Nimmerklug
dem Grautvornix
Mir ginge es um 60-62mm-Bleche, was ja etwa den 2,4" entspricht. Und es ist ein Gedankenspiel zum Thema Mafac.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das wird das wohlwollende Pendant zu "Augenkrebs" sein und auf die grellen ´90er Farben anspielen!?
Ja, dachte ich mir schon. Wie bei den Mafacs spielt da der Sockelabstand auch eine Rolle. 60 wird sehr knapp, vermutlich nicht.
Wieso nicht eine Rollercam? Die funktionieren wenigstens ;-). Fand die damals klasse, fast so cool wie McMahons Scissors Brake, die ich mir mal gegönnt hatte. Damit konnte man Bremsflanken eindrücken ;-)Ich besorge mir mal so eine Ubrake und spiel ein bisschen rum damit. Sockelabstände sind ja nicht fix.
Ich kann dir eine zum Spielen schickenIch besorge mir mal so eine Ubrake und spiel ein bisschen rum damit. Sockelabstände sind ja nicht fix.
Wie sind die so, im Vergleich? Biss, Dosierbarkeit...?
Wieso nicht eine Rollercam? Die funktionieren wenigstens ;-). Fand die damals klasse, fast so cool wie McMahons Scissors Brake, die ich mir mal gegönnt hatte. Damit konnte man Bremsflanken eindrücken ;-)
Die isses, war damals 450 Tacken. Rollercam hatte mein Kumpel, hat für blockierendes Vorderrad auf Asphalt genügtZu denen habe ich auch enttäuschte Kommentare bekommen, ein Vergleich ist mir durchaus noch interessant, sh. meine Frage dazu. Power und Modulation wie unten erwähnt würde mir ja schon mal gut gefallen.
Da ich keine Ahnung hatte, was McMahons scissor brakes sind, habe ich mal eben geschaut und diese interessante Seite gefunden:
http://www.blackbirdsf.org/brake_obscura/
Die isses!!!Zu denen habe ich auch enttäuschte Kommentare bekommen, ein Vergleich ist mir durchaus noch interessant, sh. meine Frage dazu. Power und Modulation wie unten erwähnt würde mir ja schon mal gut gefallen.
Da ich keine Ahnung hatte, was McMahons scissor brakes sind, habe ich mal eben geschaut und diese interessante Seite gefunden:
http://www.blackbirdsf.org/brake_obscura/
Hallo,
Vll bin ich ja hier richtig. Hab gerade einen rahmen vom sperri gezogen. Hab quasi null ahnung von der materie. Canti-aufnahme bedeutet für mich mtb, und gwnau da hôrt mein wissen auf. Und bisher eigentlich uninteressant, aber. Da ich ein winterrad suche mit längerem radstand für schutzbleche und gepäckträger jetzt die frage. Ist das ein tourer mtb? Seht ihr ob der 28 oder 26 zoll räder braucht? Jedenfalls ist das teil atzeschwer. 3180g ohne alles, nackter rahmen. Danke soweit. O.
Anhang anzeigen 471969
Anhang anzeigen 471969 Anhang anzeigen 471970 Anhang anzeigen 471971 Anhang anzeigen 471972 Anhang anzeigen 471973 Anhang anzeigen 471974 Anhang anzeigen 471975 Anhang anzeigen 471976 Anhang anzeigen 471977 Anhang anzeigen 471978
Keime Ahnung ob 26 oder 28 Zoll. Steck mal ein laufrad rein, dann siehst du es ja. Kennhill ist total billo, das lohnt nicht da irgendwie Geld reinzustecken. Ein komplettes Mtb bekommst ja für 100€.
Nie im Leben hab ich jemanden kennengelernt, der seine Zeit und Schaffenskraft in eine Baumarktschlunze investiert. Irgendwie find' ich das geil! Daumen hoch, für das krasse teil!Hello, danke noch mal fuer die worte. Aber ich habs getan. Es wird dieses jahr mein winterrad.
Sorry, dass ich den fred enter, aber ich geb dem billo rahmen ne chance.
Was ich noch bräuchte wären billig cantis, wenn ich mit den 26zoll LR weitermachen möchte.
