So dann will ich mal meinen Senf dazu geben zu jedem einzelnen Punkt, auch wenn er nur ein Troll ist:
· Weshalb haltet ihr euch nicht an die vorgeschriebene Geschwindigkeit in der 20er- oder 30er Zone bzw. in den sog. „Spielstraßen“?
Ich fahre mit angepasster Geschwindigkeit, eine Geschwindigkeit, die ich zu
100% im Griff habe. Das kann auch mal etwas mehr sein, als auf irgendeinem Schild steht, ist aber wesentlich seltener der Fall als bei motorisierten Fahrzeugen.
· Warum überquert ihr regelmäßig und ohne schlechtes Gewissen stets rote Ampeln?
Tu ich nicht und die meisten die ich kenne tun es auch nicht. Geht zwar manchmal gefahrlos, wird aber teuer, wenn man erwischt wird.
· Weshalb fahrt ihr über Zebrastreifen, welcher nur für Fußgänger bestimmt sind?
Wer macht denn sowas? Noch nie gesehen. geht einem doch tierisch auf den Geist.
· Warum drängelt ihr euch in Großstädten vor bis vor zur Ampel und stellt euch vor die Autos, die bereits an der Ampel warten?
Dann kommt man einfach schneller voran und noch dazu reduziert man das Risiko, von einem Rechtsabbieger umgemäht zu werden.
· Warum fahrt ihr durch Parkanlagen o. ä., welche nur für Fußgänger vorgesehen sind?
Macht eigentlich auch keine Sau.
· Weshalb benutzt ihr die Bürgersteige, welche für Fußgänger ausgewiesen sind?
Ich dachte wir fahren immer auf der Straße trotz Radweg?
·
Warum fahrt ihr entgegengesetzt der Einbahnstraße, wenn es für euch nicht erlaubt ist? Keine besondere Kennzeichnung!
Tu ich nicht, weil ich keine Straße kenne, bei der das sinnvoll wäre. Wenn genug Platz ist, sehe ich darin kein Problem.
· Weshalb fahrt ihr auf der falschen Seite der ausgewiesenen Radwege, falls ihr sie doch mal benutzt?
Tun meiner Erfahrung nach eher Hollandradfahrer.
Und gegen die Benutzung von Radwegen spricht:
1. Der Zustand ist oft miserabel.
2. Langsame Radfahrer und Fußgänger blockieren ihn regelmäßig.
3. Sie enden oft plötzlich.
4. Man muss viele Bordsteine rauf und runter.
5. Erlebnis letztes Jahr: Ich fuhr ausnahmsweise auf dem Radweg durch einen Kreisverkehr (siehe Bild, ich weiße Linie), in dem ich üblicherweise die Straße benutze. Autofahrerin (schwarze Linie fährt aus dem Kreisverkehr raus, kreuzt den Radweg, nimmt mir die Vorfahrt, ich habe keine Chance, zu
bremsen oder auszuweichen und ich fahre frontal ungebremst in die A-Säule. Bilanz: Carbonrahmen hin, Vorderrad hin. Vor allem aber Schulterblatt gebrochen, Schultereckgelenksprengung, leichte Hirnerschütterung, innere Blutungen, diverse Schürfungen und Prellungen.
Wäre ich 10cm weiter links eingeschlagen, hätte es nicht meine Schulter, sondern meinen Kopf voll erwischt.
Gott sei dank ging alles ohne bleibende Schäden und es gab auch keine Zweifel an der Schuldfrage.
Wäre ich auf der Straße gefahren. hätte das nicht passieren können.