• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer Job: Komme zu überhaupt nichts mehr was mit RR Fahren zu tun hat

Cin-Cinelli

Neuer Benutzer
Registriert
21 Februar 2009
Beiträge
255
Reaktionspunkte
0
Ich habe nun seit Ende August glücklicherweise (zunächst einmal) einen neuen Job bekommen. Tja. Leider muss ich dazu erstmal eine ordentliche Fahrt in Kauf nehmen, um um 8 Uhr da zu sein. Die Arbeitszeiten sind grauenvoll. Haben am Tag verteilt 2 Stunden Pause: Halbe Stunde Frühstück, Stunde MIttag, halbe Stunde Nachmittag. Ich arbeite in einem großen Elektronikladen, der von 9 bis 20 Uhr auf hat, allerdings brauche ich gut 2 Stunden allein für die Fahrt, was in der Regel für mich, wenn ich nicht total gestresst dort ankommen möchte bedeutet, dass ich um 5 Uhr um den Dreh aufstehe um 6 Uhr das Haus verlasse, damit ich um etwa 8 Uhr da bin. Arbeitsbeginn ist 8 Uhr und geöffnet wird um 9 Uhr. Durch die elendigen Pausen bin ich 10 Stunden dort, auch wenn ich nur 8h arbeite. Also Feierabend ist 19 Uhr, je nach dem auch 20 Uhr. Danach kann man natürlich nicht sofort losdüsen, sondern muss noch Papierkram machen.

Daheim bin ich um 21 Uhr, das geht schneller, da mit ein Kollege direkt zum Bahnhof fahren kann.

Freitags komme ich um 18 Uhr heim. Momentan kann ich da sogar noch ein Stündchen fahren, aber eigentlich geht garnichts mehr, sondern nur noch am Wochenende.

Die Umstellung ist knallhart - immerhin hab ich vorher Hartz4 bezogen, mir den Job selbst gesucht. War etwa die 400. Bewerbung, die ich abgeschickt habe und von daher will ich nicht undankbar sein. Aber ist schon wirklich übel, denn der Körper schreit nach Bewegung, aber der Geist ist am Abend ausgelaugt und man ist nur noch kaputt. Haushalt, Kochen etc. muss ich ja auch irgendwann erledigen, da ich alleine wohne, übernimmt das keiner für mich. Der Job ist auch sehr stressig, da wir unter hohem Erwartungsdruck stehen. Das Haus hat in direkter KOnkurrenz zu einem anderen großen Eletrkonikladen eröffent und daher gilt es nun gerade für die "Neuen".


Frage - geteiltes Leid ist halbes Leid - der Job macht echt Spaß und ist schonmal wieder eine Chance, endlich im Berufsleben Fuß zu fassen nach gefühlten 20 Jahren Arbeitslosigkeit (natürlich nicht tatsächlichen 20 Jahren!!!). Ergeht es jemandem von euch auch so?

Für den Herbst hab ich daher mein Rad schon eingemottet, da ich sowieso nur noch Sa u. So dazu käme und dann hab ich auch anderes zu tun, will mich mal ausruhen, mit anderen Worten reichts zeitmäßig und vor allem energiemäßig nur noch zum Laufen.

Derzeit bin ich wettermäßig, durch die Umstellung von "Nichts tun" auf "anstrengenden Job" erstmal ausgelaugt.

Im Winter schätze ich mal komme ich zu nichts mehr an Sport, außer Sa/So.

Für die Investition in eine Rolle reicht das Geld nicht einmal annähernd. Verdiene derzeit im Netto (alleinlebend) 960 Euro (davon geht dann 430 Euro Miete warm ab, Busgeld und Lebensmittel). Also sehr grenzwertig. Im Netto komme ich auf Hartz4 raus, was den Lebensstandard betrifft, aber ok - man will ja nicht jammern, immerhin mach ich heute noch drei Kreuze, dass die Jungs mich dort eingestellt haben und daher will ich auch mein Bestes geben.
 
