• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pinarello FP 3 Carbon kaufen?

Bikelover

12ender
Registriert
1 August 2005
Beiträge
105
Reaktionspunkte
0
Ort
Bei München
Hallo zusammen,

momentan fahre ich ein Canyon Road Master Pro CT 2006 in der größe 62.

Canyon's PPS-System spuckt mir auch heute noch einen 62er Rahmen als Empfehlung aus. Ich habe aber immer noch das Gefühl das dieser zu groß ist.

Meine Daten:
Körpergröße: 186cm
Schrittlänge: 90cm
Torsolänge: 66cm
Armlänge: 69cm

Heute war ich in einem Radelmarkt hier um die Ecke und die bieten das Pinarello FP 3 Carbon für 1799€ an. Die Optik finde ich genial und auch eine kurze Proberunde habe ich als super empfunden. Der Rahmen ist kleiner als mein jetziger Canyon, aber ich hatte viel mehr das Gefühl "im" Rennrad zu sitzen als auf dem Rennrad.

Was meint ihr, würde sich der wechsel rentieren? Dämpft der Carbonrahmen mehr als mein jetziger Alu-Rahmen. Und ist das Pinarello FP 3 überhaupt geignet wenn man etwas Komfort möchte?

Das aktuelle Canyon Ultimate CD 8.0 finde ich auch genial, aber die wollen mir da wieder einen 62er Rahmen verkaufen, und da habe ich mometan kein gutes Gefühl bei.

Und was ist an der Messung mit dem Unterarm von der Sattelspitze bis zur Vorbaumitte aussagekräftig? Das wurde nämlich heute in dem Fahrradladen gemacht um die richtige Rahmengröße beim Pinarello zu finden.

Danke schon mal für Eure Hilfe.

Gruß
 

Anzeige

Re: Pinarello FP 3 Carbon kaufen?
AW: Pinarello FP 3 Carbon kaufen?

Rahmengrößen sind ja auch immer vom herrsteller abhängig, aber ich fahre bei 190cm und SL91 einen 60er Rahmen und würd auch höchstens einen 61er fahren.

Was die mit Dir gemacht haben (Armlängedingsda) ist eine Methode, mal schnell was im laden zu bestimmen ohne groß nachmessen, ein Anhaltspunkt, der ungefähr hinkommen kann. Keim Humbuk aber auch nichts Ganzes.

Versuch mal das hier. Am Ende bekommst Du Längen für die Rohre (vor allem Sitz- und Oberrohr sind wichtig), die Du dann mit den Geotabellen der Herrsteller vergleichen kannst. Kleine Abweichungen kann man natürlich korrigieren, z.B. mit dem Vorbau. Und dann aber natürlich trotzdem Probefahren.
 
Guck mal in meine Galerie :D

Bin super zufrieden damit und fahre auch lange Touren.

Bei der Grösse musst Du beachten das es ein italienisches Mass ist, fahre selbst das Pina in Grösse 53 obwohl ich eigentlich ein 55/56 fahren müsste.

Gruss
 
AW: Pinarello FP 3 Carbon kaufen?

Ich finde es optisch schon klasse. Wie ist denn der Rahmen von einem Pinarello im Vergleich zu einem Canyon zu werten?
 
AW: Pinarello FP 3 Carbon kaufen?

Hallo zusammen,

momentan fahre ich ein Canyon Road Master Pro CT 2006 in der größe 62.

Canyon's PPS-System spuckt mir auch heute noch einen 62er Rahmen als Empfehlung aus. Ich habe aber immer noch das Gefühl das dieser zu groß ist.

Meine Daten:
Körpergröße: 186cm
Schrittlänge: 90cm
Torsolänge: 66cm
Armlänge: 69cm

Heute war ich in einem Radelmarkt hier um die Ecke und die bieten das Pinarello FP 3 Carbon für 1799€ an. Die Optik finde ich genial und auch eine kurze Proberunde habe ich als super empfunden. Der Rahmen ist kleiner als mein jetziger Canyon, aber ich hatte viel mehr das Gefühl "im" Rennrad zu sitzen als auf dem Rennrad.

