• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer Wahoo Elemnt Roam 3 und Bolt 3: Touchscreen und mehr Akkulaufzeit

Anzeige

Re: Neuer Wahoo Elemnt Roam 3 und Bolt 3: Touchscreen und mehr Akkulaufzeit
Der Bolt V3 wird sicher die Nachfolge meines V2 antreten, der sich bei mir allerbestens bewährt hat und nicht kaputt zu kriegen ist.

Neue Features brauche ich nicht, auch kein Touch, minimal größeres Mäusekino und etwas mehr Akkuzeit schadet nicht.

Sieht nach einem neuen Halter aus, ich gehe davon aus, dass der Bolt V3 kompatibel zu den bisherigen Haltern ist.
 
und beim verwendeten Kartenmaterial ist alles beim Alten geblieben?
Wäre schade, wenn die Karten immer noch so "rudimentär" sind und sich da nichts getan hat.
 
und beim verwendeten Kartenmaterial ist alles beim Alten geblieben?
Wäre schade, wenn die Karten immer noch so "rudimentär" sind und sich da nichts getan hat.
Finde das bei dem Bolt ehrlich gesagt nicht schlimm, da man nur mit dem Gerät am Track gar nichts ändern kann und man zum umplanen sowieso das Smartphone benötigt
 
und beim verwendeten Kartenmaterial ist alles beim Alten geblieben?
Wäre schade, wenn die Karten immer noch so "rudimentär" sind und sich da nichts getan hat.
Die Datengrundlage ist sicher die gleiche, aber es ist doch bereits im Beitrag beschrieben, dass Wahoo auf den neuen Geräten detailliertere Karten inkl. POIs und Straßennamen darstellen möchte. Ich denke, man kann hier auf den bereits verfügbaren Ace schauen um abzuschätzen, mit welchem Detailgrad zu rechnen ist.
 
...mehr Apps und Dienste von Drittanbietern...
Dann bin ich mal gespannt, ob EatMyRide jetzt verbunden werden kann.
Wäre schon cool, wenn ich meine Ernährungsplanung endlich gezeitet auf den Wahoo bingen könnte (bei Garmin geht das ja bereits).
 
Der Bolt V3 wird sicher die Nachfolge meines V2 antreten, der sich bei mir allerbestens bewährt hat und nicht kaputt zu kriegen ist. Neue Features brauche ich nicht, auch kein Touch, minimal größeres Mäusekino und etwas mehr Akkuzeit schadet nicht. Sieht nach einem neuen Halter aus, ich gehe davon aus, dass der Bolt V3 kompatibel zu den bisherigen Haltern ist.
Dem kann ich mit anschließen, der Bolt v3 soll Dual-Band-GPS haben, das hatte meines Wissens der v2 nicht, im Gegensatz zum Roam v2. Das ist ein neues Feature, das ich gerne mitnehme.
 
Da ich noch den Bolt V1 fahre, könnte ich mir langsam mal ein Update auf V3 (oder doch mal in Richtung Roam schauen?!) gönnen… ein etwas größeres (Farb-)Display wäre jetzt schon so langsam mal ganz cool für mich. :)
 
ist schon bekannt ob die die V2 Geräte auch irgendwelche Updates davon bekommen?
Das kann gut sein, wenn Wahoo durch weniger Softwarevarianten Geld sparen kann. Wenn ich mich richtig erinnere, war das bisher auch schon so mit Zusatzfunktionen, wie Live-Segmente etc. Aber man wird erst einmal darauf achten, das nirgends zu bestätigen, denn die Kunden sollen ja bitte das neue Gerät kaufen.
Ich werde daher meinen Bolt V2 erst einmal weiter nutzen und abwarten. Aktuell vermisse ich keine Drittanbieter-App und auch das Syncronisieren von Routen sehe ich nicht Aufwand an, den man reduzieren müsste (das wäre m. E. so ein Punkt, der später auf ältere Geräte ausgerollt werden könnte.)
 
Dem kann ich mit anschließen, der Bolt v3 soll Dual-Band-GPS haben, das hatte meines Wissens der v2 nicht, im Gegensatz zum Roam v2. Das ist ein neues Feature, das ich gerne mitnehme.
Meinst du man merkt da groß einen Unterschied?

Ich hatte in der Realität noch nie Probleme ein GPS Signal zu finden. Im Gegenteil ich bin überrascht wie präzise der Bolt2 ist. Auf älteren Ausfahrten kann ich in der Map sehen wo ich an Steigungen links rechts über die Spur gefahren bin um es leichter zu machen. Teilweise waren das Straßen mit Baumkronen über mir, die keine 3 Meter breit waren.
 
Da ich noch den Bolt V1 fahre
Ich auch, leider ist mittlerweile der Gummistöpsel von seiner Arretierung abgebrochen, aber reingestopft hält er drin 😅 Hatte zuletzt nach dem V2 geschaut und mich gewundert, dass er kaum noch verfügbar war, also bei den üblichen verdächtigen Online-Shops. Verschwindet der V2 dann ganz?
 
Selbst der Stöpsel hält bei mir noch. Das Display ist noch fein, etc. – klassisches 1st world problem. Aber dann geht der V1 an meine Frau, die werde ich schon davon überzeugen, dass sie den braucht. :D
 
Ich habe erst vor Kurzem vom Bolt V2 zum Roam V2 gewechselt. Der bleibt erst mal. Den Bolt werde ich versuchen zu verkaufen.
Der Roam V3 würde mir gefallen, aber da muss der Preis erst fallen.
 