AW: Neuer Job: Komme zu überhaupt nichts mehr was mit RR Fahren zu tun hat

Ganz so extrem ist es bei mir nicht, Verlasse morgens um 7 das Haus, bin meistens gegen 18 Uhr zurück, kann aber auch schonmal ne Stunde später werden. Aber mit Haushalt und sozialen Kontakten wird es trotzdem schwer, noch aufs Rad zu steigen.

Musst du die Pausen so nehmen, wie du sie beschreibst, oder kannst du sie auch auf 2 Stunden Mittagspause bündeln? Dann würde es sich ja anbieten, das Rad in den Zug zu packen, und von deiner Arbeitsstelle aus mittags 1,5 Stunden zu fahren.
Die andere Alternative wäre, abends ein paar Haltestellen früher auszusteigen, und den Rest mit dem Rad zu fahren.

Nachtausfahrten, so von 21 Uhr an, haben auch ihren Reiz. Es ist zwar schon dunkel, aber dafür sind auch kaum Autos unterwegs. Mit den richtigen Klamotten absolut genial.
 
AW: Neuer Job: Komme zu überhaupt nichts mehr was mit RR Fahren zu tun hat

erstmal glückwunsch zum job!!!

ich habe zwar noch nicht angefangen, aber mir auch schon einige gedanken bzgl. des tagesablaufs gemacht. bei mir wird es nicht ganz so zeitintensiv, aber trotzdem sehr lang sein. deshalb bin ich momentan dazu übergangen einfach zu laufen - auch wenn es mir nicht soooo den spaß bringt wie radeln oder gar schwimmen. da muss man einfach abstriche machen, zumal, wie du ja richtig geschrieben hast, sich der körper erstmal an diese belastung gewöhnen muss.

über den winter kannst du dann dann schauen ob du nicht abends nach der arbeit einfach 1-2x die woche eine kleine runde rad fährst, einfach um den spaß nicht zu verlieren und einen ausgleich zu finden (wobei das mit einer ordentlichen beleuchtung bei geringem gehalt auch etwas mau ist). das ist in meinen augen sehr wichtig! oder du gehst einfach mal kleine runden laufen, dabei reichen schon 30 minuten um sich wieder mental fit zu fühlen und den körper ein wenig zu fordern.

ich denke ein umzug kommt, zumindest in den nächsten monaten, nicht in betracht.

falls du ne lampe brauchst, ich habe eine sigma evo und evo x (da ist aber der knopf kaputt, mit etwas bastelei gehts aber wieder) sehr günstig abzugeben, incl. 2 akkus und allem drum und dran.
 
AW: Neuer Job: Komme zu überhaupt nichts mehr was mit RR Fahren zu tun hat

Glückwunsch zum Job und willkommen im Club :-)

Ich denke viele der berufstätigen kommen in der Winterzeit unter der Woche nicht im Hellen zum Radfahren. Ob du im dunklen fahren magst kannst du dir nur selber beantworten.

Ich kenne deine Strecke zur Arbeit nicht, aber ich bin früher viel mit dem Fahrrad (statt Bus) und dem Zug (mitnehmen oder Zweitrad vor Ort) zur Arbeit gefahren. Mit guten Klamotten geht das bei jedem Wetter. Das hat neben der Bewegung viel Zeit gespart. Spezeil die elenden Umsteigereien mit schlecht passenden Anschlusszeiten fallen weg.

Speziell am Wochenende finde ich das Fahrradfahren sehr erholsam um den Kopf frei zu bekommen.
 