Was meint ihr, würde sich der wechsel rentieren? Dämpft der Carbonrahmen mehr als mein jetziger Alu-Rahmen. Und ist das Pinarello FP 3 überhaupt geignet wenn man etwas Komfort möchte?

Das aktuelle Canyon Ultimate CD 8.0 finde ich auch genial, aber die wollen mir da wieder einen 62er Rahmen verkaufen, und da habe ich mometan kein gutes Gefühl bei.

Und was ist an der Messung mit dem Unterarm von der Sattelspitze bis zur Vorbaumitte aussagekräftig? Das wurde nämlich heute in dem Fahrradladen gemacht um die richtige Rahmengröße beim Pinarello zu finden.

Danke schon mal für Eure Hilfe.

Gruß

Das Canyon ist zu groß. Der Canyon-Rechner taugt nichts und gibt immer eine RH zu groß an. RH 60 (Canyon) wird viel besser passen.
Orientiere Dich an der OR-Länge und nicht an der RH. Ich habe exakt die gleiche Körpergröße und gleiche Schrittlänge und fahre ein Scott mit 575mm OR. Das ist bei Scott dann ein 58er.
Das FP3 bist Du wahrscheinlich auch mit einem 575er OR gefahren, tippe ich mal.
Komfort kommt am besten durch einen passenden Rahmen zustande. Etwas bessere Dämpfung kann man mit 25er reifen, einer Carbonsattelstütze, dämpfendem Lenkerband etc. auch für kleines Geld hinkriegen.
Schau zuerst einmal nach einem passendem Rad. Neben dem OR wäre dann noch die SR-Länge wichtig, je nachdem welche Überhöhung Du fahren möchtest. bzw. wie viele (oder ob überhaupt) Spacer Du dann fahren musst. Und dann such Dir unter den passenden Rädern das schönste (oder preiswerteste) aus.
 
AW: Pinarello FP 3 Carbon kaufen?

Ich finde es optisch schon klasse. Wie ist denn der Rahmen von einem Pinarello im Vergleich zu einem Canyon zu werten?
Kann man kaum vergleichen. Technisch und vom Rahmen- und Komplettradgewicht her wird z.B. der Cayon Ultimate CF sicherlich deutlich besser sein. Wahrscheinlich auch in den Anbauteilen. Bei Pinarello kauft man ja auch ein wenig den ehemals klangvollen Namen mit. Das FP3 läuft ja wohl auch aus und wird z.Zt. recht billig abverkauft. Für mich käme ein Pina seit diesem Onda-Design nicht in Frage.
Aber wenn einem das Onda-Design nun mal gefällt dann gibt es optisch ja kaum Vergleichbares.
 
Kann man kaum vergleichen. Technisch und vom Rahmen- und Komplettradgewicht her wird z.B. der Cayon Ultimate CF sicherlich deutlich besser sein. Wahrscheinlich auch in den Anbauteilen. Bei Pinarello kauft man ja auch ein wenig den ehemals klangvollen Namen mit. Das FP3 läuft ja wohl auch aus und wird z.Zt. recht billig abverkauft. Für mich käme ein Pina seit diesem Onda-Design nicht in Frage.
Aber wenn einem das Onda-Design nun mal gefällt dann gibt es optisch ja kaum Vergleichbares.

Wenn da nicht der Versenderbeigeschmack wäre ...

Also, ich muss ehrlich zugeben, ich würde mich auf einem Canyon o. auch Rose nicht wohlfühlen.

Kenne Händler die dich mit so einem Rad aus dem Laden werfen :D

Und wieso ehemals klangvollen Namen?
 
AW: Pinarello FP 3 Carbon kaufen?

Wenn da nicht der Versenderbeigeschmack wäre ...
Also, ich muss ehrlich zugeben, ich würde mich auf einem Canyon o. auch Rose nicht wohlfühlen.

Ein Rose käme für mich auch absolut nicht in frage. Ein Canyon ist meiner Ansicht nach etwas anderes, da es eine Eigenständigkeit und eine klare Designaussage hat. Ob das einem dann gefällt, ist etwas anderes. Ich z.B. habe kein Canyon.


Kenne Händler die dich mit so einem Rad aus dem Laden werfen :D

Dumme Händler, die Kunden wegschicken, gibt es nach wie vor.

