Metall gegrn das Rohr klopfen zur Bestimmung der Rohrstärke wird bei den lackschichten nicht funktionieren. Mach mal detailbilder bitte vom TL unten, Ausfallern, und den Zugführungsdetails.
JA, ähnlich, wie Rennräder, City- und Tourenbikes. Hmm, aber wenn es was hochwertigeres ist, sollten wir mit ein paar Detailaufnahmen mehr erfahren.MTB sind meit Massenware aus irgendeiner asiatischen Fabrik. Da ist es schwierig, den Hersteller herauszufinden. Die Lackierung war Anfang 90er schick und an einigen Rädern zu finden. Mir kommen da gerade Anlen und Cats in den Sinn. Kuwahara ist es nicht, obwohl gerade da solche Lackierungen ein Markenzeichen waren. Aber die hatten eindeutige Details.
Schon mal vielen Dank für alle Antworten, ihr seid spitze
Klopfprobe ergibt - vorrausgesetzt die Lackschichten pfuschen da nicht total rein - dünnere Rohre als der Vergleichsrahmen mit Columbus Cromor OR - was zugegebenermaßen nicht sonderlich schwer zu erreichen ist
Sobald ich wieder zugriff auf eine Waage habe, werde ich den Rahmen mal naggisch drauf stellen - bin schon gespannt und werde euch das Ergebnis natürlich mitteilen
Die gewünschten Bilder, ich hoffe, ich habe alles richtig fotografiert:
Anhang anzeigen 481965 Anhang anzeigen 481966 Anhang anzeigen 481967 Anhang anzeigen 481968 Anhang anzeigen 481969 Anhang anzeigen 481970 Anhang anzeigen 481971 Anhang anzeigen 481972
Grüße
Jakob