AW: Neuer Job: Komme zu überhaupt nichts mehr was mit RR Fahren zu tun hat

Ich habe nun seit Ende August glücklicherweise (zunächst einmal) einen neuen Job bekommen. Tja. Leider muss ich dazu erstmal eine ordentliche Fahrt in Kauf nehmen, um um 8 Uhr da zu sein. Die Arbeitszeiten sind grauenvoll. Haben am Tag verteilt 2 Stunden Pause: Halbe Stunde Frühstück, Stunde MIttag, halbe Stunde Nachmittag. Ich arbeite in einem großen Elektronikladen, der von 9 bis 20 Uhr auf hat, allerdings brauche ich gut 2 Stunden allein für die Fahrt, was in der Regel für mich, wenn ich nicht total gestresst dort ankommen möchte bedeutet, dass ich um 5 Uhr um den Dreh aufstehe um 6 Uhr das Haus verlasse, damit ich um etwa 8 Uhr da bin. Arbeitsbeginn ist 8 Uhr und geöffnet wird um 9 Uhr. Durch die elendigen Pausen bin ich 10 Stunden dort, auch wenn ich nur 8h arbeite. Also Feierabend ist 19 Uhr, je nach dem auch 20 Uhr. Danach kann man natürlich nicht sofort losdüsen, sondern muss noch Papierkram machen.

Daheim bin ich um 21 Uhr, das geht schneller, da mit ein Kollege direkt zum Bahnhof fahren kann.

Freitags komme ich um 18 Uhr heim. Momentan kann ich da sogar noch ein Stündchen fahren, aber eigentlich geht garnichts mehr, sondern nur noch am Wochenende.

Die Umstellung ist knallhart - immerhin hab ich vorher Hartz4 bezogen, mir den Job selbst gesucht. War etwa die 400. Bewerbung, die ich abgeschickt habe und von daher will ich nicht undankbar sein. Aber ist schon wirklich übel, denn der Körper schreit nach Bewegung, aber der Geist ist am Abend ausgelaugt und man ist nur noch kaputt. Haushalt, Kochen etc. muss ich ja auch irgendwann erledigen, da ich alleine wohne, übernimmt das keiner für mich. Der Job ist auch sehr stressig, da wir unter hohem Erwartungsdruck stehen. Das Haus hat in direkter KOnkurrenz zu einem anderen großen Eletrkonikladen eröffent und daher gilt es nun gerade für die "Neuen".


Frage - geteiltes Leid ist halbes Leid - der Job macht echt Spaß und ist schonmal wieder eine Chance, endlich im Berufsleben Fuß zu fassen nach gefühlten 20 Jahren Arbeitslosigkeit (natürlich nicht tatsächlichen 20 Jahren!!!). Ergeht es jemandem von euch auch so?

Für den Herbst hab ich daher mein Rad schon eingemottet, da ich sowieso nur noch Sa u. So dazu käme und dann hab ich auch anderes zu tun, will mich mal ausruhen, mit anderen Worten reichts zeitmäßig und vor allem energiemäßig nur noch zum Laufen.

Derzeit bin ich wettermäßig, durch die Umstellung von "Nichts tun" auf "anstrengenden Job" erstmal ausgelaugt.

Im Winter schätze ich mal komme ich zu nichts mehr an Sport, außer Sa/So.

Für die Investition in eine Rolle reicht das Geld nicht einmal annähernd. Verdiene derzeit im Netto (alleinlebend) 960 Euro (davon geht dann 430 Euro Miete warm ab, Busgeld und Lebensmittel). Also sehr grenzwertig. Im Netto komme ich auf Hartz4 raus, was den Lebensstandard betrifft, aber ok - man will ja nicht jammern, immerhin mach ich heute noch drei Kreuze, dass die Jungs mich dort eingestellt haben und daher will ich auch mein Bestes geben.

Zuerst mal alle Achtung, das du das für so wenig Geld in kauf nimmst. Nach meiner Rechnung könntest du zusätzlich noch Aufstocker bei der Arge beantragen. Wenn du die Freibeträge abziehst könnten dabei noch ca. 100 Euro bei herum kommen. Auch Werbungskosten könntest du geltend machen, weil du dich ja weiter bewirbst, nehme ich mal an. Alles in allen könnte so für dich noch ca. 150 Euro heraus springen. Aber trotzdem noch einmal, alle Achtung.:daumen: ganz ehrlich gemeint.
 
AW: Neuer Job: Komme zu überhaupt nichts mehr was mit RR Fahren zu tun hat

Jeweils ca. 1 Std Wegezeit für Hin- und Rückfahrt ruft bei mir jetzt kein Mitleid oder Bedauern hervor. Das ist eine durchschnittliche Fahrzeit für Berufspendler - in Ballungsräumen auch gerne noch höher. Dass Du noch sehr großzügig eine höhere Wegezeit einplanst, um "entspannter" auf der Arbeit anzukommen, ist eine persönliche Entscheidung.