Und wieso ehemals klangvollen Namen?

Nur meine Meinung und deshalb subjektiv. Hat für mich keinen Reiz und steht für mich für (in meinen Augen) relativ hässliche Räder. Obwohl sie natürlich auch dadurch sehr eigenständig sind. Besondere Innovationen habe ich von Pina in den letzten Jahren auch nicht wahrgenommen. Hat eben für mich keinen "Klang", der einen "Habenwollen"-Effekt auslöst. Pinarello lebt für mich vom Ruhm vergangener Jahre. Aber wie gesagt, das ist recht subjektiv. Wem Pinarello gefällt, dem gönne ich von Herzen sein Rad und den Spass damit.
 
AW: Pinarello FP 3 Carbon kaufen?

Habe heute mal mit Canyon telefoniert und nach heutigem Stand würden die mir auch zu einem 60er Rahmen raten.

Bin am überlegen ob ich nicht doch noch diese Saison mit meinem 62er Canyon beende und nur einen kürzen Vorbau (evtl. sogar nur 9cm) verbaue und mir dann im Herbst das 2012er Canyon Ultimate CF 8.0 bestelle.

Das Pinarello finde ich persönlich schon klasse, aber was Canyon gerade im Bereich Rahmenentwicklung in den letzten Jahren geleistet hat find ich auch beeindruckend.

Irgendwie sagt mir ein Gefühl.: Warte und nimm das 2012er Canyon :o

Was könnte ich denn für ein Canyon Road Master Pro Baujahr 2006 noch bekommen. Laufleistung ca. 1000 KM.

Gruß
 
AW: Pinarello FP 3 Carbon kaufen?

Aha, wegen der 250KM nimmt mich keiner ernst. Interessant, Vorurteile? :mad:

Habe das Rad 2006 gekauft und bin da 500KM gefahren da ich hauptsächlich MTB gefahren bin. Dann kam Familie bzw. Kinder und das fahren hat sich nur auf das MTB beschränkt.

Jetzt habe ich das RR-Fahren wieder für mich entdeckt und möchte mir ein Carbon-Rad kaufen, ist das nicht erlaubt weil ich keine 10t KM im Jahr gefahren bin? :D

Der RR-Wechsel kommt auch daher, da mir das 62er definitiv zu groß ist.
 
AW: Pinarello FP 3 Carbon kaufen?

...seltsame "Gespräche", die der @Ruhrradler und der @Rossi da so führen - so richtig schön sachlich und objektiv!?! Echt hilfreich für einen Ratsuchenden...
 
AW: Pinarello FP 3 Carbon kaufen?

Keinen Stress wegen meinen Fragen, jeder kann seine Meinung haben die er gerne vertreten darf. Wenn Ruhrradler der Meinung ist das ich mit der Laufleistung nicht würdig bin ist das sein Problem.

Das ich aber mehrere Fahrräder habe und mit einem davon täglich 28KM (Gesamtstrecke) in die Arbeit fahre kann er ja nicht wissen.

Ich habe also schon gewisse Ansprüche und Ambitionen an den Radsport und momentan soll es eben ein neues RR sein.

Der Ursprung war ja auch das von mir gesehene Pinarello Angebot und das klasse Fahrgefühl beim ersten mal darauf sitzen.

Rossi02 möchte ich aber in Schutz nehmen, der hat mir ja zum Pinarello geraten und ist auch zufrieden damit, was ich gerne glaube :)
 
AW: Pinarello FP 3 Carbon kaufen?

Also mit Aussagen wie "Versenderbeigeschmack" und "also, ich muss ehrlich zugeben, ich würde mich auf einem Canyon o. auch Rose nicht wohlfühlen" bzw. "mit 250 km nimmt dich keiner ernst" kann wirklich niemand was anfangen - und der TE hat ja konkrete Fragen gestellt, die ich nicht beantworten kann, da ich nur Scott fahre bzw. zur Geometrie hier viele Fachleute unterwegs sind bzw. es fundierte Threads gibt!
 