Schutzis müssen ja auch noch ran... Die v-brakes gehen gut, muessen aber äusserst präzise eingestellt werden - nervig. Hinten 8 vorn 1 und geschaltet wird per lenkerendschalthebel in friktion - macht sich super.
Anhang anzeigen 490626
Pariser überm unteren steuerkopflager.
Anhang anzeigen 490627 Anhang anzeigen 490628 Anhang anzeigen 490629
Der ken hill-gott belohnt sogar die wagemutige tat !
Anhang anzeigen 490630
Hello, danke noch mal fuer die worte. Aber ich habs getan. Es wird dieses jahr mein winterrad.
Sorry, dass ich den fred enter, aber ich geb dem billo rahmen ne chance.
Was ich noch bräuchte wären billig cantis, wenn ich mit den 26zoll LR weitermachen möchte.
Schutzis müssen ja auch noch ran... Die v-brakes gehen gut, muessen aber äusserst präzise eingestellt werden - nervig. Hinten 8 vorn 1 und geschaltet wird per lenkerendschalthebel in friktion - macht sich super.
Anhang anzeigen 490626
Pariser überm unteren steuerkopflager.
Anhang anzeigen 490627 Anhang anzeigen 490628 Anhang anzeigen 490629
Der ken hill-gott belohnt sogar die wagemutige tat !
Anhang anzeigen 490630
Viel Erfolg mit den Einstellen der Bremsen. Ich habe ähnliches Setting mit Shimano 600 STIs weder mit zwei unterschiedlichen Canti-Bremsen (ein mal modern, ein mal Retro), noch mit V-Brakes hinbekommenHello, danke noch mal fuer die worte. Aber ich habs getan. Es wird dieses jahr mein winterrad.
Sorry, dass ich den fred enter, aber ich geb dem billo rahmen ne chance.
Was ich noch bräuchte wären billig cantis, wenn ich mit den 26zoll LR weitermachen möchte.
Schutzis müssen ja auch noch ran... Die v-brakes gehen gut, muessen aber äusserst präzise eingestellt werden - nervig. Hinten 8 vorn 1 und geschaltet wird per lenkerendschalthebel in friktion - macht sich super.
Anhang anzeigen 490626
Pariser überm unteren steuerkopflager.
Anhang anzeigen 490627 Anhang anzeigen 490628 Anhang anzeigen 490629
Der ken hill-gott belohnt sogar die wagemutige tat !
Anhang anzeigen 490630
Mit schwarzen KoolStop und Mitte-90er-LX Cantis kann ich das nicht bestätigen, weder mit Superbe Pro Bremshebeln noch mit den derzeitigen ollen Weinmanns. Bremst deutlich besser als die üblichen Verdächdigen aus der klassischen Szene oder schwarze KoolStop an mittel-langen Weinmann Mittelzugbremsen & Hebeln.Viel Erfolg mit den Einstellen der Bremsen. Ich habe ähnliches Setting mit Shimano 600 STIs weder mit zwei unterschiedlichen Canti-Bremsen (ein mal modern, ein mal Retro), noch mit V-Brakes hinbekommen
Bei den Vs war der Druckpunkt miserabel, bei den Cantis war die Bremswirkung Mist. Jetzt wieder Umstieg auf geraden Lenker...
Auch bei Baumarkt Rädern gibt es solche und solche... Glück gehabt, würde ich sagen. In der Anfangszeit der MTBs gab es auch Räder, die hatten die Streben nicht wie dieses eingedellt, sondern gebogen wie bei alten Tourenrädern. Mit einer ebensolchen Geometrie, jemand schrieb hier mal (über ein hochwertigeres Rad) wohlwollend "unerschütterlicher Geradeauslauf", und sauschwerem Rahmen macht das nicht wirklich Spass. Aber einen Versuch ist es wert, und ein gelungenes Ergebnis wirklich zu nutzen nötigt mir mehr Respekt ab als ein Nobelrenner, der im wesentlichen über dem Sofa hängt.Nie im Leben hab ich jemanden kennengelernt, der seine Zeit und Schaffenskraft in eine Baumarktschlunze investiert. Irgendwie find' ich das geil! Daumen hoch, für das krasse teil!