Ich wohne selbst ca. 15 km von meiner Arbeitsstelle in Stuttgart entfernt und benötige für den einfachen Weg ca. 40 - 45 Min. - dabei spielt es keine Rolle, ob ich mit dem Auto, der Bahn oder dem Rad fahre. Dauert alles gleich lang. Der Wohnort/die Wohnung ist vor etlichen Jahren genau nach dem Gesichtspunkt gesucht worden, dass die Arbeitswege mit allen Alternativen (ÖPNV, Auto, Rad) möglich sind.
Ich gehe auch gegen 7 - 7.30 Uhr aus dem Haus und bin gegen 19.00 Uhr zurück. Da ich die meiste Zeit des Jahres mit dem Rad zur Arbeit fahre, stellt sich mir glücklicherweise nicht die Frage, wann ich unter der Woche noch zum Radeln komme - das mache ich auf dem Arbeitsweg. Und wenn es reinpasst, kann man den abendlichen Weg noch etwas ausweiten, dann gibt das schon eine gute Entspannungsrunde :).

Was Dein -zugegeben- sehr schmales Nettogehalt anbelangt, da solltest Du Dich m. E. mal informieren, welche Zusatzleistungen Du einerseits noch vom "Amt" bekommen könntest bzw. welche steuerlichen Freibeträge Du auf der Lohnsteuerkarte geltend machen kannst, damit die monatlichen Abzüge geringer werden (Pendlerpauschale, Sozialabgaben, Versicherungen, etc.).
 
AW: Neuer Job: Komme zu überhaupt nichts mehr was mit RR Fahren zu tun hat

Ist bei mir ähnlich:
Arbeite bei einem der drei großen Lebensmitteldiscounter als Marktleiter.
Stehe morgens um 5.15 Uhr auf und bin gegen 5.45 Uhr auf der Arbeit (Arbeitsbeginn: 6.45 Uhr; Arbeitsweg ca. 10 Minuten mit dem Rad). Wie es im Discounter so ist arbeite ich offiziell bis 16.00 Uhr (ist so meine übliche Schicht). Raus komme ich allerdings zwischen 17.00 und 20.30 Uhr (je nachdem). Dazwischen mache ich, wenns hochkommt, 15 Minuten Pause.
Die letzten 12 Tage war ich kein einziges Mal mit dem Rad unterwegs. Körperlich kein Problem aber eben vom Kopf her völlig leer.
 
AW: Neuer Job: Komme zu überhaupt nichts mehr was mit RR Fahren zu tun hat

Erst mal Gratulation zum neuen Job.

Du musst bedenken das Du Dich erst mal Profilieren musst, da der Chef sicher noch kein präzises Bild von Dir hat. Von daher würde ich an Deiner Stelle erst einmal ein wenig mit Hobbys und Nebenbeschäftigungen zurückstecken und mich auf die Arbeit konzentrieren.
Versuche Dich dort zu angagieren und bei Deinem Chef als guter und hochmotivierter / verantwortungsbewusster Mitarbeiter im Kopf zu bleiben. Aber auf keinen Fall einschleimen.

Wenn Du das gut durchziehst (dann dürfte auch schon wieder die nächste RR Saisson nahen ;) sollte es sicher auch möglich sein mit deinem Vorgesetzten über andere Arbeitszeiten zu reden. ZB. andere Pausenverteilung, oder verschiedene Schichten etc...

Hoffe ich konnte Dir ein paar gute Tipps geben ;)
 
AW: Neuer Job: Komme zu überhaupt nichts mehr was mit RR Fahren zu tun hat

Jeweils ca. 1 Std Wegezeit für Hin- und Rückfahrt ruft bei mir jetzt kein Mitleid oder Bedauern hervor. Das ist eine durchschnittliche Fahrzeit für Berufspendler - in Ballungsräumen auch gerne noch höher. Dass Du noch sehr großzügig eine höhere Wegezeit einplanst, um "entspannter" auf der Arbeit anzukommen, ist eine persönliche Entscheidung.