Also mit Aussagen wie "Versenderbeigeschmack" und "also, ich muss ehrlich zugeben, ich würde mich auf einem Canyon o. auch Rose nicht wohlfühlen" bzw. "mit 250 km nimmt dich keiner ernst" kann wirklich niemand was anfangen - und der TE hat ja konkrete Fragen gestellt, die ich nicht beantworten kann, da ich nur Scott fahre bzw. zur Geometrie hier viele Fachleute unterwegs sind bzw. es fundierte Threads gibt!

Tatsache und die ist nun einmal nicht zu leugnen ist das es ein Versenderbike bleibt. Ich für meinen Teil möchte ein solches Rad nicht fahren, dies ist und bleibt meine persönliche Meinung die Du mir mit Sicherheit nicht verbieten wirst! Letzlich sind das auch Kriterien die man bei einem Kauf beachten sollte!!!!!

Die Frage der Geometrie kann man hier sowieso nicht klären, dazu benötigt es schon etwas mehr.

Aber mal ehrlich, und auch das ist meine Meinung, mit Deinen Aussagen konnte man noch viel weniger anfangen ... und ja, ich habe Tipps zur Geometrie gegeben.
 
AW: Pinarello FP 3 Carbon kaufen?

Keinen Stress wegen meinen Fragen, jeder kann seine Meinung haben die er gerne vertreten darf. Wenn Ruhrradler der Meinung ist das ich mit der Laufleistung nicht würdig bin ist das sein Problem.

Das ich aber mehrere Fahrräder habe und mit einem davon täglich 28KM (Gesamtstrecke) in die Arbeit fahre kann er ja nicht wissen.

Ich habe also schon gewisse Ansprüche und Ambitionen an den Radsport und momentan soll es eben ein neues RR sein.

Der Ursprung war ja auch das von mir gesehene Pinarello Angebot und das klasse Fahrgefühl beim ersten mal darauf sitzen.

Rossi02 möchte ich aber in Schutz nehmen, der hat mir ja zum Pinarello geraten und ist auch zufrieden damit, was ich gerne glaube :)



Na ja. Erstens habe ich zunächst mal versucht, die Geometriefrage zu beantworten. Und ich bin sicher, dass ein passendes Rad die von mir empfohlene OR-Länge haben wird. Die Tel.-Empfehlung von Canyon geht ja auch in diese Richtung.
Zum zweiten: Das Internet ist voll von Rennrädern, die im im Prinzip kaum Laufleistungen haben, wenn sie verkauft werden sollen. Ich glaube das nicht so recht. Mir erscheint es halt ein wenig seltsam, dass man sich ein teures Rad kauft und dann in der Saison rechnerisch ca. 9 Kilomter pro Woche fährt. Das schliesst aber nicht aus, dass es so etwas wirklich gibt.
Mit "würdig" hat es aber wenig zu tun, höchstens mit merk"würdig". Wollte dabei aber keinem zu nahe treten.
Ich würde Dir wünschen, dass Du mit dem neuen Rennrad aber wesentlich häufiger zum Fahren kommst.:)
 
AW: Pinarello FP 3 Carbon kaufen?

Das hast Du recht Ruhrradler. Bei der Größenfrage hast Du mir wirklich sehr weiter geholfen da Du mit der gleichen Körpergröße einen 60er Rahmen (Canyon Größe) fährst.

Gebe Dir auch recht das sich das nach sehr wenig Laufleistung anhört, aber die Erklärung habe ich dafür schon gegeben.

Das neue Rad wird sicherlich mehr bewegt werden und heute Abend wird erstmal wieder das alte gequält oder besser, durch den zu großen Rahmen quält es mich :D
 
Das hast Du recht Ruhrradler. Bei der Größenfrage hast Du mir wirklich sehr weiter geholfen da Du mit der gleichen Körpergröße einen 60er Rahmen (Canyon Größe) fährst.

Gebe Dir auch recht das sich das nach sehr wenig Laufleistung anhört, aber die Erklärung habe ich dafür schon gegeben.

Das neue Rad wird sicherlich mehr bewegt werden und heute Abend wird erstmal wieder das alte gequält oder besser, durch den zu großen Rahmen quält es mich :D

Heutige 185km Tour auf dem Pina war wieder wunderbar ;-)
 
Zurück