Das kann gut sein, wenn Wahoo durch weniger Softwarevarianten Geld sparen kann. Wenn ich mich richtig erinnere, war das bisher auch schon so mit Zusatzfunktionen, wie Live-Segmente etc. Aber man wird erst einmal darauf achten, das nirgends zu bestätigen, denn die Kunden sollen ja bitte das neue Gerät kaufen.
Ich werde daher meinen Bolt V2 erst einmal weiter nutzen und abwarten. Aktuell vermisse ich keine Drittanbieter-App und auch das Syncronisieren von Routen sehe ich nicht Aufwand an, den man reduzieren müsste (das wäre m. E. so ein Punkt, der später auf ältere Geräte ausgerollt werden könnte.)
Wobei man anmerken muss, dass es diesmal einen kleinen Schnitt geben könnte, da sowohl der Ace als auch die neuen Roam und Bolt Geräte offenbar auf einer anderen Software-Plattform aufbauen. So arbeiten die neuen Geräte beispielsweise mit der Wahoo App, nicht mehr mit der bisherigen Elemnt App. Gut möglich also, dass die neuen und alten Geräte diesmal deutlich weniger Gemeinsamkeiten in der Software-Architektur aufweisen, was das Portieren neuer Features auf alte Geräte erschweren dürte. Ich rechne hier also mit einem etwas größeren Schnitt als bisher von Wahoo gewohnt.
 
Meinst du man merkt da groß einen Unterschied?

Ich hatte in der Realität noch nie Probleme ein GPS Signal zu finden. Im Gegenteil ich bin überrascht wie präzise der Bolt2 ist. Auf älteren Ausfahrten kann ich in der Map sehen wo ich an Steigungen links rechts über die Spur gefahren bin um es leichter zu machen. Teilweise waren das Straßen mit Baumkronen über mir, die keine 3 Meter breit waren.
Unterwegs merke ich durchaus, dass das GPS z. b. im Wald nicht stabil ist. Man merkt das an starken Schwankungen der angezeigten Geschwindigkeiten und dann später auch auf der Karte der Aufzeichnungen. Ein wirkliches Problem ist es aber für micht nicht, wäre aber etwas, das man durchaus verbessern könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du man merkt da groß einen Unterschied? Ich hatte in der Realität noch nie Probleme ein GPS Signal zu finden. Im Gegenteil ich bin überrascht wie präzise der Bolt2 ist. Auf älteren Ausfahrten kann ich in der Map sehen wo ich an Steigungen links rechts über die Spur gefahren bin um es leichter zu machen. Teilweise waren das Straßen mit Baumkronen über mir, die keine 3 Meter breit waren.
Das ist mMn. regional sehr unterschiedlich. Ich wohne im Großraum Karlsruhe und habe da schon Probleme, dass ich erstmal aus meinem aktuellen Wohngebiet herausfahren muss, um zuverlässig ein GPS-Signal zu haben mit dem das Gerät etwas anfangen kann. Fahre ich beispielsweise nach Heidelberg oder Baden Baden, habe ich das Problem gar nicht. Ich habe sogar eine Straße gefunden, wenn ich in dieser stehen bleibe, fährt mein Wahoo reproduzierbar, laut GPS-Signal, +-160km/h an einem völlig anderen Ort. Das Dual-GPS am Rad meiner Frau macht in dieser Situation einen besseren Job. Grundsätzlich würde ich sagen, das Feature zu haben, ist mit Sicherheit besser, als es nicht zu haben.
 
Meinst du man merkt da groß einen Unterschied?

Ich hatte in der Realität noch nie Probleme ein GPS Signal zu finden. Im Gegenteil ich bin überrascht wie präzise der Bolt2 ist. Auf älteren Ausfahrten kann ich in der Map sehen wo ich an Steigungen links rechts über die Spur gefahren bin um es leichter zu machen. Teilweise waren das Straßen mit Baumkronen über mir, die keine 3 Meter breit waren.
Wenn ich im Wald unterwegs bin – v.a. mit dem MTB ganz schlimm, aber auch mit dem RR trotz breiter baumfreier Schneise über mir – macht mich das GPS beim Roam 1 wahnsinnig. Der Pfeil ist oft 50 m neben der Route. Auto Pause muss ich ausschalten, sonst pausiert die Aufzeichnung bergauf öfter mal, wenn ich mit dem MTB unterwegs bin. Das Rerouting lässt den Roam auch die ganze Zeit piepen. Irgendwann habe ich mir dafür den Garmin Geschwindigkeitssensor gekauft, das macht es "aushaltbar". Mit dem Rennrad habe ich nicht so große Probleme, weil ich bergauf schneller bin.
 
Da ich noch den Bolt V1 fahre, könnte ich mir langsam mal ein Update auf V3 (oder doch mal in Richtung Roam schauen?!) gönnen… ein etwas größeres (Farb-)Display wäre jetzt schon so langsam mal ganz cool für mich. :)
Glaube von den 0,1 Zoll sollte man sich nicht zu viel erwarten. Mittlerweile finde ich die Größe vom Edge 540 am besten und der ist noch mal 0,3 Zoll größer.
 
Zurück