Zu bedenken ist der Sonderfall Einzelhandel bzw. alle Bereiche, in denen man Kundenkontakt hat bzw. an Termine gebunden ist. Da kann man Überstunden schwer abbauen, natürlich auch schwer machen (zumindest im Einzelhandel). Gleittage gibt es kaum, Gleitzeit auch nicht. Die Öffnungszeiten sind brutal und man wird mit extrem ausgedehnten Pausen von Ladenöffnung bis Schluss auf der Arbeit gefangen gehalten. Würde mich nicht wundern, wenn da einige Arbeitgeber stark überziehen. Aber immer dran denken, einen Job zu finden ist so schwer, dass man sowas in Kauf nehmen sollte. Tipp für die dunkle Zeit: Laufen. 45min reicht aus, um runterzukommen. Radfahren ist mir bei meinen Arbeitszeiten von 8 Uhr bis 17 Uhr selbst zu nervig im Dunkeln, obwohl ich Luxus habe, 15min mit dem Auto zur Arbeit. Radeln ist unmöglich, da ich im Anzug arbeite und wir keine Dusche haben, mein Arbeitsweg über Autobahnen führt, über Radwege mitten durch die Stadt = unschön.
 
AW: Neuer Job: Komme zu überhaupt nichts mehr was mit RR Fahren zu tun hat

:) Ich würde dem Chef bei dem schmalen Gehalt eher nen Satz warme Ohren verpassen, als dass ich mich dafür auch noch dankbar oder so zeige.....:dope:
Okay...1.Reaktion von mir. :rolleyes: Wenn dir der Job gefällt, ist es ja schon mal viel wert und dann kann es ja wirklich gut sein, dass du in bessere Positionen kommst, wäre ja zumindest ne wünschenswerte Option.
So richtig gratulieren kann ich dir nicht dazu, dafür sind mir die Bedingungen zu hart, aber Glück wünsche ich dir trotzdem und finde das auch grdstzl. gut, es so zu versuchen.
Stellt sich natürlich die Frage, ob man lebt, um zu arbeiten oder umgekehrt und eigentlich sollte Letzteres der Fall sein.
Nun ja, mir gehts selbst ja auch nicht viel besser, aber nehme bislang keine stundenfressenden Jobs für viel zu wenig Geld an, sondern sehe zu, wie ich über die Runden komme. Klappt so einigermassen, aber vielleicht lande ich ja auch noch mal bei so einem 4 €/Std. Job , wer weiss.
Und wenn ich gelegentlich auf Rechnung als Radkurier für 6 - 8 €/ Std. rumdüse, ist das eigentlich auch ein Witz, aber es macht jedenfalls Spass....leben kann ich davon nicht.

Herrje, was für Zeiten, gut dass ich schon 52 J. bin :)

Gruss Horst
 
AW: Neuer Job: Komme zu überhaupt nichts mehr was mit RR Fahren zu tun hat

:) Ich würde dem Chef bei dem schmalen Gehalt eher nen Satz warme Ohren verpassen, als dass ich mich dafür auch noch dankbar oder so zeige.....:dope:

Das machst du einmal und dann darfst du wieder zum Jobcenter rennen (wenn du Pech hast, sperren die dir wegen eigenverschuldeter Kündigung noch gleich mal das Geld für die erste Zeit). Ehrlich - ich hasse diese derzeitige Ausbeuterei ebenfalls, aber leider gibts Arbeitnehmer im Überfluss und somit große Auswahl. Wer sich nicht einfügen mag, wird gnadenlos gefeuert und wer weiß, ob er das nächste Mal 800 Bewerbungen schreiben muss, um Erfolg zu haben.

Er sollte lieber mal froh sein, dass er einen geregelten Arbeitsplatz hat und nicht bei Zeitarbeit schaffen muss. Denn .... dort kannst du dich den ganzen Tag zur Verfügung halten, daheim hocken (also nicht Rad fahren) und mit dem Telefon gemeinsam auf einen Anruf warten, dass du in 30min (wie = dein Problem) irgendwo im Lager sein sollst, um Reifen abzuladen für 2 Stunden und nachher dann wieder heimfahren darfst (Bruttolohn 13 Euro für die Zeit). Wenn du also Pech hast, hast du nichtmal die Möglichkeit, 8h am Tag zur arbeiten und bist du nicht daheim und somit nicht verfügbar, kicken sie dich aus dem Pool und du hast überhaupt keinen Job mehr.
 
AW: Neuer Job: Komme zu überhaupt nichts mehr was mit RR Fahren zu tun hat

Ja...stimmt ja. war ja auch nur so ne 1.Reaktion von mir und ich selbst würde das wohl kaum machen, verstehe es eher sinnbildlich und das meine ich dann auch so !
Stimmt, Zeitarbeitsfirmen sind das Allerletzte und sollten m.M. nach abgeschafft werden.
Ich habe das vor Jahren mal aus reiner Neugier verfolgt....also habe mich beworben....tz tz tz...da hatte ich auch das Gefühl, dass hier ein Satz warme Ohren angesagt wäre, aber bin natürlich frdl. gegangen und wurde in meinen Vorurteilen voll bestätigt.
( Da ging es um Krankenpflegehelfer.....Vollzeit für ca. 800 € netto)

Gruss Horst
 
AW: Neuer Job: Komme zu überhaupt nichts mehr was mit RR Fahren zu tun hat

Ja...stimmt ja. war ja auch nur so ne 1.Reaktion von mir und ich selbst würde das wohl kaum machen, verstehe es eher sinnbildlich und das meine ich dann auch so !
Stimmt, Zeitarbeitsfirmen sind das Allerletzte und sollten m.M. nach abgeschafft werden.
Ich habe das vor Jahren mal aus reiner Neugier verfolgt....also habe mich beworben....tz tz tz...da hatte ich auch das Gefühl, dass hier ein Satz warme Ohren angesagt wäre, aber bin natürlich frdl. gegangen und wurde in meinen Vorurteilen voll bestätigt.
( Da ging es um Krankenpflegehelfer.....Vollzeit für ca. 800 € netto)

Gruss Horst
Ich verstehe, das war eigentlich sympolisch gemeint, und du meintes das Cheffle könne einen mal "Götz" nicht wahr? ;) Ich hätte den Job auch nicht angenommen, befinde mich aber auch in der Lage, nicht alles annehmen zu müssen. Aber wenn du keine Wahl hast, bleibt dir nichts anderes übrig. Ich schrieb schon woanders, für 4 Euro Std. hätte ich einen Minijob haben können. Medis zu den Apotheken abliefern. Oder ein anderer Job, Transferdienst für behinderte Menschen auch 4 Euro Std. Sorry, aber für 4 Euro Std. darf man mir höchstens mal den Schuh aufblasen. Ich habe diese Firmen jetzt hier gemeldet, obwohl ich nicht an einen Erfolg glaube.
 
AW: Neuer Job: Komme zu überhaupt nichts mehr was mit RR Fahren zu tun hat

Was heute auf dem Arbeitsmarkt läuft, ist indiskutabel, denke, dass das sogar unserer Kanzlerin klar ist (trotzdem sie offiziell nicht viel ändern kann und wird).

Die Entwicklung immer höheren Arbeitsdruckes und gleichzeitig immer geringerer Löhne (die nahe an Hartz 4 kratzen oder sogar darunter sind) sind das allerletzte. Die Entwicklung ist extrem ungesund, aber denke, dass das hier der falsche Thread ist, um das zu diskutieren.

Ich denke, hier gehts eher um pragmatische Tipps.

Persönlich bleib ich dabei: Laufen unter der Woche. Ich versuche mit früh ins Bett zu quälen und um 5 Uhr aufzustehen, um zu laufen. Das klappt leider überhaupt nicht regelmäßig. Wobei ich im Dunkeln lieber laufe, als im Hellen - weiß auch nicht wieso, hab ich mir irgendwann so angewöhnt. Beim Radeln genau umgekehrt. Aber ich kann auch maximal 3x die Woche aufs Rad, wobei das ok ist im Winter. Regnet eh häufig und wenns dann im Dezember bis Februar wieder glatt ist, ist mir das zu riskant.
 
AW: Neuer Job: Komme zu überhaupt nichts mehr was mit RR Fahren zu tun hat

Zu bedenken ist der Sonderfall Einzelhandel bzw. alle Bereiche, in denen man Kundenkontakt hat bzw. an Termine gebunden ist. Da kann man Überstunden schwer abbauen, natürlich auch schwer machen (zumindest im Einzelhandel). Gleittage gibt es kaum, Gleitzeit auch nicht. Die Öffnungszeiten sind brutal und man wird mit extrem ausgedehnten Pausen von Ladenöffnung bis Schluss auf der Arbeit gefangen gehalten. Würde mich nicht wundern, wenn da einige Arbeitgeber stark überziehen. Aber immer dran denken, einen Job zu finden ist so schwer, dass man sowas in Kauf nehmen sollte. .....

Was die Arbeitszeiten anbelangt - da muß man sich schon etwas nach der Decke strecken. Ein Unternehmer wird seine Arbeitszeiten immer an den Bedürfnissen des Unternehmens ausrichten - und nicht an den Freizeitwünschen der Mitarbeiter.
Die Freizeit kann ich nur soweit gestalten, dass ich mich mit meinem Wohnsitz so dicht wie möglich zum Arbeitsplatz hinbewege, um die Zeitaufwände für den Arbeitsweg zu verringern. Wenn ich das, aus welchen Gründen auch immer, nicht kann oder will -Pech.
Kein Unternehmer ist verpflichtet, seine Arbeitsplätze näher zu meiner Wohnung zu bringen.
Da ich selbst mal ein paar Jahre Fernpendler war, mit ca. 3 - 4 Std. Aufwand täglich für Wegezeiten, weiß ich, dass solche Zustände des Zeitverbrauchs das Privat- und Sozialleben stark strapazieren können.
Wenn man abends völlig gestresst zu hause war, hatte man keine richtige Lust mehr, noch irgend etwas zu unternehmen. Außerdem musste man früh in die Koje, weil ja der Wecker schon mitten in der Nacht wieder rappelt.
Da sollte man, zumindest in der Situation "alleinlebend", mal drüber nachdenken, ob man nicht näher zur Arbeit zieht. Das ist natürlich nur sinnvoll, wenn der Arbeitsplatz auch auf entsprechende Dauer angelegt ist.
Die Sozialkontakte zum ursprünglichen Wohnort kann man auch an den WE pflegen, zu mehr kommt man in der Fernpendlersituation auch nicht.

Die Entwicklung immer höheren Arbeitsdruckes und gleichzeitig immer geringerer Löhne (die nahe an Hartz 4 kratzen oder sogar darunter sind) sind das allerletzte. Die Entwicklung ist extrem ungesund, aber denke, dass das hier der falsche Thread ist, um das zu diskutieren.

Das wäre hier sogar das falsche Forum für solche Diskussionen. Ich befürchte aber, dass solche Themen in Zukunft immer öfter nach oben kommen - die Krise ist ja noch lange nicht vorbei :cool:.
Das, was sich die letzten 2 - 3 Jahre am Arbeitsmarkt abspielt, ist m. E. erst der Anfang.
 
AW: Neuer Job: Komme zu überhaupt nichts mehr was mit RR Fahren zu tun hat

Ich habe nun seit Ende August glücklicherweise (zunächst einmal) einen neuen Job bekommen.
...
allerdings brauche ich gut 2 Stunden allein für die Fahrt, ...
...
auch wenn ich nur 8h arbeite.
...
Verdiene derzeit im Netto (alleinlebend) 960 Euro (davon geht dann 430 Euro Miete warm ab, Busgeld und Lebensmittel). Also sehr grenzwertig.
Wenn es sich um eine "volle Stelle" mit 160 Monatsstunden handelt, dann sind die Netto-960 natürlich schon etwas knapp. Ansonsten aber: ja, wenn man im Job steht, dann ist halt mal das ausgiebige Radeln aufs WE oder auf wenige Tage Abends bzw. in die Nacht hinein beschränkt, das geht Dir dann auch nicht anders als mir. Die Urlaubstage oder ggf. einen Überstunden-Ausgleich kann man noch mit hinzunehmen. Also: Willkommen in der "Normalität". Allenfalls an den Fahrzeiten könnte man ja was machen ... nur daran trägt ja auch der Arbeitgeber keine Schuld. Also: Ohren anlegen und durch! :)
 
AW: Neuer Job: Komme zu überhaupt nichts mehr was mit RR Fahren zu tun hat

er hat doch nichts anderes geschrieben.

hinfahren, 2h arbeiten, 13 eur bekommen, zurückfahren.
 
AW: Neuer Job: Komme zu überhaupt nichts mehr was mit RR Fahren zu tun hat

er hat doch nichts anderes geschrieben.

hinfahren, 2h arbeiten, 13 eur bekommen, zurückfahren.

Deswegen hab ich es auch gerade wieder gelöscht. Hatte verstanden,Er meinte 13E pro Stunde. Allerdings muss man sich selbst bei der Zeitarbeit nicht auf so was einlassen. Das sind zwar Halsabschneider,die sogar Gesetze verletzen,weswegen noch ein Verfahren beim Arbeitsgericht in letzter Instanz läuft,aber die Jobs kann man sich schon aussuchen,da es ja genug von diesen Blutsaugern gibt. Auf so was wie Schoko es beschreibt,kann sich doch nur jemand einlassen,der total bescheuert ist.
 
AW: Neuer Job: Komme zu überhaupt nichts mehr was mit RR Fahren zu tun hat

Was heute auf dem Arbeitsmarkt läuft, ist indiskutabel, denke, dass das sogar unserer Kanzlerin klar ist (trotzdem sie offiziell nicht viel ändern kann und wird).

Natürlich ist das "unserer" Kanzlerin klar. Schliesslich war es war es die CDU/CSU die im Bundesrat darauf gedrungen hat,dass Schonvermögen so zusammengestrichen wurde,und das die Zeitarbeit total liberalisiert wurde. Das kam heute Abend bei Anne Will raus. Rot-Grün hat damals wohl den Schwanz eingezogen und mitgemacht.
Und wie so oft wird im nachhinein zugegeben,dass Fehler gemacht wurden. Aber nie wird darüber gesprochen diese Fehler zu korrigieren. Jeder normale AN der so schlecht arbeiten würde,wäre schon lange auf Hartz4.
 
AW: Neuer Job: Komme zu überhaupt nichts mehr was mit RR Fahren zu tun hat

Gratuliere zum neuen Job.
Ich finde das nicht so schlimm, auch wenn mir jetzt von den Sozialromantikern anderes entgegenschallt.

Nicht jeder kann einen gut bezahlten Bürojob mit Gleitzeit haben und seine Freistunden nach dem Wetter ausrichten.
Ich empfinde diese übertriebene Freizeit- und Spaßfixierung nicht nur positiv.

960 netto sind nicht viel, aber die Arbeit verlangt keine grossen Qualifikationen.
Klar wäre mehr Gehalt möglich, wenn der Verbraucher auch bereit wäre einen Zwanziger mehr für seinen überflüssigen Elektronikschrott zu bezahlen.
Aber Preisvergleichsportale boomen und auch wir kaufen sehr viel bei Discount Versendern ein, sehe mittlerweile mehr Canyon und Red Bull Bikes als alle anderen Marken zusammen.
Macht sich deswegen jemand von euch Gedanken oder ist die Verlockung für wenig Geld Topausstattung zu bekommen, die die wenigsten wirklich brauchen, zu stark?

Ich finde diese Einstellung "Jeder soll genug verdienen, aber bitte nicht an mir" heuchlerisch und dumm.
 
Zurück